Re: [talk-ph] Reviving plan(s) for Tagaytay Mapping party

2009-04-22 Per discussione maning sambale
May 18 or 19? On Wed, Apr 22, 2009 at 9:09 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Game! I prefer sometime in May. On Tue, Apr 21, 2009 at 9:37 PM, ian lopez ian_lopez_1...@yahoo.com wrote: After the holy week break and the recently-concluded API update, I was wondering if the

Re: [talk-ph] Reviving plan(s) for Tagaytay Mapping party

2009-04-22 Per discussione maning sambale
Sana at least we have 5 people joining. Sino pa sali? On Wed, Apr 22, 2009 at 4:14 PM, ian lopez ian_lopez_1...@yahoo.com wrote: +1, availability at 85% --- On Wed, 4/22/09, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: From: maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com Subject: Re:

Re: [OSM-talk] We're back

2009-04-22 Per discussione Richard Fairhurst
Ed Loach wrote: When editing, Potlatch no longer shows what relations an existing way is part of. I'm assuming this isn't deliberate. Still trying to track this one down. It works 100% as intended on my local test setup, with the latest svn code and the latest Potlatch (though still running

[OSM-talk] GPX track upload failure

2009-04-22 Per discussione Ed Avis
I tried to upload a .gpx file with about 4500 trackpoints, but when I press Upload the page waits for about a minute and then my web browser says 'The connection to the server was reset while the page was loading.'. This happens every time. (I was able to upload GPX files before, but they were

Re: [OSM-talk] We're back - forum login

2009-04-22 Per discussione Lambertus
A sudden upset stomach caused some delay, but the forum login is working again. Lambertus wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Login in the forum still seems to be broken. Getting 400 Bad Request on login. Yes, apparently the user details API call has changed enough to break the

[OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione maning sambale
limits to the number if node/way edits/deletion/addition per changeset -- cheers, maning -- Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden wiki: http://esambale.wikispaces.com/ blog: http://epsg4253.wordpress.com/

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Iván Sánchez Ortega
El Miércoles, 22 de Abril de 2009, maning sambale escribió: limits to the number if node/way edits/deletion/addition per changeset AFAIK, 5. -- -- Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es You will soon meet a person who will play an important role in your

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione maning sambale
Thanks! seems reasonable for my regular editing session. What about bulk imports? On Wed, Apr 22, 2009 at 6:17 PM, Shaun McDonald sh...@shaunmcdonald.me.uk wrote: On 22 Apr 2009, at 10:56, maning sambale wrote: limits to the number if node/way edits/deletion/addition per changeset There

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
Bulk imports need to be split into smaller uploads. The build uploaders will need to get smarter. Shaun On 22 Apr 2009, at 11:19, maning sambale wrote: Thanks! seems reasonable for my regular editing session. What about bulk imports? On Wed, Apr 22, 2009 at 6:17 PM, Shaun McDonald

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Iván Sánchez Ortega
El Miércoles, 22 de Abril de 2009, maning sambale escribió: Thanks! seems reasonable for my regular editing session. What about bulk imports? There is one script to bulk-upload stuff in SVN (apps/utils/import/bulk_upload_06). It does split big files into smaller chunks. Expect it to be

[OSM-talk] 500 Internal Server Error

2009-04-22 Per discussione Barnett, Phillip
Getting problems accessing www.openstreetmap.org PHILLIP BARNETT SERVER MANAGER 200 GRAY'S INN ROAD LONDON WC1X 8XZ UNITED KINGDOM T +44 (0)20 7430 4474 F E phillip.barn...@itn.co.uk http://WWW.ITN.CO.UK P Please consider the environment. Do you really need to print this email? Please Note:

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Etienne Chové
Shaun McDonald a écrit : On 22 Apr 2009, at 10:56, maning sambale wrote: limits to the number if node/way edits/deletion/addition per changeset There is a maximum of 50,000 nodes, ways or relations per changeset. There is a maximum of 2000 nodes per way. Is-it possible to give max change

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
In fact this is documented on the wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.6#New_Limits Shaun On 22 Apr 2009, at 11:33, maning sambale wrote: Alright. Thanks for the info On Wed, Apr 22, 2009 at 6:25 PM, Shaun McDonald sh...@shaunmcdonald.me.uk wrote: Bulk imports

Re: [OSM-talk] 500 Internal Server Error

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
This was due to a database restart to increase the number of connections to the database server. Should now be back up now. Shaun On 22 Apr 2009, at 11:47, Barnett, Phillip wrote: Getting problems accessing www.openstreetmap.org PHILLIP BARNETT SERVER MANAGER 200 GRAY'S INN ROAD

Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade - Upgrade finished

2009-04-22 Per discussione Maarten Deen
Ben Laenen wrote: The server is now back into a usable state, if you want to start mapping again. Little warning though: relations are completely broken with Potlatch. Don't do anything with relations in there until it's fixed or you may completely destroy existing relations. In fact I

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
On 22 Apr 2009, at 11:41, Etienne Chové wrote: Shaun McDonald a écrit : On 22 Apr 2009, at 10:56, maning sambale wrote: limits to the number if node/way edits/deletion/addition per changeset There is a maximum of 50,000 nodes, ways or relations per changeset. There is a maximum of

Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade - Upgradefinished

2009-04-22 Per discussione Gregory Williams
-Original Message- From: talk-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Maarten Deen Sent: 22 April 2009 12:19 To: talk...@openstreetmap.org Cc: talk@openstreetmap.org Subject: Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade -

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione Pieren
On Wed, Apr 22, 2009 at 3:42 PM, Frederik Ramm I can only hope that such childish protest behaviour is not the norm in OSM. It makes me angry because you and one or two other guys refuse to understand that you cannot force people writing meaningful comments in their commits and this will imply

[OSM-talk] mapnik weekly rendering after API 0.6

2009-04-22 Per discussione Joe Richards
Is the weekly Mapnik rendering process still running after the upgrade to API 0.6? If so, which day is it scheduled for? ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione David Earl
On 22/04/2009 15:02, Pieren wrote: On Wed, Apr 22, 2009 at 3:42 PM, Frederik Ramm I can only hope that such childish protest behaviour is not the norm in OSM. It makes me angry because you and one or two other guys refuse to understand that you cannot force people writing meaningful

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione Russ Nelson
On Apr 22, 2009, at 10:02 AM, Pieren wrote: On Wed, Apr 22, 2009 at 3:42 PM, Frederik Ramm I can only hope that such childish protest behaviour is not the norm in OSM. It makes me angry because you and one or two other guys refuse to understand that you cannot force people writing

[OSM-talk] Setting comment on existing changeset

2009-04-22 Per discussione Ed Avis
Could the web interface allow changing the comment on an already-uploaded changeset? Similar to how version control systems like Subversion allow you to set the log message on an old commit, even though the commit itself is unchangeable. Ideally we'd all type in the changeset message when

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione Ed Loach
more people (I speculate) are leaving their Potlatch comments empty. Perhaps I should RTFM (or RTFW), but I couldn't see anywhere obvious to put a comment (and doing a quick wiki search am no clearer). Checking my post-upgrade edits you can tell the three I did with JOSM and the one I did

Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade - Upgrade finished

2009-04-22 Per discussione Andy Allan
On Wed, Apr 22, 2009 at 12:19 PM, Maarten Deen md...@xs4all.nl wrote: Ben Laenen wrote: The server is now back into a usable state, if you want to start mapping again. Little warning though: relations are completely broken with Potlatch. Don't do anything with relations in there until it's

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione Andy Allan
On Wed, Apr 22, 2009 at 3:45 PM, Ed Loach e...@loach.me.uk wrote: more people (I speculate) are leaving their Potlatch comments empty. Perhaps I should RTFM (or RTFW), but I couldn't see anywhere obvious to put a comment (and doing a quick wiki search am no clearer). Checking my

[OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for those changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione Eugene Alvin Villar
Getting RSS/Atom feeds for these seems to be the logical next step. (I prefer Atom 1.0 + GeoRSS extension instead of RSS 2.0, by the way.) I assume that it'd be *extremely* easy to do this: just reformat the current changeset list page's output. I imagine the URLs would be like the following:

Re: [OSM-talk] [josm-dev] Commit message not empty

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
On 22 Apr 2009, at 15:45, Ed Loach wrote: more people (I speculate) are leaving their Potlatch comments empty. Perhaps I should RTFM (or RTFW), but I couldn't see anywhere obvious to put a comment (and doing a quick wiki search am no clearer). Checking my post-upgrade edits you can tell

Re: [OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for those changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione Andy Allan
On Wed, Apr 22, 2009 at 4:59 PM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Getting RSS/Atom feeds for these seems to be the logical next step. (I prefer Atom 1.0 + GeoRSS extension instead of RSS 2.0, by the way.) I assume that it'd be *extremely* easy to do this: just reformat the current

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Andy Allan
2009/4/22 Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es: El Miércoles, 22 de Abril de 2009, maning sambale escribió: Thanks! seems reasonable for my regular editing session.  What about bulk imports? There is one script to bulk-upload stuff in SVN (apps/utils/import/bulk_upload_06). It does

Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade - Upgrade finished

2009-04-22 Per discussione Richard Fairhurst
Ben Laenen wrote: Little warning though: relations are completely broken with Potlatch. We think we've found the issue. More in half an hour, hopefully. cheers Richard -- View this message in context:

Re: [OSM-talk] 404 error in History tab

2009-04-22 Per discussione Thomas Wood
Fixed in http://trac.openstreetmap.org/changeset/14694 Thanks for the report. 2009/4/22 Ed Avis e...@waniasset.com: I went to the Export tab on the main OSM site, then History, but that gave URI http://www.openstreetmap.org/export/history/ ?bbox=-0.13434%2C51.52728%2C-0.11829%2C51.53819 which

[OSM-talk] SOTM Working Committee Update

2009-04-22 Per discussione Nick Black
The latest minutes from the SOTM organizing committee are here: http://docs.google.com/View?docid=dhdfbm9s_6cpp565d9 They include the announcement regarding the winning SOTM logo. -- Nick Black twitter.com/nick_b ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for those changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Eugene Alvin Villar wrote: Getting RSS/Atom feeds for these seems to be the logical next step. (I prefer Atom 1.0 + GeoRSS extension instead of RSS 2.0, by the way.) I assume that it'd be *extremely* easy to do this: just reformat the current changeset list page's output. Yes, but as you

Re: [OSM-talk] [OSM-talk-be] IMPORTANT - OSM API upgrade - Upgrade finished

2009-04-22 Per discussione Richard Fairhurst
I wrote: We think we've found the issue. More in half an hour, hopefully. Fixed (hopefully) and committed. Will be live later when Tom has a chance to deploy it. For those interested, the database was changed in 0.6 to store relation members as 'Way', 'Node' or 'Relation'. Previously they were

[OSM-talk] Africa Road data import

2009-04-22 Per discussione Robert Soden
Hello, I wrote a little while back that we would be working on some data imports for Africa. In short, we received permission from 2 different UN data repo's to contribute their base road, river, rail, and admin boundary data to OSM. So far, we have cleaned and imported 6 countries

[OSM-talk] (no subject)

2009-04-22 Per discussione Habib Habib
metni...@gmail.com ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] Ruby Error while adding user as friend?

2009-04-22 Per discussione Thomas Wood
This has now been fixed. 2009/4/21 Ciprian Talaba cipriantal...@gmail.com: Hi, I am getting a Ruby error when I am trying to add some user as my friend. It seems to be related to some username (for now I can only notice this error if the username contains a space). The error is below: The

Re: [OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for tho se changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione Iván Sánchez Ortega
El Miércoles, 22 de Abril de 2009, Frederik Ramm escribió: A proper monitoring function has to use the changeset bbox as an index only and then check whether the changeset *really* contains something in the area of interest to the subscriber. This is more expensive in terms of CPU power and

Re: [OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for those changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione Shaun McDonald
On 22 Apr 2009, at 21:08, Iván Sánchez Ortega wrote: El Miércoles, 22 de Abril de 2009, Frederik Ramm escribió: A proper monitoring function has to use the changeset bbox as an index only and then check whether the changeset *really* contains something in the area of interest to the

Re: [OSM-talk] Any chance of getting RSS/Atom feeds for those changeset/history pages?

2009-04-22 Per discussione andrzej zaborowski
2009/4/22 Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es: El Miércoles, 22 de Abril de 2009, Frederik Ramm escribió: A proper monitoring function has to use the changeset bbox as an index only and then check whether the changeset *really* contains something in the area of interest to the

Re: [OSM-talk] mapnik weekly rendering after API 0.6

2009-04-22 Per discussione Jon Burgess
On Wed, 2009-04-22 at 14:16 +, Joe Richards wrote: Is the weekly Mapnik rendering process still running after the upgrade to API 0.6? If so, which day is it scheduled for? It will still occurs on Wednesdays. I have started off the import this evening so it should begin rendering the

Re: [OSM-talk] more changeset question

2009-04-22 Per discussione Brett Henderson
Andy Allan wrote: 2009/4/22 Iván Sánchez Ortega i...@sanchezortega.es: El Miércoles, 22 de Abril de 2009, maning sambale escribió: Thanks! seems reasonable for my regular editing session. What about bulk imports? There is one script to bulk-upload stuff in SVN

[OSM-talk] Wrong scale in slippy map

2009-04-22 Per discussione Lars Aronsson
Looking at the area where I live, http://www.openstreetmap.org/?lat=58.407lon=15.600zoom=18layers=B000FTF these buildings are 11 metres wide and not 22 metres as the scale indicates. The difference is explained by the latitude 58.4 degrees and cosine(60°) = 0.5. Maybe one year back, I

[OSM-talk-nl] Google sluit deal met Rotterdamse kaartenmaker AND

2009-04-22 Per discussione Bas de Lange
Beste Talk'ers, http://webwereld.nl/nieuws/57201/-google-sluit-deal-met-r-damse-kaartenmaker-and-.html -- Met vriendelijke groet, Bas de Lange 06 166 26 950 Hoofdorganisator Software Freedom Day Nederland http://www.youtube.com/watch?v=y0_KiVdIOtc http://softwarefreedom.nl/

Re: [OSM-talk-nl] Google sluit deal met Rotterdamse kaartenmaker AND

2009-04-22 Per discussione ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen
opengooglemap.nl Gert Gremmen - Openstreetmap.nl (alias: cetest)  Before printing, think about the environment. -Oorspronkelijk bericht- Van: talk-nl-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-nl-boun...@openstreetmap.org]

Re: [Talk-de] Mapping Aktion im Sommer im LK Schwäb isch Hall

2009-04-22 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 07:52:35 schrieb Johann H. Addicks: Und Du bist sicher, dass das nicht nur einer der hier Aktiven ist, der sich während der API-Zwangspause schonmal ein paar Notizen ins Hausaufgabenheft gemacht hat? Da ich alleine letzten Donnerstag etwa 20 triviale Bugs

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte und das Meer

2009-04-22 Per discussione Nop
Hi! Andreas Labres schrieb: Wär's irgendwie möglich, die in 16,3° Breite noch ein wenig nach Norden auszudehnen? Weil da wär' Wien... ;) Klar, wenn Du Deinen genauen Wunsch hier in der Liste einträgst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte#Regionstabelle bye Nop

[Talk-de] Gelöscht Objekte wiederherstellen

2009-04-22 Per discussione Nop
Hallo! In der von mir gemappten Gegend wurden willkürlich Nodes komplett gelöscht (bisher entdeckt: eine Burg, ein Gasthaus, ein Berg, eine Kirche). Das scheint schon eine Weile her zu sein. Gibt es einen Weg, festzustellen was da passiert ist und/oder die Objekte zurückzuholen. Leider hab

Re: [Talk-de] highway=unclassified vs =residential vs. =road (Re: routing über highway=path)

2009-04-22 Per discussione Rainer Knaepper
Moin Martin, das kommt immer auf die Situation an, wenn es außen drumrum Umgehungsstraßen gibt, sollten die natürlich höherwertig sein. Eine secondary (Überland), die dann zu einer secondary (außen drumrum) wird, während die alte Hauptstraße tertiary oder unclassified (oder meinetwegen auch

Re: [Talk-de] routing über highway=path

2009-04-22 Per discussione Rainer Knaepper
Moin Holger, Genau deshalb verwende ich sie für einspurige Straßen, die beispielsweise kleine Weiler verbinden. Fehlen Wegweiser und Ortseingangsschilder so gehe ich davon aus, dass die Verbindung allenfalls als Schleichweg für Ortskundige dient und ansonsten nur für landwirtschaftliche Zwecke

Re: [Talk-de] highway=unclassified vs =residential vs. =road (Re: routing über highway=path)

2009-04-22 Per discussione Rainer Knaepper
Moin Garry, Rainer Knaepper schrieb: Wenn ich die von mir gemeinten Straßen als tertiary oder unclassified mappe, führe ich die Router ja direkt rein in den Pudding statt auf eigentlichen tertiaries außen drumrum. Welchen Sinn soll das haben? Anderstherum angefangen: Ein Mapper mit

Re: [Talk-de] Garminkarte für ganz Deutschland

2009-04-22 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Gernot Hillier schrieb: Wobei aber hier, wie ich leider sagen muss, das Problem wohl weder beim Garmin noch bei mkgmap allgemein liegt, sondern irgendwie bei Deinen Karten, wahrscheinlich dem Style. Ja, die Styles sind da sehr empfindlich. Musste ich bei meiner Karte auch schon feststellen.

Re: [Talk-de] API 0.6: History RSS?

2009-04-22 Per discussione Sven Geggus
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote: Was soll das bringen? Dann trägt man eben asdf ein, wenn einem danach ist. Wenn JOSM wenigstens eine history für die box hätte... Das hab ich mir auch schon gewünscht, das gefällt dem josm Maintainer nicht :) Sven -- We don't know the OS that God

Re: [Talk-de] Gelöscht Objekte wiederherstellen

2009-04-22 Per discussione Gernot Hillier
Morgen! Nop schrieb: In der von mir gemappten Gegend wurden willkürlich Nodes komplett gelöscht (bisher entdeckt: eine Burg, ein Gasthaus, ein Berg, eine Kirche). Das scheint schon eine Weile her zu sein. Gibt es einen Weg, festzustellen was da passiert ist und/oder die Objekte

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte und das Meer

2009-04-22 Per discussione Sebastian Niehaus
Nop ekkeh...@gmx.de writes: Neues von der Reit- und Wanderkarte. Die Topokarte hat nunmehr die Nord- und Ostsee erreicht und deckt damit jetzt ganz Deutschland ab Prima, das ist ja großartig! Wow! Vielen Dank! Sebastian ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Per discussione Gernot Hillier
Hi! Tobias Wendorff schrieb: Die einzigen OSM-fremden Daten für den Geocoder sind Postleitzahlengebiete. Ja, das erlaubt deutlich bessere Suchergebnisse. Ich kann momentan nur auf Kreisbasis zusammenfassen und eine Suche wird dann bei identischen Straßennamen natürlich ziemlich unscharf.

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte und das Meer

2009-04-22 Per discussione Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote: Klar, wenn Du Deinen genauen Wunsch hier in der Liste einträgst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte#Regionstabelle Österreich und Schweiz komplett wär halt schön. Ich hab da selber schon Wanderwege gemappt. Deutschland, Österreich, Schweiz und

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte und das Meer

2009-04-22 Per discussione Claudius
Am 21.04.2009 23:22, Nop: Hallo! Neues von der Reit- und Wanderkarte. Die Topokarte hat nunmehr die Nord- und Ostsee erreicht und deckt damit jetzt ganz Deutschland ab (und ein Eckchen Österreich und Schweiz). NEU! Jetzt auch mit reduziertem UI erhältlich: http://osmc.broadbox.de Claudius

Re: [Talk-de] Garminkarte für ganz Deutschland

2009-04-22 Per discussione Christoph Wagner
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Gernot Hillier schrieb: Wobei aber hier, wie ich leider sagen muss, das Problem wohl weder beim Garmin noch bei mkgmap allgemein liegt, sondern irgendwie bei Deinen Karten, wahrscheinlich dem Style. Ja, die Styles sind da sehr empfindlich. Musste ich bei

[Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Florian Lohoff
Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Living_street sagt ja das in D ein implizites maxspeed 7 da

Re: [Talk-de] API 0.6: History RSS?

2009-04-22 Per discussione Tobias Knerr
Karl Eichwalder schrieb: Man sollte leere Commit-messages verbieten. Was soll das bringen? Dann trägt man eben asdf ein, wenn einem danach ist. Es verhindert, dass du versehentlich die Commit-Message vergisst. Da du als netter Mapper deinen Kollegen ohnehin nie zumuten willst, beim

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Jens Herrmann
Karl Eichwalder wrote: tested scheint nicht wirklich mit der 0.6-API getestet zu sein. Mit latest geht es etwas besser. Habe jetzt JOSM 1546 probiert und auch damit ist ein Upload nicht möglich. Das Dialog Daten werden hochgeladen hat für ein paar Minuten einen 100 % Balken, dann wird der Dialog

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Jens Herrmann schrieb: Habe jetzt JOSM 1546 probiert und auch damit ist ein Upload nicht möglich. Das Dialog Daten werden hochgeladen hat für ein paar Minuten einen 100 % Balken, dann wird der Dialog geschlossen. Beim nächsten Versuch erscheint eine ähnliche Fehlermeldung, die ich aber nicht

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 11:06:23 +0200, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland).

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Stefan Bodnár
Bei mir funktioniert kein Login, mit JOSM kann ich auch keine Daten vom Server laden und ins Forum kann ich mich nicht anmelden! So macht die Mitarbeit keinen Spaß! Außer hier, weiß ich nicht mal wohin ich eine Anfrage senden könnte! Werde meine Mitarbeit zumindest ruhen lasse! Man hat ja

Re: [Talk-de] Die Wanderkarte und das Meer

2009-04-22 Per discussione Sebastian Niehaus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de writes: [...] Deutschland, Österreich, Schweiz und vielleicht noch eine Hand voll Wanderinseln (Madeira, La Gomera) Teneriffa. Ehrlich. Da gibt es feine Wanderwege und es ist auch schon viel gemappt. Auch schon vor meinem letzten Urlaub :-)

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Claudius
Am 22.04.2009 11:45, Chris-Hein Lunkhusen: Hmm, bei mir läuft alles bestens mit ner älteren (1479) JOSM Version. Bin seit gestern abend 23:00 Uhr wieder am schaffen und war erstaunt wie schnell er hochlädt. Mit 1479 lädst du wahrscheinlich fröhlich auf den 0.5er Server hoch. Eigentlich sollte

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Michael Buege
Zitat Stefan Bodnár: Bei mir funktioniert kein Login, mit JOSM kann ich auch keine Daten vom Server laden und ins Forum kann ich mich nicht anmelden! So macht die Mitarbeit keinen Spaß! Außer hier, weiß ich nicht mal wohin ich eine Anfrage senden könnte! Werde meine Mitarbeit zumindest ruhen

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Hmm, bei mir läuft alles bestens mit ner älteren (1479) JOSM Version. Bin seit gestern abend 23:00 Uhr wieder am schaffen und war erstaunt wie schnell er hochlädt. Kommando zurück, momentan komme ich gar nicht mehr auf openstreetmap.org drauf. Der Server unter openstreetmap.org braucht zu

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich habe gestern eine recht lange Busfahrt eingetragen und erst in tiefer Nacht ging es recht zügig. Da ich auch recht viele Fehler erhielt und nie wußte ob es ein Datenfehler oder Übertragungsfehler ist habe ich recht schnell begonnen immer wieder kleine Häpchen zu übertragen. Dabei

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Per discussione Olaf Hannemann
Hallo Frederik, On Wednesday 22 April 2009 01:01:18 Frederik Ramm wrote: Bei uns fangen alle Seezeichen bezogenen Schlüssel mit seamark =* (z.B. seamark= BOYLAT für eine Fahrwassertonne) an. Habt Ihr Euch das gut ueberlegt? OSM-Tags sind normalerweise sprechend, so dass sie auch ohne

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Claudius
Am 22.04.2009 13:14, Dimitri Junker: Ich habe gestern eine recht lange Busfahrt eingetragen und erst in tiefer Nacht ging es recht zügig. Da ich auch recht viele Fehler erhielt und nie wußte ob es ein Datenfehler oder Übertragungsfehler ist habe ich recht schnell begonnen immer wieder kleine

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Per discussione Claudius
Am 22.04.2009 13:21, Olaf Hannemann: Hallo Frederik, On Wednesday 22 April 2009 01:01:18 Frederik Ramm wrote: Bei uns fangen alle Seezeichen bezogenen Schlüssel mit seamark =* (z.B. seamark= BOYLAT für eine Fahrwassertonne) an. Habt Ihr Euch das gut ueberlegt? OSM-Tags sind normalerweise

Re: [Talk-de] API 0.6: History RSS?

2009-04-22 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Sven Geggus wrote: Was soll das bringen? Dann trägt man eben asdf ein, wenn einem danach ist. Wenn JOSM wenigstens eine history für die box hätte... Das hab ich mir auch schon gewünscht, das gefällt dem josm Maintainer nicht :) Erstens ist Dirk seit einigen Monaten der

Re: [Talk-de] Gelöscht Objekte wiederherstellen

2009-04-22 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Nop wrote: In der von mir gemappten Gegend wurden willkürlich Nodes komplett gelöscht (bisher entdeckt: eine Burg, ein Gasthaus, ein Berg, eine Kirche). Das scheint schon eine Weile her zu sein. Gibt es einen Weg, festzustellen was da passiert ist und/oder die Objekte zurückzuholen.

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Stefan Bodnár wrote: Bei mir funktioniert kein Login, mit JOSM kann ich auch keine Daten vom Server laden Welche JOSM-Version verwendest Du denn? Bye Frederik ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Per discussione Tobias Wendorff
Gernot Hillier schrieb: Auf der folgenden Seite ist auch schon seit längerem ein schöner Algorithmus dafür vorgeschlagen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing#City Dabei entstehen aber deutliche Lücken. Ich würde da eher Voronoi-Diagramme vorschlagen.

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Mario Salvini
Florian Lohoff schrieb: Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Living_street sagt ja das in D

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Claudius schrieb: Mit 1479 lädst du wahrscheinlich fröhlich auf den 0.5er Server hoch. Eigentlich sollte es den aber gar nicht mehr geben *amKopfkratz* Prüf lieber mal auf deiner persönlichen Seite unter deinen letzten Changesets, ob von deinen Uploads überhaupt etwas ankommt. Hi,

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. April 2009 13:44 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Ich empfehle euch auch, eure Entscheidung nochmal zu überdenken und die Mapper als Beteiligte auch zu bedenken und so doch auf die sprechende Variante zu setzen. Unter LNDMRK kann man ja mit viel gutem Willen noch was verstehen,

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 13:52:13 +0200, Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: um jetzt die alte Leier aufwärme impliziert eine living_street Schrittgeschwindigkeit- ca. 1m/s - 3.6 km/h. in OSM ist die maxspeed=7 daher eher realitätsfremd und sollte daher eher maxspeed=walk heißen, und wenn

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Patrick Kolesa
Mario Salvini schrieb: um jetzt die alte Leier aufwärme impliziert eine living_street Schrittgeschwindigkeit- ca. 1m/s - 3.6 km/h. in OSM ist die maxspeed=7 daher eher realitätsfremd und sollte daher eher maxspeed=walk heißen, und wenn man unbedingt einen Zahenwert haben will höchstens

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Per discussione Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Für Voronoi musst du die gesammte Welt verarbeiten. In vielen Fällen ist das nicht möglich und schon das Durchsuchen aller Nodes im Radius einer Stadt nach einem place-node kann zu teuer sein. Yupp ... alleine schon bei tausenden von Hausnummern in Köln

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Da die Mehrheit der Automobile aber erst ab 10Km/h einen Ausschlag der Tacho-Nadel zeigt ist der genaue Wert ziemlich egal. Ich sehe da 7 genauso als richtig an wie 4 und walk nur als geeignete Krücke um einer aussichtslosen Diskussion aus dem Weg zu

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Tobias Wendorff
Patrick Kolesa schrieb: Ich gehe aber mit ca. 1,75 m/s (6,3 km/h). Jedenfalls laut GPS :) Und ich China geht man mit xy und in Island mit yz. Super. 7 km/h Co. sind eh nur Werte deutscher Gerichte, das hatten wir aber schon xyz Mal. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Per discussione marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 13:11:48 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Gernot Hillier schrieb: Auf der folgenden Seite ist auch schon seit längerem ein schöner Algorithmus dafür vorgeschlagen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing#City Dabei entstehen

[Talk-de] Openlayers (was: Die Wanderkarte und das Meer)

2009-04-22 Per discussione Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote: Link: opentiles.com/nop Nett! Ich wollte das nun mal in meine eigene Multi-Layer Openlayers karte einbauen. http://geggus.net/gmaps/myfsmap.html Das tut auch so weit, allerdings scheitere ich daran die Höhenlinien einschaltbar _unter_ die Karte zu tun. Ist es

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Mario Salvini
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: On Wed, 22 Apr 2009 13:52:13 +0200, Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: um jetzt die alte Leier aufwärme impliziert eine living_street Schrittgeschwindigkeit- ca. 1m/s - 3.6 km/h. in OSM ist die maxspeed=7 daher eher realitätsfremd und sollte

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb: Patrick Kolesa schrieb: Ich gehe aber mit ca. 1,75 m/s (6,3 km/h). Jedenfalls laut GPS :) Und ich China geht man mit xy und in Island mit yz. Super. 7 km/h Co. sind eh nur Werte deutscher Gerichte, das hatten wir aber schon xyz Mal. 7 km/h ist

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb: 7 km/h ist nichtmal ein vom Gericht bestätigter Wert. die unterste Marke bis jetzt durch ein Gericht waren 4km/h. mein Fehler: 7 km/h war der Mittelwert aus den Marken der Gerichte ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)

2009-04-22 Per discussione Olaf Hannemann
Hallo Claudius, On Wednesday 22 April 2009 13:44:24 Claudius wrote: In dem speziellen Fall wäre es wahrscheinlich auch ohne Probleme möglich seamark=landmark zu verwenden. Das weiterführende Problem ist die Frage nach der Konsistenz der Daten, die ich nicht alleine beantworten möchte.

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Garry
Florian Lohoff schrieb: Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Living_street sagt ja das in D

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Stefan Bodnár
Hi, Version 1515. Aber vor einigen Tagen ging es ja! Und, auch wenn ich mich ins Forum openstreetmap.org einloggen will geht es nicht. Fehlermeldung Infernal error Oder ähnlich. Auch mit dem neu zugersendetem Passwort, keine Chance. Gruß, Stefan Original-Nachricht Datum:

Re: [Talk-de] API 0.6: History RSS?

2009-04-22 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 22 April 2009 13:46:42 schrieb Frederik Ramm: Spaeter soll auch eine Moeglichkeit kommen, ein offenes Changeset weiterzubearbeiten, fuer die, die gern alle 5 Minuten hochladen - damit da nicht lauter Mini-Changesets entstehen. +1 Ich würde es begrüßen, wenn man ein

Re: [Talk-de] API is back !!!

2009-04-22 Per discussione Stefan Bodnár
Das nenn´ich eine sinnvolle Antwort! Du würdestz wahrscheinlich tagelang versuchen ein Einloggen weiter zu erzwingen! Viel Spaß dabei, ich habe besseres zu tun! Original-Nachricht Datum: Wed, 22 Apr 2009 12:48:32 +0200 Von: Michael Buege mich...@buegehome.de An:

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Mario Salvini
Garry schrieb: Florian Lohoff schrieb: Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Living_street

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Garry
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: On Wed, 22 Apr 2009 13:52:13 +0200, Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: um jetzt die alte Leier aufwärme impliziert eine living_street Schrittgeschwindigkeit- ca. 1m/s - 3.6 km/h. in OSM ist die maxspeed=7 daher eher realitätsfremd und sollte

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Per discussione Garry
Mario Salvini schrieb: Es gibt auch verkehrsberuhigungen die nicht als offizielle verkehrsberuihgte Zone mit diesem blauen Schild ausgewiesen sind. Garry das sind aber doch dann normale highway=residential Straßen... Mein Stand der Dinge ist, das living_street nur für

Re: [Talk-de] highway=unclassified vs =residential vs. =road (Re: routing über highway=path)

2009-04-22 Per discussione Garry
Rainer Knaepper schrieb: Moin Garry, Rainer Knaepper schrieb: Wenn ich die von mir gemeinten Straßen als tertiary oder unclassified mappe, führe ich die Router ja direkt rein in den Pudding statt auf eigentlichen tertiaries außen drumrum. Welchen Sinn soll das haben?

Re: [Talk-de] routing über highway=path

2009-04-22 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 22. April 2009 08:00 schrieb Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de: Tertiary vergebe ich nur wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen können, ohne dass einer einen Ausflug auf die Bankette unternehmen muss. Wenn du mal so richtich in der Pampa unterwegs bist, wirst du feststellen, daß da

  1   2   3   >