Re: [TYPO3-german] pibase Extension mit Typo3 6.2

2015-07-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Armin, pi_base-Extensions funktionieren unter 6.2 prinzipiell, und die main-Klasse wird ohne Änderungen aufgerufen. Die Anpassungen ab Punkt 2 in deiner Quelle würde ich erst mal nicht vornehmen, sie erfordern nämlich eine Anpassung aller Klassen- und Methodenaufrufe innerhalb von

Re: [TYPO3-german] pibase Extension mit Typo3 6.2

2015-07-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Armin, mit exit passiert ja auch nichts … :-) exit heisst: verlass den aktuellen Prozess ohne Rückmeldung. OK, gehe so vor: - stell im Install Tool in der Option „Configuration Presets“ - Devolpment / Productions Settings“ und stell dort um auf Development. (Nach dem Lifegang wieder

Re: [TYPO3-german] Gradelements und eigene Contentelement

2015-07-20 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Dirk, Schau dir das mal an: https://forge.typo3.org/issues/66937 Ich habe damals mit einem Workaround gearbeitet, ist auch hier drin beschrieben. Ich bin noch nicht dazu gekommen, den Vorschlag von jo komplett durchzuarbeiten. Gruß Peter Am 20.07.2015 um 11:47 schrieb d vn

Re: [TYPO3-german] Blanke Installation von 6.2.10 - doppelter fileadmin-Eintrag in file storage

2015-07-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, warum machst du den Umweg mit 123 und dem Install-Tool? Das ist unnötig. Hallo Heike, du kopierst doch Installation der gleichen Version von einem Provider zu einem anderen, oder? Dann machst du das zu umständlich. Hol die die Sourcen, lege ggf. die Symlinks an und rufe TYPO3

Re: [TYPO3-german] Blanke Installation von 6.2.10 - doppelter fileadmin-Eintrag in file storage

2015-07-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
. Dein Weg klingt gut nachvollziehbar. Das probiere ich so aus. Wenn das mit dem Wissen der letzten Wochen klappt, dann bin ich glücklich. Nichtsdestotrotz, hat die normale Installation 2 filestorages angelegt. Ist das normal? Gruß Heike Am 13.07.15 um 14:31 schrieb Peter

Re: [TYPO3-german] RealUrl-Problem

2015-07-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
eigentlich sollte der Fehler gar nicht erscheinen. Jemand ne Idee? Gruß Peter Am 12.07.2015 um 12:37 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: nach dem Update auf 6.2 funktionieren einige meiner URLs nicht mehr (404). Es betrifft nur URLs

[TYPO3-german] RealUrl-Problem

2015-07-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: nach dem Update auf 6.2 funktionieren einige meiner URLs nicht mehr (404). Es betrifft nur URLs, die ich über postvarsets definiert habe. Das interessante daran ist, dass die Links in Safari funktionieren, aber in keinem anderen Browser … bisher hätte

[TYPO3-german] Update 4.7 auf 6.2

2015-07-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, wie gehe ich denn am besten vor, wenn ich von einer 4.7 Installation auf 6.2 updaten will? Einfach so wie bei 4.5, also direkt in einem Schritt? Oder doch besser die Zwischenschritte machen? Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web:

Re: [TYPO3-german] Berechtigungen Typo3 Installieren

2015-07-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, ich werde nicht ganz schlau draus, welche Version du umziehen willst. Grundsätzlich gilt, dass ein Umzug nur klappen kann, wenn du in Quelle und Ziel die gleiche TYPO3-Version hast. Beim Umziehen von z. B. 4.5 auf 6.2 hochzugehen, das schaffen nur Vollblut-Profis, ich würde es

Re: [TYPO3-german] Berechtigungen Typo3 Installieren

2015-07-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag: ich kenne ja deine Installation nicht - 775 als Berechtigung ist prinzipiell richtig und ergibt Schreiben für Owner + Group und Lesen für All. Das klappt aber nur, wenn www-data entweder der Owner ist, oder wenn sich www-data in deiner Group befindet. Aber ohne Shell wirst du das

Re: [TYPO3-german] Berechtigungen Typo3 Installieren

2015-07-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
OK, das hat sich überschnitten … :-) ich danke Dir. Ich habe im Web FTP noch mal nachgesehen und festgestellt, dass ich für die betroffenen Verzeichnisse das Eigentum an einen FTP-User übertragen kann und kaum habe ich das gemacht steht wieder www-data drin und ich kann mich einloggen.

Re: [TYPO3-german] Keine User-Anmeldung mit felogin

2015-06-29 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Michael, sehr viel fällt mir nicht ein … kann es sein, dass du mehrere Subdomains hast? Die Sessions (und damit die Cookies) sind an die einzelne Subdomain gebunden. Das gilt auch für das Backend. Ne aktuelle 6.2.x ist es schon, oder? Gruß Peter Am 29.06.2015 um 13:28 schrieb

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent responsive

2015-06-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stefan, ich vermute einfach mal, dass das hier der Hintergrund ist: http://blog.gordon-adams.com/html-css/wertigkeit-spezifitaet-von-css-selektoren-klassen-und-ids.html Neben der Reihenfolge spielen eben auch die Anzahl und die Wertigkeit/Spezifität der Selektoren eine Rolle. .myBox

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Class 'TYPO3\CMS\Version\View\VersionView' not found

2015-06-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stefan, ich würde auf ein Cache-Problem tippen. Wenn du die Datenbank-Struktur einer Extbase Extension änderst, müsste sich m. W. auch der Reflection-Cache ändern. Wenn das nicht passiert gibts Fehler. Deinstallieren und wieder installieren müsste genau das tun. Evtl. im Install-Tool

[TYPO3-german] naw_securedl und Vorschaubilder

2015-06-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Leute, ich kämpfe gerade etwas mit der Extension naw_securedl - bzw. nicht mir der Extension, sondern mit deren Auswirkungen im Backend von TYPO3 (Version 6.2, aber das dürfte unabhängig sein). - Extension ist installiert und funktioniert korrekt - alle notwendigen Verzeichnisse sind

Re: [TYPO3-german] Frage zu einem Projekt: Noten-Datenbank

2015-06-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, warum dieser Ausflug zu Phyton? hast du da schon ein fertiges Script? dann wäre es für mich ok, ansonsten würde ich bei TYPO3/PHP bleiben. Ich glaube nicht dass es etwas gibt das man nur in Python (statt PHP) machen kann. Ich vermute, das ist ein Skript welches aus

Re: [TYPO3-german] Übersetzungsworkflow mit l10nmgr

2015-06-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, danke für die ausführliche Antwort! wie üblich: das kommt darauf an. Extensions habe ja schon ihre eigene Struktur für Mehrsprachigkeit. das wird von l10nmgr nicht unterstützt. ob die Übersetzungsbüros mit dem Format klar kommen hängt sicher auch ein bissschen davon ab

[TYPO3-german] Übersetzungsworkflow mit l10nmgr

2015-06-01 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Extension l10nmgr? Ein Kunde möchte wissen, wie viel Aufwand es bedeuten würde, für eine vorhandene TYPO3 Installation (aktuell noch Version 4.5, mit TemplaVoila) einen Übersetzungsworkflow mit der Extension l10nmgr umzusetzen. Also Export der Inhalte in

Re: [TYPO3-german] Scheduler-Tasks werdeb nicht ausgeführt

2015-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Dirk, In einem für Typo3 6.2 hatte ich es so verstanden, dass ich das alles direkt über den Scheduler mache - wäre ja auch sinnvoll, wenn der Scheduler den Cronjob dann auch direkt anlegt?! das geht technisch nicht. Zum einen sind dazu bestimmte Berechtigungen nötig, über die ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - wie viele Webseiten in einem System?

2015-05-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sebastian, verschiedene Kunden würde ich gar nicht in eine Instanz legen, da ist Chaos vorprogrammiert. Alleine wenn du updaten willst auf 7.2: ein Kunde will sofort, der andere möchte erst wenns gar nicht mehr anders geht … etc. „Politisch“ ist da ein guter Ausdruck - und wie immer

[TYPO3-german] Gradelements und eigene Contentelement

2015-05-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, Ich möchte in ein einfaches Gridelement (zwei Spalten) ein eigenes CE einfügen. Ich kann das CE anlegen, aber beim Sichern ändert sich der Namen meines CE zu [ INVALID VALUE (myElement“)] und nach dem Schließen ist das CE weg. In der Datenbank ist es aber noch, allerdings

[TYPO3-german] Fluid Inline Syntax

2015-05-14 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich bin immer am Rätseln, wie ich aus der normalen Fluid-Syntax die Inline-Syntax basteln kann. Ich finde hier und da ein paar Infos über Google dazu, aber in der offiziellen Fluid-Doku (http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/Index.html) steht dazu anscheinend gar

[TYPO3-german] Widgets aus TCA in eigenen Backend-Modulen nutzen

2015-05-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich möchte folgendes realisieren: Ein Backend-Modul, in dem der Redakteur mit Hilfe des Link-Widgets - eine Datei - und eine Seite auswählen kann Wie man das in einer eigenen Extension machen kan weiß ich (mit Hilfe des TCA-Konfigurations-Arrays). Aber wie kann ich in einem

Re: [TYPO3-german] cHash Parameter

2015-05-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, der cHash hängt mit dem Caching zusammen. Wenn du ihn abschaltest, ohne das Caching von TYPO3 komplett zu deaktivieren, dann erhältst du entweder eine generelle Fehlermeldung oder es wird der erste Aufruf gecached und all weiteren Aufrufe mit anderen Parametern erhalten immer den Stand

Re: [TYPO3-german] Autoloader für pibased Extension

2015-05-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
ext_autoload.php anmelden muss - sie muss doch nur in das Root-Verzeichnis der Extension, sonst nichts, oder? Ich checke das leider gar nicht. Gruß Peter Am 08.05.2015 um 23:43 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org: Hi Peter, Peter Linzenkirchner wrote: Stimmt mein Ansatz

[TYPO3-german] Autoloader für pibased Extension

2015-05-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich versuche gerade einige pi_based Extensions auf TYPO3 6.2 hochzuziehen. Dabei stolpere ich über folgende Konstruktion: in einer Extension (ah_members) wird eine Klasse einer anderen Extension (ah_lib) geladen: if( t3lib_extMgm::isLoaded(‚ah_lib', 0)) {

Re: [TYPO3-german] phpStorm und Typoscript

2015-05-06 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Falko, https://youtrack.jetbrains.com/issue/WI-25108 Danke für den Link! Evtl. werde ich da tatsächlich mal nachhaken. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

Re: [TYPO3-german] phpStorm und Typoscript

2015-05-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Falko, ich verwende IntelliJ, hab aber beim Kollegen mit PHPStorm grad mal geschaut, dürfte identisch sein: in den settings unter File Type beim - Typescript plugin die *.ts einfach entfernen, - Typoscript plugin die *.ts u.a. Erweiterungen nach Bedarf ergänzen. Scheinbar wird

[TYPO3-german] phpStorm und Typoscript

2015-05-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe vor kurzem phpStorm upgedatet auf die aktuelle Version., seitdem funktioniert das Zuordnen der File Types nicht mehr. Normalerweise weise ich dem Plugin Typoscript den File Type *.ts zu, der per default aber zu TypeScript gehört. Das hat bisher immer gut funktioniert,

Re: [TYPO3-german] phpStorm und Typoscript

2015-05-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
auftritt? Ich verwende das Plugin von sgalinsiki. Würde super funktionieren, wenn PhpStorm den File Type akzeptieren würde. Gruß Peter Am 05.05.2015 um 09:48 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste, ich habe vor kurzem phpStorm upgedatet auf die aktuelle Version

[TYPO3-german] TYPO3 5.4 - Error Log - Timeout

2015-04-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe dummerweise gerade in einer Installation das Errorlog so eingestellt, dass alle Fehler einer Woche gezeigt werden sollen. Das sind leider zu viele … ich laufe in einen Timeout. Wenn ich den User wechsel, dann hat der andere Einstellungen, das muss also irgendwo in den

Re: [TYPO3-german] TYPO3 5.4 - Error Log - Timeout

2015-04-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Marcus, exakt das tut es! Schande über mein Haupt :-)) Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] 6.2.4 + tt_news - SIe haben nicht die Berechtigung....

2015-04-17 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Thies, ist nicht ganz so plump, wie es klingt. Dadurch werden ggf. fehlende Datenbankfelder erstellt und / oder geändert. Ausserdem werden andere Settings neu gesetzt. Kann sein, dass durch ein vorausgegangenes Update die Datenbankfelder von tt_news nicht mehr ganz aktuell waren, und

Re: [TYPO3-german] Einmaliger FE-Login?

2015-04-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sven, nur über ein Login mit individuellen Usern und individuellem Passwort und einer ID / Kennung im Formular. Leider weiß ich keine Extension, welche das automatisch kann. Aber man bekommt es wohl auch über fe_login und Powermail einigermaßen hin ... so weit ich weiß, müsste es

Re: [TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, Safari hat in der neuen Fassung einen Flash-Filter (u. a. aus Sicherheitsgründen und als Sperre gegen aufdringliche Banner-Werbung) - du musst ggf. Flash für die Webseite freigeben. In den Voreinstellungen von Safari unter Sicherheit kannst du für Domains Flash erlauben und

Re: [TYPO3-german] Drupal vs. TYPO3

2015-04-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gerhard, So viel ich weiß, arbeiten shr viele Hoster mit Plesk, weil es einfach gut ist ... Mir ist es noch nicht untergekommen, ich kenne allerdings nur ca. 10 verschiedene Provider. Aber ich kann dein Argument nachvollziehen, und finde es an sich auch richtig. Hast du das mal

Re: [TYPO3-german] Drupal vs. TYPO3

2015-04-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, Ein Kollege meinte gerade, Aldi sei der Discounter der Zukunft, Lidl verliert ja Kunden und ist auf dem amerikanischen Markt eh nicht so verbreitet. Edeka meide ich mittlerweile, weil es zu sehr auf den deutschen Markt ausgelegt ist. :-) Aber die Frage ist trotzdem berechtigt und

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gerhard, die Konstanten werden sicher nie aus TYPO3 entfernt, sie sind integraler Bestandteil von Typoscript. Sie haben allerdings den Nachteil, dass sie nur Administratoren zugänglich sind. In die Dateien muss man nicht unbedingt, man kann es ja über die template-Datensätze in der

Re: [TYPO3-german] RTE für einzelne gridelements oder Backenlayouts konfigurieren

2015-04-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
, dass es nicht möglich ist, die Konfiguration abhängig zu machen von einem umgebenden Gridelements-Container. Falls da jemand mehr weiß, wäre ich dankbar. Gruß Peter Am 02.04.2015 um 20:46 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo liebe Liste, ich frage mich gerade, ob es

[TYPO3-german] RTE für einzelne gridelements oder Backenlayouts konfigurieren

2015-04-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich frage mich gerade, ob es möglich ist, den RTE für bestimmte Felder in Gridelements und/oder Backendlayouts unterschiedlich zu konfigurieren. Ich würde gerne abhängig von einem Container (Gridelements) einige Optionen im RTE deaktivieren und andere erlauben. Alternativ

Re: [TYPO3-german] Fluid und FAL

2015-03-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
es sich um eine URL auf eine externe Datei handelt oder um eine File-Referenz von Fal, er löst alles korrekt auf. Gibt es eigentlich einen Typolink-Viewhelper? Damit wäre es einfacher. Vielleicht kann es ja mal jemand brauchen. Gruß Peter Am 30.03.2015 um 21:17 schrieb Peter

[TYPO3-german] Fluid und FAL

2015-03-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste! Ich möchte in einem Fluid-Template auf ein Feld zugreifen, das auf dem tt_content-Element header_link beruht. Das kann das hier enthalten: file:33 = eine FAL-Referenz auf eine Datei http://www.sonstwo.de/meine-Datei.jpg also FAL-Referenzen oder externe Links. Es muss ganz

Re: [TYPO3-german] Spezielle Seiten (Root, Home) nicht in Menüs anzeigen

2015-03-29 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Magnus, vergiss das mit dem Umbenennen, das geht nicht. Deine Konfiguration unterscheidet sich auch von der von Gerhard, das hilft auch nicht weiter. Du hast dieses Typoscript verwendet, oder? http://typo3buddy.com/typoscript/menus/tmenu-breadcrumb-menu/ Dann mach das # vor der Zeile

Re: [TYPO3-german] Powermail Error message: Spam erkannt: 86% In dieser Nachricht könnte sich Spam befinden!

2015-03-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Ich habe eine E-Mailadresse bei einem Provider, der lässt mich E-Mails mit dem V-Wort und angehängtem agra nicht absenden. Das geht soweit, dass ich hier das Zitat löschen muss Krankes Hirn würde ich (noch) nicht sagen, aber definitiv übereifrig. Handelt sich übrigens um Mittwald - alle

Re: [TYPO3-german] Powermail Error message: Spam erkannt: 86% In dieser Nachricht könnte sich Spam befinden! --- OT

2015-03-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Beschränkung greift anscheinend beim SMTP. Gruß Peter Am 21.03.2015 um 15:09 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de: Am 21.03.2015 um 14:18 schrieb Peter Linzenkirchner: Ich habe eine E-Mailadresse bei einem Provider, der lässt mich E-Mails mit dem V-Wort und angehängtem agra nicht

Re: [TYPO3-german] RTE - keine eigenen Stile mehr

2015-03-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Peter Am 18.03.2015 um 15:36 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste, seit einem der letzten Updates von TYPO3 6.2 (vermutlich auf 6.2.9) sind meine selbstdefinierten Klassen im RTE verschwunden. Ich bekomme nur noch den Hinweis: unknown text style oder unknown block

[TYPO3-german] RTE - keine eigenen Stile mehr

2015-03-18 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, seit einem der letzten Updates von TYPO3 6.2 (vermutlich auf 6.2.9) sind meine selbstdefinierten Klassen im RTE verschwunden. Ich bekomme nur noch den Hinweis: unknown text style oder unknown block style. Gleiches Verhalten in TYPO3 6.2.10 und 6.2.11 - wenn ich weiter runter

Re: [TYPO3-german] Gifbuilder, Skalierung

2015-03-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
sagen zu können, was hier passiert - falls es jemand weiß, bitte melden. Ansonsten werde ich das als Bug melden. Gruß Peter } Am 16.03.2015 um 11:59 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste, bei folgendem Skript: lib.imageWithWatermark = IMG_RESOURCE

[TYPO3-german] Gifbuilder, Skalierung

2015-03-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, bei folgendem Skript: lib.imageWithWatermark = IMG_RESOURCE lib.imageWithWatermark { file = GIFBUILDER file { XY = [10.w],[10.h] 10 = IMAGE 10.file { import.data = current

Re: [TYPO3-german] Gifbuilder, Skalierung

2015-03-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
funktioniert es, die einfach auszutauschen. Es scheint im wesentlichen eine fehlerhafte Bedingung zu sein, die dazu führt, dass crop und scale nicht mehr durchgeführt sondern übersprungen werden. Vielleicht hilft es ja anderen ... :-) Gruß Peter Am 16.03.2015 um 15:23 schrieb Peter Linzenkirchner

[TYPO3-german] realurl - Titeländerung vs. Permalink

2015-03-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Postprocessing nach dem Speichern stattfinden. Vielen Dank für Ideen! Peter -- --- Peter Linzenkirchner Lisardo EDV-Beratung Katharinengasse 20, Rückgebäude, Eingang Bleigäßchen 5 86150 Augsburg Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595 http://typo3

Re: [TYPO3-german] Subdomain

2015-03-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Rainer, könnte meines Erachtens mit einem Domain-Record gehen. Ausserdem das hier ins config: typolinkCheckRootline = 1 typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1 Dann sollten alle Links auf die Subdomain verweisen. Gruß Peter Am 13.03.2015 um 15:34 schrieb Rainer Schleevoigt

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, Die Updates für Typo3 ab Version 6 sind wesentlich einfacher aufzuspielen. Auch die Extensions können einfacher aktuell gehalten werden. Bei WP sehe ich als Problem an, dass die Updates nur leicht per CMS aufgespielt werden können, wenn man die FTP-Daten im Backend einträgt. Das

Re: [TYPO3-german] Update auf die Neueste 4.5er Version

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, das gibts aber für 6.2 - habe ich aber noch nicht getestet. Aber wenn es so im TER steht, sollte es passen. Gruß Peter Am 12.03.2015 um 14:14 schrieb Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de: Aber ich zahl mir doch nix :D Das einzige, was ich verwendet habe, was eher sehr

Re: [TYPO3-german] iframes einbinden?

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Maja, Fragen ist okay - wär ja auch komisch, wenn nicht ... :-) also das sieht soweit richtig aus. Taucht der Quellcode so auch in deiner Seite auf, wenn du den Code mit dem Browser kontrollierst? Und zwar am besten nicht mit Firebug (der interpretiert den Code nämlich) sondern mit der

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, ja, noch 2 Wochen ... danach sollte man sich schon so langsam dran machen upzudaten. Gruß Peter Am 12.03.2015 um 14:15 schrieb bernd wilke t...@bernd-wilke.net: Am 12.03.15 um 13:45 schrieb Newsdesigner: Viele Hompages laufen noch mit Typo3 4.5. So lange sie laufen, wird

Re: [TYPO3-german] Backenduser Berechtigungen

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, nein, weil das die IDs deiner User und Gruppen sind. Gehe in die Listendarstellung und auf die erste Seite. Dort findest du ja die Listen der User und Gruppen. Geh mit dem Cursor über das Icon einer Gruppe. Dann poppt die ID auf. Das funktioniert bei allen Datensätzen, es wird

Re: [TYPO3-german] News auf jeder Seite [tx_news]

2015-03-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Patrick, Am 09.03.2015 um 12:54 schrieb Patrick N pn...@niesolutions.de: er noch nichts gehört. Dies Kannte ich bisher nur aus diversen Programmiersprachen als C++ . das ist jetzt nicht ganz das gleiche ... :-) Das ist jetzt nicht wirklich das gleiche ... :-) TYPO3 ist primär um

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Manuel, dann stimmen die Rechte nicht. Gruß Perte Am 05.03.2015 um 10:22 schrieb Manuel Bachl m...@sinn-zweck.de: Habe den Tipp mit absRefPrefix versucht - selbes Phänomen. Ich habe jetzt mal alle Zeilen im TS auskommentiert und das Rendering wieder auf default eingestellt.

Re: [TYPO3-german] Einbindung externer PHP Datei

2015-03-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Wolfgang, was du vorhast kommt mir persönlich vor wie eine Einladung an einen Hacker, dein System zu hacken ... Ich weiß nicht, ob das geht, was du vorhast (ich hoffe nicht) aber ich weiß, dass ich das niemals machen würde. Ist das wenigstens dein Server, von dem du die PHP-Datei laden

Re: [TYPO3-german] Youtube Kanal mit Website verknüpfen

2015-03-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Julia, ich kenne mich mit Youtube nicht aus, aber bei den Google Webmaster-Tools muss die Datei in die Root des Webauftritts, nicht in fileadmin. Google muss sie ja finden können. Gruß Peter Am 02.03.2015 um 09:39 schrieb julia röhling julia.roehl...@highcoordination.de: Hallo,

[TYPO3-german] Backend-Design in 71 bearbeiten

2015-02-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe gehört, man kann in 7.x das Backend-Design bearbeiten. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man dafür korrekt vorgeht? Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

Re: [TYPO3-german] Backend auf Deutsch + Bilder in gleicher Höhe

2015-02-26 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, Dann verstehe ich das nicht - Du musst doch im Reiter Appearance Breite und Höhe einstellen können. Ich hab's jetzt extra in einer rezenten 6.2.9er nochmal nachgesehen. Aber offensichtlich ohne das Bootstrap-Package: das schaltet nämlich die Breiten- und Höhenangabe von Bildern

Re: [TYPO3-german] Fehler in 6.2.9 Installation mit dem Extension Manager (OT)

2015-02-20 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
7.0.2 Wie muss ich den wget verändern, wenn ich auf die aktuelle 6.2. Version kommen möchte? Ich lass die 7er Version jetzt mal auf dem Server, aber ich wollte eins nach dem anderen machen... Gruß Heike Am 12.02.15 um 13:43 schrieb Peter Linzenkirchner: wget get.typo3.org/current -O

Re: [TYPO3-german] TUG - Raum Chemnitz ???

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Heike, bist du aus Augsburg? Ich auch :-) Aber es gibt leider keine, die nächste ist in München. http://www.mtug.de Gruß Peter Am 16.02.2015 um 21:27 schrieb Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de: Wo findest man denn Informationen für typo3 Usergroups? Gibts sowas auch in der Nähe

Re: [TYPO3-german] Klasse bei TS-Menü browse

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Menuabfrage auskommen. Dieter Am 15.2.2015 um 22:12 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Liste, kaum sucht man nochmals ne halbe Stunde, hat man auch schon eine Lösung .. :-) Falls noch jemand danach sucht: 20 = HMENU 20 { entryLevel = 2 special = browse

[TYPO3-german] Klasse bei TS-Menü browse

2015-02-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, jemand eine Idee, wie ich in das Menü browse eine individuelle Klasse auf prev und next bekomme? Mit CSS gehts leider nicht, weil ja beide ja fehlen können (bei der ersten und der letzten Seite). 20 = HMENU 20 { special = browse special {

Re: [TYPO3-german] Klasse bei TS-Menü browse

2015-02-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
} } } 21 .20 21.special.items = next 21.special.next.fields.title = Weiter 21.1.NO.linkWrap = li class=next|/li also einfach zwei Menüs draus machen. Gruß Peter Am 15.02.2015 um 21:48 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste

Re: [TYPO3-german] Fehler in 6.2.9 Installation mit dem Extension Manager (OT)

2015-02-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, wie schon gesagt, kenne ich Strato nicht ... aber ich würde jetzt so vorgehen: Eine TYPO3 6.2. Installation direkt von typo3.org installieren, ohne jede Extension und letztlich ohne Frontend-Output (also ohne das Introduction Package - TYPO3 ganz nackig ...:-). Dann im

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, das hier: Bildschirm komische Sonderzeichen statt der Umlaute: ... GmbH übernimmt ... ist absolut eindeutig: https://www.liveconfig.com/de/kb/11 Siehe in der Mitte: ö ö ü ü das sind doppelt utf8-kodierte Daten, und die stehen so in der Datenbank. Punkt. Hier ist

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
15:55 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo, das hier: Bildschirm komische Sonderzeichen statt der Umlaute: ... GmbH übernimmt ... ist absolut eindeutig: https://www.liveconfig.com/de/kb/11 Siehe in der Mitte: ö ö ü ü das sind doppelt utf8-kodierte

Re: [TYPO3-german] Fehler in 6.2.9 Installation mit dem Extension Manager

2015-02-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, schau mal im Installtool die Installation von PHP an: max_execution_time (ich glaube 60 - bin mir nicht sicher), memory_limit (sollte 128MB sein, besser 256) und so weiter (php-info, in der Rubrik System Environment der letzte Punkt). Kann sein, die Werte dort sind zu niedrig. Ob

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Lars, wie ich dir schon geschrieben habe, du hast doppelt utf8-kodierte Daten in der Datenbank. Server characterset: latin1 DB characterset: latin1 Client characerset: latin1 Conn. characterset: latin1 = das ist der Übeltäter. Ok. Lasse ich mir also den Status der Tabelle

Re: [TYPO3-german] Update 4.2.6. auf 6.2.9

2015-02-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Peter, versuchst du die Inhalt von einem TYPO3 in ein anderes zu übertragen? Das kann nicht funktionieren, wenn die Versionen nicht passen. Du musst updaten, in zwei Schritten: 4.2 = 4.5 und dann 6.2. Gruß Peter Am 07.02.2015 um 23:31 schrieb Peter Kühnlein pe...@function2form.net:

Re: [TYPO3-german] Update 4.2.6. auf 6.2.9

2015-02-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Gebe ich auch noch meinen Senf dazu :-) Nachdem ich mittlerweile doch eine ganze Reihe sehr alter Installationen auf 4.5 und dann auf 6.2 hochgezogen habe ... Erster Schritt: Backup. Ich mache das Update meist eigens auf einer DEV-Installation und spiele die dann zurück, wenn es fertig ist.

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Jost, Lars, ja, so funktioniert es. Der Fehler liegt in einer falschen Datenbank-Verbindung. Solange diese nicht explizit definiert wurde, war diese in älteren PHP Versionen automatisch latin (das entspricht setDBinit=set names latin). Damit werden utf8-Datei über eine Latin-Verbindung

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, bei leerem setDBinit geht TYPO3 wohl von latin1 aus und bearbeitet alles noch einmal, obwohl es eigentlich richtig wäre. Nicht TYPO3. In älteren PHP-Versionen ist die Datenbank-Verbindung per Default auf latin. MySQL erwartet dann latin-Daten. Um das zu verhindern muss man in

[TYPO3-german] mm_forum

2015-02-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, Extension mm_forum, TYPO3 4.5, aktuelle Version. Ich habe gerade die Suche eingerichtet und festgestellt, dass der Indexer nur über einen Cronjob automatisiert werden kann, der via http aufgerufen wird. Das Forum läuft aber in einem Intranet, also nur nach einloggen. Im Manual

Re: [TYPO3-german] interne Links funktionieren nicht

2015-01-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, der RTE hat seit vielen Versionen ein großes Problem: wenn man im Link Parameter definiert (z. B. ein nofollow oder andere), dann kann er nicht mehr richtig damit umgehen und wandelt den Link beim Speichern in die DB in einen externen Link um. Das betrifft praktisch alle zusätzlichen

Re: [TYPO3-german] Caretaker

2015-01-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Wolfgang, DAS wollte ich jetzt eigentlich nicht hören :-) OK, ich versuche mal, ob ich einen der Programmierer erreichen kann. Danke! Peter Am 26.01.2015 um 20:43 schrieb Wolfgang Wagner wolfgang.wagner...@gmail.com: Da schließe ich mich mal an, auch ich habe es bisher nicht

Re: [TYPO3-german] Caretaker

2015-01-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo André, 1. Adress-Datensätze für die E-Mail-Empfänger anlegen. OK. 2. Rollen anlegen - habe bei mir nur eine : Main admin OK. 3. In den Instanzgruppen bei Contacts (nicht Notifications) die Adresse hinterlegen und die Rolle zuordnen. OK. Zusätzlich in jedem Test bei notifications die

Re: [TYPO3-german] Caretaker

2015-01-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stefan, Also quasi folgendes (neben den hier schon beschriebenen Anpassungen): - tt_address Datensatz mit Mailadresse etc. - Role - Notification strategies Das habe ich eigentlich auch eingerichtet ... Nun ja, irgendwas mache ich noch falsch. Ich habe mal einen der Entwickler

[TYPO3-german] Caretaker

2015-01-26 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich versuche gerade caretaker einzurichten. Die Installation hat geklappt, das Teil läuft. Ich habe es auch geschafft, einige Tests einzurichten, die auch gut laufen. Aber ich möchte jetzt die E-Mailbenachrichtigungen nutzen, und das klappt nicht. Das System sendet Mails, aber

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2015-01-01 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Erhard, eine weisse Seite weist in der Regel auf einen PHP-Fehler hin. Wenn du die Extension deinstallierst und wieder eine Seite erhältst (eben ohne Extension), dann verursacht die Extension einen PHP-Fehler. Achtung: es gibt mehrere Versionen - jeweils für TYPO3 4.5 oder 6.1/6.2. Da

[TYPO3-german] concatenateCss

2014-12-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich arbeite mit TYPO3 6.2.9 und versuche gerade die CSS-Dateien zusammenzufassen mit config.concatenateCss = 1. Funktioniert mit den JS-Dateien und mit den CSS-Dateien in page.includeCSS, aber nicht mit page.includeCSSLibs. Weiß jemand warum? Laut Doku sollte es

Re: [TYPO3-german] LIST Template bei tt_news

2014-12-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Mark, das Problem hatte ich auch schon öfter, das ist ein Prinzip von css-styled-content. Könnte man ändern, habe ich aber noch nicht gemacht. Statt dessen nehme ich in der Regel das Feld Rahme, dessen Einträge ich einfach umbenenne oder erweitere: Im TSconfig kannst du die Namen

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, wenn die die Templates - wie in dem Link beschrieben - in fileadmin umgelenkt hast, dann ist das vollständig korrekt. Das ist die normale Arbeitsweise in vielen Extensions: - Konfiguration via Typoscript - Umlenken der Template-Pfade in fileadmin (oder einen beliebigen anderen

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, ich arbeite aktuell nicht mit dem neuen Powermail, aber trotzdem: die Konstanten müssten schon da sein, du solltest sie finden in deinem Typoscript-Setup, dort umschalten auf constants. Ausserdem kannst du natürlich das Typoscript von Powermail überschreiben: in deinem Setup

Re: [TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Joey, besteht das prinzipielle Problem in der neuen Version auch? Auch bei manuellen Updates gleicht man ja überlicherweise die Datenbanken mit dem TCA ab, und wenn man einmal vergisst, dass man tt_content nicht updaten darf, hat man die Installation geschrottet. Die Lösung wäre ja

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Jahannes, Christian, vorsicht ... sonst gehts bei Anfängern massiv schief. Nicht löschen: _leeren_! Der Ordner selbst muss vorhanden sein. Gruß Peter Am 08.12.2014 um 14:49 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] i...@enzephalon.de: Hallo Lösche den Ordner typo3temp

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Christian, wieso liegt da nur eine index.php? Dann kann es nicht gehen. Die Ordnerstruktur in einer vollständigen Installation sieht so aus: index.php (symlink auf die index.php im Sourcenordner von TYPOP3) fileadmin/ typo3temp/ uploads/ typo3conf/ typo3_src/ (symlink auf den

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Christian, wenn du den Cache nicht löscht, dann kann dir hier niemand mehr weiter helfen. Der alte Cache ist Müll, und solange der vorhanden ist, bekommst du Müll ... TYPO3 versucht Dateien zu öffnen, die es nicht gibt in der neuen Umgebung, und folglich bekommst du 404 ... Entweder du löscht

[TYPO3-german] phpstorm und fluid

2014-12-06 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich habe in meinen PHPStorm-Projekten in den FluidDateien ständig dieses nervige kleine Popup - immer an der Stelle, an der ich gerade arbeite: ? http://www.w3.org/1999/XSL/Transform? ⌥⏎ Das ist ein blaues kleines Popup-Fenster mit diesem Inhalt. Wenn ich wie darin

Re: [TYPO3-german] phpstorm und fluid

2014-12-06 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Jepp! Danke, das wars! Gruß Peter Am 06.12.2014 um 18:52 schrieb Martin Keck i...@three-lines-of-code.com: Hi Peter, Versuch mal das: http://twitpic.com/4x0r3b Gruß Martin Am 06.12.2014 um 15:20 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo liebe Liste, ich habe

Re: [TYPO3-german] Statisches HTML

2014-12-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Georg, Am 03.12.2014 um 09:32 schrieb Gerhard Obermayr des...@cgc.at: Ich lese hier immer wieder mit Interesse, wie sich die Performance von TYPO3 verschlechtert und anderes. So auch in diesem Thread -- Was hab ich denn vom Domain Driven Design? Bei mir kommt dann immer wieder eine

Re: [TYPO3-german] Update von 4.5 / aktuelle Techniken

2014-11-29 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernhardt, bei den Bestandskunden - insbesondere den kleinen - lasse ich TV einfach. Und tt_news ebenfalls - die Kunden wollen in der Regel gar nichts ändern. Beides gibts für 6.2 und wird noch 3 Jahre funktionieren. Neue Seiten und Relaunches mache ich mit anderen Template-Engines,

Re: [TYPO3-german] Cal Base Diverse Problematiken / Fragen

2014-11-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Paul

[TYPO3-german] Fluid: Date-Objekt in Select

2014-11-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich möchte in einem Select die Options aus einem Date-Objekt füllen: f:form.select name=events options={events} optionValueField=uid optionLabelField={date} / Wobei date aber eben ein Dateobjekt ist. Wenn ich es so ausgebe, erhalte ich option

Re: [TYPO3-german] tt_news erweitern unter TYPO3 6.2

2014-11-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
( ), ), Dann alle Caches löschen (ggf. die Extension de- und wieder installieren) dann sollte es klappen. Gruß Peter Am 19.05.2014 um 14:38 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Liste, Installation mit tt_news von TYPO3 4.5 auf 6.2 upgedatet. tt_news Vs. 3.6. News läuft

[TYPO3-german] reflection cache

2014-10-29 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man in 6.2 den reflection cache von Extbase deaktiviert? Vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >