Re: [de-users] Browser f. Hyperlink: einstellbar?

2009-06-23 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Guten Morgen, Matthias Müller schrieb: Hallo, Am Montag, 22. Juni 2009 schrieb Guenter Wallnig: snip Schön fände ich, wenn man, z.B. durch Rechtsklick, den Browser wählen könnte! Man kann. Rechtsklick auf eine HTML-Datei deiner Wahl, irgendwo auf der Platte wird sich eine finden. Dort

[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Matthias Müller schrieb: [Felder mit gleichen Namen in verschiedenen Tabellen] Aber erwachsen daraus in der Praxis Probleme oder Nachteile? Kommt darauf an, was du unter Problemen verstehst. Die Datenbank hat damit mit ziemlicher Sicherheit keine Probleme. Jemand der die Datenbank, oder

[de-users] Re: [Base] Nuetzliche Namenskonventionen für Tabellen und Felder

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: Für diejenigen, die das Thema nicht grottenlangweilig finden ;) Mittlerweile habe ich etliche Merkmale einer Notation dingfest machen können. Es gibt wirklich reichlich viele Entscheidungen zu treffen. 1 Verbotene Zeichen 2 Verbotene Zeichenfolgen 3 Numerus 4 Sprache

Re: [de-users] Browser f. Hyperlink: einstellbar?

2009-06-23 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Matthias, Matthias Müller schrieb: Hallo, ... Schön fände ich, wenn man, z.B. durch Rechtsklick, den Browser wählen könnte! Man kann. Rechtsklick auf eine HTML-Datei deiner Wahl, irgendwo auf der Platte wird sich eine finden. Dort auswählen Eigenschaften. Klick auf das

Re: [de-users] Re: [Base] Nuetzliche Namenskonventionen für Tabellen und Felder

2009-06-23 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Andreas Borutta schrieb: Andreas Borutta schrieb: Ich frage mich langsam, ob dies alles noch hierhin gehört. Es gibt AFAIK im Usenet dafür geeignetere Newsgruppen. Josef - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Browser f. Hyperlink: einstellbar?

2009-06-23 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Astrid, Guenter Wallnig schrieb: Astrid Mayers schrieb: Hallo, Günter! Mal ins Blaue geschossen: Hast Du mal überprüft, ob Firefox als Standardbrowser eingestellt ist? Kannst Du im Fuchs nachprüfen unter Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Systemeinstellungen. Dort einfach auf

Re: [de-users] Re: [Base] Nuetzliche Namenskonvention en für Tabellen und Felder

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Josef Latt schrieb: Ich frage mich langsam, ob dies alles noch hierhin gehört. Es gibt AFAIK im Usenet dafür geeignetere Newsgruppen. Kein Problem, ich möchte hier keinesfalls nerven. Meine Annahme war, dass eine bewußte Verwendung einer Notation erheblichen Einfluss auf die Wartbarkeit einer

[de-users] OpenOffice.org-Kongress f ür Wirtschaft und Verwaltung im Oktober angekündigt

2009-06-23 Diskussionsfäden pre...@openoffice.org
OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung im Oktober angekündigt Zwei Tage Fachkonferenz zum Business- und Behördeneinsatz Call for Papers bis zum 1. August Der gemeinnützige Verein OpenOffice.org Deutschland e.V. hat heute den 1. Deutschen OpenOffice.org-Kongress für Wirtschaft und

Re: [de-users] [Base] Nuet zliche Namenskonventionen für Tabellen und Felder

2009-06-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Borutta [17-06-2009 09:36]: * Verwendet ihr z.B. tbl vor Tabellennamen? Nein * Oder schreibt ihr Tabellennamen durchgängig in Majuskeln? Nein * Setzt ihr ein Präfix vor ID, also vor den Namen des Primärschlüssels? Nein * Verwendet ihr ausnahmlos ID zur Kennzeichnung des

[de-users] Frage zu Base

2009-06-23 Diskussionsfäden tomlisten
Hallo Leute, ich nutze die neueste Version von OpenOffice. Arbeite auch mit Base. Dazu habe ich eine Frage: Ist es möglich, dass ich mit dem Öffnen einer Datenbank sofort ein bestimmtes Formular öffne. Ich habe eine Adressdatenbank und dort ist nur ein Formular... Es wäre gut, wenn ich die

[de-users] Re: Frage zu Base

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Saeger
tomlisten wrote: Hallo Leute, ich nutze die neueste Version von OpenOffice. Arbeite auch mit Base. Dazu habe ich eine Frage: Ist es möglich, dass ich mit dem Öffnen einer Datenbank sofort ein bestimmtes Formular öffne. Ich habe eine Adressdatenbank und dort ist nur ein Formular... Es wäre gut,

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-23 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Dienstag, 23. Juni 2009 schrieb Andreas Borutta: snip Mir leuchtet ja bisher nicht ein, dass Aliase eine größere Plage sein sollen als Präfixe. Bisher erscheint mir das Hinzufügen von Präfixen vor jeden Feldnamen eine enorme Verschlechterung der Lesbarkeit zu bedeuten. Übrigends

[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Matthias Müller schrieb: Mir leuchtet ja bisher nicht ein, dass Aliase eine größere Plage sein sollen als Präfixe. Bisher erscheint mir das Hinzufügen von Präfixen vor jeden Feldnamen eine enorme Verschlechterung der Lesbarkeit zu bedeuten. Übrigends stören IMHO Präfixe das Auge beim

[de-users] def. Datei auf USB-Stick

2009-06-23 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo, gibt es eine Möglich eine zerstörte .ods-Datei auf einem USB-Stick wieder zu generieren. Hintergrund: Diese Datei ist unter Debian auf den Desktop zwar kopiert worden, aber der User hat den Stick nicht ausgehängt, sondern nur abgezogen. Nun sind beide Dateien (Stick und Desktop)