Re: [Talk-de] Garmin-Karte für Radfahrer und Fußg änger

2009-07-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Moin Rudi, Ich verwende mkgmap, um die einzelnen Layer zusammenzufügen. Damit ist es nicht möglich, unterschiedliche Namen für die Layer zu vergeben (ich weiß zumindest nicht, wie es geht). Wenn du gmaptool verwendest, kannst Du unterschiedliche Namen erhalten (siehe All-In-One Karte). Ah,

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Es gibt noch mehr Wörtebücher als leo. Ganz gut ist auch http://dict.tu-chemnitz.de Und da steht tap für Wasserhahn, Wasserleitung. Nenn es water_tap, das ist etwas erklärender. Wenn ein Müllcontainer eine amenity ist, dann ist es eine Wasserzapfstelle auch. Alosmein Vorschlag: amenity =

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Saturday 25 July 2009 22:55:07 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Tobias Wendorff wrote: Da die DPAG ja nicht mit uns kooperieren möchte, rufe ich hiermit die Aktion Postkasten aus. Zum Eintragen der Standorte benötigt man ja nicht unbedingt ein GPS... Grundsaetzlich finde ich

Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Ich denke, wenn das nicht öffentliche Abstellplätze sind ist das für die Allgemeinheit auch keine relevante Information. Das ist zu kurz gedacht. In diesen Garagenhöfen liegen oft auch Lieferanteneingänge und so. Also: Einzeichnen und access = private dran. Wo wir schon dabei sind: Wie wäre

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden SLXViper
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, die neue Postkasten-Suche der DPAG ist ja wohl eine reine Schikane... Bei uns im Ort fehlen mehrere Kästen, in den Nachbardörfen alle. Die DPAG verwendet wahrscheinlich den Geocoder von Google, das sieht man an den Verschiebungen der Hausnummern.

Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Diskussionsfäden SLXViper
Friedhelm Schmidt schrieb: Ich denke, wenn das nicht öffentliche Abstellplätze sind ist das für die Allgemeinheit auch keine relevante Information. Das ist zu kurz gedacht. In diesen Garagenhöfen liegen oft auch Lieferanteneingänge und so. Also: Einzeichnen und access = private dran.

Re: [Talk-de] (Rad)-Wegenetze overlay

2009-07-26 Diskussionsfäden Stephan Richter
On Sat, 2009-07-25 at 19:12 +0200, malenki wrote: Willst du schnell durch die Stadt, egal wieviel Verkehr? = Bundesstraßen existieren Nun, ich will so durch die Stadt, wie ein Einheimischer mir als Fremden empfehlen wuerde zu fahren (hauptsaechlich mit Blick auf den Radtourismus). = als

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden grungelborz
SLXViper schrieb: Friedhelm Schmidt schrieb: Wo wir schon dabei sind: Wie wäre es wenn man parking mit access = private mit einem grauen P symbol rendern würde. Das sind dann z.b.Parkplätze und Tiefgaragen in Wonanlagen, aber auch Aldis, Lidls und Baumarkts Parkplätze. Das sind dann

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
moin, grungelborz schrieb: D.h. wir brauche ein access='nur für Besucher und Angestellte von xxx'. ist das nicht destination? Anlieger frei = ich habe da etwas zu Erledigen... Gruß Jörk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Friedhelm Schmidt schrieb: Wenn ein Müllcontainer eine amenity ist, dann ist es eine Wasserzapfstelle auch. Alosmein Vorschlag: amenity = water_tap. wir sollten uns nicht so an amenity fest klammern. das tolle bei osm ist ja, dass auf beiden Seiten (x=y) was steht und man so Kategorien

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden grungelborz
Jörk schrieb: grungelborz schrieb: D.h. wir brauche ein access='nur für Besucher und Angestellte von xxx'. ist das nicht destination? Anlieger frei = ich habe da etwas zu Erledigen... Man muß IMO irgendwie angeben, zu welchem Geschäft der Parkplatz gehört. Daher reicht 'access' alleine nicht

Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Was, wenn das Garagengelände von einer öffentlichen Straße aus ohne Zugangsbeschränkung erreichbar ist? ggf. zeichne ich einen Straßenstummel wenn ich glaube daß es zur Orientierung hilft ich aber nicht reingehen will. Dimitri ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 26, 2009 at 10:01:47AM +0200, Sven Anders wrote: Ich spinne mal ein wenig weiter: Auf einer Webseite sollte es eine OSM Karte geben auf der man mit einem Mausklick einen Briefkasten melden kann. Der wird dann automatisch in OSM eintgetragen, wenn in der Nähe (z.B. 500m) nicht

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
grungelborz schrieb: Hier http://www.openstreetmap.org/?lat=48.34524lon=12.126389zoom=18layers=B000FTF zum Beispiel weißt du nicht ob du den Parkplatz verwenden darfst wenn du das Seniorenzentrum besuchen willst. operator = Edeka ? Gruß Jörk

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! dann wäre in dem Zusammenhang aber ganz schön wenn es eine Themenkarte gibt mit den verschiedenen Symbolen (Postkasten, Postbox etc.) um schneller eine Übersicht zu bekommen. Bei den Postkästen sollte dann noch erkennbar (Farbe des Symbols) sein ob schon die Collection_Time erfaßt

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden SLXViper
grungelborz schrieb: SLXViper schrieb: Friedhelm Schmidt schrieb: Wo wir schon dabei sind: Wie wäre es wenn man parking mit access = private mit einem grauen P symbol rendern würde. Das sind dann z.b.Parkplätze und Tiefgaragen in Wonanlagen, aber auch Aldis, Lidls und Baumarkts

Re: [Talk-de] [ÖPNV] Haltestellenschema - Praxi serfahrung

2009-07-26 Diskussionsfäden Fips Schneider
Thomas Reincke schrieb: Fips Schneider schrieb: Dazu sind mir folgende Probleme aufgefallen: - die Stop-Positions bekommen nach dem Schema keinen Namen. Das ist aber sehr unpraktisch, wenn man in der Relation die richtigen Punkte noch erkennen will (in der Übersicht aller Teile der

[Talk-de] Bangkok auf Garmin

2009-07-26 Diskussionsfäden Michael Sauer
Hallo, wie bekomme ich am einfachsten die OSM Karte von Bangkok oder Thailand auf mein Garmin. Über die Worldkarte sollte es ja gehen und dann dort auswählen? Gibt es einen einfacheren Weg? Cu . **Michael* --

Re: [Talk-de] Bangkok auf Garmin

2009-07-26 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Du kannst auf http://garmin.na1400.info/routable.php eine Routingfähige Karte erstellen und als fertige .img Datei runterladen. Klappt prima und ist komfortabel. Grüße, Peter 2009/7/26 Michael Sauer michael.openstreet...@suesz.de Hallo, wie bekomme ich am einfachsten die OSM Karte von

Re: [Talk-de] [ÖPNV] Haltestellenschema - Praxi serfahrung

2009-07-26 Diskussionsfäden Mario Salvini
Fips Schneider schrieb: Thomas Reincke schrieb: Fips Schneider schrieb: Dazu sind mir folgende Probleme aufgefallen: - die Stop-Positions bekommen nach dem Schema keinen Namen. Das ist aber sehr unpraktisch, wenn man in der Relation die richtigen Punkte noch erkennen will (in der

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Florian Lohoff: On Sun, Jul 26, 2009 at 10:01:47AM +0200, Sven Anders wrote: Ich spinne mal ein wenig weiter: Auf einer Webseite sollte es eine OSM Karte geben auf der man mit einem Mausklick einen Briefkasten melden kann. Der wird dann automatisch in OSM

Re: [Talk-de] (Rad)-Wegenetze overlay

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
malenki o...@malenki.ch wrote: Mal davon abgesehen, dass es Leute (wie mich) gibt, die fahrbahnbegleitende Fahrradwege/Spuren als größeres Risiko, nichts als Sicherheitsgewinn einschätzen und daher versuchen, solche Radwegen möglichst zu meiden. Das kann man in dieser Pauschalität IMO nicht

Re: [Talk-de] Projektzidee: Interaktiver OSM-basierter Tourenplaner

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Noch besser fände ich es in nicht einer Extrakarte, sondern in einer sozusagen Allround Karte wo man dann gleich auch eine Radroute genrieren kann. Sowas wie openstreetbrowser. Welchen Rasterlayer mand a drunterlegt ist ja nicht relevant. Ich habe

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 26.07.2009, 10:01 schrieb Sven Anders: Ist aber vermutlich Overkill. Wenn wir dass haben können wir das danach auch für andere Aktionen nutzen. Sas wünsche ich mir auch schon lange - eine größere Version des Amenity-Editors. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Bangkok auf Garmin

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Sauer michael.openstreet...@suesz.de wrote: wie bekomme ich am einfachsten die OSM Karte von Bangkok oder Thailand auf mein Garmin. Ich würde ja gefülsmäßig sagen, dass sich das nicht lohnt, weil da noch viel zu wenig erfasst ist. Außerdem vermute ich, dass mkgmap da eventuell

Re: [Talk-de] (Rad)-Wegenetze overlay

2009-07-26 Diskussionsfäden malenki
Sven Geggus schrieb: malenki o...@malenki.ch wrote: Mal davon abgesehen, dass es Leute (wie mich) gibt, die fahrbahnbegleitende Fahrradwege/Spuren als größeres Risiko, nichts als Sicherheitsgewinn einschätzen und daher versuchen, solche Radwegen möglichst zu meiden. Das kann man in dieser

Re: [Talk-de] Dedicated disabled parking lots

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2009 20:58 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: All diejenigen die sich partout nicht an diese allgemeingültigen Regeln halten wollen sorgen im Endeffekt dafür, dass die ganzen umstrittenen Einträge für die Katz sind. Die Hauptregel ist doch wirklich einfach zu

Re: [Talk-de] (Rad)-Wegenetze overlay

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 15:15 schrieb malenki o...@malenki.ch: Das kann man in dieser Pauschalität IMO nicht so stehen lassen. Überland sind solche fahrbahnbegleitenden Radwege ja meist landwirtschaftliche Wege, In dieser Form kenne ich das aus den Niederlanden. In D habe ich bisher nur diese

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 10:01 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: Ich spinne mal ein wenig weiter: Auf einer Webseite sollte es eine OSM Karte geben auf der man mit einem Mausklick einen Briefkasten melden kann. Der wird dann automatisch in OSM eintgetragen, wenn in der Nähe  (z.B. 500m)

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 26, 2009 at 02:10:37PM +0200, Mitja Kleider wrote: Du willst also wenn ich das richtig verstehe, dass unangemeldete Nutzer ohne Kenntnis der Tags allgemein Objekte melden können, die noch nicht in der Datenbank stehen. Die Meldungen sollten per RSS für ein Gebiet abfragbar sein

[Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Manuel Hoffmann
Hiho, im Wiki findet sich für Sackgassen zwar das noexit=yes auf dem letzten Knoten, aber nicht, wie ich die Straße markieren soll, wenn keine Wendemöglichkeit für LKW besteht. Gibts schon n Attribut oder generell eine Lösung dafür? Grüße, Manu

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 26.07.2009, 16:16 schrieb Florian Lohoff: aber lohnt sich der Aufwand für ein paar unregistrierte Nutzer? Das ist die frage ... Kann man mit diesem neuen OSM-Token nicht verwenden und somit auch User in die Anwendung einbeziehen? ___

Re: [Talk-de] Aktion Postkasten

2009-07-26 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 26. Juli 2009 10:01 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: Ich spinne mal ein wenig weiter: Auf einer Webseite sollte es eine OSM Karte geben auf der man mit einem Mausklick einen Briefkasten melden kann. Der wird dann automatisch in OSM eintgetragen, wenn

Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Robert S.
2009/7/26 SLXViper slxvi...@gmx.net Friedhelm Schmidt schrieb: Ich denke, wenn das nicht öffentliche Abstellplätze sind ist das für die Allgemeinheit auch keine relevante Information. Das ist zu kurz gedacht. In diesen Garagenhöfen liegen oft auch Lieferanteneingänge und so. Also:

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Friedhelm Schmidt schrieb: Wenn ein Müllcontainer eine amenity ist, dann ist es eine Wasserzapfstelle auch. Alosmein Vorschlag: amenity = water_tap. Josias Polchau schrieb: Anstatt immer gleich nach amenity zu schreien, sollten wir unser Köpfchen mal bisschen anstrengen und uns eine gute

Re: [Talk-de] Garagenhof - wie taggen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 02:57 schrieb malenki o...@malenki.ch: Martin Koppenhoefer (dieterdre...@gmail.com)schrieb: man könnte auch gleich building=garage schreiben, bzw. wenn ohne Ausserwände carport. Ist aber wohl relativ egal ;-) ja... Aber irgendjemand hat building:type erfunden:

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Manuel Hoffmann: im Wiki findet sich für Sackgassen zwar das noexit=yes auf dem letzten Knoten, aber nicht, wie ich die Straße markieren soll, wenn keine Wendemöglichkeit für LKW besteht. Gibts schon n Attribut oder generell eine Lösung dafür? Dieses

[Talk-de] Fehler Hochladen Relation mit JOSM

2009-07-26 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo Was sagt mir folgender Fehler beim Hochlanden einer Relation? ResponseCode Error 400 Error Header= Placeholder Way not found for Reference -98in relation 174718, Error Body=... wie zuvor... In dem Gebiet hat jemand mehrfach Antennenmasten mit identischer Position aber verschiedener

Re: [Talk-de] Fehler Hochladen Relation mit JOSM

2009-07-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 26 Jul 2009, Wolfgang Wienke wrote: Was sagt mir folgender Fehler beim Hochlanden einer Relation? ResponseCode Error 400 Error Header= Placeholder Way not found for Reference -98in relation 174718, Error Body=... wie zuvor... Wahrscheinlich hast Du in der Relation etwas geändert und

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb: Dieses keine Wendemöglichkeit für LKW ist genau so eine nullinfo wie das Sackgassen-Schild. Es ist sicherlich wertvoll *vor Ort*, im Kontext einer Landkarte erschließt sich die Materie aber komplett von selbst. Sowohl dass es da nicht mehr weiter geht als auch dass

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 09:56 schrieb Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de: Es gibt noch mehr Wörtebücher als leo. Ganz gut ist auch http://dict.tu-chemnitz.de Und da steht tap für Wasserhahn, Wasserleitung. Nenn es water_tap, das ist etwas erklärender. Wenn ein Müllcontainer eine amenity ist,

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Bernd Wurst schrieb: Ich bin dagegen, diese Info als Teil der Straßen-Klassifizierung einzutragen. Wer das Schild aus dokumentarischem Grund eintragen will soll das gerne tun, aber verkehrstechnisch ist es auf einer Karte sinnlos. ich bin dagegen, blind jedes Schild zu taggen. Habe erst

Re: [Talk-de] Fehler Hochladen Relation mit JOSM

2009-07-26 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Dirk Stöcker schrieb: On Sun, 26 Jul 2009, Wolfgang Wienke wrote: Was sagt mir folgender Fehler beim Hochlanden einer Relation? ResponseCode Error 400 Error Header= Placeholder Way not found for Reference -98in relation 174718, Error Body=... wie zuvor... Wahrscheinlich hast Du in

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenhof - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 11:36 schrieb grungelborz grungelb...@arcor.de: Jörk schrieb: Hier http://www.openstreetmap.org/?lat=48.34524lon=12.126389zoom=18layers=B000FTF zum Beispiel weißt du nicht ob du den Parkplatz verwenden darfst wenn du das Seniorenzentrum besuchen willst. weil da auch noch

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenhof - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 18:36 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 26. Juli 2009 11:36 schrieb grungelborz grungelb...@arcor.de: Jörk schrieb: Hier http://www.openstreetmap.org/?lat=48.34524lon=12.126389zoom=18layers=B000FTF zum Beispiel weißt du nicht ob du den Parkplatz

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 25. Juli 2009 17:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Ich würde immer noch amenity=water + drinkable=no nehmen (bzw. erfinden). meine Vorschläge amenity=service_water oder raw_water waren das Ergebnis einer LEO-Suche und Selektion für Brauchwasser.

Re: [Talk-de] [ÖPNV] Haltestellenschema - Praxiser fahrung

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. Juli 2009 23:42 schrieb Fips Schneider o...@fips-schneider.de: Generell problematisch sind urbane Bahnhöfe, weil bspw. der U-Bahnsteig und der Weg durch den Bahnhof exakt übereinander liegen. Wie kann ich da Aufzüge eintragen ohne in eine quasi-Schrägansicht zu gelangen? Und wie

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 18:42 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Ich finde ja, in einem Top-Level-Tag sollte so wenig Information wie möglich stecken, weil manch einer die Detailinformation vielleicht nicht erfassen kann/will. Deshalb halte ich drinking_water für unglücklich gewählt. (Oder

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Tobias Knerr schrieb: Ich finde ja, in einem Top-Level-Tag sollte so wenig Information wie möglich stecken, weil manch einer die Detailinformation vielleicht nicht erfassen kann/will. Deshalb halte ich drinking_water für unglücklich gewählt. (Oder lässt sich immer eindeutig und ohne

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 19:33 schrieb Josias Polchau sp...@youseeus.de: Tobias Knerr schrieb: Ich finde ja, in einem Top-Level-Tag sollte so wenig Information wie möglich stecken, weil manch einer die Detailinformation vielleicht nicht erfassen kann/will. Deshalb halte ich drinking_water für

Re: [Talk-de] WMS-Probleme

2009-07-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Dirk Stöcker schrieb: Hmm. Du sagtest aber gnome-webphoto-fixed, jetzt nimmst Du gnome-webphoto. Warum? Die fixed-Variante braucht noch NetPBM und das Fixed-Skript zum arbeiten. Ein Schritt nach dem anderen. Wenn erst man gnome-webphoto laeuft, dann kann ich immer noch probieren, ob auch die

[Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? Wie trage ich Bäche ein, die unterirdisch durch Stadt- bzw. Ortsteile geführt werden? Oder einfach weglassen? Gruß

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Martin Koppenhoefer schrieb: z.B. weil amenity=drinking_water schon 4480 mal in Europa verwendet wird und div. Anwendungen es unterstützen? wie von den Vorposteren dargelegt, bringt das einem wenig, wenn man nicht trinkbares Wasser taggen will. amenity wenn wir weiterhin so viel amenity

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallöchen! Mit der Zeit werden immer mehr Informationen in die Karten eingezeichnet. Also auch jedes relevante Verkehrsschild. Hier ein Link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs Man kann einen Zusatz schreiben etwa note : keine Wendemöglichkeit Ist etwa erlaubt? traffic-note :

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Lothar Emmerich schrieb: * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. am anfang meiner OSM zeit wurde mir das so erklärt: wichtig ist was für den einzelnen wichtig ist. Wenn du meinst, dass sie unbedingt drin sein sollen, dann

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 20:23 schrieb Josias Polchau sp...@youseeus.de: Martin Koppenhoefer schrieb: z.B. weil amenity=drinking_water schon 4480 mal in Europa verwendet wird und div. Anwendungen es unterstützen? wie von den Vorposteren dargelegt, bringt das einem wenig, wenn man nicht trinkbares

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Mario Salvini
Josias Polchau schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: z.B. weil amenity=drinking_water schon 4480 mal in Europa verwendet wird und div. Anwendungen es unterstützen? wie von den Vorposteren dargelegt, bringt das einem wenig, wenn man nicht trinkbares Wasser taggen will. amenity

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 20:16 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de: Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: müssen tust Du gar nichts, ich würde sie eintragen. Es gibt auch große Flüsse, die nur gelegentlich

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Mario Salvini
Lothar Emmerich schrieb: * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich .. ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 20:38 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: im englischen ist soweit ich weiß drinking water alles Süßwasser. Nicht nur dass, was nach deutschen Normen aus der Wasserleitung tropft. Das Schrebergarten oder Brunnenwasser wäre also auch drinking water jaja, ursprünglich

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
Mario Salvini schrieb: ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind sie Knochentrocken. Warum sollte man die aber nicht einzeichnen :) Gruß Mario moin, +1 irgendwo stand zu lesen, es

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Lothar Emmerich schrieb: * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: * Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? Wenn sie markant sind würde ich sie eintragen, wenn man sie praktisch

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Danke für die Nachricht. Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? ja. M.E. dem Wort nach waterway=drain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:waterway%3Ddrain wobei da von Industrieabwasser die Rede ist. Könnte man sich bei Gelegenheit auch mal Gedanken machen. Ich würde die

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden geo.osm
Martin Koppenhoefer schrieb: waterway=drain es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten Entwässerungsgräben eher zutrifft. waterway=ditch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch -- schönen Gruß Alex ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Danke Garry für den Tip! Lothar Lothar Emmerich schrieb: * Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Daraus ergibt sich Frage 2: * Ist es sinnvoll, die Entwässerungsgräben einzutragen? Wenn sie markant sind würde ich sie

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten Entwässerungsgräben eher zutrifft. waterway=ditch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch Leider berücksichtigt bisher nur der Osmarender das width-tag an Flüssen, weil ich es

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote: Würde tunnel=yes setzen. Schau Dir mal Karlsruhe an wie es mit dem Malscher Landgraben unter der Innenstadt hindurch gemacht wurde. *grummel* das erinnert mich daran, dass ich noch im Stylefile für Garminkarten reinhacken muss, dass dass da nicht eingezeichnet

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 26. Juli 2009 20:38 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: im englischen ist soweit ich weiß drinking water alles Süßwasser. Nicht nur dass, was nach deutschen Normen aus der Wasserleitung tropft. Das Schrebergarten oder Brunnenwasser wäre also auch

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2009 20:57 schrieb Lothar Emmerich: Ich muss ja gestehen, dass meine Frage etwas ungenau gestellt wurde. Wohne in Düren am Nordrand der Eifel. Eine wasserreiche Gegend. Inner wie auch außerörtlich findet man hier viele Gräben, die bei Starkregen das Wasser ableiten sollen.

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Liebe Mitmapper, Alex schrieb es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten Entwässerungsgräben eher zutrifft. waterway=ditch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch Wäre sicher schön und richtig, wird bei mir aber im JOSM nicht akzeptiert. Viele Grüße Klaus

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Mario Salvini schrieb: Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. ich würde sagen ja. Man nehme z.B. die Flussbetten in Afrika. Die führen meist nur zu bestimmten Jahreszeiten Wasser. In der anderen Hälfte sind sie Knochentrocken.

[Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Leute! Zunächst Danke für Eure Tipps zum Thema Bäche mappen! Habe ja schon geschrieben, dass es in meiner Gegend viele Entwässerungsgräben gibt. Hierzu ist mir folgendes eingefallen: width = oder bei konischen bzw. trapezförmigen erdigen Kanälen width_min = width_max = depht = Auch

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Klaus Hanauer schrieb: Liebe Mitmapper, Alex schrieb es gibt da noch nen proposal, welches auf die meisten Entwässerungsgräben eher zutrifft. waterway=ditch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ditch Wäre sicher schön und richtig, wird bei mir aber im JOSM nicht

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jul 26, 2009 at 09:36:35PM +0200, Lothar Emmerich wrote: Hallo Leute! Zunächst Danke für Eure Tipps zum Thema Bäche mappen! Habe ja schon geschrieben, dass es in meiner Gegend viele Entwässerungsgräben gibt. Hierzu ist mir folgendes eingefallen: width = oder bei

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Norbert! meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ? Da hat es einer sich wohl tagelang ausgetobt! So dicht ist das Kanalnetz hier nicht. Bei schmalen Gewässern die (grob geschätzte) Breite (width= ) in Meter anzugeben, ist Information, die auch den Renderern

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Lothar Emmerich wrote: Habe ja schon geschrieben, dass es in meiner Gegend viele Entwässerungsgräben gibt. waterway=drain depht = depth Und Wassertiefen immer in Faden angeben, ist ja klar, oder :-) Bye Frederik (PS: War Spass - OSM ist metrisch.) -- Frederik Ramm ## eMail

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden malenki
Lothar Emmerich schrieb: Hierzu ist mir folgendes eingefallen: width = oder bei konischen bzw. trapezförmigen erdigen Kanälen width_min = width_max = depht = Mit diesen Angaben könnte man aber denken, dass die Breite des Grabens über seine Länge zwischen der minimalen und maximalen Breite

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de wrote: Hierzu ist mir folgendes eingefallen: width = wird in osmarender berücksichtigt. oder bei konischen bzw. trapezförmigen erdigen Kanälen width_min = width_max = depht = wenn Du _zusätzlich_ eine mittlere Breite in width angibst soll mir das

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Ich wuensche mir immer das gegenteil von embankment - was ja schoen gerendert wird als damm oder erhebung. cutting=yes Gruss Sven -- Threading is a performance hack. (The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond) /me is gig...@ircnet,

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Jörk
Lothar Emmerich schrieb: Hallo Norbert! meinst du so etwas: http://osm.org/go/0G1hKW4b-?layers=B000FFF ? Da hat es einer sich wohl tagelang ausgetobt! So dicht ist das Kanalnetz hier nicht. moin, dann warte, bis die Hamburger Vier- und Marschlande kommen. VG Jörk

Re: [Talk-de] Fehler Hochladen Relation mit JOSM

2009-07-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sun, 26 Jul 2009, Wolfgang Wienke wrote: Was sagt mir folgender Fehler beim Hochlanden einer Relation? ResponseCode Error 400 Error Header= Placeholder Way not found for Reference -98in relation 174718, Error Body=... wie zuvor... Wahrscheinlich hast Du in der Relation etwas geändert und

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Sven Geggus schrieb: Ich hab nen Laser Entfernungsmesser (kein Witz!). Für breitere Flüsse ist das ziemlich praktisch. Reicht das über den Rhein? ;-) Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Sven Geggus schrieb: Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Ich wuensche mir immer das gegenteil von embankment - was ja schoen gerendert wird als damm oder erhebung. cutting=yes Bitte jetzt nicht für die kleinen Entwässerungsgräben anwenden - die werden damit zu einer

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Lothar Emmerich schrieb: Habe eben noch ne Nachricht geschrieben, die hierauf eingeht. Wie weit kann man die Detailfreudigkeit treiben? Eigentlich nach belieben. Nur sollte man immer im Hinterkopf haben dass eine gleichmässigere Detailtreue mehr Nutzen für alle hat als kleine Inseln die

Re: [Talk-de] Entwässerungskanäle mappen

2009-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote: Ich hab nen Laser Entfernungsmesser (kein Witz!). Für breitere Flüsse ist das ziemlich praktisch. Reicht das über den Rhein? ;-) Meiner kann nur bis zu 50m weit messen (Bosch DLE 50, ca. 100 Euro). Etwas teurere Geräte von Leica (Leica Disto D3, ca. 300 Euro)

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. Juli 2009 20:16 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de: Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem Regen Wasser führen. Ich schreibe bei denen noch intermittent=yes dazu. Cheers Colin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 26 Juli 2009 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Manuel Hoffmann: im Wiki findet sich für Sackgassen zwar das noexit=yes auf dem letzten Knoten, aber nicht, wie ich die Straße markieren soll, wenn keine Wendemöglichkeit für LKW besteht. Gibts schon n

Re: [Talk-de] Parkplätze von Aldi - war 'Garagenh of - wie taggen?'

2009-07-26 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Man muß IMO irgendwie angeben, zu welchem Geschäft der Parkplatz gehört. Name? Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Garry
Guenther Meyer schrieb: Am Sonntag 26 Juli 2009 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Manuel Hoffmann: im Wiki findet sich für Sackgassen zwar das noexit=yes auf dem letzten Knoten, aber nicht, wie ich die Straße markieren soll, wenn keine Wendemöglichkeit

[Talk-de] An die Routen-Relationen Freaks

2009-07-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Man muss nicht auf Biegen und Brechen versuchen, Lücken in den Routen zu schliessen. Wenn die Route auf Grund einer Baustelle (wie zB. aktuell bei der DEK-Route) unterbrochen ist, dann ist es halt so... ;-) Zum wiederholten Mal muss ich nun einen nicht existierenden Weg entfernen. Grüße, Chris

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 27 Juli 2009 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: Am Sonntag 26 Juli 2009 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Manuel Hoffmann: im Wiki findet sich für Sackgassen zwar das noexit=yes auf dem letzten Knoten, aber nicht, wie ich die Straße markieren

Re: [Talk-de] An die Routen-Relationen Freaks

2009-07-26 Diskussionsfäden malenki
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Man muss nicht auf Biegen und Brechen versuchen, Lücken in den Routen zu schliessen. Wenn die Route auf Grund einer Baustelle (wie zB. aktuell bei der DEK-Route) unterbrochen ist, dann ist es halt so... ;-) Zum wiederholten Mal muss ich nun einen nicht existierenden

Re: [Talk-de] Wasserzapfstelle im Schrebergarten

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 21:09 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: scheinbar bin ich zu native-speaker afine.. für mich heißt amanity=drinking_water -- Süsswasser. nicht mehr nicht weniger ;) vielleicht beruhigt es Dich zu wissen, dass z.B. das Trinkwassersicherheitskonzept der WHO „Managing

Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2009 22:44 schrieb Garry garr...@gmx.de: Lothar Emmerich schrieb: Habe eben noch ne Nachricht geschrieben, die hierauf eingeht. Wie weit kann man die Detailfreudigkeit treiben? Eigentlich nach belieben. Nur sollte man immer im Hinterkopf haben dass eine gleichmässigere

Re: [Talk-de] An die Routen-Relationen Freaks

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Juli 2009 00:26 schrieb malenki o...@malenki.ch: Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Man muss nicht auf Biegen und Brechen versuchen, Lücken in den Routen zu schliessen. Wenn die Route auf Grund einer Baustelle (wie zB. aktuell bei der DEK-Route) unterbrochen ist, dann ist es halt so... ;-)

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Juli 2009 00:13 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Montag 27 Juli 2009 schrieb Garry: Wobei die Information am way mehr Wert haben dürfte als ein gemapptes Schild - dürfte die Auswertung in Bezug auf eine Zieladresse wesentlich vereinfachen. das sehe ich aehnlich. aber

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Guenther Meyer: Ich bin dagegen, diese Info als Teil der Straßen-Klassifizierung einzutragen. Wer das Schild aus dokumentarischem Grund eintragen will soll das gerne tun, aber verkehrstechnisch ist es auf einer Karte sinnlos. osm ist in erster

Re: [Talk-de] An die Routen-Relationen Freaks

2009-07-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb: ja, und die Route kann bleiben wie sie ist. Naja, noch besser wär's, die offizielle Umleitungsstrecke in die Relation zu packen Weil, so wie sie jetzt ist, ist die Relation relativ nutzlos, da nicht befahrbar. Chris

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in S ackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 27 Juli 2009 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 27. Juli 2009 00:13 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Montag 27 Juli 2009 schrieb Garry: Wobei die Information am way mehr Wert haben dürfte als ein gemapptes Schild - dürfte die Auswertung in Bezug auf eine Zieladresse

Re: [Talk-de] Keine Wendemöglichkeit für LKW in Sackgasse - wie mappen?

2009-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 27 Juli 2009 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 26. Juli 2009 schrieb Guenther Meyer: Ich bin dagegen, diese Info als Teil der Straßen-Klassifizierung einzutragen. Wer das Schild aus dokumentarischem Grund eintragen will soll das gerne tun, aber verkehrstechnisch ist es

  1   2   >