Re: [Talk-de] All in one Garmin Map - news

2010-04-23 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Christian Knorr schrieb: Es scheint allerdings einen bug (entweder in OL oder im Browser) zu geben, dass die Vektorobjekte, also die Kacheln, einfach verschwinden, wenn man sehr nah ranzoomt. Kann ich nicht bestätigen. Hier bleibt alles da wo es sein soll. Firefox 3.0.19 auf kubuntu

Re: [Talk-de] Gesperrte Autobahnauffahrten

2010-04-23 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Fips Schneider schrieb: access=no date_on=2010-05-01 date_off=2010-05-20 (...) Leider wird das Tag date_on und date_off vom Renderer nicht berücksichtigt... date_on und date_off ist auch ziemlich doof, da man nicht weiß, welches Attribut gemeint ist! Es könnte sich ja genauso auf

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.0 4.10 turn-restrictions!

2010-04-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Falk Zscheile schrieb: Nicht jeder hat den Nerv überall noch einmal access-Tags zu setzen, wo sich dies bereits aus dem Barrieretypen ergibt. Das ist extrem umständlich und wir wollen es doch dem Mapper so einfach wie möglich machen und nicht den Programmierern :-) Nur wenn etwas vom

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-04-30 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Detlev Reiners schrieb: Stephan Knauss schrieb: Wie muss man das denn umrechnen, bzw. wie funktionieren die Belichter für Fotos? Werden die Bilder gerastert? ich habe ein Bitmal als Quelle, also einen Punkt pro Farbe. Die Belichter erzeugen einen schwarzen Punkt. Bei einer

Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.3 freigegeben

2009-09-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Julian Doru Julian Bugariu schrieb: Wenn Du mir sagst, was ich hier: http://sourceforge.net/apps/mediawiki/navipowm/index.php?title=NaviPOWM_Maps reinschreiben soll, dann mache ich das gerne. Ansonsten kannst ja versuchen Dich mit dem neuen tollen Design von SourceForge und der

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte wird interaktiv

2009-10-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Nop, Nop schrieb: Routen planen Die Karte wurde mit einem Routenplaner integriert. (...) Über Euer Feedback zu Problemen, Erfolgen und Verbesserungen würde ich mich freuen. Das sieht schon recht gut aus! Ein snap-to-way wäre natürlich noch schöner, ist aber auf der Grundlage

Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Steffen Wolf schrieb: Tobias Wendorff schrieb: diese Website zeigt aktuelle Verkehrsinformationen auf einer OSM-Karte (laut Information auf der Website): http://www.freiefahrt.info/ Komisches Datenmaterial. Es ist eindeutig OSM, ich erkenn ein paar Knicks in den

Re: [Talk-de] Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-10-30 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Dir das ansehen?!? Gruß, Stefan Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Frederik Ramm schrieb: Ich glaube, diese Daten fehlen - weil *ich* nicht wusste, wie ich ein Osmosis-Polygon konstruiere, das ueber die 180°-Grenze hinausgeht. Bist aber bislang der erste, der deswegen fragt

[Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: also ich stelle ja die Kartendaten für NaviPOWM zur Verfügung. Dazu werden die OSM-Daten in 1°x1°-Stücke zerlegt und in das passende Kartenformat (*.map) gewandelt. Waere es vielleicht moeglich, an der Stelle

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb René Falk: Bernd Wurst schrieb: Frag mal Einheimische: Meistens haben alle Gebäude eine eigene Hausnummer. Grade bei älteren Adressen wurde das oft so gemacht. Bei uns hatte mal ein (mittlerweile abgerissenes)

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Carten, Carsten Schwede schrieb: Jetzt kannst Du loslegen: Danke! Das Skript steht nun und die Umsetzung läuft: http://wince.dentro.info/koord/osm/navipowm/planet/ mal sehen, wie lange es dauert! Ist es noch richtig, dass beim Zerteilen der OSM-Dateien die Relationen entfernt

Re: [Talk-de] Wo ist der Nordpol?

2009-11-11 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Steffen Wolf schrieb: Oder einfach nur Linien ueber die Datumsgrenze? Das geht m.W. per Definition nicht! Du musst bei lon=-180 bzw. lon=+180 einen neuen Weg anfangen bzw. die Fläche teilen! Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-13 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
in beiden (oder mehreren) OSM-Files. Das Ergebnis sieht nun so aus, das in NaviPOWM an den Kachelgrenzen viele ways fehlen! Also muss ich mir die OSM-Kacheln doch selber erzeugen! Gruß, Stefan Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Carsten Schwede schrieb: Jetzt kannst Du loslegen

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der?Geofabrik

2009-11-14 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Sven, wo finde ich denn die fertigen OSM-Kacheln? Stefan Sven Geggus schrieb: Hast Du mal geschaut ob Du die tiles verwenden kannst die der mkgmap Tilesplitter erzeugt? http://www.mkgmap.org.uk/page/tile-splitter Sven ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der?Geofabrik

2009-11-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Sven, Sven Geggus schrieb: Am besten nimmst Du dir einfach mal eines der Bundesländer vom geofabrik Server und steckst sie in den Tilesplitter rein: http://www.mkgmap.org.uk/page/tile-splitter Wenn Du damit was anfangen kannst (...) Also ich habe mal Bayern umgesetzt und

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der?Geofabrik

2009-11-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Nop, Nop schrieb: Man kann ihn dohc auch zwingen, eine vorhandene areas.list zu nutzen. Könnte man die nicht entsprechend präparieren? Das könnte schon gehen, aber dann kann ich es auch gleich -wie bisher- mit osmosis machen! Meine ursprüngliche Frage zielte ja darauf hinaus,

Re: [Talk-de] Kreisverkehr für Relationen aufspalten

2009-11-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Garry schrieb: Ich meine da war mal wa mit Brücke im Kreisverkehr der eine Aufspaltung nötig macht. Es könnte auch eine Geschwindigkeitsbeschränkung sein oder ein Spurerweiterung, oder was auch immer! Man könnte doch für diese Fälle eine Relation erstellen, die die Teile (ways)

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, da ich für NaviPOWM weder die OSM-Tiles von Computerteddy nutzen kann, Carsten Schwede schrieb: Leider kann ich die Daten doch nicht verwenden, da ways, die in 2 Kachel vorkommen nur in einer vorhanden sind. Das ist bei mir beabsichtigt um keine redundanten Wege zu

Re: [Talk-de] HighPrecision GPS receiver home build?

2009-11-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Flo, Florian Lohoff schrieb: Weisst du die RDS Gruppen und message types? Meist Du so etwas? http://www.qsl.net/dk7in/RASANT.html Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.3 freigegeben - Planet komplett

2009-11-23 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, die MAP-Files für NaviPOWM (0.2.3) stehen nun für den ganzen Planeten zur Verfügung! Ich ergänze die Teile, die in den Geofabrik-Kontinenten fehlen mit Abfragen an die XAPI. Alle Daten und Infos unter: http://wince.dentro.info/koord/osm/ Falls noch etwas fehlt, bitte Info an

[Talk-de] Fernsehbericht bei planet wissen

2009-11-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, gestern kam auf BR-alpha die Planet Wissen-Sendung Die Geheimnisse der Landkarten, in der auch OpenStreetMap vorgestellt wurde. Kai Behnke und Frederik Ramm wirken auch mit. http://www.planet-wissen.de/sendungen/2009/11/24_landkarten.jsp In den dritten Programmen wird die Sendung

Re: [Talk-de] Fernsehbericht bei planet wissen

2009-11-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, ich habe zwar die Sendung aufgezeichnet, die Qualität ist aber nicht besonders gut. Stefan Tirkon schrieb: Leider war gemäß meinem http://tvbrowser.org/de/ueber-mainmenu-16.html die letzte Wiederholung schon zum Zweitpunkt des Postings im Gange.

Re: [Talk-de] OSM als Abmahnverein

2009-11-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, eigentlich sollte man darüber lachen, auf der anderen Seite ist es auch traurig: Frederik Ramm schrieb: Das ist leider ein Problem, das hier bei uns zu grassieren scheint. Im Wiki gibt es eine immer laenger werdende Liste von angeblichen Lizenzverletzern - zum Teil reichte es schon,

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-01 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik, tolle Sache! Ich hätte noch eine Frage: Frederik Ramm schrieb: Ausserdem gibt es einen ganz neuen places-Layer, der Ortschaften und ihre Größe anzeigt Bei den places wird ja die Einwohnerzahl angezeigt bzw. der Hinweis, dass sie fehlt. Wie soll bei Gemeinden (Märkten)

Re: [Talk-de] xapi läuft wieder! - anderes Zeitf ormat?

2009-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ulf Lamping schrieb: Außerdem werden die lat/lon Werte jetzt mit allen verfügbaren Nullen am Ende geliefert, also nicht mehr 86.84 sondern 86.840 - was auch nicht unbedingt im Sinne des geringen Transfervolumens ist ;-) Führt jetzt bei einem XSLT Skript von mir dazu, das fast alle

Re: [Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit places-Ansicht

2009-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jochen, Jochen Topf schrieb: Ich würde so taggen, wie es für einen Menschen aussieht, nicht wie es irgendeine Gemeindeordnung sagt. D.h. wenn da eine Ansammlung von Häusern ist, dann bekommt die ein Tag, die das benennt, was da ist. Wenn also die Samtgemeinde Blunder-Frubel aus den

Re: [Talk-de] Fahrtzeiten in Staus

2009-12-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Marcus, Marcus Wolschon schrieb: Im mit den neuen TMC-Verkehrsmeldungen auch sinnvolle Navigations- Entscheidungen treffen zu können muss halt die Geschwindigkeit durch einen Stau vorhergesagt werden. Schliesslich ist es nicht immer Sinnvoll jeden kleinen Hänger zu umfahren. Die

Re: [Talk-de] Fahrtzeiten in Staus

2009-12-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Marcus Wolschon schrieb: Nur hat niemand den rohen Event-Code und s zur Hand wenn er im Auto sitzt. Außerdem kann ich Glücklich sein überhaupt mal 2 oder 3 Messwerte per email zu bekommen. nur bringen Dir die Messwerte nur dann etwas, wenn Du auch weißt, wie die Verkehrsbehinderung in

Re: [Talk-de] Fahrtzeiten in Staus

2009-12-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Marcus, ich kenne die Alert-C und die einschlägigen TCM-Dokumente! Marcus Wolschon schrieb: Event-Codes: Die Eventcodes gibt es alle 2 mal. Einmal mit Stau-Laenge in Km und ein mal mit Verzögerung in einer Zeiteinheit. Einfach mal selbst in ISO14819-2:2003 nachsehen. Ich hab die PDFs

Re: [Talk-de] dev.openstreetmap.de down?

2009-12-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Georg, Georg Lutz schrieb: zumindest über http bekomme ich grad keine Connections. der Server selber läuft, aber der apache scheint gerade down zu sein! Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Probleme mit SPLITTER

2010-01-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, ich verschmelze immer einige Bundesländer der Geofabrik und mache mir daraus meine Garmin-Karten. Ist es da nicht einfacher, das germany-File zu nehmen und einen rechteckigen Teil auszuschneiden? Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Probleme mit SPLITTER

2010-01-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jan, Jan Tappenbeck schrieb: Am 09.01.2010 18:31, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Hallo, ich verschmelze immer einige Bundesländer der Geofabrik und mache mir daraus meine Garmin-Karten. Ist es da nicht einfacher, das germany-File zu nehmen und einen

Re: [Talk-de] Probleme mit SPLITTER

2010-01-11 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jan, Jan Tappenbeck schrieb: in der Regel Schleswig-Holstein und Hamburg und die andere eben Rheinland-Pfalz und Hessen. also ich könnte Dir täglich diese Ausschnitte in jeweils einer OSM-Datei (mit 0,1° Überlappung!) anbieten: N51-N57: E004-E009, E009-E012, E012-E017 N49-N51:

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-14 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Alexander Zipf schrieb: Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an Pascal, Joe und den Rest des Teams! Eine gute Sache! OSM Daten werden stündlich aktualisiert; danke

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik, Frederik Ramm schrieb: Ob/inwiefern vor Ort NaviPOWM im Einsatz ist, weiss ich nicht; wenn das aber mit irgendeinem einfachen Commandline-Aufruf unter Linux geht, koennte ich das einfach in den Job mit einbauen. Wenn die Daten benötigt würden, ist es wahrscheinlich

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Sven Geggus schrieb: Wenn Du mir ein haiti.osm.bz2 rüberkopierst kann ich das mal anwerfen. Kannst Du nicht die http://labs.geofabrik.de/haiti/latest.osm.bz2 mit in die /osm/geofabrik-extrakte/ am devserver kopieren? Gruß, Stefan ___ Talk-de

[Talk-de] NaviPOWM-Karten für Haiti - war: O penRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, die Daten von Haiti sind nun auch als NaviPOWM-Maps am devsever verfügbar: http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/navipowm/ Man kann entweder die Einzelfiles direkt aus der Karte herunterladen oder alle zusammen in einer 7z-Datei. Ich lege noch einen cronjob an, so dass die

Re: [Talk-de] NaviPOWM-Karten für Haiti - war: Ope nRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Jonas Krückel schrieb: Ich lege noch einen cronjob an, so dass die Aktualisierung häufig erfolgt. Sehr cool, ich hab es zum Wiki hinzugefügt. Hast du eine genauere Angabe der Aktualisierungszeiten? Dann bitte noch hinzufügen.

Re: [Talk-de] NaviPOWM-Karten für Haiti - war: Ope nRouteService für Haiti online

2010-01-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: der job läuft jetzt all 30 Minuten. auf der Hauptseite http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/ wird nun der Datenstand automatisch aktualisiert und ich habe auch Haiti eingebaut. Man kann sich die Daten auch über die Karte http

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Nebenbei: Hast Du das Nordamerica-Extrakt eingestellt? Ja, das gabs ja immer nur 1x die Woche, und ich dachte mir dann, wer das verarbeiten kann, der kann auch den kompletten Planeten verarbeiten

[Talk-de] Karten für NaviPOWM auf dem Dev-Server

2010-01-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, die aktuellen MAP-Files für NaviPOWM (0.2.3) stehen nun nur noch auf dem OSM-Dev-Server zur Verfügung! Alle Daten und Infos unter: http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/ Die Karten werden dort automatisch generiert und die Aktualität dynamisch auf der o.g. Seite angezeigt.

Re: [Talk-de] OSM in 3sat nano

2010-01-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Michael Rathai schrieb: In der gestrigen Folge von 3sat nano kam ein längerer Beitrag zu OSM: http://hstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/080819_vermessung_nano.mov oder http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/080819_vermessung_nano.asx Der obige Beitrag wurde schon mehrmals

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema = volle Infos?

2008-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Sebastian, ich denke auch, dass auf kurz oder lang (fast) jede Straße zu einer Relation werden muss! Je mehr Attribute erfasst werden, in desto mehr kleine Weg-Abschnitte muss sie zerstückelt werden. Alleine das taggen von maxspeed generiert sehr viele Wegabschnitte. Die einzige

Re: [Talk-de] Inkonsistenz bei Netzwerken für Rad- u nd Wanderwege in Relationen

2008-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Sven Anders schrieb: Am Montag, 17. November 2008 09:03 schrieb Raphael Studer: On Mon, Nov 17, 2008 at 8:01 AM, Sven Anders [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 16. November 2008 17:59 schrieb Brunner, Armin: Also statt gar nichts oder beispielsweise: rcn=yes rcn_ref=xxx

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Tobias Wendorff schrieb: Jochen Topf schrieb: de:amtlicher_gemeindeschluessel=[AGS5] Wollt ihr das echt so nennen? Ich würde da etwas Internationaleres verwenden, z.B. communal_code oder communal_reference oder communal_key etc. Ich habe glaube ich schon mal community_index

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Tobias Wendorff schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Warum nicht? Das ist doch ein guter Ansatz! de:AGS5 ist doch eindeutig! Man kann den Schlüssel auch jederzeit mit Hilfe der NUTS/LAU-Tabellen in die europäische Form umwandeln. Siehe auch meine Beiträge dazu weiter oben

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Tobias Wendorff schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich sehe jetzt das Problem nicht! Wir können doch froh sein, ein komplettes und vollständiges Datenmaterial zu bekommen! Von komplett und vollständig möchte ich erst sprechen, wenn ich die Daten und den Umfang

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Dominik Spies schrieb: Apropo Gemarkungen: Wie sind denn Gemeindegrenzen (und Gemarkungen - aber die müssen ja nicht immer übereinstimmen) eigtl. festgelegt? Sind das immer geordnete Mengen von Vermessungspunkten? Gibt es für jeden solchen Punkt Kennzeichen (Grenzstein)? Sind die in

Re: [Talk-de] API 0.6

2008-11-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Frederik Ramm schrieb: Wenn jemand in einem Forum mitliest, in dem das interessant sein könnte, gern auch dorthin übernehmen. habe es hier http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=1123574 veröffentlicht! Stefan ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-20 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Markus, Markus schrieb: Zu meiner Anfrage bei der Bayrischen Regierung gibt es nun eine Entscheidung: Bayern stellt als *Pilotprojekt mit OSM* die Luftbilder in 2-m-Auflösung für den gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (10.000 m²) zur Verfügung. Damit soll eine mögliche künftige

Re: [Talk-de] OSM und OpenLayer

2008-11-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Markus, bei mir klappt es wunderbar! Vielleicht hast Du noch alte Daten im Cache? Gruß, Stefan Markus schrieb: Hilfe! - OL funktioniert nicht mehr...! Da hat endlich alles bestens funktioniert, Linien und Punkte wurden angezeigt, Texte und Fotos als Popup, und jetzt ist alles weg:

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
John07 schrieb: Danke, leider lädt das gerade sehr zäh, aber scheint am [EMAIL PROTECTED] Server zu liegen. Bitte an den Autor: Auch Mapnik als Layer auswählbar. Ansonsten, falls Geofabrik noch Platz und Rechenkapazität hat, könnten sie das ja vllt. einbauen und damit einen aktuelleren

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Martin, zumindest für die Stadt Regensburg gibt es hier http://www.statistik.regensburg.de/publikationen/amtliche_verzeichnisse.php u.A. ein Straßenverzeichnis, das man zur Kontrolle verwenden kann. Siehe auch hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Regensburg Martin Trautmann schrieb:

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
John07 schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: John07 schrieb: Danke, leider lädt das gerade sehr zäh, aber scheint am [EMAIL PROTECTED] Server zu liegen. Bitte an den Autor: Auch Mapnik als Layer auswählbar. Ansonsten, falls Geofabrik noch Platz und

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Markus schrieb: Hallo Stefan, für die Stadt Regensburg gibt es ein Straßenverzeichnis kannst Du das bitte anfordern und dann eintragen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Straßenverzeichnis#Bayern das man zur Kontrolle verwenden kann Ja, dazu hat Sven Anders ein super

Re: [Talk-de] osm daten beschneiden

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Christian Mayr schrieb: das geht mit osmosis und mit einem perl script http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis leider finde ich kein beispiel für ein extrahieren mit einer bounding box hat da jemand einen beispielaufruf zur hand? gruesse Wenn es Dir nur um die beschnittenen

Re: [Talk-de] OSM Inspector - maxspeed

2008-11-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Fabian Schmidt schrieb: Am 26.11.08 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Der Speicherplatz ist nicht so das Problem, aber der Upload via FTP ist sehr zeitintensiv, da es sich um so viele Einzeldateien handelt. Hilft denn sowas? tar cpf - dir | ssh [EMAIL PROTECTED] tar xpf - bzw

Re: [Talk-de] Format umwandeln: GPX - DFK

2008-11-27 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Markus schrieb: Hallo! in meinem Bereich gibt es ein ziemliches Durcheinander der sich überlagernden Grenzen. Unsere Gemeindegrenze habe ich als GPX, und möchte sie gern von unserem örtlichen Vermesser prüfen und mit den Infas-Daten vergleichen lassen. Dort kann man aber nur DFK

Re: [Talk-de] Firefox 3 und WMS

2008-11-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Mit welchen Abweichungen ist denn zu rechnen, wenn die Luftbilder (in GK) vom WMS-Server nach WGS-84 umgerechnet werden und dann vielleicht in JOSM noch nach Mercator? Wäre es da nicht sinnvoller, in JOSM eine GK-Projektion einzubauen? Diese ist lokal rechtwinkelig. Gruß, Stefan Frederik Ramm

Re: [Talk-de] GK-Projektion

2008-11-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, in der Oberpfalz gilt EPSG:31468 Ich habe die Umrechnung GK_3(Zone 4)-WGS84 (also EPSG:31468 - EPSG:4326) mit den Sources von GEOTRANS gemacht. Man muss aber schon genau aufpassen, was man tut! GK-Koordinaten benutzen das Ellipsoid Bessel 1841 und als Datum Deutsches Hauptdreiecksnetz

[Talk-de] WGS-84 - GK; war: Firefox 3 und WMS

2008-12-01 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik, wie ich schon an anderer Stelle mal geschrieben habe, benutze ich für die Transformation GK - WGS-84 die sources von GEOTRANS http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/ Ich benutze diese unter Windows mit C/C++ und unter WinCE in C. Allerdings habe ich mit JAVA noch nichts

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
wenn man davon ausgeht, dass residential auch nur innerhalb geschlossener Ortschaften verwendet wird (so wie es sein sollte) und das überall 50 km/h impliziert, dann ist das ok. Man könnte dann noch bei living_street irgend etwas zwischen 5 und 10 km/h annehmen. Wobei diese Defaulttabellen dann

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
wenn physisch 2 Schilder da sind, ist die Sache klar! bei uns ist es aber manchmal so, dass ein Schild zweigeteilt (untereinander) ist: - neue Ort - der alte Ort durchgestrichen Gruß, Stefan Tobias Wendorff schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: wie machst Du das eigentlich

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ich bin eigentlich eher der Verfechter des expliziten taggen, d.h. einfach ein maxspeed an alle ways. Mir ist klar, dass es viele Gegenargumente dazu gibt, aber momentan ist das die eindeutigste Lösung. Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
wie machst Du das eigentlich bei Ortschaften, die direkt ineinander übergehen? - Zwei Schilder knapp hintereinander - Zwei Ortsnamen angeben Ich habe bisher die zweite Variante gemacht, also Ort1/Ort2, wobei der Ort1 der ist, der (in Wegrichtung) neu anfängt und Ort2 der, der aufhört. Gruß,

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Es kann schon sein, dass bei vollständiger maxspeed-Betaggung da etwas overhead erzeugt wird, aber es ist meines Erachtens trotzdem die einzige sinnvolle Möglichkeit. Alternativ müsste ja z.B. zusätzlich zur (rechtlichen) Ortsgrenze noch die beschilderte Ortsgrenze an Polygon erfasst werden, um

Re: [Talk-de] MaxSpeed-Erfassung - war: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Zur Erfassung (und Kontrolle) des maxspeed-Tags nutze ich NaviPOWM. Ich habe mir noch Buttons (mit koord465) erstellt, mit denen ich die Tags als Waypoints erfassen kann (s. hier): http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2115770#post2115770 Diese kann ich in GPX wandeln und in JOSM

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
oder sonst was nehmen. Gruß, Stefan Mario Salvini schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Es kann schon sein, dass bei vollständiger maxspeed-Betaggung da etwas overhead erzeugt wird, aber es ist meines Erachtens trotzdem die einzige sinnvolle Möglichkeit

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Warum sollte ich die extra kennzeichnen? Wenn sie überflüssig sind, dann bedeutet es doch, dass sie mit dem Defaultwert übereinstimmen und können dann maschinell bereinigt werden! Wenn das nicht möglich ist, dann taugt der Defaultwert auch nichts. Gruß, Stefan Marc Schütz schrieb: Dann

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Das meinst Du aber jetzt nicht ernst, so etwas hier vorzuschlagen, oder? Das PSF-Format ist nicht ganz triveal. Für POIs (GoPal 2.x bis 4.1) gibt es ja schon einen Konverter und entsprechende PSF-POIs. Gruß, Stefan André Reichelt schrieb: Sofern es nicht schon Konverter gibt, könnten

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
was aber wiederum klar macht, dass solche Polygone nicht unbedingt als maxspeed-Default dienen können! Stefan Frederik Ramm schrieb: Hallo, Sascha Silbe wrote: Geschlossene Ortschaft nach StVO (die gelben Ortstafeln) und die Ausdehnung eines Ortes (- Adressen) sind nicht identisch.

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ja genau! Denn ein Ortsschild-Polygon ist nicht praktikabel. Es besteht dann auch immer die Verwechslungsgefahr mit der Ortsgernze. Eine Relation wäre für kleine Orte Ok, aber alle Starßen von Berlin in eine Relation zu packen, dürfte auch nicht benutzerfreundlich sein. Dann müssten pro

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Du kannst Dir die Luftbilder 2007 für Regensburg doch z.B. hier http://stadtplan.regensburg.de/stadtplan.html ansehen! Stadtplan abwählen - Luftbilder (Orthofotos) - Bayern (2m Bodenauflösung) anwählen Aber Achtung, es gibt für Regensburg auch welche in sehr viel besserer Auflösung! Gruß,

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Warum muss da gleich einen eigene Hardware mit? Eine gute Software würde doch schon reichen, oder? NaviPOWM ist ja schon einmal ein guter Ansatz! Gruß, Stefan Tobias Wendorff schrieb: Markus schrieb: Jedoch braucht man dazu erstmal Kunden. Gerät incl OSM-Karte 200 €: +1 Markus

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ja die haben für die 0,2m-Auflösung den Maßstab begrenzt, da es noch Luftbilder in besserer Qualität gibt! Stefan Tobias Wendorff schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Du kannst Dir die Luftbilder 2007 für Regensburg doch z.B. hier http://stadtplan.regensburg.de

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Nachtrag: hier http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html kann man auch die Stadtgrundkarte mit allen Gebäuden dazu einblenden! Stefan Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Ja die haben für die 0,2m-Auflösung den Maßstab begrenzt, da es noch Luftbilder in besserer Qualität gibt

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben

2008-12-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Die Qualität der 2m-Daten entspricht der hier http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi -Orthofotos (Es sind die selben Bilder, die ich auch für Regensburg habe) Stefan Hi Tobias, Komisch, ich bekomme da nur Bildchen in 1:10.000 und da kann ich noch nicht mal die Vegetation

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-05 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Bei den Medion PNAs (Hersteller ist m.W. Mitac) ist das definitiv kein Problem! Du brauchst da nichts an der Firmware zu ändern. Er reicht die andere Software aufzuspielen und zu starten. Selbst die mitgelieferte Navi-Software ist so offen Programmiert, dass man da selbst Änderungen machen

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
dem Gerät zu verkaufen! Gruß, Stefan Tobias Wendorff schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Die OSM-Daten könnten dabei frei downloadbar sein. Ja, mach es dem Nutzer noch komplizierter. Navi unter'm Weinachtsbaum auspacken, ans Internet anschließen, große Datenmenge

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Die Daten von Regensburg dürfen zu diesem Zwecke (Überprüfung) von hier http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html benutzt werden. Es darf aber keine Grafik abgezeichnet werden. Zur *Überprüfung* bedeutet, dass vorher schon mal

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Die Daten von Regensburg dürfen zu diesem Zwecke (Überprüfung) von hier http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html benutzt werden. Es darf aber keine Grafik abgezeichnet werden. Stefan Tobias Wendorff schrieb: Sven Geggus schrieb: Straßennamen können selbst durch Ortskundige ohne

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
die aktuelle Lizenzpolitik von OSM nicht möglich. Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: OSM-Daten könnten meines Erachtens im jetzigen Stadium höchstens eine verkaufsfördernde Zugabe sein, deren Wirkung aber zukünftig sicher nicht unterschätzt werden darf. Ich meine, wenn man spezielle

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
OSM-Daten könnten meines Erachtens im jetzigen Stadium höchstens eine verkaufsfördernde Zugabe sein, deren Wirkung aber zukünftig sicher nicht unterschätzt werden darf. Ich meine, wenn man spezielle Zusatzkarten (Karten aus Ländern, die bei kommerziellen Anbietern nur schlecht erfasst sind oder

Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmessung

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Wenn es jemandem hilft: Ich habe ein Programm für WinCE geschrieben, mit dem man die Höhe und Position (und Geschwindigkeit, etc.) loggen und nach GPX konvertrieren kann. Das läuft auf meinem Medion wunderbar. Stefan Holger Issle schrieb: Du nimmst in Deinem Beispiel an, dass es schon einen

Re: [Talk-de] Gauß-Krüger WGS-84

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Das ist zwar im Prinzip richtig, aber in der Praxis werden oft gekürzte GK-Koordinaten verwendet, d.h. die erste Stelle in Rechts- und Hochwert werden weggelassen! Das hat auch einen ganz praktischen (historischen) Grund: Die Vermessungsämter arbeiten ja nur in ihrem Bereich und wissen daher,

Re: [Talk-de] Gauß-Krüger WGS-84

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
- und Hochwert nicht vertauscht ;-) Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Das ist zwar im Prinzip richtig, aber in der Praxis werden oft gekürzte GK-Koordinaten verwendet, d.h. die erste Stelle in Rechts- und Hochwert werden weggelassen! Das hat auch einen ganz praktischen

Re: [Talk-de] Kauß-Krüger WGS-84

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ich hab es zwar nicht getestet, aber hier: https://upd.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deugdz_akt_zeile=3gdz_anz_zeile=6gdz_user_id=0 kannst Du auch Koordinaten-Dateien wandeln lassen. Stefan Tobias Wendorff schrieb: Oder Du findest jemanden, der cs2cs (etc.) auf seinem

[Talk-de] 3D-NMEA-Aufzeichnung - war: Nachte il barometrischer Höhenmessung

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Markus, meine Tools habe ich hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:StefanDausR aufgeführt. Ich werde aber (bei Gelegenheit) noch eine genauere Beschreibung zu meinem Programm koord465 erstellen, die sich nur auf das loggen bezieht. Mein Programm ist über viele Parameter steuerbar,

Re: [Talk-de] 3D-NMEA-Aufzeichnung - war: Nachte il barometrischer Höhenmessung

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Das ist schon richtig! Aber das Tracking mit koord geht auch ohne GoPal und man kann Höhe und Geschwindigkeit gleichzeitig aufzeichnen. Außerdem kann man bei der Konvertierung nach GPX noch eine Mindestanzahl von Sats bzw. einen max. HDOP angeben und das ganze läuft direkt auf dem PNA. Bei den

Re: [Talk-de] 3D-NMEA-Aufzeichnung - war: Nachte il barometrischer Höhenmessung

2008-12-09 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
GPX und TRK parallel aufzeichnen und nachher zusammenführen, oder Du nutzt doch Koord und hast eine komplette Datei... Stefan Johann H. Addicks schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Oder kennt jemand einen Trick, wie man das zurückdreht? Bei den GoPal GPX bekommst du

Re: [Talk-de] Gauß-Krüger WGS-84

2008-12-10 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ich denke, das Problem ist weniger die Rechenungenauigkeit, als die Verwendung verschiedener Algorithmen und unterschiedlicher Parametersätze. Einen schlechten Code erkennt man schon mal daran, dass die Rück-Umrechnung (GK-WGS84-GK) ungenaue Ergebnisse liefert. Hierbei solle es aber nur

Re: [Talk-de] Gauß-Krüger WGS-84

2008-12-10 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Markus, ich hatte mal für Regensburg folgende Werte bestimmt: Im Rechtswert (GK) entsprechen 10 Meter 0,49'' (WGS-84) Im Hochwert (GK) entsprechen 10 Meter 0,33'' (WGS-84) Noch war zur Koordinatenverwirrung, da ich gerade mal wieder die DatRi-GRUBIS vor mir liegen habe, die den

Re: [Talk-de] Durchgehende Kartengenerierung basteln (Windows)

2008-12-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jan, ich mach das so ähnlich mit Kosmos (MaxSpeed-Karte) bzw. den NaviPOWM-Karten. Wo ist genau das Problem? Du kannst doch mit der call-Anweisung eine andere BAT-Datei aufrufen. Du musst nur aufpassen, dass Du immer im richtigen Arbeitsverzeichnis bist. Gruß, Stefan Jan Tappenbeck

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschriebe n - Bildqualität?

2008-12-13 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, ich habe mir gerade die Bilder von meinem Haus in JOSM (mit WMS-Plugin) angesehen und mit den Original 2m-Luftbildern des LVA verglichen. z.B. hier http://stadtplan.regensburg.de/ Der Qualitätsunterschied ist ja sehr groß! Sind die Quelldaten nicht besser oder passiert der

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschriebe n - Bildqualität?

2008-12-14 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
mea culpa! Ich war davon ausgegangen, dass die Orthofotos im Bayernviewer auch nur 2m Bodenauflösung hätten, das ist aber nicht so. (Und die Bilder die mir vorliegen haben 0,2m Bodenauflösung...) Nochmals Entschuldigung! Stefan Sven Geggus schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Miriam, also ich finde, dass die Luftbilder in dem Bereich schon recht gut mit den bereits erfassten Straßen übereinstimmen. Es kann immer wieder einmal Abweichungen geben, aber eine größere absolute Genauigkeit, als 5-10m werden wir mit den verfügbaren Daten und GPS-Geräten nicht

Re: [Talk-de] NEUGIER

2008-12-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
... und auch die, die Punkte verschieben oder mit Ortskenntnis Attribute hinzufügen... Stefan Guenther Meyer schrieb: Am Sonntag 14 Dezember 2008 schrieb Gary68: ich war heute neugierig und habe mal geschaut, wer so alles mitmacht in der oberpfalz (ich hoffe, man kann es lesen): sind

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
so einfach ist das mit dem Umrechnen auch nicht! Auf wenige Meter genau ist es kein Problem, aber wenn man es genauer will, wird es kompliziert. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, welche Parameter nun hier gültig sind. Die Vermessungsämter arbeiten -so weit ich weiß- nur mit GK-Koordinaten

[Talk-de] Wanderwege war: nochmal LKW-Routing

2008-12-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Ich hatte mal versucht mit Kosmos einen Relations-Overlay zu machen, um Wanderwege etc anzuzeigen. Das geht schon, aber man kann noch nicht gut Attribute der Relationen darstellen sondern nur die der Wege, daher habe ich noch nicht weitergemacht. Gruß, Stefan Sven Geggus schrieb: Markus

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Garry, mir ging es nur darum, ob es ein Lizenzproblem (CC 2.0) mit den OSM-Daten geben könnte. Das es andere vertragliche Schwierigkeiten geben kann, steht auf einem anderen Blatt. Gruß, Stefan Garry schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Wieso? Man könnte doch die

<    1   2   3   4   >