[Talk-de] Nochmal eine Lizenzfrage

2012-10-22 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, nochmal eine Nachfrage zur ODBL: Wenn jemand einen Kartenausschnitt benutzt, der auf OSM-Daten basiert, aber selbst eine xy-Lizenz hat, die diese Benutzung erlaubt, was muss er bezogen auf OSM und ODBL angeben? Wenn ich es richtig verstanden habe, reicht die Angabe von OSM als Quelle der

Re: [Talk-de] Nochmal eine Lizenzfrage

2012-10-22 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 22.10.2012, 20:05 +0200 schrieb Henning Scholland: Hallo, du musst dich an die Lizenz halten unter der deine Quelle steht. Ein Screenshot der Mapnik-Kacheln wäre dann cc-by-sa. Du kannst dir die gleichen Dateien aber auch selber aus OSM-Daten rendern, dann musst du dich an

Re: [Talk-de] Nochmal eine Lizenzfrage

2012-10-22 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 22.10.2012, 20:09 +0200 schrieb Wolfgang Hinsch: ps.: Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass die Karte auf openstreetmap.de unter ODBL steht. Ist das für eine Karte möglich? Des weiteren ist mir jetzt aufgefallen, dass auf der Karte als Lizenz ODBL angebeben wird, auf

Re: [Talk-de] Taggen von falschen Verkehrsregeln

2012-10-21 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 21.10.2012, 02:05 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2012 22:22 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Irgendwo im Gesetz steht auch, es kommt auf das an, was gewollt wurde, und nicht auf den wörtlichen Sinn. Zwar im Privatrecht, aber die

Re: [Talk-de] ist das taggen für Mapnik?

2012-10-21 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 21.10.2012, 02:27 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn es aber zwischen Straße und Park noch immer Platz gibt? Das kann durchaus sein, aber wir sind ja nicht in Ronda, wo eine tiefe Schlucht mitten durch die Stadt führt. Dieser noch immer Platz ist entweder

Re: [Talk-de] Verwendung von Multipolygonen

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 18:03 +0200 schrieb Stephan Knauss: On 20.10.2012 15:46, Willi wrote: Ich habe das Vorfeld (apron) nicht aus der Relation weggelassen sondern es als inneres Mitglied (inner) derselben aufgenommen. Damit wird zum einen mitgeteilt, dass es innerhalb der äußeren

Re: [Talk-de] Verwendung von Multipolygonen

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 18:55 +0200 schrieb Peter Wendorff: Das gibt es schon. Das ist das viel zu oft überflüssig (aber in genau diesen Fällen eigentlich sinnvolle) layer-Tag: layer=0 ist das normal, layer=1 ist darüber, layer=2 darüber und so weiter. Deshalb gibt es für Brücken die

Re: [Talk-de] Verwendung von Multipolygonen

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 19:31 +0200 schrieb Stephan Knauss: On 20.10.2012 19:23, Wolfgang Hinsch wrote: Das Problem liegt möglicherweise darin, dass die Daten für Mapnik nicht vernünftig aufbereitet werden. Ich hatte bei der Lübecker Karte ähnliche Probleme, allerdings mit qgis, und

Re: [Talk-de] Verwendung von Multipolygonen

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 19:38 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2012 19:23 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: bezüglich der Verschachtelung von Multipolygonen. Ein Outer kann ja auch das Innere eines Inner sein und damit ein Loch in einem Loch, das aus dem

[Talk-de] tmc

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, ich habe hier gerade ein Polygon gefunden (hat nichts mit dem thread Multipolygon zu tun), das keinerlei tags trägt (außer einer note) und das einzige Element (ohne Role) einer tmc-Relation mit der Bezeichnung type=tmc ist. Das Ding ist einmal um den Hauptbahnhof gewickelt. Die Relation

Re: [Talk-de] tmc

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 20:50 +0200 schrieb Stephan Knauss: On 20.10.2012 20:38, Wolfgang Hinsch wrote: Kann das Ding irgendeinen Sinn entfalten oder kann man es nach /dev/null befördern? schon mal den Erzeuger angeschrieben? Wenn es nichts kaputt macht, warum willst du es dann

Re: [Talk-de] tmc

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 21:16 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2012 20:38 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: das einzige Element (ohne Role) einer tmc-Relation ... Rollen sind optional schon klar. Aber eine Relation mit nur einem Member? Ohne Eltern

Re: [Talk-de] ist das taggen für Mapnik?

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 21:43 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2012 20:53 schrieb Rainer Knaepper sm...@gmx.de: angrenzenden Flächen bis zur Straßenmitte. Das andere Argument ist, dass man nur so feststellen könne, welche Flächen an eine Straße anschließen. Was im

Re: [Talk-de] tmc

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 21:14 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2012 20:38 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: ich habe hier gerade ein Polygon gefunden (hat nichts mit dem thread Multipolygon zu tun), das keinerlei tags trägt (außer einer note) und das

Re: [Talk-de] Taggen von falschen Verkehrsregeln

2012-10-20 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Samstag, den 20.10.2012, 22:06 +0200 schrieb Bernhard Weiskopf: Hallo OSMler, in Mannheim (und sicherlich auch anderswo) existieren Straßenbeschilderungen, die eigentlich falsch sind. Zwei Beispiele: Eine kleine Verbindungsstraße entlang des Sportplatzes: Uraltes Schild:

Re: [Talk-de] mkgmap und routing

2012-10-13 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Samstag, den 13.10.2012, 01:37 -0700 schrieb toc-rox: Stell doch mal einen Screenshot zum konkreten Problem ein ... Vielleicht habe ich es unklar ausgedrückt. Die Datei gmapsupp.img wird erzeugt. Ich kann sie auf die SD-Karte schieben, und das Navi erkennt sie soweit, dass ich im

Re: [Talk-de] mkgmap und routing

2012-10-13 Per discussione Wolfgang Hinsch
Update: Am Samstag, den 13.10.2012, 11:07 +0200 schrieb Wolfgang Hinsch: ... ein Problem, das schon gelöst war. Das lag an den bounds-Zeilen. Wenn man mal schnell ist :( Sorry. Hatte das (auch geistig) etwas nach hinten geschoben. Das Problem beseht weiterhin darin, dass die Karte jetzt

[Talk-de] mkgmap und routing

2012-10-11 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, ich stehe vor dem Problem, dass mein Garmin behauptet, der Standort sei zu weit von einer Straße entfernt, und deshalb nur Luftlinie routet. Dabei ist der Standort mitten auf der Straße. Das osm-File habe ich mit josm runtergeladen (nur kleiner Bereich zum testen), mit vi die bounds

Re: [Talk-de] OpenStreetMap gender-biased

2012-10-09 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Montag, den 08.10.2012, 14:22 +0200 schrieb Kolossos: Hier mein Angebot. Wenn es konkrete Ideen für eine Frauen-freundliche-Karte in Form eines Style-files gäbe, würde ich mich dafür einsetzen, dass diese Karte (z.B. auf dem Toolserver) auch gerendert wird. Schließlich hat OSM so

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Sonntag, den 07.10.2012, 07:34 +0200 schrieb Michael Neumann: Am 06.10.2012 21:41, schrieb Robert S.: Ein Beispiel ist z.B. hier: http://openstreetbugs.schokokeks.org/?lat=51.91999lon=8.86419zoom=16layers=B0T Ein Ast ist einfach ein kleines Verbindungsstück zwischen 2

Re: [Talk-de] Umfrage für Menschen mit Farbsehschwäche zu Straßenklassen im OSM.org-Mapnikstil

2012-10-07 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Sonntag, den 07.10.2012, 13:32 +0200 schrieb johannes.kroe...@hcu-hamburg.de: Moin moin aus dem regnerischen Hamburg, [...] Hier der Link: http://geomatik.enjoys.it/limesurvey/index.php?sid=94319lang=deosm Ich würde das noch in die Lübecker Mailingliste setzen und zusätzlich

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo Bernhard, Am Sonntag, den 07.10.2012, 14:38 +0200 schrieb Bernhard Weiskopf: Hallo an alle, ich verwende *_link, wenn es sich um ein Verbindungsstück handelt, das nur dann befahren wird, wenn man von der einen auf die andere Straße wechselt. Das kann man üblicherweise keiner der

Re: [Talk-de] ÖPNVKarte, ODbL Daten

2012-09-26 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 25.09.2012, 23:15 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 25.09.2012 22:14, schrieb nimix: Hallo zusammen, die ÖPNV-Karte läuft seit ein paar Tagen mit ODbL Daten. Ich habe mich entschieden, die Tiles weiterhin unter CC-BY-SA zur Verfügung zu stellen. Somit ändert sich für alle,

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil mit ODbL Daten und aktuellen Küstenlinien

2012-09-26 Per discussione Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 25.09.2012, 16:16 + schrieb Sven Geggus: aighes o...@aighes.de wrote: freut mich zu hören. Darf ich dem Lizenzhinweis entnehmen, dass die Tiles auch ODbL sind? Tja, das ist eine gute Frage. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Tiles lediglich ein Endprodukt des

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-19 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo Am Mittwoch, den 19.09.2012, 19:00 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 19. September 2012 18:43 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Allerdings wundert mich das Verhalten des Harzklub e. V.. Aufgaben sind u. a. Förderung des Wanderns und Werbung für die Harzer Heimat.

<    1   2   3