Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 02:07:48PM +0100, Matthias Geiser wrote: Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend, Und es gibt schon zwei Relationen: Mit Seegrenzen (sicher nicht korrekt aber die kann man ja verschieben, werden auch gerendert, warum Du die loeschen willst weiß ich nicht): Wer redet denn davon, dass ich die löschen will. Sorry da habe ich mich bloed ausgedrückt. Nicht Du - Jochen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten wir schon mehrfach. Siehe z.B. hier

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:03:53PM +0100, Lars Francke wrote: Ja, es gibt derzeit zwei. Aber die haben beide die gleichen Tags (boundary = administrative) und sind daher nicht unterscheidbar. Ich glaube/hoffe/denke, dass wir uns inzwischen einig sind, dass es keine offizielle Grenzlinie

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:11:09PM +0100, Lars Francke wrote: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen Kacheln im offenen Meer bei Zoom 12 doch zu mühsam war. Oje, manchmal fällt der Groschen in Pfennigen: Eben gelernt, dass das Slippymap-Plugin für JOSM genau das Problem

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Matthias Geiser
Hoi zäme, Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was Norbert tut. Ich glaube wir wollen das gleich erreichen aber Deine Ausführungen verstehe ich nicht. So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 08:36:00AM +0100, Sven Anders wrote: Am Samstag, 3. Januar 2009 21:34 schrieb Jochen Topf: Die ways müssen ja nicht irgendwie zusätzlich getagged werden. Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, wenn ich mir dieses Bild ansehe http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=boundarieslon=5.14122lat=54.78662zoom=6opacity=1.00overlays=boundary_relations_3,boundary_relations_4,boundary_relations_5,boundary_ways_2 (der OSM-Inspector ist ein wahrhaft gutes Tool!) und dann das lese

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: Bundesgrenze und Ländergrenze gehören weg von der Küstenlinie und raus auf die (zu schätzende) Grenze der 12-Meilen-Zone. da stimme ich vollkommen zuaberdas ist sie doch schon?! Nein, sind sie nicht, wie du selber auch feststellst. Also auch das im

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Jan 03, 2009 at 06:34:26PM +0100, Norbert Kück wrote: wenn ich mir dieses Bild ansehe http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=boundarieslon=5.14122lat=54.78662zoom=6opacity=1.00overlays=boundary_relations_3,boundary_relations_4,boundary_relations_5,boundary_ways_2 (der OSM-Inspector ist

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, Dafür sehe ich nur die Möglichkeit eine weitere Relation einzuführen. Dann haben wir eine, die die Küstenlinien benutzt und eine, die die Grenzen auf dem Wasser benutzt. Die Grenzen auf dem Land werden von beiden benutzt. da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Jan 03, 2009 at 09:09:52PM +0100, Norbert Kück wrote: Dafür sehe ich nur die Möglichkeit eine weitere Relation einzuführen. Dann haben wir eine, die die Küstenlinien benutzt und eine, die die Grenzen auf dem Wasser benutzt. Die Grenzen auf dem Land werden von beiden benutzt. So isses!

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Jan 03, 2009 at 08:22:06PM +0100, Lars Francke wrote: Dafür sehe ich nur die Möglichkeit eine weitere Relation einzuführen. Dann haben wir eine, die die Küstenlinien benutzt und eine, die die Grenzen auf dem Wasser benutzt. Die Grenzen auf dem Land werden von beiden benutzt. da

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jochen Topf wrote: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Enthält alle ways, die die Grenzen ausmachen, geht aufs Wasser hinaus. [...] Das ganze gibt es jeweils für alle admin_level. Bis auf welchen Adminlevel sind denn diese 12 Meilen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was Norbert tut. Ich glaube wir wollen das gleich erreichen aber Deine Ausführungen verstehe ich nicht. OK, dann schätze ich mal eine 12-Meilen-Zone da rein. Und es gibt schon zwei Relationen: Mit

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Jochen Topf schrieb: Die ways müssen ja nicht irgendwie zusätzlich getagged werden. Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Enthält alle ways, die die Grenzen ausmachen, geht aufs Wasser

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Das ganze gibt es jeweils für alle admin_level. Bis auf welchen Adminlevel sind denn diese 12 Meilen runtergebrochen? Jemand sagte, alles gehoert mindestens zu einem Bundesland. Was ist mit Kreisen - wenn ein Kreis an der Küste liegt, sind die 12 Meilen vor der Küste dann auch

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Samstag, 3. Januar 2009 21:34 schrieb Jochen Topf: Die ways müssen ja nicht irgendwie zusätzlich getagged werden. Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Enthält alle ways, die die Grenzen