[Talk-de] Aktion: Reaktivierung

2010-12-14 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hier eine kurze Aktion zum Zeitvertreib während die Server/ die API down sind! REAKTIVIERE EINEN MAPPER!!! Durch Bing-maps und die ständige Weiterentwicklung der Editoren usw. gibt es momentan viele Möglichkeiten am Projekt mitzuarbeiten, die man vor Kurzem noch nicht hatte. Ich war erst gestern

Re: [Talk-de] Aktion: Reaktivierung

2010-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Dezember 2010 09:00:49 schrieb Torsten Breda: Hier eine kurze Aktion zum Zeitvertreib während die Server/ die API down sind! REAKTIVIERE EINEN MAPPER!!! Durch Bing-maps und die ständige Weiterentwicklung der Editoren usw. gibt es momentan viele Möglichkeiten am

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, André Wilke schrieb: Das handhabe ich momentan so; so optimal ist mein Preset aber noch nicht und ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht. Netter wäre es imho, wenn z.B. beim Setzen von landuse=* automatisch ein source=Bing dazukommen könnte. Ich mappe Gebäude-Umrisse gern mit

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: Ich habe andere WMS-Services eingebunden, die nur WGS84 oder UTM zurückgeben. Und die würde ich gerne mit den Bing-Luftbildern überlagern. josm frägt auch im Merkator Modus EPSG4326 ab, das ist zwar ein Bug aber im konkreten Fall hilfreich. Ansonsten

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? Umprojezierte Pixelbilder sehen nämlich ziemlich häßlich aus. Bei Bildern ist das ganz OK. Nur bei Kartenkacheln sieht das wirklich häßlich aus. Sven -- Um Kontrolle Ihres

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden André Joost
Am 14.12.10 09:56, schrieb Sven Geggus: André Joostandre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? Umprojezierte Pixelbilder sehen nämlich ziemlich häßlich aus. Bei Bildern ist das ganz OK. Nur bei Kartenkacheln sieht das wirklich

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 13.12.10 20:00, Tirkon wrote: Die Idee mit der role label ist genial. Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken, die geistert schon länger bei uns am Stammtisch rum. Man muß anderseits auch bedenken, dass das natürlich über die bisherige MP-Definition hinausgeht, sprich div.

Re: [Talk-de] Aktion: Reaktivierung

2010-12-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 12/14/10 10:06, Jochen Topf wrote: Gut gemeint, erinnert aber so etwas an die Aussteigerproblematik bei Sekten. Oder an die dritte Erinnerungs-Mail, dass da ein Freund mich nach Facebook einlädt... Was wir haben muessten, waeren oeffentliche User-zu-User-Nachrichten. Wenn jemand

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden geo.osm
josm frägt auch im Merkator Modus EPSG4326 ab, das ist zwar ein Bug aber im konkreten Fall hilfreich. Ansonsten kann man den UMN Mapserver sehr leicht als umprojizierenden Proxy konfigurieren: danke, funktioniert. Bleibt der bug bestehen?

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden geo.osm
Ich habe andere WMS-Services eingebunden, die nur WGS84 oder UTM zurückgeben. Und die würde ich gerne mit den Bing-Luftbildern überlagern. Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? teils teils. Das meiste sind Vektordaten, die halt durch den WMS gejagt

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Dezember 2010 16:17 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com: Das ganze automatisch zu machen halte ich für falsch. Weil nicht alles, was man einzeichnet, während bing im Hintergrund ist, ist auch von bing abgemalt. +1 Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. +1, vor

Re: [Talk-de] Wartung am Dienstag vormittag

2010-12-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 12/14/2010 11:56 AM, Walter Nordmann wrote: jetzt nachdem der server wieder rennt, würde mich mal interessieren, was ihr gemacht habt. überlebt hat er es ja ;) Ich gar nichts, ich hab nur die Nachricht weitergereicht. Am Datenbankserver war die Batterie des Raid-Controllers

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Dezember 2010 10:20 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Am 14.12.10 09:56, schrieb Sven Geggus: André Joostandre+jo...@nurfuerspam.de  wrote: Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? Umprojezierte Pixelbilder sehen nämlich ziemlich häßlich

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Bei dem Plugin Cadastre-FR ist so etwas implementiert. Man kann in den Einstellungen eine Funktion Auto-Source aktivieren. Es wird ein Standardtext vorgegeben, den man übernehmen oder verändern kann. Existiert ein von diesem Plugin erzeugter Layer, dann wird vor der Übertragung von

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Dezember 2010 09:52:51 schrieb Georg Feddern: Moin, André Wilke schrieb: Das handhabe ich momentan so; so optimal ist mein Preset aber noch nicht und ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht. Netter wäre es imho, wenn z.B. beim Setzen von landuse=*

[Talk-de] QGis OSM Plugin stellt Daten verzerrt dar

2010-12-14 Diskussionsfäden Tom Müller
Hallo, ich habe Grafiken mit QGis erstellt. Es gibt ja ein entsprechendes OSM-Plugin. Allerdings sind die Grafiken verzerrt. Die Darstellung von QGis ist deutlich zu breit. Offensichtlich wird die Stauchung des Längengrades vergessen ... Gibt es eine Möglichkeit diesen Fehler auszumerzen?

[Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusam menfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden Tom Müller
Hallo, ich habe hier von einer Software 400 Tiles der Form: im0_0.png bis im19_19.png liegen. Ich würde daraus gerne ein großes Bild machen, allerdings nur ungern 400 Tiles per CopyPaste zusammenkleben. Gibt es eine Software, die das für machen kann? Danke Tom

Re: [Talk-de] QGis OSM Plugin stellt Daten verzerrt dar

2010-12-14 Diskussionsfäden André Joost
Am 14.12.10 13:56, schrieb Tom Müller: Hallo, ich habe Grafiken mit QGis erstellt. Es gibt ja ein entsprechendes OSM-Plugin. Allerdings sind die Grafiken verzerrt. Die Darstellung von QGis ist deutlich zu breit. Offensichtlich wird die Stauchung des Längengrades vergessen ... Gibt es eine

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusammenf ügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden André Riedel
Am 14. Dezember 2010 14:04 schrieb Tom Müller tomsmuel...@gmx.net: Hallo, ich habe hier von einer Software 400 Tiles der Form: im0_0.png bis im19_19.png liegen. Ich würde daraus gerne ein großes Bild machen, allerdings nur ungern 400 Tiles per CopyPaste zusammenkleben. Gibt es eine

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusam menfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden André Joost
Am 14.12.10 14:04, schrieb Tom Müller: Hallo, ich habe hier von einer Software 400 Tiles der Form: im0_0.png bis im19_19.png liegen. Ich würde daraus gerne ein großes Bild machen, allerdings nur ungern 400 Tiles per CopyPaste zusammenkleben. Gibt es eine Software, die das für machen kann?

Re: [Talk-de] QGis OSM Plugin stellt Daten verzerrt dar

2010-12-14 Diskussionsfäden Tom Müller
Alles klar, danke. Hatte irgendwie erwartet, dass er das automatisch korrekt übernimmt ... Danke! Tom Am 14.12.2010 14:02, schrieb André Joost: Am 14.12.10 13:56, schrieb Tom Müller: Hallo, ich habe Grafiken mit QGis erstellt. Es gibt ja ein entsprechendes OSM-Plugin. Allerdings sind die

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: josm frägt auch im Merkator Modus EPSG4326 ab, das ist zwar ein Bug aber im konkreten Fall hilfreich. Ansonsten kann man den UMN Mapserver sehr leicht als umprojizierenden Proxy konfigurieren: danke, funktioniert. Bleibt der bug bestehen? Na ja, sagen

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Sonntag, 12. Dezember 2010 schrieb Benjamin Lebsanft: Was genau hat Google mit Bing zu tun? Sorry, Frederik hat es richtig erkannt: Ich meinte Bing. Ich finde es spannend, wer weiß: Wenn Micorosoft gelernt hat, dass freie Lizenzen einen Vorteil bedeuten können (den bislang Google dazu

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hi Frederik, danke für deinen Kommentar. Am Sonntag, 12. Dezember 2010 schrieb Frederik Ramm: Jein. Also eine Verbindung unserer Daten mit nicht-freien Daten zu einem nicht-freien Endprodukt ist ausgeschlossen. Erlaubt ist aber die Anzeige unserer Daten neben/ueber/unter anderen,

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-14 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Freitag, 3. Dezember 2010 schrieb Bernd Wurst: Wenn es aber nur 2 Straßen gibt, wäre das für ein Dorf etwas wenig. Es handelt sich also dann doch eher um einen Weiler. Frage: Haben Weiler Ortsschilder (gelbe)? Danke, Gruß Ralf ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Dezember 2010 16:48:19 schrieb RalfGesellensetter: Am Sonntag, 12. Dezember 2010 schrieb Benjamin Lebsanft: Was genau hat Google mit Bing zu tun? Sorry, Frederik hat es richtig erkannt: Ich meinte Bing. Ich finde es spannend, wer weiß: Wenn Micorosoft gelernt hat,

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: von der Free Software Foundation anerkannte Opensource-Lizenzen Soetwas existiert nicht! Open Source Initiative != Free Software Foundation Ich denke nicht, dass man nach der Denke der Free Software Foundation noch andere Lizenzen neben der GPL haben

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusam menfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 14.12.2010 14:04, schrieb Tom Müller: Hallo, ich habe hier von einer Software 400 Tiles der Form: im0_0.png bis im19_19.png liegen. Ich würde daraus gerne ein großes Bild machen, allerdings nur ungern 400 Tiles per CopyPaste zusammenkleben. Gibt es eine Software, die das für machen kann?

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 14 Dezember 2010, 16:52:30 schrieb RalfGesellensetter: Am Freitag, 3. Dezember 2010 schrieb Bernd Wurst: Wenn es aber nur 2 Straßen gibt, wäre das für ein Dorf etwas wenig. Es handelt sich also dann doch eher um einen Weiler. Frage: Haben Weiler Ortsschilder (gelbe)? In der

Re: [Talk-de] tiles II - hillshades überlagernd dru cken

2010-12-14 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 14.12.2010 15:22, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! heute wurde gerade ein Posting bzgl. Tiles erstellt. Ich lade mir Teilweise auch Tiles herunter die dann mit einem Script daraus eine PNG-Datei machen. Nun würde ich gerne noch die Gebirgsstruktur damit überlagern. Hat das schon einmal

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 14.12.2010 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Message: 1 Date: Tue, 14 Dec 2010 12:10:39 +0100 From: Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusam menfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 14 Dezember 2010, 14:04:13 schrieb Tom Müller: Gibt es eine Software, die das für machen kann? montage aus dem imagemagick-Paket ist nach meinem Verständnis exakt dafür da. Gruß, Bernd -- Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon hundertmal gehört haben, als eine

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden André Wilke
Am 14.12.2010 11:17, schrieb Florian Gross: Am Dienstag 14 Dezember 2010, 08:40:42 glaubte André Wilke zu wissen: schnipp: Käse Hoffentlich machst du das so nicht! Dieses tagging ergibt doch überhaupt keinen Sinn? Im IRC wurde das so nicht genannt. Da war der Vorschlag

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Dezember 2010 17:21:58 schrieb Sven Geggus: Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: von der Free Software Foundation anerkannte Opensource-Lizenzen Soetwas existiert nicht! Open Source Initiative != Free Software Foundation Ich denke nicht, dass man nach der Denke

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Sven. Am Dienstag 14 Dezember 2010, 17:21:58 schrieb Sven Geggus: Ich denke nicht, dass man nach der Denke der Free Software Foundation noch andere Lizenzen neben der GPL haben sollte :) Diesen Käse meinst du nicht ernst, oder? Nicht nur dass die FSF mit AGPL bzw. LGPL selbst noch

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 14 Dezember 2010, 17:34:46 schrieb Christian Müller: source=survey heißt in OSM lediglich, dass die Daten durch Beobachtung vor Ort erhoben wurden. Ich habe schon mindestens folgende Objekte mit source=survey getagged vorgefunden: - highway=road, mitten im Wald, abgezeichnet aus

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 18:04, schrieb Bernd Wurst: Am Dienstag 14 Dezember 2010, 17:34:46 schrieb Christian Müller: source=survey heißt in OSM lediglich, dass die Daten durch Beobachtung vor Ort erhoben wurden. Dieses Tag sagt als nur aus, dass da irgendwie irgendein GPS-Signal mit im Spiel war. Wie

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden malenki
Georg Feddern schrieb: Hmmm, welche Info beinhaltet denn source:building=yes? Wurde schon geklärt. Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Soll es aussagen, dieses Objekt kann verändert werden, wenn es bessere Daten gibt? Das ist doch der

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Es könnte mir zum Beispiel sagen, dass es sich lohnt, mal dort vorbeizufahren, um Informationen zu sammeln, die man über Bing nicht bekommt:

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden C. Brause
Am 14.12.2010 19:24, schrieb Rainer Kluge: Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Es könnte mir zum Beispiel sagen, dass es sich lohnt, mal dort vorbeizufahren, um Informationen zu sammeln, die

Re: [Talk-de] quelle / aktualität der polygone fü r die geofabrik-extrakte

2010-12-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Die Wunschvorstellung ist, dass die Geofabrik-Ausschneide-Polygone fuer jedes Land ein Polygon darstellen, das 1. maximal 500 Punkte hat, 2. das OSM-Grenzpolygon vollstaendig enthaelt und 3. so wenig wie moeglich Flaeche ausserhalb des OSM-Grenzpolygons enthaelt.

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden UMAX974
ich mach dass inzwischen so. source= bing and knowledge fertig UMAX974 Am 14.12.2010 um 19:42 schrieb C. Brause: Am 14.12.2010 19:24, schrieb Rainer Kluge: Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 19:42, schrieb C. Brause: Trage ich eine Straße ein, habe ich die Lage wahrscheinlich von nem Satellitenbild. Trage ich dazu access, surface und was weiß ich noch ein, habe ich wohl eine andere Quelle. Wenn es diese Attribute gibt, dann ist das ok, und man weiss, da war jemand

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusam menfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden Kolossos
Hallo, unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Help:Zoomable_images gibt es auch ein paar einfache php Scripte, die in ähnlichen Fällen die Tiles in eine HTML-Tabelle werfen und man anschließend mit einem Add-on einen übergroßen Screenshot macht. Daneben gibt es auch python-Skripte. Das

Re: [Talk-de] Tiles automatisiert zu einem Bild zusamm enfügen.

2010-12-14 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Ich habe vor langer Zeit genau für diesen Zweck ein Script geschrieben, welches Tiles zusammenfügt. Allerdings holt sich dieses Script die Tiles selbst vom Server. Die einzelnen Tiles werden in das Verzeichnis tiledir geschrieben und bleiben auch dort! Der Bereich kann also verändert werden, ohne

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 14.12.2010 21:24, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Message: 1 Date: Tue, 14 Dec 2010 18:04:08 +0100 From: Bernd Wurst be...@bwurst.org To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-12-14 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 11.11.2010 11:41, schrieb Wolfgang: Das Problem ist hier der gemeinsame Name von Bahnhof und Bushaltestelle. Hält der Bus behindertengerecht, bedeutet das nicht unbedingt, dass auch der Bahnhof so ausgebaut ist. Das kann zu Verwechslungen führen. Die Bahnhöfe die ich kenne haben für Bus und

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 15 Dezember 2010, 00:11:35 schrieb Christian Müller: Umgekehrt gehe ich davon aus, dass wenn source=survey gesetzt ist, die Information vor Ort zumindest überprüft wurde. Könntest du mein Posting bitte lesen? Danke. Gruß, Bernd -- Mancher Beamte hinterläßt bei seiner