Re: [Talk-de] Fotomapping mit Garmin 62s

2012-03-10 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Rainer, Am 09.03.2012 18:42, schrieb Jan Tappenbeck: mit meinem alten Garmin konnte ich immer den Track gut zeitlich referenzieren. Foto von der Uhr mit Sekunden - fertig !!! Mir ist nicht ganz klar, was du da machst. Der Track, d.h. die GPX-Datei enthält doch die Uhrzeit sekundengenau.

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Freitag, den 09.03.2012, 22:52 +0100 schrieb Stephan Wolff: Die kräftige Farbe in der Mapnikkarte finde ich angemessen. Jetzt weiß ich endlich, worum es geht. Hauptsache bunt. Letzteres ist kaum erkennbar und wird genauso wie die Schwimmerzone am Ufer gegenüber gerendert. Auf anderen

Re: [Talk-de] Fotomapping mit Garmin 62s

2012-03-10 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Am 10.03.2012 10:04, schrieb Steffen Wolf: ... dann geht man an der Kamera auf die Funktion Uhrzeit stellen Nur dass man das vorher machen muss. Wenn man jetzt aber von der Erfassung zurueckkommt und merkt, dass die Kamera mal wieder nach dem Mond gestellt war, dann muss man die Zeitstempel

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 10. März 2012 10:30 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de: Am Freitag, den 09.03.2012, 22:52 +0100 schrieb Stephan Wolff: Die kräftige Farbe in der Mapnikkarte finde ich angemessen. Jetzt weiß ich endlich, worum es geht. Hauptsache bunt. Danke für diesen

Re: [Talk-de] Fotomapping mit Garmin 62s

2012-03-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. März 2012 19:17 schrieb Steffen Wolf s...@gmx.de: Ein paar Ideen: Wart, bis die Minutenanzeige umspringt und mach dann ein Photo. Photographier eine andere Uhr, am besten eine Funkuhr. +1 Uebernimm die Zeitverschiebung von deiner letzten Editiersitzung. Das passt bei mir meist.

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. März 2012 16:37 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 9. März 2012 15:52 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de: Nicht immer, weil man Sperr- Warn- und Gefahrengebiete unterscheiden muß. Da wir bei OSM aber immer so taggen, dass es nach

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Samstag, den 10.03.2012, 11:10 +0100 schrieb Falk Zscheile: Danke für diesen Satz. Er hat die Diskussion in wesentlichen Punkten einer Lösung näher gebracht! Das Du in der Sache unrecht hast interessiert Dich garnicht? Klaus -- Nennt uns größenwahnsinnig, weil wir das Unmögliche möglich

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 10. März 2012 11:10 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: So wie jetzt der Schießplatz Todendorf[1] dargestellt ist wurden, gegenüber dem ursprünglichen Zustand, Informationen vernichtet! Aus der Datenbasis (also unabhängig von Renderer), ist nicht mehr erkennbar, das auf dem

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Samstag, den 10.03.2012, 11:18 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Nicht immer, weil man Sperr- Warn- und Gefahrengebiete unterscheiden muß. Da wir bei OSM aber immer so taggen, dass es nach Möglichkeit auch jemand ohne Spezialwissen tun kann, ist dies kein Argument Dann tagge ich

Re: [Talk-de] query-to-map - tot?

2012-03-10 Diskussionsfäden malenki
o...@tappenbeck.net schrieb: ich habe schon öfters in Abständen versucht Daten über die query-to-map Seite zu bekommen - aber immer war die leer! Beispiel: http://toolserver.org/~kolossos/qtm2/queryinmap.php?BBOX=10.56,53.8,10.9,54.0name=*key=amenityvalue=schooltypes=points-lines-areas-infos

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 10. März 2012 12:57 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de: Am Samstag, den 10.03.2012, 11:18 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am Freitag, den 09.03.2012, schrieb Falk Zscheile: Zusammenfassend: ergänzende Tags für OSeaM: ja; Löschung eines etablierten Tags

Re: [Talk-de] UNDELETE_IT layer in CleanMap: Wo ist der Sinn?

2012-03-10 Diskussionsfäden malenki
Tirkon schrieb: Irgendwie erschließt sich mir der Sinn des UNDELETE_IT Layer in der Cleanmap nicht. Momentan stelle ich ein paar große Waldflächen wieder her, die während eines Imports (der nicht ODbL-konform ist) gelöscht wurden. Hast du schon mal Wege und Relationen gesucht, die es nicht mehr

Re: [Talk-de] Einzelspurmapping (war: Fahrspuren die 315.)

2012-03-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi, Am 09.03.2012 23:27, schrieb Stephan Wolff: Moin! Am 09.03.2012 02:00, schrieb Christian Müller: Stephan Wolffs.wo...@web.de schrieb: Das empfinde ich eigentlich als nachrangig. Wenn das Modell gut ist, lässt sich der Renderer so anpassen, dass der Output erzeugt wird, den man

Re: [Talk-de] Railway:abandoned

2012-03-10 Diskussionsfäden Garry
Was beim taggen nach wie vor noch nicht richtig umgesetzt wird ist die Unterscheidung zwischen stillgelegt und entwidmet sowie Schienen vorhanden/nicht vorhanden und eventuell Bahnkörper vorhanden/nicht vorhanden. Gegebenenfalls noch mit jeweils feinere Unterscheidungsmöglichkeiten.

Re: [Talk-de] query-to-map - tot?

2012-03-10 Diskussionsfäden Kolossos
Hallo, habs gefixt. Das Problem kam wohl daher, dass man das osm2pgsql-Skript optimiert hat und nun nicht mehr alles im hstore landet. Grüße Tim Am 09.03.2012 23:03, schrieb o...@tappenbeck.net: hi ! ich habe schon öfters in Abständen versucht Daten über die query-to-map Seite zu bekommen -

Re: [Talk-de] Railway:abandoned

2012-03-10 Diskussionsfäden Garry
Am 09.03.2012 14:16, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger: railway:abandoned würde ich nur verwenden, wenn die Strecke wieder in Betrieb genommen könnte. Wieder in Betrieb genommen werden können nur stillgelegte (disused) Strecken. Entwidmete (abandoned) Strecken wieder in Betrieb zu

Re: [Talk-de] query-to-map - tot?

2012-03-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
1000 Dank! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Extrahieren/filtern direkt aus PBF?

2012-03-10 Diskussionsfäden Marian Steinbach
Hallo! Ich möchte gerne wissen, ob/wie man bestimmte Daten aus einem PBF Dump extrahieren kann, ohne dem Umweg über XML zu nehmen. Bisher war ich es gewohnt, aus XML-Daten mit osmfilter bestimmte Arten von Knoten herauszufiltern. Wenn man das nur für kleine Regionen machen muss, ist es ja auch

Re: [Talk-de] Extrahieren/filtern direkt aus PBF?

2012-03-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03/10/2012 08:09 PM, Marian Steinbach wrote: Ich möchte gerne wissen, ob/wie man bestimmte Daten aus einem PBF Dump extrahieren kann, ohne dem Umweg über XML zu nehmen. Fertige Loesung nicht, aber: * osmconvert macht pbf-o5m, das kann osmfilter dann lesen; * osmosis filtert direkt aus

Re: [Talk-de] Fahrspuren die 315.

2012-03-10 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi Martin, Am 09.03.2012 20:19, schrieb Martin Simon: Mit deinem Ansatz wird für jede Kreuzung, an der auch nur eine Abbiegespur oder auf einer Fahrbahn mehr als eine Spur pro Richtung existiert ein großer Haufen ways und Relationen fällig Das ist grundsätzlich richtig. Ich nehme es in

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 10.03.2012 10:30, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger: Am Freitag, den 09.03.2012, 22:52 +0100 schrieb Stephan Wolff: Letzteres ist kaum erkennbar und wird genauso wie die Schwimmerzone am Ufer gegenüber gerendert. Auf anderen Karten ist es gar nicht sichtbar. Genau das

Re: [Talk-de] Marineflächen als landuse=military

2012-03-10 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 10.03.2012 11:44, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger: Das Du in der Sache unrecht hast interessiert Dich garnicht? Was legitimiert Dich als Entscheidungsinstanz? Möglicherweise haben die Abweichler, die hier ihre Meinung zur Sache