[Talk-de] Mapping Software windows mobile

2012-03-05 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Gibt es eine Freeware mapping-software für windows mobile, bei der man online direkt vor Ort Daten anexakten Positionen eintragen und hochlanden kann? Evtl. würde es auch reichen die Daten zu sammeln und später hochzuladen. Aber nicht wie bei OSMTracker, da man dort nicht die POIs

Re: [Talk-de] Garmin-Karte mit Skipisten?

2012-03-05 Diskussionsfäden Felix Hartmann
Pisten anhand schwierigkeit habe ich etwa in der Openmtbmap.org bzw VeloMap integriert... piste:ref werde ich zum nächsten Update auch integrieren, hab den Key noch gar nicht gekannt On 02.03.2012 20:26, Bodo Meissner wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo alle,

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
bernhard zwischenbrugger b...@datenkueche.com wrote: Im Moment fehlen noch Projekt Ideen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2012 Hm, wie wäre es denn wenn jemand osm2pgsql in brauchbar modularer Form neu implementieren würde? Gruss Sven -- linux is evolution, not

Re: [Talk-de] railway electrified - polarity at DC?

2012-03-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2012 13:51 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Andere Daten zu Oberleitungen, die wir meist nicht in OSM erfassen: ... Mittlere Spannweite zwischen zwei Masten Mittelwerte sind Analyseergebnisse, keine Geodaten. Was man erfassen könnte wären einzelne Masten. ... Die meisten

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 05.03.12 10:13, schrieb Sven Geggus: bernhard zwischenbruggerb...@datenkueche.com wrote: Im Moment fehlen noch Projekt Ideen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2012 Hm, wie wäre es denn wenn jemand osm2pgsql in brauchbar modularer Form neu implementieren würde? ...

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03/05/12 10:13, Sven Geggus wrote: bernhard zwischenbruggerb...@datenkueche.com wrote: Im Moment fehlen noch Projekt Ideen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2012 Hm, wie wäre es denn wenn jemand osm2pgsql in brauchbar modularer Form neu implementieren würde?

Re: [Talk-de] Education (war: Navigationssystem mit der Maus)

2012-03-05 Diskussionsfäden Markus
Hallo Alexander, Gegend um Schulen herum schon zu genau erfasst Versuchs mal mit Luftbildern. Damit kann man im Unterrricht spannende Dinge erforschen... Oder Mikromapping... Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Renderproblem bei Multipolygon (inner) im deutschen Style

2012-03-05 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Ich habe mal gerade den Hochwald im deutschen Style angesehen: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.5923lon=6.73381layers=BTF stellt die inneren Teile des Mulitpolygons (Waldfläche) anscheinend halbtransparent dar. Man kann farmland und meadow erkennen und die innere

Re: [Talk-de] Renderproblem bei Multipolygon (inner) im deutschen Style

2012-03-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Vermutlich (hab ich nicht nachgeguckt) ist nicht nur das Multipolygon, sondern auch der outer-way als Wald getagged. Dadurch wird der Wald zweimal, vermutlich beides mal halbtransparent gerendert. Wenn ich recht habe, entferne das Wald-Tagging vom Outer-Way und alles sollte wieder passen.

Re: [Talk-de] Summer of Code Ideen

2012-03-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Dieses Schema OSM-Insider schreibt eine man-sollte-mal-Idee auf und irgendein Externer bewirbt sich dann, setzt das um und ist danach wieder weg fuehrt doch zu nichts. Jepp! Vielleicht will ja jemand osm2pgsql neu schreiben *duck* Sven -- Ich

Re: [Talk-de] Renderproblem bei Multipolygon (inner) im deutschen Style

2012-03-05 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 05.03.2012 15:17, schrieb Wolfgang Barth: Ich habe mal gerade den Hochwald im deutschen Style angesehen: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=49.5923lon=6.73381layers=BTF stellt die inneren Teile des Mulitpolygons (Waldfläche) anscheinend halbtransparent dar. Man kann

Re: [Talk-de] Abgeordnetenbüro - Vorschag fürs Taggen?

2012-03-05 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 04.03.2012 19:33, schrieb Jacques Nietsch: In meinem Stadtteil gibt es ein Abgeordnetenbüro, mit Sprechzeiten und so. Hat jemand hier eine Idee, wie man so etwas taggen könnte? Jacques name=Name des Abgeordneten brand=Partei office=political_party Oder alternativ: name=Abgeordnetenbüro

Re: [Talk-de] Garmin-Karte mit Skipisten?

2012-03-05 Diskussionsfäden Bodo Meissner
On Mon, Mar 05, 2012 at 09:30:28AM +0100, Felix Hartmann wrote: Pisten anhand schwierigkeit habe ich etwa in der Openmtbmap.org bzw VeloMap integriert... Das ist schon fast, wie ich es mir vorgestellt hätte. piste:ref werde ich zum nächsten Update auch integrieren, hab den Key noch gar nicht

Re: [Talk-de] Garmin-Karte mit Skipisten?

2012-03-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. März 2012 18:43 schrieb Bodo Meissner b...@bodo-m.de: Es gibt auch noch piste:name, aber das wäre für mich weniger wichtig. (Keine Ahnung, warum für die Pisten nicht einfach ref und name verwendet wird.) +1, wenn man eine Relation benutzt, sonst gibt es evtl. einen Wegnamen und einen

[Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, grad beschwert sich einer auf der Tagging-Liste ueber http://www.openstreetmap.org/?lat=51.324213lon=12.290977zoom=18layers=M (data layer anschalten) und http://www.openstreetmap.org/browse/node/1656923757: note:DE = Für komplizierte Kreuzungen eignet sich die Sterntopologie, um

[Talk-de] Tagwatch timed out

2012-03-05 Diskussionsfäden hike39
Ich wollte in der dt. Tagwatch-Liste nach schon verwendeten key:values suchen. Aber sobald ich in der Trefferliste genauere Infos anfordere timed die Anfrage dauernd aus. Ist dies nur ein momentanes Problem? hike39 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Frederik Ramm schrieb: grad beschwert sich einer auf der Tagging-Liste ueber http://www.openstreetmap.org/?lat=51.324213lon=12.290977zoom=18layers=M [Luetzner Ecke Schoenauer in Leipzig] note:DE = Für komplizierte Kreuzungen eignet sich die Sterntopologie, um Abbiegeeinschränkungen

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 5. März 2012 21:15 schrieb Steffen Wolf s...@gmx.de: Die Notiz ist mir auch aufgefallen, aber die Kreuzung hab ich jetzt erst angesehen. Die ist uebrigens ein schoenes Beispiel fuer Fahrspurmapping, die einzelnen Spuren sind naemlich in Wirklichkeit nicht getrennt. An sich ist die

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Christian Müller
Na ja, das Projekt heißt Open Street Map. Die Korrektheit des Routings sollte also eine übergeordnete Rolle spielen. Zudem heißt es ununterbrochen, man tagge nicht für Renderer. Zu guter letzt ist die Geometrie gar nicht falsch, der Kreuzungspunkt der Mitte ist tatsächlich der

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Am 05.03.2012 22:00, schrieb Christian Müller: Na ja, das Projekt heißt Open Street Map. Die Korrektheit des Routings sollte also eine übergeordnete Rolle spielen. ... Wenn das korrekte routing kein Ziel mehr sein soll, hat sich das Projekt arg von seinen Wurzeln entfernt. Ja, so heißt es,

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Frederik Ramm schrieb: grad beschwert sich einer auf der Tagging-Liste ueber http://www.openstreetmap.org/?lat=51.324213lon=12.290977zoom=18layers=M [Luetzner Ecke Schoenauer in Leipzig] Am 5. März 2012 22:00 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Na ja, das Projekt heißt Open Street Map.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 03/05/2012 10:00 PM, Christian Müller wrote: Na ja, das Projekt heißt Open Street Map. Die Korrektheit des Routings sollte also eine übergeordnete Rolle spielen. Eine definitiv unzutreffende Folgerung. Mit der gleichen Konsequenz koennte man folgern, dass das Mappen von Strassen

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 05.03.2012 22:00, schrieb Christian Müller: Zudem heißt es ununterbrochen, man tagge nicht für Renderer. Damit ist gemeint, dass man nicht absichtlich falsch taggt, um eine ansprechende Darstellung in einem bestimmten Renderer zu erreichen. Beispielsweise sollte man keine frei erfundenen

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 05.03.2012 22:46, schrieb Frederik Ramm: Wie dem auch sei, korrektes Routing ist auch ohne Fahrspur-Tagging moeglich. Es ist vielleicht weniger praezis, und der Nutzer muss die Anweisung an der naechsten Kreuzung links selbstaendig um vorher auf die Abbiegespur wechseln ergaenzen.

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-05 Diskussionsfäden aighes
Am 05.03.2012 21:33, schrieb Martin Simon: Am 5. März 2012 21:15 schrieb Steffen Wolfs...@gmx.de: Die Notiz ist mir auch aufgefallen, aber die Kreuzung hab ich jetzt erst angesehen. Die ist uebrigens ein schoenes Beispiel fuer Fahrspurmapping, die einzelnen Spuren sind naemlich in Wirklichkeit

Re: [Talk-de] railway electrified - polarity at DC?

2012-03-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 05.03.2012 10:20, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 4. März 2012 13:51 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: Mittlere Spannweite zwischen zwei Masten Mittelwerte sind Analyseergebnisse, keine Geodaten. Was man erfassen könnte wären einzelne Masten. Auch abgeleitete Werte wie

Re: [Talk-de] Tagwatch timed out

2012-03-05 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Mar 05, 2012 at 08:50:38PM +0100, hike39 wrote: Ich wollte in der dt. Tagwatch-Liste nach schon verwendeten key:values suchen. Aber sobald ich in der Trefferliste genauere Infos anfordere timed die Anfrage dauernd aus. Ist dies nur ein momentanes Problem? Benutz stattdessen

Re: [Talk-de] Remappen von wichtigen Strassen in DE

2012-03-05 Diskussionsfäden Tirkon
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Also dieses Remapping wird immer seltsamer. Wenn wir automatisiert und im großen Stil die alten Daten verwenden, um festzustellen, welche Daten wir neu erfassen müssen, dann machen wir damit ja wohl ein abgeleitetes Werk der alten Daten und dann sind die neuen

Re: [Talk-de] Renderproblem bei Multipolygon (inner) im deutschen Style

2012-03-05 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 05.03.12 15:37, schrieb Peter Wendorff: Hi. Vermutlich (hab ich nicht nachgeguckt) ist nicht nur das Multipolygon, sondern auch der outer-way als Wald getagged. Dadurch wird der Wald zweimal, vermutlich beides mal halbtransparent gerendert. Wenn ich recht habe, entferne das Wald-Tagging vom