AW: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-25 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Betreff: Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung Hallo ;-) sollte es etwa so etwas sein? https://www.dropbox.com/scl/fi/vlcrq52l7iibzjoii5upt/Datum_bedingte_Formatierung.ods?rlkey=dcaxithb5nxebuggwtgu01kgi=0 <https://www.dropbox.com/scl/fi/vlcrq52l7iibzjoii5

Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden Alois Klotz
Robert Großkopf Gesendet: Freitag, 24. November 2023 15:50 An:users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung Hallo Susanne Formel ist: WOCHENTAG($A2,2=)7 , Vorlage: Soll blau werden. Das muss WOCHENTAG($B2;2)=7 sein. In der Spalte A stehen ja nur zahlen

Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Susanne, Jetzt habe ich B2 bis D31 markiert. Du kannst ruhig A2 bis D32 markieren, musst aber in der Formel den ersten Wert von Spalte B angeben, da dort das Datum steht. Dann werden bei mir die entsprechenden Zeilen markiert. Das ist sich auch das, was Hans-Werner in seinem

Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
16:39:28 Betreff AW: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung Moin Robert, moin @all, DANKE ! Jetzt habe ich B2 bis D31 markiert. Cursor steht in B2 (stand so in eine Anleitung) Es ist schon besser ABER: Bei =7, soll Sonntag-gelb werden , wird Samstag die ganze Zeile von B24-D24

AW: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden Susanne [LO]
15:50 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung Hallo Susanne > > Formel ist: WOCHENTAG($A2,2=)7 , Vorlage: Soll blau werden. Das muss WOCHENTAG($B2;2)=7 sein. In der Spalte A stehen ja nur zahlen, kein Datum. Gruß Robert -- Homepage:

Re: [de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Susanne Formel ist: WOCHENTAG($A2,2=)7 , Vorlage: Soll blau werden. Das muss WOCHENTAG($B2;2)=7 sein. In der Spalte A stehen ja nur zahlen, kein Datum. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] CALC: Problem mit bedingter Formatierung

2023-11-24 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin moin, ich will in CALC einen Monatskalender für Dezember erstellen, mit farbig markierten Wochenenden. IST: In A1 steht 2023 Spalte A2:A32: Zahlen von 1-31 Spalte B2:B32: =DATUM($A$1;12;A2) A2 zählt sich bis 32 hoch In Spalte d zur Kontrolle die Nummern der Wochentage, Formel:

Re: [de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, Dein Beitrag kam hier völlig unformatiert an. Deshalb hier nur eine kurze Antwort. In der Hilfe lese ich gleich zu Anfang: DBANZAHL zählt die Anzahl der Zellen (Felder) der angegebenen Spalte, die numerische Werte enthalten Ich sehe da keinen Fehler. Gruß Robert --

Aw: Re: [de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Ernst,Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich mal das Dokuteam informieren müssen. In den Beispielen zu DBANZAHL werden nämlich auch Strings damit gezählt. Erst danach kommt die Erklärung, die du mir gerade gegeben hast.Das ist in der englischen Ausgabe und deutschen Übersetzung. Weiß

Re: [de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Du möchtest dir die Beispiele zu DBANZAHL und DBANZAHL2 in der LO-hilfe anschauen, verstehen und dann DBANZAHL2 verwenden. Am 27.10.23 um 12:21 schrieb Stefan Deutsch: Hallo zusammen, ich hab gerade ein Problem mit DBAnzahl gefunden, dass sich mir nicht erschließt. Und zwar, wenn

Re: [de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Stefan Zeichenketten findest Du nicht mit DBANZAHL(), diese Funktion findet nur numerische Inhalte. Du müsstest schon DBANZAHL2() verwenden, um Zeichenketten zu finden. Ist übrigens genau gleich mit den Funktionen ohne das Präfix DB: ANZAHL() bzw. ANZAHL2() reagieren gleich wie ihre

[de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich hab gerade ein Problem mit DBAnzahl gefunden, dass sich mir nicht erschließt. Und zwar, wenn ich als Suchkriterium Zeichenfolgen nehme, behauptet die FUnktion immer, es gäbe nichts mit der Zeichenfolge. Selbst wenn ich aus dem Datenbankbereich einen Wert in das Suchkriterium

Re: [de-users] Calc: Problem mit der Darstellung von CSV-Tabellen

2020-09-08 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo Jörg, Reginas Vermutung scheint richtig zu sein.Ich habe es mit LO 7.0.1 unter Windows 10 probiert und kein Problem gehabt (UTF-8, ISO8859, ...)Bei Umstellung auf UTF_16 kommen chinesiche Zeichen. Helmut Am 08.09.2020 um 01:11 schrieb Regina Henschel: Hallo

[de-users] Calc: Problem mit der Darstellung von CSV-Tabellen

2020-09-07 Diskussionsfäden Jörg
​Guten Abend, Allerseits, mit der LO-Version 6.4.6.2 mit W10 x64 aktueller Stand habe ich seit rund einem Monat ein Problem mit der korrekten Darstellung von CSV-Dateien, die ich in der Vorgängerversion noch nicht hatte und nun auch bei älteren CSV-Dateien, die keine Probleme machten, nun

Re: [de-users] Calc: Problem mit der Darstellung von CSV-Tabellen

2020-09-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jörg, deine Beschreibung hört sich sehr danach an, als sei im csv-Import-Dialog ein falscher Zeichensatz ausgewählt. Versuche mal Unicode UTF-16. Mit freundlichen Grüßen Regina Jörg schrieb am 07-Sep-20 um 23:58: ​Guten Abend, Allerseits, mit der LO-Version 6.4.6.2 mit W10 x64

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-15 Diskussionsfäden Elfriede Paech
Hallo Hans, danke für diesen Tipp. Das hatte ich natürlich auch ausprobiert - und derselbe Fehler ist wieder aufgetreten. Habe das ein weiteres mal so gemacht - und siehe da: Da taucht dieser Fehler nicht mehr auf! Warum das nun so ist - auch Programme sind nur Menschen ;) Jürgen Dir und

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Elfriede Paech
Hast email. Am Sun, 14 Jun 2020 15:45:06 +0200 schrieb Jürgen Kirsten : Hallo Elfriede, jetzt habe ich erst mal keine Idee mehr, warum LO genau nur bei diesem Arbeitsblatt abstürzt. Ist es dir möglich eine Kopie der Datei ohne Vertrauliche oder persönliche Daten für die Liste

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Hans Zekl
Hallo Elfriede, versuche einmal folgendes: Lege ein neues, leeres Datenblatt an Markiere die Daten im fehlerhaften Datenblatt: eine Zelle anklicken, Strg+A, kopieren Füge Daten im neuen Datenblatt ein Lösche das alte Datenblatt testen Gruß Hans Am 14.06.2020 um 14:51 schrieb Elfriede

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Elfriede, jetzt habe ich erst mal keine Idee mehr, warum LO genau nur bei diesem Arbeitsblatt abstürzt. Ist es dir möglich eine Kopie der Datei ohne Vertrauliche oder persönliche Daten für die Liste bereitzustellen. Am einfachsten bei einem Filehoster z.B. Firefox Send oder ähnliches.

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Elfriede Paech
Hallo Jürgen, ich suche in diesem bestimmten Datenblatt einen Namen der nur 4x vorkommt! Dann kommt ein Fenster 'Durch einen Fehler ist LO abgestürzt. ... Die folgenden Dateien werden wiederhergestellt.' OK Dokumente werden gespeichert. Dann ein Fenster Fehlerbericht. Fehlerbericht senden. Der

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Elfriede, und noch eine Nachfrage von meiner Seite. Nach was suchst du denn in dem Arbeitsblatt? Bei mir kam ein Absturz des Systems dann vor, wenn Calc zu viele Treffer gefunden hat. Zum Beispiel wenn man nach der Formatierung "Standard" sucht und noch fast alle Zellen in diesem Format

Re: [de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Markus Müller
Hallo, was meinst Du denn mit Unterdateien? Tabs (Reiter)? LG > Am 14.06.2020 um 12:45 schrieb Elfriede Paech : > > Hallo Ihr Fachleute, > > ich habe da ein riesen Problem in einer Calc-Datei: > > Die Datei hat 12 Unterdateien und in 1 (einer einzigen) lassen sich die Daten > nicht mehr

[de-users] Calc-Problem

2020-06-14 Diskussionsfäden Elfriede Paech
Hallo Ihr Fachleute, ich habe da ein riesen Problem in einer Calc-Datei: Die Datei hat 12 Unterdateien und in 1 (einer einzigen) lassen sich die Daten nicht mehr mit der Suchfunktion bearbeiten. Sie stürzt ab und muß dann neu hergestellt werden. Die anderen 11 lassen das problemlos

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: nwl@posteo.eu An: "Libreoffice User" Gesendet: 15.06.2019 11:01:26 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung Mail: Libreoffice User *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* Ja Wolfgang, so schlau bin ich s

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-15 Diskussionsfäden nwl . gsh
Mail: Libreoffice User *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* Ja Wolfgang, so schlau bin ich selbst, mit Google zu suchen. Angebote gibt es massenhaft. Aber wenn ich hier frage, dann hat das den Hintergrund, das es Leute gibt, die bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.06.2019 um 16:11 schrieb nwl@posteo.eu: > > Mail: Libreoffice User > > *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* > > Wunderbar! Danke Dir Alois! > Auf die Schnelle ist das die beste Lösung, wenn es klappt. > Falls jemand eine kostenlose, nicht allzu Da

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden nwl . gsh
Mail: Libreoffice User *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* Wunderbar! Danke Dir Alois! Auf die Schnelle ist das die beste Lösung, wenn es klappt. Falls jemand eine kostenlose, nicht allzu Daten-hungrige Öffentliche Wolke kennt, bin ich für den Link dankbar. Auf Dauer werde ich

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden nwl . gsh
Mail: Libreoffice User *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* Danke Robert. absichtlich habe ich nichts zusammengefaßt. Höchstens versehentlich. Es ist eigentlich eine ganz simple Tabelle und ich weiß auch nicht, ob diese Macke schon immer so war. Es ist mir nur durch Zufall

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden nwl . gsh
Mail: Libreoffice User _*Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung *_ Danke Hans-Werner, das mache ich heute Abend, weil ich die Tabelle noch etwas _abspecken_ muss hinsichtlich vertraulicher Daten. Allerdings sende ich sie _nicht_ an Deine Mail-Adresse, sondern benutze mal versuchsweise

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden Alois Klotz
BueMail schrieb am 14.06.2019 um 14:15: .. Ich würde Dir gern meine Tabelle zusenden, habe aber keinen Cloud-Speicher wie Du. Was kann man da machen? MfG, Kurt Firefox kann das mit Firefox send: https://send.firefox.com/ MfG Alois -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re[]: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
treff: Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung Mail: Libreoffice User Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung danke sehr Hans-Werner, Deine Tabelle funktioniert bei mir auch einwandfrei, auch bei meinem alten LO-Calc. Daran kann es also nicht liegen. Ich würde Dir gern meine Tabelle

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Kurt, kann es vielleicht sein, dass Du im Kopf der Tabelle zusammengefasste Zeilen hast? Dann rutschen nämlich bei einer Sortierung der Spalten die obersten Werte unter die Zeilenköpfe. So etwas hatte ich vor einiger Zeit einmal als Bug gemeldet. Da imb007 ja die siebte Zeile Deiner

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden BueMail
Mail: Libreoffice User Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung danke sehr Hans-Werner, Deine Tabelle funktioniert bei mir auch einwandfrei, auch bei meinem alten LO-Calc. Daran kann es also nicht liegen. Ich würde Dir gern meine Tabelle zusenden, habe aber keinen Cloud-Speicher wie Du

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
@posteo.eu An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 14.06.2019 09:50:39 Betreff: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung _*Technik:*_ Win7-Prof - LibOff: Version: 5.4.7.2 (x64) == *_[Calc] Problem mit Sortierung_* Hall

[de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-14 Diskussionsfäden nwl . gsh
_*Technik:*_ Win7-Prof - LibOff: Version: 5.4.7.2 (x64) == *_[Calc] Problem mit Sortierung_* Hallo zusammen, ich bin fast sicher, dass ich irgend etwas falsch mache. Aber was? *Sortieren *(insgesamt 100 Zeilen/Records)

Re: [de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.01.2019 um 17:31 schrieb Boris Kirkorowicz: > > Nur leider funktioniert es nicht, wie ich es mir denke. Es passiert > bspw. folgendes: ich schreibe die Formel in Zelle V3 (es erscheint auch > brav die "3,00"), fasse mit der Maus das Kreuz unten links an, um die > Formel in die

Re: [de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-02 Diskussionsfäden Bernd Neumann
Hallo Gerhard Sowohl mit F9 als auch mittels Menü gab es keine Verbesserung, auch Minimieren und Vollbild (falls es an der Graphik hängt) war ohne Ergebnis, Zwischenspeichern ebenso.. Nun läuft es wieder - mal sehen, wenn es wieder auftritt melde ich mich wieder. VG Bernd Am 02.01.19 um

Re: [de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Boris, ich habe versucht, es in einem vereinfachten Beispiel darzustellen, es hat aber so geklappt, wie du es erwartest. Bernds Erfahrung, dass  da was temporär nicht übernommen wid, wird wohl richtig sein. Hast du's mal mit Daten -> Berechnen -> Neubrechnen bzw. F9 probiert? Gruß

Re: [de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-02 Diskussionsfäden Bernd Neumann
Hallo Boris, ich hatte gestern ein ähnliches Problem: eine falsche Formel entdeckt, korrigiert -> Anzeige korrekt ->  in der Spalte kunterkopiert -> der falsche Wert wird weiterhin angezeigt. Auch mit auswählen und ausfüllen das gleiche Ergebnis. Erst Ausschneiden und wieder einfügen hat

Re: [de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-02 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo Boris, es wäre eine gute Idee, eine Beispieltabelle online zur Verfügung zu stellen (Dropbox oder ähnlich) - so ist es viel aufwendiger, das Problem nachzuvollziehen. MfG Alois Boris Kirkorowicz schrieb am 02.01.2019 um 17:31: Hier habe ich eine Tabelle, die mich mit ihren Ergebnissen

[de-users] Calc: Problem mit WENN()

2019-01-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hier habe ich eine Tabelle, die mich mit ihren Ergebnissen der WENN()-Funktion verwirrt: In Zeile 2 stehen Namen als Überschriften für die unter ihnen stehenden Zahlenwerte. In Spalte M stehen, per Gültigkeitsprüfung auf Zeile 2 sichergestellt, Einträge, die jeweils genau einem der Namen in

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Kurt, ich verstehe dein Vorgehen ja auch nicht ganz, aber wenn du sowieso dann ein Makro draus machen willst, ist Filter und Drag and Drop (das auch in der Version 6.0 nicht für ein Filterergebnis geht, nur für einen zusammenhängenden Zellenbereich) wohl nicht der einfachste Weg. Ich

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo nwl.gsh, am 15.04.2018 um 12:47 Uhr schrieb nwl.gsh : > Hallo Robert, > > wir kommen immer mehr ab von meinem eigentlichen Problem, das > *_nicht_* darin besteht, wie ich meine Adressen organisiere. Vielleicht doch? So hat es den Anschein, dass bei Dir ein- und

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden nwl . gsh
Hallo Robert, wir kommen immer mehr ab von meinem eigentlichen Problem, das *_nicht_* darin besteht, wie ich meine Adressen organisiere. Ich werde diese so organisieren, wie ich es mir momentan vorstelle, es sei denn, ich bekomme einen Hinweis auf ein entsprechendes *_Tool_*, das diese Arbeit

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo nwl.gsh, am 15.04.2018 um 12:13 Uhr schrieb Robert Großkopf : > Hallo Kurt, >> >> ich bin gerade dabei, mir eine zentrale Datenbank in *_Base_* >> mit Adressen aus allen möglichen CSV-Quellen (Mailer, SM-Phone, >> usw.) anzulegen, um Dubletten zu vermeiden und

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo nwl.gsh, am 15.04.2018 um 11:53 Uhr schrieb nwl.gsh : > danke erstmal, aber Deinen Vorschlag habe ich nicht verstanden Das merkt man ... ;-) > und versuche ihn mal zu übersetzen, dass ich ihn verstehe... > > Am Beispiel SM-Phone: Von Deiner Ziel-Tabelle (auf Deinem

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden nwl . gsh
Hallo Franklin, danke erstmal, aber Deinen Vorschlag habe ich nicht verstanden und versuche ihn mal zu übersetzen, dass ich ihn verstehe... Am Beispiel SM-Phone: Von Deiner Ziel-Tabelle (auf Deinem PC) stellst Du eine *_interaktive_*, also *_bidirektionale_* (!!) Verbindung her zu den

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo nwl.gsh, am 15.04.2018 um 09:56 Uhr schrieb nwl.gsh _*Technik:*_ > Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64) > > == > > Hallo zusammen, > > ich bin gerade dabei, mir eine zentrale Datenbank in

[de-users] [Calc] Problem mit Bulk-Zellen-Verschieben im AUTOFILTER-Modus

2018-04-15 Diskussionsfäden nwl . gsh
_*Technik:*_ Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64) == Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mir eine zentrale Datenbank in *_Base_* mit Adressen aus allen möglichen CSV-Quellen (Mailer, SM-Phone, usw.) anzulegen, um

Re: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:07:33 CEST schrieb Boris Kirkorowicz: snip > 1. Verbundene Zellen werden gemeinsam (in Summe) für die Spaltenbreite > bewertet. > > 2. Verbundene Zellen werden nicht bewertet. Das ist doch das aktuelle Verhalten. > Bis dahin müsste man eben manuell

Aw: AW: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Christian Palm
, 06. Juli 2017 um 11:46 UhrVon:lo.harald.ber...@t-online.delo.harald.ber...@t-online.dean:LO DE-usersusers@de.libreoffice.orgBetreff:AW: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen Nachtrag:Hallo Andreas,mir fiel noch ein, dass es fast unmglich wre, den Befehl

Re: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 06.07.2017 um 11:46 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: mir fiel noch ein, dass es fast unmöglich wäre, den Befehl richtig auszuführen (bzgl verbundener Zellen), wenn es eine Verschachtelung von verbundenen Spalten gibt. Dann würde LO-Calc überhaupt nicht mehr richtig entscheiden

AW: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
soll. Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen Datum: 2017-07-06T10:58:27+0200 Von: "Andreas Borutta" <boru...@gmx.de> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org&g

AW: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
uell möglich zu sein. Vielleicht findet noch jemand anderes eine Lösung. Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen Datum: 2017-07-06T10:58:27+0200 Von: "Andreas Borutta" <boru...@gmx.de> A

[de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Nicht selten verwende ich für Spaltenbeschriftungen verbundene Zellen. Wenn ich nun den Befehl "Format > Spalten > Optimale Breite" anwende, wird die Breite so klein, dass der Inhalt der verbundenen Zellen abgeschnitten wird. Testcase: borumat.de/test-libreoffice-spaltenbreite-optimal.ods

Re: [de-users] Calc-Problem

2014-03-16 Diskussionsfäden Thomas
Hallo, ich wollte gerade wieder zurück zur 4.1.5, habe aber entdeckt, daß es inzwischen den RC1 4.2.3.1 gibt, und da ziemlich mieses Wetter ist, habe ich den mal probiert. Das unten beschriebene Problem tritt hier nicht mehr auf. Hoffentlich auch keine neuen Probleme. viele Grüße Thomas Am

[de-users] calc - Problem mit der Zeitrechnung

2011-10-03 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ich habe ein Problem mit der Zeitrechnung in Calc. Zelle A1 - Eintrag 10:45 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Zelle B1 - Eintrag 12:00 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Ich möchte erreichen, dass in der Zelle C1 (Formatierung als Zahl) der Eintrag 1,25 ohne

Re: [de-users] calc - Problem mit der Zeitrechnung

2011-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 03.10.2011 16:45, schrieb Jochen: Zelle A1 - Eintrag 10:45 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Zelle B1 - Eintrag 12:00 ohne Anführungszeichen (Formatierung als Zeit) Ich möchte erreichen, dass in der Zelle C1 (Formatierung als Zahl) der Eintrag 1,25 ohne