Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Ed Avis
Lester Caine lester at lsces.co.uk writes: As I said ... adding the dates on which the new roads appeared around the Olypmic village, or a new motorway spur or residential road was opened will be history in 100 years time but costs nothing to add today? When something exists today, it would be

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Lester Caine
Ed Avis wrote: As I said ... adding the dates on which the new roads appeared around the Olypmic village, or a new motorway spur or residential road was opened will be history in 100 years time but costs nothing to add today? When something exists today, it would be nice to add the date it was

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Pierre-Alain Dorange
Ed Avis e...@waniasset.com wrote: As I said ... adding the dates on which the new roads appeared around the Olypmic village, or a new motorway spur or residential road was opened will be history in 100 years time but costs nothing to add today? When something exists today, it would be nice

[OSM-talk] OpenStreetMap and Amateur Radio / Ham

2010-11-10 Per discussione Richard Weait
Hi, OSM Hams. Looking to make an interesting long distance contact? VA3IF is on the air. VA3IF is a special station ID for amateur operators from Guelph Ontario. They are operating from McCrae House, the birthplace of Canadian war poet, physician, and soldier, Dr. Lt. Col. John McCrae. McCrae

[OSM-talk] Fwd: Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Martijn van Exel
Begin forwarded message: From: Martijn van Exel m...@rtijn.org Date: November 10, 2010 5:55:47 PM GMT+01:00 To: Ed Avis e...@waniasset.com Subject: Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database On Nov 10, 2010, at 11:37 AM, Ed Avis wrote: Lester Caine lester at lsces.co.uk writes:

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Richard Palmer
Dear list, Many thanks for all the responses. I'll try to summarise them as I understand them: o At the moment storing the information in the main database would/may cause problems for some OSM tools, so would be best to keep it separate for this reason alone. o

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Laurence Penney
It would be good to have consistency in the start_date value. Taginfo reports 18313 usages (2814 distinct), of which these are examples of values other than simple 4-digit years[1]: 1986-08-21 29/09/2006 05/01/2005 2002-12-31 03/12/2004 2001-07-12 20101012 Nov␣2007 1.1.2012 1966␣restauriert

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Richard Weait
On Wed, Nov 10, 2010 at 2:51 PM, Laurence Penney l...@lorp.org wrote: It would be good to have consistency in the start_date value. Taginfo reports 18313 usages (2814 distinct), of which these are examples of values other than simple 4-digit years[1]: [ ... ] So it's clear there's a demand

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Laurence Penney
For the record, I'm 100% against OSM becoming a place for general historical data unless, at the very least, it's been proved that this kind of historical geodata can work well in a parallel database, and shows no sign of interfering with the task of mapping the world as it is. In my first

Re: [OSM-talk] OpenStreetMap and Amateur Radio / Ham

2010-11-10 Per discussione David Murn
Just out of interest, what does this email have to do with OSM? Other than a link to an OSM map showing the location of this group, I see no other part of this email with any relevance to OSM, or even mapping of any sort. Was there meant to be more to this post? Is this group hosting mapping

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione David Murn
On Wed, 2010-11-10 at 22:25 +0100, Laurence Penney wrote: For the record, I'm 100% against OSM becoming a place for general historical data ... Just out of interest, are you 100% against OSM keeping recent history data? If a building is demolished, do you believe that deleting the way should

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Anthony
On Wed, Nov 10, 2010 at 5:31 PM, David Murn da...@incanberra.com.au wrote: On Wed, 2010-11-10 at 22:25 +0100, Laurence Penney wrote: For the record, I'm 100% against OSM becoming a place for general  historical data ... Just out of interest, are you 100% against OSM keeping recent history

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Laurence Penney
On 10 Nov 2010, at 23:31, David Murn wrote: Just out of interest, are you 100% against OSM keeping recent history data? If a building is demolished, do you believe that deleting the way should remove any trace of that from OSM, or do you believe that OSM should retain a history? Of course

Re: [OSM-talk] OpenStreetMap and Amateur Radio / Ham

2010-11-10 Per discussione Richard Weait
On Wed, Nov 10, 2010 at 5:19 PM, David Murn da...@incanberra.com.au wrote: Just out of interest, what does this email have to do with OSM?  Other than a link to an OSM map showing the location of this group, I see no other part of this email with any relevance to OSM, or even mapping of any

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Frederik Ramm
Hi, David Murn wrote: OSM, by its nature, is excellent for retaining historic data, for example if a road is realigned, you have a history that shows how it was realigned, or if a road changes name, there exists a history of previous names. I think that you, just as almost everyone else in

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Nathan Edgars II
Laurence Penney wrote: On 10 Nov 2010, at 23:31, David Murn wrote: Just out of interest, are you 100% against OSM keeping recent history data? If a building is demolished, do you believe that deleting the way should remove any trace of that from OSM, or do you believe that OSM should

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Laurence Penney
On 11 Nov 2010, at 01:08, Nathan Edgars II wrote: Laurence Penney wrote: Of course the history trace is a very valuable thing about OSM. By contrast, adding things which don't exist any more - mapping the past - is, as Richard Weait says, orthogonal to OSM. Not necessarily; historic roads

Re: [OSM-talk] timezones

2010-11-10 Per discussione John Smith
On 11 November 2010 04:28, hbogner hbog...@gmail.com wrote: Thats nice but I would like to map time zones as single relation for one time zone, as in one relation for time zone UTC +1, one for UTC+2 and so on. Which way would be better, to make entire country relation as part of UTC+-X

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione andrzej zaborowski
On 11 November 2010 00:45, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: David Murn wrote: OSM, by its nature, is excellent for retaining historic data, for example if a road is realigned, you have a history that shows how it was realigned, or if a road changes name, there exists a history of

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione David Murn
On Thu, 2010-11-11 at 00:45 +0100, Frederik Ramm wrote: Hi, David Murn wrote: OSM, by its nature, is excellent for retaining historic data, for example if a road is realigned, you have a history that shows how it was realigned, or if a road changes name, there exists a history of

Re: [OSM-talk] Historical Data in OSM database

2010-11-10 Per discussione Lester Caine
David Murn wrote: I think that you, just as almost everyone else in this discussion, are wrongly mixing OSM's revision history and true on-the-ground history. I understand the difference, but what Im saying is on the small scheme of things, with only a couple of years data, that is the

[OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Paul van der Vlis
Hallo, Vandaag heb ik voor het eerst iets veranderd, namelijk wat eenrichting-verkeer fouten bij mij in de buurt. In bewerken-modus is duidelijk dat in de straat waar ik woon een-richting verkeer is. Op de kaart zie ik dit echter niet. Het gaat om het oostelijke stuk van de Johan Willem

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Floris Looijesteijn
Hoi, Ik zag dat je er oneway=2 opgezet hebt, weet niet hoe je daar aan komt maar het moet oneway=1 zijn (of yes of -1 voor omgekeerd). Ik heb het voor je aangepast, binnen een paar uur zal de kaart actueel zijn. Maar welkom, en bedankt voor de update :) Groet, Floris Looijesteijn Paul van der

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Paul van der Vlis
Floris Looijesteijn schreef: Hoi, Ik zag dat je er oneway=2 opgezet hebt, weet niet hoe je daar aan komt maar het moet oneway=1 zijn (of yes of -1 voor omgekeerd). OK, het was een poging de rij-richting om te draaien, die ik vergeten was terug te zetten. Ik heb het voor je aangepast,

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Martien Scheepens
Beste Paul, Er zijn in Groningen meer wijken die dat probleem kennen... In de Zeeheldenbuurt was bijna iedere straat tegen de daadwerkelijke rijrichting in. Groeten, Martien On 10/11/2010, Paul van der Vlis p...@vandervlis.nl wrote: Floris Looijesteijn schreef: Hoi, Ik zag dat je er

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Martijn van Exel
Dag Paul, Welkom op talk-nl. Ik zie de pijlen nu wel. Denk eraan dat de zichtbaarheid van de richtingspijlen ook afhankelijk is van de rendering engine, mapnik. Als het niet 'past', bijvoorbeeld omdat de straat heel kort is, dan zul je de pijlen niet zien. Op een ander zoomniveau zouden ze

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione robert
Paul, en natuurlijk kun je de boel nog veel mooier maken door zelf de kennis die je hebt over joyuw buurt om te zetten in aanvullingen in OSM: - Jouw bedrijfsnaam - Huisnummers - enz Veel plezier met de link. (Wist trouwens de mlon-mlat-truck ook niet. Door jou heb ik ook weer iets geleerd.

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione Stefan de Konink
Dat kan eenvoudiger, dat geef ik toe. Misschien maar even maken. Dat is al gemaakt ;) http://mijn.openstreetmap.nl/ ___ Talk-nl mailing list Talk-nl@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione Paul van der Vlis
Martijn van Exel schreef: Paul, Die puntkomma's horen niet in de URL. Bedankt. Om een marker in je kaart te krijgen kun je 'lat' en 'lon' vervangen door 'mlat' en 'mlon'. In het geval van jouw URL krijg je dan:

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Paul van der Vlis
Martijn van Exel schreef: Dag Paul, Welkom op talk-nl. Ik zie de pijlen nu wel. Ha, ik nu ook (pas na een refresh, blijkbaar worden de kaarten gecached). Denk eraan dat de zichtbaarheid van de richtingspijlen ook afhankelijk is van de rendering engine, mapnik. Als het niet 'past',

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione F. Heinen
Paul, Mocht je hulp nodig hebben dan is op de irc altijd wel live hulp te vinden of via het forum genoeg mensen die je willen helpen. Op de wiki staat ook een enorme hoeveelheid info. Groet, Frank Op 10 november 2010 20:13 schreef Paul van der Vlis p...@vandervlis.nl het volgende:

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione F. Heinen
Je browser cached de images (zogenaamde tiles) ja. Deze moet je dan ook refreshen om deze actueel te krijgen. Zover ik weet hebben deze een levensduur van 2 dagen dus als je het niet doet zul je naar 2 dagen alsnog de nieuwe tiles krijgen. Normaal is het tussen 10 min en 2 uur geupdate. Op

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione Martijn van Exel
Da's waar ook! Voor degenen die het gemist hadden (of er niet meer aan dachten, zoals ik): http://blog.openstreetmap.nl/index.php/2009/08/13/osm-kaartjes-op-je-website-appeltje-eitje/ Martijn van Exel +++ m...@rtijn.org Laziness – Impatience – Hubris http://schaaltreinen.nl |

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Stefan de Konink
On Wed, 10 Nov 2010, Paul van der Vlis wrote: Ha, ik nu ook (pas na een refresh, blijkbaar worden de kaarten gecached). Gelukkig wel, anders is het data verkeer niet om naar huis over te schrijven. Stefan ___ Talk-nl mailing list

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Paul van der Vlis
Stefan de Konink schreef: On Wed, 10 Nov 2010, Paul van der Vlis wrote: Ha, ik nu ook (pas na een refresh, blijkbaar worden de kaarten gecached). Gelukkig wel, anders is het data verkeer niet om naar huis over te schrijven. Het valt me op dat als ik iets aan mijn website verander, ik geen

Re: [OSM-talk-nl] Eenrichtingverkeer niet aangegeven

2010-11-10 Per discussione Stefan de Konink
On Wed, 10 Nov 2010, Paul van der Vlis wrote: Het valt me op dat als ik iets aan mijn website verander, ik geen refresh meer hoef te doen in mijn browser. Blijkbaar kijkt de browser toch even op de site naar een timestamp o.i.d. Bij OSM werkt dat echter niet. Dat is expliciet zo ingesteld

Re: [OSM-talk-nl] Preciese locatie aangeven

2010-11-10 Per discussione robert
Paul, Hier een uitstekend startpunt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Netherlands. Succes Robert Quoting F. Heinen f.heinen...@gmail.com: Paul, Mocht je hulp nodig hebben dan is op de irc altijd wel live hulp te vinden of via het forum genoeg mensen die je willen helpen.

Re: [Talk-is] OSM beiðni fyrir bæjarstjórn H afnarfjarðar

2010-11-10 Per discussione Ævar Arnfjörð Bjarmason
2010/11/10 Svavar Kjarrval sva...@kjarrval.is: Fundurinn gekk ágætlega (hann var allavega ekki tilgangslaus). Þau eru tilbúin til að láta mig fá miðlínur gatna og stíga, hæðarlínur og staðsetningu húsnúmera og götuheiti. Þetta er allt í AutoCAD (*.dwg) en þau geta umbreytt í Shapefile og

Re: [Talk-is] OSM beiðni fyrir bæjarstjórn H afnarfjarðar

2010-11-10 Per discussione Ævar Arnfjörð Bjarmason
2010/11/10 Svavar Kjarrval sva...@kjarrval.is: Miðað við hugmyndina mína um rammasamning yrði óþarfi að samþykkja contributer terms. Lagalega séð væri ég höfundur afleiddu gagnanna og með því að senda þau inn væri ég að samþykkja skilmála OSM hvort sem er. Hafnarfjarðarbær er ekki að rukka

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione Georg Feddern
dieter jasper schrieb: Am 10.11.2010 11:56, schrieb Hanno Hecker: schon mal mit der mittleren Maustaste auf einen Node/Way geclickt (und gehalten)? Hanno Danke für den Hinweis, aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad). Gibt es eine Tastenkombination?

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione Hanno Hecker
On Wed, 10 Nov 2010 11:25:53 +0100 dieter jasper dieter_jas...@web.de wrote: Hallo, wie kann ich duplicated ways - die im OSM Inspector angezeigt werden - in JOSM bearbeiten? Gibt es eine Möglichkeit die übereinanderliegenden ways separiert angezeigt zu bekommen, so dass entschieden werden

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-11-10 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 08:08 schrieb Carsten Moeller cmindivid...@gmx.de: Natürlich muss man dann natürlich unterscheiden. Bezog sich jetzt im allgemeinen auf alle access-Unterkategorien. Wichtig ist mir hier die Frage nach der Interpretation und Bedeutung von destination. Und dies auch in

[Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Wolfgang
Hallo, so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ? Gruß, Wolfgang ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Dietmar
Hallo Wolfgang, bei Deinem Post fehlt noch ein Link zur entsprechenden Stelle, oder? Bei uns in Augsburg fahren auf einer Buslinie verschiedene Busse. Sowohl welche, die von Rollstuhlfahrer genutzt werden können als auch wieder Busse ohne Nutzungsmöglichkeit durch diese. Unsere Straßenbahnen

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione René Falk
Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang: Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ? Hallo Wolfgang, Ich würde es an der Bushaltestelle lassen. Nicht jede Haltestelle eignet sich für Rollstühle (auch wenn die Rollstuhleignung heutzutage selbstverständlich sein sollte). Es

Re: [Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, On 11/10/2010 10:05 AM, dieter jasper wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.html T-Drive? Damit bekommen sie hierzulande aber Markennamen-Probleme ;) Bye Frederik ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Peter Wendorff
Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang: Hallo, so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ? Jein. Kaum ein Bus kann die Ausstiegskante wirklich auf null absenken, wenn die Bushaltestelle keinen Hochbord hat (typischerweise diese

[Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione dieter jasper
Soeben bei Heise gesehen http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.html Geuß Dieter Jasper ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 10 November 2010 10:35:04 schrieb Peter Wendorff: Am 10.11.2010 10:15, schrieb Wolfgang: Hallo, so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ? Jein. Kaum ein Bus kann die Ausstiegskante wirklich auf null

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 10:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen. bitte kerb und nicht curb benutzen (AE vs BE). Gruß Martin

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Georg Feddern
Moin, Wolfgang schrieb: Hallo, Am Mittwoch 10 November 2010 10:35:04 schrieb Peter Wendorff: IMHO ist weder die Bushaltestelle noch die Buslinie einzeln mit wheelchair=yes auszustatten - mit einer Ausnahme: wenn der Bus eine Rampe mitführt und diese auch benutzt wird/werden kann Die

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper
Am 10.11.2010 11:56, schrieb Hanno Hecker: schon mal mit der mittleren Maustaste auf einen Node/Way geclickt (und gehalten)? Hanno Danke für den Hinweis, aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad). Gibt es eine Tastenkombination? Gruß Dieter Jasper

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Gehling Marc
Hallo, Am 10.11.2010 um 10:15 schrieb Wolfgang: Hallo, so hat jemand eine Bushaltestelle getaggt. Wenn überhaupt, gehört das tag an die jeweilige Buslinie, oder ? Gibt es nicht Bushaltestellen, die erhöhte Bordsteinkanten haben, wenn die Busse noch keine Neigetechnik eingebaut haben ?

[Talk-de] Französische / Portugisisch Überset zung gesucht...

2010-11-10 Per discussione Jan Tappenbeck
mal eine ganz andere Frage. Gibt es hier jemanden in der Liste der sicher Französisch / Protugisisch in Schrift kann - es geht um etwas Inhalt aus meiner OSM-Poi-Karte. Gruß Jan :-)Überprüft mit AntiVir MailGuard v10.0.1.27 AVE 8.2.4.92 VDF

Re: [Talk-de] Grenz-Relationen mit type=boundary oder mit type=multipolygon?

2010-11-10 Per discussione André Joost
Am 10.11.10 08:56, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 11/10/2010 08:06 AM, André Joost wrote: Ist das in der osm2pgsql.exe festgelegt, oder in der Style-xml (somit vom Selbstrenderer beeinflussbar)? Das ist fest im Programm drin. Schade. In der hier:

[Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper
Hallo, wie kann ich duplicated ways - die im OSM Inspector angezeigt werden - in JOSM bearbeiten? Gibt es eine Möglichkeit die übereinanderliegenden ways separiert angezeigt zu bekommen, so dass entschieden werden kann, welches Way-Segement entfernt werden könnte. Die Einzige mir bekannte

Re: [Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione Peter Körner
Am 10.11.2010 12:36, schrieb Marten Karl: Da mich die Gesamtheit der aktuellen Nodes interessiert wäre und ich in der API und der XAPI keinen direkten Zugriffsweg gefunden habe, sehe ich mich nun in der Notwendigkeit, die Relation zu holen, danach die zugehörigen Wege und dann die dazu jeweils

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Holger Dieterich
Hi, danke Marc für's Weiterleiten. wir werden Bushaltestellen aus http://wheelmap.org rausnehmen, dann werden sie zumindest dort nicht mehr getaggt. Wir glauben auch, dass es an der Buslinie besser aufgehoben wäre. An Bushaltestellen erscheint es zu kleinteilig zu sein und wird schnell

[Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione Marten Karl
Hallo. Auf der einen Seite versuche ich die Daten in OSM zu ergänzen, an denen ich in meinen Aufenthaltsbereichen fehlende Informationen entdecke, bzw. vorhandene Daten zu korrigieren. Auf der anderen Seite versuche ich natürlich auch die OSM-Daten entsprechend meinen Interessen zu nutzen.

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper
Am 10.11.2010 11:56, schrieb Hanno Hecker: schon mal mit der mittleren Maustaste auf einen Node/Way geclickt (und gehalten)? Hanno Danke für den Hinweis, aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad). Gibt es eine Tastenkombination? Gruß Dieter Jasper

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Per discussione Andreas Neumann
Am 10.11.2010 10:35, schrieb Peter Wendorff: Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist wheelmap_user - das kommt dann über wheelmap.org als anonymer Edit. Aus meiner Sicht eine alles andere als optimale Lösung, die die momentan fahren. Ich finde die Seite ja gar nicht mal

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione Tom Müller
Am 10.11.2010 12:27, schrieb dieter jasper: aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad) meistens kann man das Scrollrad trotzdem klicken! Das sollte dann als mittlerer Mausklick erkannt werden. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione André Joost
Am 10.11.10 12:52, schrieb Peter Körner: Am 10.11.2010 12:36, schrieb Marten Karl: Da mich die Gesamtheit der aktuellen Nodes interessiert wäre und ich in der API und der XAPI keinen direkten Zugriffsweg gefunden habe, sehe ich mich nun in der Notwendigkeit, die Relation zu holen, danach die

[Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Hi, inzwischen haben mehr als 3500 Mapper dem Lizenzwechsel zugestimmt und die Übersicht der relizensierten Beiträge http://matt.dev.openstreetmap.org/treemap.png wirkt schon viel grüner oder zumindest bunter als Ende August ( http://i53.photobucket.com/albums/g51/80n80n/osm/odbl.png ). Also

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione sb-listen
Hi, Nur die Wege habe ich betrachtet, weil die sich am einfachsten visualisieren lassen: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Cool! :-) Könntest Du noch kurz die Farbkodierung kommentieren? Ich vermute: Grün = Wege von ODBL Zustimmern, Rot = Wege von Usern, die der ODBL bisher

Re: [Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione Sven Geggus
dieter jasper dieter_jas...@web.de wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.html Wäre in Zusammenarbeit mit lokalen taxiunternehmen eigentlich super einfach zu realisieren. Einfach nen Tracklogegr in Taxis über einige Monate mitlaufen lassen und dann ein

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Sven Geggus
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de wrote: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Nett! Hast Du die Namen der Mapper in der Datenbank drin oder nur die Ampelfarben? Wäre nett die dranstehen zu haben. Gruss Sven -- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Am 10.11.10 schrieb sb-lis...@gmx-topmail.de: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Cool! :-) Könntest Du noch kurz die Farbkodierung kommentieren? Ich vermute: Grün = Wege von ODBL Zustimmern, Rot = Wege von Usern, die der ODBL bisher nicht zugestimmt haben, Gelb = Wege, die von

Re: [Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione Manuel Reimer
Peter Körner wrote: der sollte dir zur Relation alle enthaltenen Daten liefern, z.B. hier für die Postleitzahlen-Relation meines Wohnortes: Relation als Objekt: http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1239637 Genau so mache ich das auch. Leider ist das nicht XAPI. Also streng genommen

Re: [Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 10 November 2010 16:15:44 schrieb Sven Geggus: dieter jasper dieter_jas...@web.de wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.htm l Wäre in Zusammenarbeit mit lokalen taxiunternehmen eigentlich super einfach zu realisieren. Einfach nen

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Am 10.11.10 schrieb Sven Geggus: Hast Du die Namen der Mapper in der Datenbank drin oder nur die Ampelfarben? nur die Farben. Ich lese die users_agreed in den Speicher und gehe die History einmal durch und merke mir nur die Farbe. Die History bekommt man relativ leicht aus dem Datalayer

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione Bernd Wurst
Am Mittwoch 10 November 2010, 12:26:44 schrieb dieter jasper: aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad). Mäuse mit einem Rad das keine Taste ist wurden aber nur sehr kurzzeitig von irgendwelchen Billigst-Herstellern produziert. Ist dein Rad vielleicht doch eine Taste?

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Chris66
Am 10.11.2010 14:25, schrieb Fabian Schmidt: Nur die Wege habe ich betrachtet, weil die sich am einfachsten visualisieren lassen: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Danke, für die Visualisierung. meine Stadt ist grün-gelb, aber viele Nachbarstädte noch tief-rot. Da ist der

Re: [Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione Andre Joost
Manuel Reimer schrieb: Noch einfacher wäre ein Cron-Job, der einfach täglich das Ergebnis der API-Abfrage lokal speichert. Oder ein entsprechendes Feature in osmosis, das eine Relation per ID *komplett* aus einem Extrakt oder einer Postgresql-Datenbank auslesen kann. Wenn man das einmal

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Robert S.
2010/11/10 Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de Hi, inzwischen haben mehr als 3500 Mapper dem Lizenzwechsel zugestimmt und die Übersicht der relizensierten Beiträge http://matt.dev.openstreetmap.org/treemap.png wirkt schon viel grüner oder zumindest bunter als Ende August (

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Sebastian Hohmann
Am 10.11.2010 14:25, schrieb Fabian Schmidt: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Die Karte bitte ich als Skizze zu verstehen, deshalb sind nicht alle Wege eingefärbt (keine Brücken, Flächen etc., für die ich die Stildatei nicht überarbeitet habe sowie kleine Verarbeitungsfehler).

[Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione UMAX974
Betr.: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.04088lon=10.23575zoom=17layers=M Hallo Liste,, Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, ist in Mapnik eine der Maininseln in

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, On 11/10/2010 06:22 PM, UMAX974 wrote: Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, ist in Mapnik eine der Maininseln in Schweinfurt unsichtbar Mir kommt

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Chris66
Am 10.11.2010 18:28, schrieb Frederik Ramm: On 11/10/2010 06:22 PM, UMAX974 wrote: Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, ist in Mapnik eine der Maininseln in

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, On 11/10/10 18:40, Chris66 wrote: Mir kommt http://www.openstreetmap.org/browse/relation/72740 ziemlich seltsam vor. Wieso? Ist ein simples MP mit 4 inner Members. Mir kommt komisch vor, dass die Mini-Relations-Darstellung in der Karte rechts den Inselteil nordoestlich der

Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper
Am 10.11.2010 16:58, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 10 November 2010, 12:26:44 schrieb dieter jasper: aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( nur ein Scrollrad). Mäuse mit einem Rad das keine Taste ist wurden aber nur sehr kurzzeitig von irgendwelchen Billigst-Herstellern produziert.

[Talk-de] Spanien unter Wasser?

2010-11-10 Per discussione Andreas Tille
Hi, am 12. Oktober hatte ich mir die AOI-Karte von Spanien geholt[1] und sie auf meinem Garmin Etrex Vista HCx installiert. Ich habe festgestellt, daß mir das Gerät immer dann, wenn ich mit dem Kursor mal ins Leere (gelbe) gefahren bin anzeigte: Ozean/Meer. In diesem Ozean/Meer waren alle

Re: [Talk-de] Spanien unter Wasser?

2010-11-10 Per discussione malenki
Andreas Tille schrieb: [Spanien großenteils abgesoffen] Schon seit längerem ist etwas im Build-Prozess der AiO-Karten kaputt. Wenn du die Europa-Karte betrachtest wirst du feststellen, dass die Karten bereits hundert Jahre weiter sind und den angestiegenen Meereswasserspiegel in den

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Michael Bemmerl
Hallo zusammen, Frederik Ramm schrieb: Hallo, On 11/10/10 18:40, Chris66 wrote: Mir kommt http://www.openstreetmap.org/browse/relation/72740 ziemlich seltsam vor. Wieso? Ist ein simples MP mit 4 inner Members. Mir kommt komisch vor, dass die Mini-Relations-Darstellung in der Karte

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Am 10.11.10 schrieb Florian Gross: Ich rate mal: Weil der Importeur nicht zugestimmt hat. Oder gab es dafür einen extra Account? Den gibt es (AND). Frag mal bei talk oder talk-nl. Fabian.___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] PoiW - Idee für Icons in Karte

2010-11-10 Per discussione Jan Tappenbeck
Hi ! ich würde auch wieder eine Karte schnell basteln. Hat einer eine Idee wie die Filterung und Darstellung sinnvoll aussehen könnte ? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Projekt_der_Woche Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Chris66
Am 10.11.2010 21:54, schrieb Fabian Schmidt: Am 10.11.10 schrieb Florian Gross: Ich rate mal: Weil der Importeur nicht zugestimmt hat. Oder gab es dafür einen extra Account? Den gibt es (AND). Frag mal bei talk oder talk-nl. Auf der Seite

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Am 10.11.10 schrieb Robert S.: Wieviele Mapper waren jemals aktiv? 100.000? Dann wären das gerade mal 3,5%... In der Historie der bearbeiteten Wege 101.870, das macht 3,55%. Gerade im Bezug auf diese Diagramme: Wie sieht das ohne die großen Importe aus? Drucke das Bild aus und klappe die

Re: [Talk-de] Spanien unter Wasser?

2010-11-10 Per discussione Christoph Wagner
Ja ja, die Absaufproblematik. Gerade eben werden auf dem Gauss die Länderextrakte zusammengestellt. Deutschland ist schon fertig. Schaut mal, ob das Wasser erfolgreich zurückgedrängt werden konnte. Grüße Christoph signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Schorschi
hm, On Wed, 10 Nov 2010, UMAX974 wrote: Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, ist in Mapnik eine der Maininseln in Schweinfurt unsichtbar und alle Gebäude darauf

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Fabian Schmidt
Am 10.11.10 schrieb Sebastian Hohmann: Allerdings hätte ich noch eine Anregung. Könntest du statt Rot Blau verwenden nein, da geht die Semantik der Farben kaputt. oder wenigstens das Grün etwas heller machen, damit sich die Farben besser unterscheiden lassen. Geht es Dir um den Kontrast

Re: [Talk-de] Mentorensystem

2010-11-10 Per discussione Markus
So wie ich Steffen verstehe, spricht er ein /allgemeines/ Bedürfnis an und schägt ein *Mentorensystem* als Losung vor. Am 09.11.2010 15:32, schrieb Steffen Heinz: Ich kenne das von Wikipedia! Dort wurde ein Mentorensystem eingeführt um Neulingen zu helfen. Ist/war das hier mal im Gespräch?

Re: [Talk-de] Spanien unter Wasser?

2010-11-10 Per discussione Colin Marquardt
Am 10. November 2010 22:23 schrieb Christoph Wagner freemaps@googlemail.com: Ja ja, die Absaufproblematik. Gerade eben werden auf dem Gauss die Länderextrakte zusammengestellt. Deutschland ist schon fertig. Schaut mal, ob das Wasser erfolgreich zurückgedrängt werden konnte. Sieht nach

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Sebastian Hohmann
Am 10.11.2010 22:33, schrieb Fabian Schmidt: oder wenigstens das Grün etwas heller machen, damit sich die Farben besser unterscheiden lassen. Geht es Dir um den Kontrast zwischen rot und grün? Laut meinem Empfinden und laut Hexcode ist das grün dunkler als das rot. Hilft ein helleres rot?

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Simon Poole
Aktueller Status für die Schweiz: Out of the 3331 users that edited in Switzerland now 869 have agreed, that makes 57.5% of all data. (Danke an Sarah Hoffman für die Zahlen) Denke wir werden bald bei 70% der Daten sein. Und wenn mal ein (geschickt und vernünftog formuliertes) Mail von der OSMF

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Bernd Wurst
Hallo Fabian. Am Mittwoch 10 November 2010, 14:25:50 schrieb Fabian Schmidt: Nicht untersucht habe ich, ob Edits als trivial ignoriert werden können oder welche Wege aus Aufteilungen existierender Wege hervorgegangen sind. Vielen Dank für die Karte! So konnte ich gleich mal schön sehen

Re: [Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten

2010-11-10 Per discussione André Joost
Am 11.11.10 07:21, schrieb Florian Gross: Am Mittwoch 10 November 2010, 13:27:27 glaubte André Joost zu wissen: Am 10.11.10 12:52, schrieb Peter Körner: Am 10.11.2010 12:36, schrieb Marten Karl: Relation mit enthaltenen Elementen: http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1239637/full

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Willi
On Wed, 10 Nov 2010, UMAX974 wrote: Betr.: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.04088lon=10.23575zoom=17layers=M Hallo Liste,, Wir haben hier in Schweinfurt seit Wochen ein Problem, dass wir nicht lösen können, aber evtl hilft jemand aus der Liste weiter. Wie ihr auf der Karte sehen könnt,

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei einer Maininsel

2010-11-10 Per discussione Chris66
Am 11.11.2010 08:14, schrieb Willi: waterway=riverbank ist am outer Element. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen auf der Karte führen. Denn nach der Multipolygon Definition http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:multipolygon bedeutet das, dass die ganze eingeschlossene Fläche

Re: [Talk-it] Ottenere nodi da shapefiles.

2010-11-10 Per discussione marcram
Il 09/11/2010 21.03, alessio ha scritto: Beh ho comunque risolto quando ho scoperto che sempre tramite GPSVisualizer si può accedere ad un form altrenativo per l'upload e la conversione dei files che comprende anche il formato .osm (l'uotput è comunque .xml) e che finalmente vede JOSM

  1   2   >