Re: [de-users] Absturz beim Speichern

2023-03-31 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Nina, ich könnte mir vorstellen, dass LibreOffice die Datei mit einem Zeiger (geöffnet) belegte, was ja auch Sinn ergibt, aber nicht mehr mitbekommt, dass es die Datei selbst geöffnet hat. Geht speichern gar nicht? Hast Du es schon einmal unter neuem Namen (speichern-unter) oder in einem

Re: [de-users] Seite einrichten

2022-11-08 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Lieber Albert, die anderen haben es ja schon erklärt. Das Problem ist, dass man vor einigen Jahren Format-Seite in Format-Seitenvorlage umbenannt hat. Da Libre-Office Writer viel näher an einem DTP-Programm ist als MS-Word, folgt das einer gewissen Logik. Es ist aber selbst für alte

Re: [de-users] Verbesserung

2022-04-16 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, da nicht klar ist, mit welchen Betriebssystem das Problem auftritt, hier mal ein Tipp für windows 10 (sollte mit Win11 nicht anders sein): In den Einstellungen gibt es die "Erleichterte Bedienung" und hier links dann die Auswahl "Bildschirm" Unter "Windows vereinfachen und personalisieren"

Re: [de-users] Kann kein Bild in Text einfügen

2021-11-19 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Dietmar, das geht im Menü unter Einfügen-Bild also mit Alt-E, Alt-B im folgenden Dialog kannst Du es auswählen und mit Alt-V ggf. verknüpfen. Du solltest im Text vorher an die Stelle gehen, wo es hin soll. Wenn es angezeigt wird, sollte es markiert sein, sodass Du mit der Kontext-Taste

Aw: AW: [de-users] Draw als Standard Anwendung für PDf

2021-07-20 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Susanne,habe es gelesen, und dachteHey das ist doch ganz leicht- Schwupps denkste so einfach. Leider haben die Windows 10 s umgebaut, dass das nicht so einfach ist. Eine Endung einfacher einer Anwendung zuweisen war sowas von gestern - seufz. Hab es noch nicht gefunden. Suche weiter

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Einrücken und mit Umbruch

2021-05-21 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
ffice-Hilfe erklärt es an sich ganz gut. Also erst Test schreiben und samt Gliederung formatieren. Aus den Absätzen Absatz-Vorlagen erstellen und auf alle anwenden. Jetzt kann man Stickwörter und Überschriften zuweisen und am Ende sich die Verzeichnisse dazu machen lassen. Hoffe geholfen zu haben .

Re: [de-users] Keine Benutzeroberfläche auf Deutsch ?

2021-03-22 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
basierenden Sprachen - Russisch, Serbisch, Bulgarisch, auch Hebräisch und Arabisch sollten schon mit drin sein. Überprüfe einmal, mit welcher Sprache sich Dein Browser identifiziert. Schöne Grüße, Ralf Scherzer Am 21.03.2021 um 11:00 schrieb Fridokiefer: > Sehr geehrte Damen/ Herren, > habe unz

Re: [de-users] Libre Office - Neuer PC

2020-12-30 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
im Ordner \Users\[Nutzer]\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\ müsste alles notwendige drin sein. Schöne Grüße, Ralf Am 30.12.2020 um 21:55 schrieb Stefan Seifried: > Liebe Nutzer, > > > aufgrund eines immer wiederkehrenden Defekts mit meinem bisherigen > Desktop-PC, bin ich leider gezwungen

Re: [de-users] Hilfe bei Kopfzeile mit Logo

2020-11-25 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, wie die Vorredner schon geschrieben, ist das Beispiel etwas unkonkret, da nicht klar ist, wo die eingefüge Quelle kopiert wurde. Als Tipp: Das Logo erst einmal im normalen Text einfügen. Jetzt mit der rechten Taste drauf und im PopUp-Menü ganz unten auf Eigenschaften tippen Hier dann auf

Re: [de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
llo Ralf, hallo Liste, > > es gibt Collabora Office für verschiedene Plattformen, darunter auch > iOS. Ist wohl zu LibreOffice kompatibel. > > Gruß Egon > > Am 05.11.2020 um 11:56 schrieb Ralf Scherzer: >> Hallo, >> es gibt von LibreOffice als App lediglich für

Re: [de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, es gibt von LibreOffice als App lediglich für Android einen Viewer der nur sehr rudimentäre Editor-Funktionen hat. Man kann damit ggf. Tippfehler korrigieren, oder ein zwei Leerzeilen einfügen. Größeres Layout lässt sich am Mobiltelefon einfach nicht machen! Aber auch dieser ist nicht

[de-users] Re: [de-users] OT: Fachwörter Erklärungen, wie am besten ?

2020-06-14 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Alle, Hallo Martin, wieder was gelernt - antworte auf Gruppenbeiträge nie mit der GMX-App - am Telefon - das Ergebnis ist graußlig! Deswegen noch einmal lesbar ... Es gibt unter Windows (da Du das ja benutzt) mittlerweile einige Apps, aber das bringt in der Summe nicht wirklich viel.

Aw: [de-users] OT: Fachwörter Erklärungen, wie am besten ?

2020-06-14 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Martin,ich denke da wäre es am einfachsten die Wörter einfach mit dem Browser zu googeln, und die Erklärung dann als Fuß- oder Endnote einzufügen.1. Im Browser das Wort suchen,passende Erklärung markieren und mit Strg-C in die Zwischenablage kopieren.2. Dann in LibreOffice an die Stelle

Re: [de-users] Postion der Seitennummer

2020-06-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Dann verweise ich noch einmal auf meinen ersten Post, jetzt aber mit Bauanleitung ... 1. Du gehst auf die erste Seite und dann im Menü auf Format_Titelseite es geht ein PopUp auf ... Vorhandene Seite zu Titelseiten umwandeln anhaken (sollte schon!) 1a) Seiteneigenschaften bearbeiten

Re: [de-users] Writer OLE Tabelle nimmt 0 statt Zahl

2020-06-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Kann es sein dass die betreffende Zelle als Text und nicht als Zahl formtiert ist. Wenn man nämlich mal versehentlich in der Zelle einen Buchstaben (Leerzeichen zählt auch) eingegeben hat, ändert LibreOffice die Formatierung der Zelle in Text und die Bezüge gehen flöten. Schöne Grüße, Ralf Am

Re: [de-users] Postion der Seitennummer

2020-06-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Stefan, ein einfacher Weg ist auch eine Fußzeile über Format_Seitenvorlage einzuschalten. Das kan man für alle Seiten, nur für die erste, alle rechten und/oder alle linken Seiten tun. Die Fußzeile formtierst Du in Deinem Fall rechtsbündig, und gibst in ihr einfach nur Einfügen_Seitennummer

Re: [de-users] Grafiken am Rand

2020-03-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Auch hier hätte ich eine einfach Lösung... Wenn es nur um einen Kapitel-Hinweis geht, wurde ich zwei Leerseiten (rechts/lins) als Vorlage erstellen. In diese machst Du jeweils ein paar leere Absätze. Jetzt fügst Du auf beiden leeren jeweils Dein Icon/Grafik/was_auch_immer an den Absatz gebunden

Re: [de-users] Grafiken am Rand

2020-03-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Bernd, an Kopf- bzw. Fußzeile hatte ich auch erst gedacht. Aber es geht auch anders. Du kannst es über die Seitendefinition bzw. eine Seiten-Vorlage machen. Da man in der Vorlage angeben kann, ob sie für die erste, alle, eine rechte, oder eine Linke Seite gelten soll, kannst Du in der

Re: [de-users] Langsamer Start von Libre Ofice

2020-01-12 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Robert, also bei mir (auch Win10 Home) startet LibreOffice in unter 1 Sekunde - mit einem fast acht Jahre alten AMD A8 und nur vier GB Hauptspeicher. Allerdings benutze ich schon seit einigen Jahren eine Sandisk SSD und habe den LO-Schnellstarter im System-Tray. Letzteres lässt zwar Win10

Re: [de-users] Tipps für LO am Handy/Tablet

2019-11-13 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Micha, ich kenne das gleiche Problem. An meinem 10"-Tablet ist AndroOpenOffice gut nutzbar, auch wenn die Schriftarten bisweilen etwas schwierig sind. Am Telefon ist das aber ob der Standard-Funktionsleiste von OpenOffice kaum nutzbar, selbst wenn man die ausblendet. Der LibreOffice-Viwer

Re: [de-users] PDF-Datei unter Ak.-Reader : Ausdruck mit LO-Writer

2019-10-30 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo JoLa, LibreOffice (Windows) hat bei mir beim Ausdruck gestreikt, wenn man die PDF wieder direkt in eine PDF drucken wollte. Druckt man sie hingegen in einen PDF-Druckertreiber oder in Richtung eines normalen Druckers, geht es. Evtl. langt auch einfach eine Kopie der Original-Datei zu

Re: [de-users] schwarze Flächen bei der Übersicht

2019-10-25 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, unter Windows gab es das Problem schon seit Jahren, ließ sich allerdings beheben, wenn man OpenGL abgeschaltet hat... Extras-Optionen-LibreOffice-Ansicht Unter Grafikausgabe rechts oben den Haken raus bei "OpenGL für das Rendern verwenden" Da Du Linux verwendest, weiß ich nur nicht, ob es

Re: [de-users] Wo ist Hyperlink entfernen?

2019-05-20 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Sven, bei mir (LO 6.2.0.3 Win10 x64) lässt sich das nicht reproduzieren. Im Kontext-Menü in Writer habe ich Hyperlink öffnen, Hyperlink bearbeiten, Hyperlink-Adresse kopieren und Hyperlink entfernen. Innerhalb der Einstellungen für LO-Writer bzw. LO-Writer/Web finde ich auch keinen

Re: [de-users] Nach dem Drucken erneutes Speichern notwendig

2019-05-05 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Selim, das ist kein Bug sondern ein Feature ;-). Damit man in Office-Umgebungen protokollieren kann, wer wann wo eine Datei ausgedruckt hat, wird das in die internen Datei-Daten eingetragen. Dafür gibt es im Menü unter Extras-Optionen im Punkt LibreOffice-Allgemein im oberen Drittel den

Re: [de-users] LO 6.2: Darf Cache-Ordner gelöscht werden ?

2019-04-03 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Der Cache-Ordner wird normal neu erstellt, wenn er fehlt. Ich würde ihn einfach einmal umbennen statt zu löschen: z.B. ihm die Endung .alt im Ordnernamen anhängen und sehen was passiert... Ralf Scherzer Am 03.04.2019 um 08:48 schrieb Martin Jenniges:> Guten Tag, > > > bei de

Re: [de-users] Vergleich ODT-DOCX

2019-02-22 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Liebe Susanne Mohn, ich kenne das Phänomen, wenn die DOCX-Datei gepackte Bilder enthält. LibreOffice entpackt diese und speichert sie danach unkomprimiert, oder zumindest nicht im Original-Format. Die Kompression kann und muss man aber für jedes Bild einzeln einstellen. Je mehr Bilder die Datei

Re: [de-users] Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Gute Frage ;-) Am 04.12.2018 um 09:17 schrieb Jens Löhnhardt: > > Warum nicht? > > Guten Morgen! > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Re: [de-users] Reste von gelöschten Fotos und Verlinkung

2018-08-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
- ist das erfreulich. Vielen Dank für die tolle Hilfe und die Tipps! Ralf Scherzer Am 02.08.2018 um 18:37 schrieb Oliver Brinzing: > Hallo Hans-Werner, > >>übernimmt oder erzeugst Du selbst neue Namen, wobei > > nein, ich nehme immer den Namen des Bilds (-> draw:name="

[de-users] Reste von gelöschten Fotos und Verlinkung

2018-08-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
davor setzen, es lässt sich aber nicht mit der [Entf]-Taste löschen. Wie komm ich da ran? Danke für Tipps, Ralf Scherzer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-03 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
hon vorgegeben haben. > > Viele Gruesse > Veit > > > > Am 2018-07-02 21:27, schrieb Ralf Scherzer: >> Hallo Veit, >> Du hast es wohlschon gelst, aber vielleicht nochmal fr alle... >> >> >> Ich vermute einmal, dass Deine linkeSeite au

Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
tten Seite ("Rechte Seite") machen musst, da die erste Seite ja die "Standard"-Vorlage ist. Herzlich Grüße, Ralf Gesendet: Montag, 02. Juli 2018 um 17:02 Uhr Von: Veit An: "Ralf Scherzer" , "LibreOffice Users" Betreff: Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile H

Aw: Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Veit, Du hast es wohlschon gelst, aber vielleicht nochmal fr alle... Ich vermute einmal, dass Deine linkeSeite auf Deiner rechten Seite basiert und dieses ausgegraute Haekchengeerbthat. Ich konnte das Verhalten reproduzieren, wenn man gleich mit einerrechten Seiteanfngt. Fange es

Fwd: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Nomal an alle ... Weitergeleitete Nachricht Betreff: Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile Datum: Mon, 2 Jul 2018 16:47:51 +0200 Von: Ralf Scherzer An: Veit Hallo Veit, habe das selbst mal ausprobiert... Rechts und links unterschiedliche Seitenvorlagen. Nun IN die

Re: [de-users] Re: Libre Office 6.0.1.1 64 Bit; Vorlage in Textdokument scannen nicht möglich

2018-02-13 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
natürlich ein Windows7-64Bit-Treiber. Vielleicht klappt's ja - Drück' die Daumen ... Ralf Scherzer Am 13.02.2018 um 19:14 schrieb Helmut Leininger: > Hallo, > > Das Problem ist, dass es TWAIN für 64-bit nicht gibt. Also entweder > außerhalb von LO scannen oder LO 32-bit verwenden (g

Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App für Mobilgeräte

2018-02-09 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Stefan, der Viewer von LibreOffice hat rudimentäre Editor-Funktionen. Scheint aber nicht bei allen zu funtionieren. Es gib allerdings einen ganz guten Klon der von OpenOffice portiert wurde - AndroOpenOffice https://play.google.com/store/apps/details?id=com.andropenoffice=de Man merkt,

Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Erst einmal Danke an alle! Speicher-Problem - wohl kaum die odt-Datei hat zwar 15 Seiten ist aber nur 48 kb groß, da sollten meine 4GB physischer RAM (+ 8GB Swap-Datei aauf einer SSD) sicherlich ausreichen. Da ich mit dem gleichen LibreOffice ein knapp 220-seitige odt mit 85 MB (wg. eingebetteter

Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, mein letztes Post hierzu kam von meinem Telefon - war also schlecht lesbar - sorry. Am 09.06.2017 um 09:35 schrieb Egon Poppe: > Hallo alle zusammen, > > für Android gibt's den LibreOffice Viewer. Der ist zwar auch nur zum > "guggen" freigegeben, aber unter Einstellungen hat man die

Aw: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-08 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Der LibreOffice Viewer von LibreOffice selbst hat rudimentäre Editor-Funktionen. Diesen findet man direkt beiLibreOffice.org.Außerdem gibt es AndroOpenOffice - das ist ein 1-zu-1-Android-Klon der Linux-Variante von OpenOffice. Funktioniert sehr gut - allerdings erst ab ca. 8-9 Zoll

[de-users] Bad allocation

2017-06-08 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo an alle, ich habe hier mit einer ansonsten normalen Textdatei (über Seiten hinweggehende Tabelle in Writer - von meinem Vater erstellt) einen reproduzierbaren Fehler. Wenn ich innerhalb der Tabelle einige Felder markiere und im Drop-Down-Menü für die Schriftart etwas rauf/runter fahre (ohne

Re: [de-users] TWAIN Anbindung für LibreOffice

2016-12-14 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Arno, der Tipp von Helmut war schon richtig. Ich kenne leider keinen einzigen Scanner, der unter Windows 64bit-Treiber mitbringt - und das obwohl es 64bit-Windows schon seit XP (sprich 15 Jahren) gibt. Die neueren 64bit-Windows (mind. seit Win7) bringen einen eigene standardisierten

Re: [de-users]

2016-11-04 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Josef, seit Jahren schon (auch schon zu StarOffice und OpenOffice-Zeiten) wurde standardmäßig das Fixe Datum eingefügt. D.h. der Fehler geschah beim Erstellen der Datei und ist zum erneuten Ausdrucken nur "von Hand" zu korrigieren. Anhand der Daten in der Datei kann man das ja alles auslesen

Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-10-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
bieren, die Datei zu übertragen. >>> >>> 4. Die Endungen *.od# sind mit einer anderen App verknüpft. >>> Mal versuchen direkt aus AndrOpenOffice oder dem Viewer die Datei zu >>> öffnen und die Verknüpungs-Einstellungen im System ändern. >>> >>> Es gibt also

Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-10-01 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
rn. Es gibt also mehrere mögliche Haken. Einfach mal durchprobieren. > > Mache ich etwas verkehrt? Muss ich LibreOffice Dateien vorher in > Microsoft Office Dateien konvertieren? > > Gruß > > Lorenz > > > > Am 30.09.2016 um 19:49 schrieb Ralf Scherzer: >>

Re: [de-users] Libre Office auf Smartphone nutzen

2016-09-30 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Ihr alle, der LibreOffice Viewer für Android ist ganz gelungen aber halt nur ein Viewer. Das LibreOffice für Android lässt leider weiter auf sich warten! Es gibt aber einen Japaner Namens Akikazu Yoshikawa, der hat das OpenOffice eins zu eins nach Android portiert. Da es den kompletten

Aw: Re: [de-users] Videoformate in Impress?

2016-09-12 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Könnte es an der geschwungenen Klammer liegen?Oder Datei-Länge - wenn das Verzeichnis ähnlich lang wie der Dateiname ist, dann wurden möglicherweise die Pfadlänge überschritten! !--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet. Am 12.09.16, 22:29,

Aw: [de-users] Writer: Textfeldrahmen nicht ausdrucken?

2016-07-07 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Man kann einen Rahmen auch mit der Farbe WEISS versehen - unter MacOS und Windows sind Dokumente grundsätzlich leicht grau, wenn man die Seitenhintergrundfarbe auf automatisch belässt, sodass sich der weiße Rahmen optisch leicht abhebt. Im entgültigen Audruck ist dieser aber nicht zu sehen.

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-15 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Matthias, hallo Franklin, ich habe es noch einmal bei mir ausprobiert... Ein Original-ODT-Dokument von mir - mit 219 Seiten und 102 eingebundenen Bildern im JPG- bzw. PNG-Format - hat in der Original-Größe 83,5 MB. Drucke ich das dann ... 1. verlustfreie Komprimierung erzeugt mir

Fwd: Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
ielen Dank trotzdem ! Man soll die Hoffnung nicht immer gleich aufgeben. Liebe Grüße Matthias Am 10.05.2016 um 15:47 schrieb Ralf Scherzer: Hallo Dr. Matthias, das klingt sehr nach einer Kollision mit dem Druckertreiber. Vermutlich versucht der normale Druckertreiber die verknüpften Bilder direkt

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo Dr. Matthias, das klingt sehr nach einer Kollision mit dem Druckertreiber. Vermutlich versucht der normale Druckertreiber die verknüpften Bilder direkt zu senden und kommt ob der Verknüpfungen nicht richtig hinterher. Da PDF die Bilder eingebunden als PostScript und vorallem komprimiert

Re: [de-users] Bilder und Grafiken in Writer drehen

2016-03-02 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Wieso geht doch ganz einfach - rechte Taste auf das Bild selbst -> Drehen links 90° / rechts 90° Gerade nochmal getestet! Das ging nach meiner Erinnerung in den 1990ern schon bei StarWriter für Windows 1.0 als es WinWord 2.0 noch nicht konnte. Wenn das Bild in einem Rahmen eingefügt wurde,