Re: [de-users] mehrere Dateien einfügen: Re ihenfolge

2009-11-30 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, ich weiß nicht ob Du mit Windows arbeitest. Aber bei Windows gilt (mindestens bis XP, Vista hatte ich nicht mit 7 fange ich die Woche noch an) die Dateien in der umgekehrten Reihenfolge markieren. Dann kommen sie in der richtigen Reihenfolge. mfg Michael Hans Ch. Gossel schrieb:

Re: [de-users] OO Basic = StarBasic ?

2009-04-24 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, hier gibt es Verwechslungen! Es gibt keine Unterschiede zwischen StarBasic und OOBasic. Starbasic ist der Name in StarOffice und OOBasic in OpenOffice. Leider hat sich aber mit Einführung von StarOffice 6 und OpenOffice 1.0 die zugrundelegende API geändert. Damit ist das alte

Re: [de-users] Writer: Darstellung als echter Bruch möglich?

2009-04-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, ein Weg geht über den Formeleditor. Einfügen - Objekt Formel. Die Formel muß dan für 4/5 4 over 5 lauten. mfg Michael mrchrist...@t-online.de schrieb: Guten Tag, gibt es im Writer die Möglichkeit, einen echten Bruch darzustellen, also z. B. 3 3/5, wobei beim Ausdruck 3/5 die 3 im

Re: [de-users] Basic / API: Zugriff auf API-Konstanten

2008-12-01 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Lars, der richtige Parameter ist com.sun.star.style.ParagraphAdjust.CENTER Die dazugehörige Propertie ist paraadjust. Das Enum dazu ist com.sun.star.style.ParagraphAdjust, mit den Ausprägungen LEFT, RIGHT, CENTER, BLOCK und STRETCH. Die Übergabe erfolgt durch das Anhängen des

[de-users] Wo gibts das akuelle Developers Guide zum download?

2008-07-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, ich habe gerade über http://development.openoffice.org/index.html das aktuelle SDK runtergeladen. Nur ist da entgegen der Feature-Liste keine Developers Guide mehr dabei. Innerhalb der Referenz verweisen alle Links auf das DevGuide nur auf das wiki

Re: [de-users] Wo gibts das akuelle Developers Guide zum download?

2008-07-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Nachtrag: Ich suche die HTML-Version. - Original Message - From: Michael Dannenhöfer [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Friday, July 18, 2008 4:17 PM Subject: [de-users] Wo gibts das akuelle Developers Guide zum download? Hallo, ich habe gerade über http

Re: [de-users] Makro-Code für ausgeblendeter Text

2008-02-03 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Hellmuth, dies geht über die Eigenschaft CharHidden oDoc = thisComponent myViewCursor=oDoc.GetCurrentController. ViewCursor myViewCursor.charhidden=false Das gleiche geht auch mit dem Textcursor. mfg Michael Hellmuth Wackes schrieb: Hallo, unter

Re: [de-users] OOo2.3.1 Basic: Datei umbenennen

2008-01-16 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, welches Script ist es? mfg Michael Kornelia Lubke schrieb: Hallo Liste, hatte mich schon gefreut, dass ich bei Michael Dannenhöfer ein Script für „Datei umbenennen“ fand. Leider bekomme ich bei Nutzung der Funktion „Name“ immer die Fehlermeldung: „Basic-Laufzeitfehler. Datei nicht

Re: [de-users] OOo2.3.1 Basic: Datei umbenennen

2008-01-16 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
mich schon gefreut, dass ich bei Michael Dannenhöfer ein Script für „Datei umbenennen“ fand. Leider bekomme ich bei Nutzung der Funktion „Name“ immer die Fehlermeldung: „Basic-Laufzeitfehler. Datei nicht gefunden.“ Ich will doch nur eine Datei von einem Verzeichnis unter einem anderen Namen im

Re: [de-users] Bildschirm während Makro ein frieren

2007-10-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Die geht mit lockcontrollers() innerhalb des Dokumentes. /odoc = thiscomponent/ /odoc.lockcontrollers/ Die Aktualisierung wird dann mit unlockconrollers wieder aktiviert. /odoc = thiscomponent/ /odoc.unlockcontrollers mfg Michael / Hasler Reto schrieb: Hallo zusammen Ich habe ein

Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, man mag mich korregieren, aber Malte hat in einen fremden Thread geschreiben? Ich habe von im eine Mail mit dem Thema Etiketten einstellen, womit er einen eigenen Thread geöffnet hat. mfg Michael Niels Jende schrieb: Tach Malte, Malte Obermayr schrieb: Guten Tag, ich habe

Re: [de-users] Befindlichkeitsstörungen

2006-10-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Stimmt, ich sollte meinen Thunderbird manchmal anders einstellen. Niels Jende schrieb: Michael Dannenhöfer schrieb: Hallo, man mag mich korregieren, aber Malte hat in einen fremden Thread geschreiben? Ich habe von im eine Mail mit dem Thema Etiketten einstellen, womit er einen eigenen

Re: [de-users] Bedeutung von kai in Impress

2006-09-21 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Guenter Marxen schrieb: Hallo, kennt jemand Ursprung und Bedeutung von kai (Impress: Format, Seite, Papierformat 16 kai etc.)? Kai ist ein chinesische Papierformat. Für Europäer besonders wichtig :-) mfg Michael -- FAQ zu Starbasic - http://www.starbasicfaq.de Volltextsuche in

Re: [de-users] Dateinamen eines Verzeichnisses einlesen

2006-08-30 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Hallo Michael, Soweit mir bekannt gibt es nur zwei Wege ein Verzeichnis auszulesen. Dir oder SimpleFileAcces. Beides bietet Dir nur den Dateinnamen, nicht das Erstellungsdatum. Wenn Du wirklich das Erstellungsdatum brauchst geht es über öffnen und auslesen

Re: [de-users] ooo faktura

2006-08-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Herbert schrieb: Das soll auch so sein eine Einmal gebuchte Rechnung darf nicht einfach storniert werden, da ist nur eine Gegenbuchung zulässig. wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe denk' ich dran... (und an die anderen Dinge die noch fehlen Selbstverständlich darf eine

Re: [de-users] ooo faktura

2006-08-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Jürgen schrieb: Hallo, beim Programm QUICKEN beispielsweise kann eine Rechnung gelöscht werden. In Wahrheit wird aber die Gegenbuchung gleich mit gelöscht, logisch und richtig. Die Löschung bewirkt, dass der komplette Vorgang aus der Buchhaltung entfernt wird. Beim Storno (der

Re: [de-users] ooo faktura

2006-08-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Michael Braun schrieb: Tja, dann macht Quicken mit dem Löschen einen Fehler. Innerhalb der Buchhaltung ist für eine gebuchte Rechnung nur eine Stornobuchung erlaubt. und was ist wenn es sich bei der Rechnung um einen Irrtum handelt, die Rechnung noch garnicht an den Kunden

Re: [de-users] Dateinamen eines Verzeichnisses einlesen

2006-08-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Jens, Jens Nürnberger schrieb: Hallo, ich möchte die Dateinamen, und eventuell das Datum der Erstellung der Datei, die in einen Verzeichnis sind, in eine Calc Tabelle einlesen. Bsp: DateinameErst.-DatumPfad Meier.odt01.06.05D:\Personen ... Geht das mit StarBasic in

Re: [de-users] Open Office nun in der Werbung

2006-08-21 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Malte, Malte Obermayr schrieb: Stimmt! Das ist genauso frech wie die Aktion des Senders HSE vor ca. 2 Jahren, die tatsächlich eine CD mit OOo und Moz.-Firefox als 100% Microsoft-kompatiblen MS-Office-Ersatz angeboten hatten. Hallo, hab vorher an den Verlag in Bonn eine mail

Re: [de-users] Artikel auf tecchannel:: Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic - Teil 2

2006-08-09 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Michael Riess schrieb: hier ist nun der 2. Teil Umsteigen auf OpenOffice: Von VBA zu OpenOffice-Basic - Teil 2 http://www.tecchannel.de/client/444602/ mit etwas Kritik als Fazit: cite Wer sich mit dem Gedanken trägt, von MS Office auf das Open-Source-Produkt OpenOffice.org

Re: [de-users] Basic-Makro: Proble m bei Shell Funktion, wenn Pfad Leerzeiche n enthält

2006-05-26 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, boog_mp80 schrieb: Hallo, ich benutze OpenOffice.org 2.0 unter Windows XP. Bei der Programmierung eines Makros unter Basic bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Wenn ich eine Datei mit z.B. shell(C:\test\hallo.bat,2) aufrufe, funktioniert die Ausführung einwandfrei. Befindet sich

Re: [de-users] File löschen mit BASIC?

2006-05-22 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Wolfgang, Wolfgang Schaible schrieb: 1.Versuch: überschreiben und speichern Dim mFileProperties(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue mFileProperties(0).Name = Overwrite mFileProperties(0).Value= True oDoc.storeAsURL(sFnStoreAbschl,

Re: [de-users] Re: File löschen mit BASIC ?

2006-05-22 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo,, Winfried Rohr schrieb: 1.Versuch: überschreiben und speichern Dim mFileProperties(0)as New com.sun.star.beans.PropertyValue mFileProperties(0).Name = Overwrite mFileProperties(0).Value = True oDoc.storeAsURL(sFnStoreAbschl, mFileProperties()) Da fehlt der

Re: [de-users] Re: File löschen mit BASIC ?

2006-05-22 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Hallo Winfried, Winfried Rohr schrieb: 2.Versuch: löschen sFnStoreAbschl=file:///home/ws/blaAbl.ods if(FileExists(sFnStoreAbschl))then Kill(sFnStoreAbschl) Da fehlt EndIf In diesem Fall darf kein EndIF sein. -- BASIC-Syntaxfehler. Unerwartetes

Re: [de-users] File löschen mit BASIC?

2006-05-22 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Wolfgang Schaible schrieb: e -KILL löscht das File (es wird im Programablauf sofort wieder erzeugt; löschen hilft nicht bei meinem Problem). -Meine Frage hat der Liste zumindest die kürzere Schreibweise des IF-Befehls näher gebraucht :-) -Meine Fragestellung trifft -wie so oft- nicht

Re: [de-users] Mecker-Mail bzgl. OOo -

2006-05-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Michael, Schon das 2. Ergebnis durch Google: Gilt das Briefgeheimnis auch für elektronische Post? Nach unserer Auffassung: Ja. Vertreten wird aber auch, dass für den Email- Verkehr nicht das Briefgeheimnis, sondern das Fernmeldegeheimnis

Re: [de-users] OOo2.0.2-Basic: Aktivierung von Dateien

2006-05-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Kornelia, wenn ich es richtig verstehe so: oDoc1 = StarDesktop.getCurrentComponent (Geöffnetes Calc-Doc) oDoc2 = StarDesktop.LoadComponentFromUrl (...) (Writer-Doc) Dein Fehler ist das Du immer oDoc2 verwendest. Wenn Du verschiedene Objekte nutzen willst mußt Du

Re: [de-users] Mecker-Mail bzgl. OOo -

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: Am 17.05.2006 um 16:54 Uhr schrieb Michael Dannenhöfer: niels jende schrieb: DU hast nicht das Recht, per Gesetz, in einer ML PM's zu zitieren oder ähnliches. Das unterliegt dem Datenschutz! Wo hast das her? Auch noch per Gesetz. Es ist

Re: [de-users] Makro Bibliothek - neu - findet Funktion nicht

2006-05-14 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Nino, Nino Novak schrieb: Aber Achtung, die Standardbibliothek kann (wird?) bei Updates überschrieben (werden)[1], also auf jeden Fall vor Neu-Installationen einmal woanders hin wegsichern. [1] Quelle: Andrew Pitonyak, Getting Started with Macros Gruß Nino Nein, das trifft nicht

Re: [de-users] XLS als Standartendung

2006-04-27 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Sebastian, Jungen Sebastian schrieb: Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen, wie ich OO 2.0.2 so einstellen kann, dass Calc bei Speichern unter als Endung XLS vorschlägt? Im Writer ist das mit der Endung doc möglich, geht das auch bei Calc mit xls? MfG S.Jungen Unter Extras -

Re: [de-users] Basic-Code zum Speichern einer Tabelle

2006-04-09 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Achim Achim Pabel schrieb: Hallo hallo, noch immer brauche ich Hilfe für mein Hauptproblem. Aus einer Zelle E9 soll der Filename gelesen werden, damit dieser beim Speichern nicht mehr händisch eingetragen werden muss. Gruß aus Eschborn Achim So geht es. Musst es die wegen der

[de-users] Liste der Basic-Änderung seit 2.0

2006-04-06 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, ich suche gerade eine Zusammenstellung aller Neuerungen in Basic. Ich habe nur vereinzelt Infos gefunden ( IDE-Shortcuts, Scriptframework). Gibt es irgendwo ein Liste? mfg Michael -- FAQ zu Starbasic - http://www.starbasicfaq.de Volltextsuche in SO/OOo - http://www.dannenhoefer.de/down

Re: [de-users] Problem mit Zeilenabstand

2006-04-06 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Christian, Christian Kotschy schrieb: Hi Peter, peter schulze schrieb: [snip] Bei meinem Test sind in Word alle Returns hart, geöffnet in Writer kann ich für Zeilenabstand proportional % wählen wie ich will. Änderung wird sofort sichtbar. schon richtig - aber nicht, wenn nach

Re: [de-users] Produktvergleich OOo - MSO

2006-04-05 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, http://www.xamit.de/produkte/service/index.htm Eine Zusammenstellung über den Vergleich OOo - MSO habe ich als pdf erhalten. Diese schicke ich bei Interesse gerne direkt zu. Gruß, Hallo Jacquline, ich hätte auch gerne das Dokument.. mfg

Re: [de-users] Xamit-Studie Vergleich OO.o - MSO; Kritik

2006-04-05 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Christian Kotschy schrieb: Hallo Jacqueline, dann mach ich doch mal den Anfang: ich habe mir zwischenzeitlich die Dokumente bei Xamit direkt angeschaut und muss konstatieren, dass ich etwas enttäuscht bin. Grundsätzlich helfen mir die Dokumente in der Diskussion nicht viel weiter, weil sie

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Stefan Riemer schrieb: wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den Integer- oder Fraction-anteil. Hallo Werner Sikoranet, guckst Du in Hilfe, GANZZAHL(zahl), dürfte Dir helfen. Falls es nur um die Anzeige geht, einfach unter Format/Zelle die Nachkommastellen auf 0 setzen. Und wie

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Newsgroup, wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den Integer- oder Fraction-anteil. Gruß, Werner. Es gibt dafür keine eigene Formel. Du kannst aber eigene Funktioen mit Starbasic schreiben. Als Bais dafür könnte die das weiterhelfen: sub

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
) Then iDenom = iDenom + 1 Else iNum = iNum + Negative End If Fraction = iNum / iDenom Wend msgbox iNum msgbox iDenom end sub Michael Dannenhöfer schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Newsgroup, wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den

Re: [de-users] Integer/Fraction

2006-03-31 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Karl-Heinz Gödderz schrieb: Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Newsgroup, wie isoliere ich in Calc aus einer Kommazahl den Integer- oder Fraction-anteil. Gruß, Werner. Integer: = GANZZAHL(Zahl) Fraction: = Zahl - GANZZAHL(Zahl) Das kann nicht gehen. Bei negativen Zahlen

Re: [de-users] registrieung

2006-03-27 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Nils, niels jende schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste@ auch ich habe mich deshalb nicht weiter darum bemüht. Schön wäre es, wurde auf der de.-Seite *vorher* die einzelnen Felder erklärt werden. Auch wenn die Mehrheit aus jugendlichen usern besteht, gibt es immer noch

Re: [de-users] registrieung

2006-03-27 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Niels, (sorry) niels jende schrieb: Ach, Du meintest das war herablassend? Nein, war es nicht! Aber mitunter lesen ja auch diejenigen mal mit, die sich darum kümmern und mühen, dass es die ML überhaupt gibt, dass sie so rel reibungslos funktioniert! Man möge mir doch mal ähnlich gutes

Re: [de-users] registrieung

2006-03-27 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Niels niels jende schrieb: Sag mal, wo lebst Du eigentlich? WinTotal war ein Beispiel, weil dieses sehr gern und häufig in der WINDOOF Welt als Beispiel herangezogen wird. Das es durchaus bessere gibt, weiss ich und brauchst DU mir gewiss nicht sagen! Eine destruktive Kritik ist dann

Re: [de-users] Textmarken anzeigen

2006-03-21 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Timo Schramm schrieb: Hallo, ich möchte gerne Einstellen, das die Textmarken auf dem Dokument zu sehen sind. Wo kann ich diese Einstellung tätigen??? Vielen Dank schonmal!!! Timo S. __ Hallo, es geht leider nicht.

Re: [de-users] DIN 5008: kombinierte Anrede?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
John Kirste schrieb: Hallo, wo hier gerade DIN 5008 genannt wird für Formalien. Wenn man einen Brief an eine bestimmte Person adressiert, der auch von anderen gelesen werden wird, welche Variante ist korrekt: 1) Sehr geehrte Frau M., sehr geehrte Damen und Herren, ... oder 2) Sehr

Re: [de-users] Makros aufzeichnen im openoffice calc

2006-03-16 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Voegele, Wolfgang schrieb: Hallo, ich habe ein Makro aufgezeichnet und möchte dies relativ ausführen lassen; d.h. das Makro soll da ausgeführt werden, wo gerade der Eingabecursor ist. Im Excel heißt diese Option relativer Verweis beim Aufzeichnen. Ich habe im Calc keinen Knopf gefunden. Ist

Re: [de-users] makros um tabellenwe rte zu ändern

2006-03-08 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Lars, Lars Lehmann schrieb: Hallo Christoph, muss es unbedingt ein Makro sein, oder lautet die Aufgabe allgemeiner fortlaufende Nummern in benachbarte Zellen zu schreiben? Für weiter Lösungen bitte OOo-Version, Modul (Writer, Calc, ...) und Betriebssystem angeben. Gruß Lars Er

Re: [de-users] Wer kann zählen? OOo oder Word

2006-03-02 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Hallo Ingo, Ingo Schäfer schrieb: Hallo, in einem lange Dokument habe ich die Zeichen zählen wollen. Beim Vergleich zwischen Word 2003 und OOo 2.0.2 RC4 (aber auch schon bei 2.0.1) sind erhebliche Differenzen aufgetaucht. [..] Ich frage mich jetzt,

Re: [de-users] Wer kann zählen? OOo oder Word

2006-03-02 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Ingo, Ingo Schäfer schrieb: Regina Henschel schrieb: Beim Vergleich zwischen Word 2003 und OOo 2.0.2 RC4 (aber auch schon bei 2.0.1) sind erhebliche Differenzen aufgetaucht. [..] Ich frage mich jetzt, wie das zustande kommt (im Zweifel zählt wohl Word falsch ;) ) Gibt es da irgendein

[de-users] Download 2.0?

2006-02-24 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, ich brauche die Version 2.0. Ein Download über openoffice.org ist wohl nicht mehr möglich. Wo finde ich noch einen Download der 2.0? mfg Michael -- FAQ zu Starbasic - http://www.starbasicfaq.de Volltextsuche in SO/OOo - http://www.dannenhoefer.de/down music.funplayer Datenbank/Player -

Re: [de-users] Download 2.0?

2006-02-24 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Volker Volker Merschmann schrieb: Hallo Michael, 2006/2/24, Michael Dannenhöfer [EMAIL PROTECTED]: ich brauche die Version 2.0. Ein Download über openoffice.org ist wohl nicht mehr möglich. Wo finde ich noch einen Download der 2.0? Ich nehme an, du meinst 2.0.0 statt 2.0.1

Re: [de-users] String in verschied enen Zelle gleich zeitigändern

2006-02-13 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Udo Dieckmann schrieb: Hi, ich möchte in OOo.2.01-Calc einen String (Ortsangabe o.ä) durch Eingabe in eine Masterzelle(?) den Inhalt in verschiedenen anderen Zellen mit verändern. Leider komme ich momentan auf keinen grünen Zweig. Wer kann mir helfen? Gruss Udo Den einen Weg hat Dir

[de-users] Marko schützen und trotzdem starten

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, ich bin auf ein kleines Problem, hoffentlich, bei Makros gestossen. Ich habe ein Dokument in dem ich Makros in eine Bibliothek gepackt habe. Diese Bibliothek habe ich mit einem Passwort geschützt. Das Dokument hat einen Button mit dem das Hauptmakro gestartet wird. Wenn nun das Dokument

Re: [de-users] Marko schützen und trotzdem starten

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Thomas, Thomas Krumbein schrieb: Hallo Michael, Michael Dannenhöfer schrieb: [..] ich bin auf ein kleines Problem, hoffentlich, bei Makros gestossen. klingt nach einem schon bekannten Problem: Issue 59047 - wurde später als Duplikat des Issues 58527 eingestuft. Der Issue

Re: [de-users] Marko schützen und trotzdem starten

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Ergänzung: Und der Fehler tritt nicht auf wenn das Makro ungeschützt ist. Michael Dannenhöfer schrieb: Hallo Thomas, Thomas Krumbein schrieb: Hallo Michael, Michael Dannenhöfer schrieb: [..] ich bin auf ein kleines Problem, hoffentlich, bei Makros gestossen. klingt nach einem

Re: [de-users] Marko schützen und trotzdem starten

2006-02-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Ich denke, da gibt es noch ein generelles Problem. Das ist nicht auf Vorlagen begrenzt. Manchmal tritt es auf - manchmal nicht. Ich konnte es bisher nur bei Vorlagen sicher reproduuzieren - daher damals der Issue. Aber: Schreib doch einen neuen. Vielleciht hift es auch, den Fehler

Re: [de-users] NULLER WERDEN AUSGEDRUCKT

2006-02-09 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Mathieu Erdin schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe beim Programm Calc ein Problem Nachdem eine Funktion in einer Zelle das Resultat 0 gibt, wird kein NULL angezeigt, was auch richtig ist. Beim Ausdruck jedoch erscheint an jeder Stelle ein 0, kann ich dies nicht ausschalten,

Re: [de-users] Textmarken - Ansicht in Texten

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Ralf Schellenberger schrieb: Hallo Johannes, Am Mittwoch, 1. Februar 2006 11:18 schrieb J.A. Bodwing: Hallo, wie kann man sich ansehen, wo im Text welche Textmarke sitzt? kriege ich unter Ansicht mit nichts hin; wenn ich z.B. einen mehrseitigen Text mit zahlreichen Textmarken habe, traue

Re: [de-users] Textmarken - Ansicht in Texten

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Karl-Heinz Bellgardt schrieb: Bei mir werden Textmarken im Text grau hinterlegt angezeigt. Ist es das, was du suchst? Dann frag mich aber nicht, wo man das einstellen kann. Ein Tipp ins Blaue: Vielleicht findet sich unter Extras-Optionen-OpenOfficeorg-Darstellung etwas dazu. Sicher das

Re: [de-users] Makros in OO.org 2 wirkungslos

2006-01-09 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Michael, Michael Hierweck schrieb: Hallo, ich befasse mich nun zum ersten Mal ernsthaft mit der Version 2. Das musste ich festellen, dass u.a. folgendes Makro wirkungslos bleibt. Es wird zwar ausgeführt, aber Debugging Output ergab, dass aus den Tabellenzellen stets 0 gelesen wird.

Re: [de-users] Writer - Queerformat

2006-01-02 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Stefan Riemer schrieb: Hallo Community, ich möchte in einem Writer Dokument eine einzelne Seite im Queerformat haben. Ist das möglich? Wenn ich das Format über Seiteneinstellungen ändere gilt diese Änderung immer gleich für mein ganzes Dokument, was ich aber nicht will. Ich nutzte

Re: [de-users] Per Makro in Textdokument zeichnen

2005-12-28 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Ich kann jetzt meine Linie mitten im Text zeichnen. Der Wert für Umlauf soll Durchlauf sein. Doch anscheinend wird mein Versuch diesen Wert zu setzen ignoriert. Size.Width = 1500 Size.Height = 900 RS = Doc.createInstance(com.sun.star.drawing.LineShape)

Re: [de-users] OOo2.0.1 RC5: Makros für Tex tmarken

2005-12-22 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Kornelia, Hallo Jörg, [...] Also bitte Code posten, vor allem auch weil denjenigen die Dir mutmaßlich helfen können der Code (auch unkommentiert) mehr sagt als jede noch so umfangreiche verbale Beschreibung des Codes. ich habe gestern noch die Fehlermeldung „Eigenschaft oder

Re: [de-users] Scalc, Makro Molgewicht

2005-12-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Hans Werner Hofmann schrieb: On Thu, 15 Dec 2005 14:25:45 +0100, Michael Dannenhöfer [EMAIL PROTECTED] wrote: 8-- Hallo, Du kannst Funktionen aus Starbasic direkt in Calc aufrufen. Dazu muß die Funktion in der Standardbibliothek von OpenOffice oder dem Dokument stehen

Re: [de-users] Scalc, Makro Molgewicht

2005-12-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Michael Dannenhöfer schrieb: Selbstverständlich kann eine Funktion Zellen manipulieren! IMHO nein. Eine Funktion liefert ausschließlich einen Rückgabewert. Eine Manipulation von Zellen würde bedeuten schreibend auf diese Zellen zuzugreifen und

Re: [de-users] Scalc, Makro Molgewicht

2005-12-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, Hans Werner Hofmann schrieb: On Sat, 17 Dec 2005 14:14:30 +0100, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Werner Hofmann schrieb: ich lerne gerne dazu. Bitte zeigen an Hand des geposteten Codes wie geht... Du hast Deine Funktion Molgewicht() gepostet, die muß in

Re: [de-users] Scalc, Makro Molgewicht

2005-12-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Werner Tietz schrieb: Hallo Makrospezialisten Ich hab mir hier mit Hilfe von -Makro aufzeichnen , und (weitesgehend) mit Suchen und Ersetzen ein Makro gebaut, das Textstrings in der Form von chemischen Summenformeln, zb.CaCO3, NaCl oder NH4Fe(SO4)2, in eine scalc-Funktion umstrukturiert,die

Re: [de-users] SLK-Dateien

2005-12-14 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Mechtilde schrieb: Harald Wegscheider schrieb: Hallo, ich habe hier Dateien im SLK-Format. Wenn ich diese mit Oo öffnen will gelingt mir das nicht, in Excel funktioniert es. Wird das SLK-Format von Oo unterstützt? SLk ist kein Excel-Format. Es wird vom Programm SYLK verwendet. Es gibr

Re: [de-users] Makro: Listbox

2005-12-12 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hans-Martin Pohl schrieb: Hallo Liste, eigentlich ganz einfach, verzweifle ich am Füllen einer Listbox. Sowohl addItem, als auch addItems bringt eine Fehlermeldung. Das Array Liste() enthält alle von mir gewünschten Einträge. Folgender Code bringt dann aber die Fehlermeldung Eigenschaft

Re: [de-users] Makro: Listbox

2005-12-12 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hans-Martin Pohl schrieb: Hallo Michael, danke, das war es. Ich vermutete schon, dass es damit zusammenhängt, aber einfach eine Instanz zu erzeugen schien mir doch zu einfach ;-) Hans PS. Kleiner Fehler war doch bei deinem Beispiel dabei ;-) Das kommt davon wenn man etwas zwischen zwei

Re: [de-users] Makro einer Dokumen tvorlage automatisch beim Öffnen starten

2005-12-01 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Patrick Hallo, ich habe eine Dokumentevorlage mit einem integrierten Makro erstellt. Wie kann ich jetzt veranlassen, dass mein Makro beim Öffnen der Vorlage automatisch ausgefürt wird? Danke, Patrick Ulmer - To

Re: [de-users] Schaltfläche für Makro

2005-11-20 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Peter, Peter Lang schrieb: Hallo, Ich möchte in Calk eine Grafik und/oder ein Zeichnen Element als Schaltfläche für ein Makro benutzen. Ist das überhaupt möglich. Für jede Antwort im voraus Besten Dank Peter Lang Du kannst einer Schaltfläche eine Grafik zuweisen. Kontrollfeld

Re: [de-users] Re: Mindmanager und OpenOffice

2005-11-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Axel Hoernke schrieb: Und Mindmanager ist *nicht* plattformunabhängig. Genau das waren für mich als Wanderer zwischen den Welten Gründe nach Alternativen zu schauen. Derzeit habe ich freemind in den Versionen 0.7.1 und 0.8.0 unter W2K laufen, es enthält zahlreiche Importfunktionen und

Re: [de-users] Re: Mindmanager und OpenOffice

2005-11-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Andreas Borutta schrieb: Axel Hoernke schrieb: Derzeit habe ich freemind in den Versionen 0.7.1 und 0.8.0 unter W2K laufen, es enthält zahlreiche Importfunktionen und auch die Exportmöglichkeit zu StarOffice-/OpenOffice-Writer (als *swx). Danke für die Information. Kann Freemind

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch einbinden

2005-11-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Marcus Troester schrieb: Hallo zusammen, ich möchte gerne mit Base auf das Thunderbird-Adressbuch zugreifen. Mit den Anleitungen im Netz komme ich leider nicht weiter, da es weder im Dialog von auf bestehende Datenbank öffnen eine Auswahl für Thunderbird gibt (im Gegensatz zu Evolution), noch

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch einbinden

2005-11-18 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
HI, Thomas Krumbein schrieb: Hi, kann Dir nur sagen das in OO 2.0 Thunderbird als Vorgabe bei bestehenden Datenbank existiert. Leider nicht! Hatten jetzt auf der Messe auch Ubuntu - mit der OOo 129 - kein Thunderbird Adressbuch in der Auswahl :-( Und viele andere Sachen

Re: AW: [de-users] Mindmanager und OpenOffice

2005-11-16 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Uwe Schöler schrieb: StopenSuchtool? Keine Ahnung, was Du meinst. Ist das ein Addon? Der Name sagt mir jedenfalls nichts. Volltextsuche. War als Stopen mal auf der Box. mfg Michael -- FAQ zu Starbasic - http://www.starbasicfaq.de Volltextsuche in SO/OOo - http://www.dannenhoefer.de/down

[de-users] Mindmanager und OpenOffice

2005-11-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo, hier gab es mal die Nachfrage nach einer Export/Import-Möglichkeit für Daten aus dem Mindmanager in OpenOffice. Nach dem angeblichen Interesse nach dieser Möglichkeit, habe ich dazu zwei Makros erstellt und dies hier bekannt gegeben. Nach dem jetzt 150 Menschen so nett waren sie diese

Re: AW: [de-users] Mindmanager und OpenOffice

2005-11-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Michael, Hallo, hier gab es mal die Nachfrage nach einer Export/Import-Möglichkeit für Daten aus dem Mindmanager in OpenOffice. Nach dem angeblichen Interesse nach dieser Möglichkeit, habe ich dazu zwei Makros erstellt und dies hier bekannt gegeben. Nach

Re: [de-users] Re: Antivir und DBGHELP.DLL

2005-11-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Ralf, Ralf Imhaeuser schrieb: Hallochen, Michael Dannenhöfer schrieb: Der auch Antivir benutzt und die Meldung weder bei OO 1.1.5, OO 2.0, SO 7.0 und SO 8 bekommt. Und bei einem Scan über die Festplatte auch nicht. Auch dann nicht, wenn du die neueste Virensignatur hast und die

Re: [de-users] Antivir und DBGHELP.DLL

2005-11-11 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Ralf, Eric Hoch schrieb: Hallo Ralf, Am Thu, 10 Nov 2005 18:36:25 +0100, schrieb Ralf Imhäuser: Diese dll ist sowohl in OO2.0 als auch in OO1.15 enthalten. Sicher? Wenn meine Kollegin Montag ihren Windowslaptop dabei hat, dann werd ich da mal schauen ob OOo die dll mitbringt.

Re: [de-users] Antivir und DBGHELP.DLL

2005-11-10 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hallo Ralf, Ralf Imhäuser schrieb: Hallo zusammen, gerade hat mir Antivir folgende Meldung geworfen: C:\PROGRAMME\OPENOFFICE.ORG 2.0\PROGRAM\DBGHELP.DLL Enthält Signatur des SPR/Rootkit.XCP.B.3-Programmes Ich habe mal danach gegoogelt und

Re: [de-users] Warum verschwindet mein neues Dokument?

2005-10-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Robert Grosskopf schrieb: Am Freitag, 28. Oktober 2005 17:05 schrieb Michael Dannenhöfer: Hi, ich habe ein kleines/großes Problem. Ich starte OO Writer(oder Calc) mit einem neuen leeren Dokument. Wenn ich jetzt in diesem neuen Dokument nichts geschrieben habe, und ein Dokument des

Re: [de-users] Warum verschwindet mein neues Dokument?

2005-10-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Guenter Marxen schrieb: Am 28.10.2005 19:37 schrieb Robert Grosskopf: Am Freitag, 28. Oktober 2005 17:05 schrieb Michael Dannenhöfer: Hi, ich habe ein kleines/großes Problem. Ich starte OO Writer(oder Calc) mit einem neuen leeren Dokument. Wenn ich jetzt in diesem neuen Dokument nichts

Re: [de-users] Re: Warum verschwindet mein neues Dokument?

2005-10-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Heiko Kuschel schrieb: Hallo Michael, am Freitag, 28. Oktober 2005 schriebst Du: Ich starte OO Writer(oder Calc) mit einem neuen leeren Dokument. Wenn ich jetzt in diesem neuen Dokument nichts geschrieben habe, und ein Dokument des gleichen Types öffne, verschwindet mein leeres

Re: [de-users] Warum verschwindet mein neues Dokument?

2005-10-29 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, Guenter Marxen schrieb: Hallo, Am 29.10.2005 13:55 schrieb Bernhard Dippold: Hallo Michael, * Michael Dannenhöfer wrote: Hi, [...] Ich starte OO ohne Dokument. Wenn ich dann einen neues Dokument öffne, dann aber noch den letzten Brief oder was auch immer danach öffne, verschwindet

[de-users] Warum verschwindet mein neues Dokument?

2005-10-28 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, ich habe ein kleines/großes Problem. Ich starte OO Writer(oder Calc) mit einem neuen leeren Dokument. Wenn ich jetzt in diesem neuen Dokument nichts geschrieben habe, und ein Dokument des gleichen Types öffne, verschwindet mein leeres Dokument. Das passiert auch wenn ich ein neues Dokument

Re: [de-users] Serienbriefe per Makro

2005-10-24 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
laufen. Ich hatte es bei Michael Dannenhöfer gefunden: Sub Serienbrieferzeugen Dim Dummy1 As Object MailMerge = CreateUnoService(com.sun.star.text.MailMerge) MailMerge.DataSourceName = sDatenbankName MailMerge.DocumentURL = sTemplateDir

Re: [de-users] OpenOffice und Mindmanager

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Helga Fischer schrieb: Hallo Liste, Am Donnerstag 13 Oktober 2005 10:05 schrieb Michael Dannenhöfer: Michael Schultze schrieb: Mich interessiert brennend, ob es möglich ist OO mit Mindmanager Version 6 von der Fa. Mindjet http://www.mindjet.de kompatibel zu machen. Mindmanager

Re: [de-users] OpenOffice und Mindmanager

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Boris Kirkorowicz schrieb: ich höre ja immer wieder mal Gutes von der Technik des Mindmapping, und so bin ich schon neugierig, was sich dahinter verbirgt, wie man es macht und einsetzt usw. Gibt es dafür irgendwo eine eingängige Einführung? Eine Kurzfassung habe ich mal für jemanden hier

Re: [de-users] OpenOffice und Mindmanager

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Michael Schultze schrieb: Also, da wäre mal die Seite von Mindjet.de und der Papst all der Dinge die Damit zusammen hängen ist Referent: Prof. Dr. Lothar Seiwert. Nein der Papst ist Tony Buzan! Oder ist er dann als Schöpfer Gott? mfg Michael

Re: [de-users] if Funktion mit Textbedingung

2005-10-05 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Frank Thomas schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit einer logischen Funktion in Calc (OOo 2 RC 1) Sofern in einer Zelle das Zeichen x steht soll der Wert in der Nachbarzelle 5 sein, wenn nicht, 0. Mein Versuch: =IF(F612='x';5;0) Das ergibt aber den Fehler: #Ref! In der deutschen Version

Re: [de-users] OOo1.9.122: Ma kros werden mal ausgeführt und mal wieder nicht?

2005-09-02 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
, schiebe ich auf meine Testvarianten, weil ich oft vom Writer zu Calc oder Makros „springe“. Und weil ich mit Dateien arbeite, die in WORD6 und SO5 erstellt und bearbeitet wurden. Aber nun stehe ich doch vor einem Rätsel: Ich habe ein Testmakro von Michael Dannenhöfer ausprobiert – einen Riesendank

Re: [de-users] SAP Schnittstelle

2005-07-30 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Regina Henschel schrieb: Ja, für das automatische Öffnen kommt es nicht auf die File-Extension sondern auf den tatsächlichen Dokumententyp an. Du kannst aber beim Öffnen den Filter unter Dateityp auswählen. Tipp, erst die Datei auswählen, dann den Typ. Leider kommt es beim automatischen

Re: [de-users] SAP Schnittstelle

2005-07-30 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, aus SAP R3 generiert Excel-Sheets (.xls) werden von OpenOffice im Writer statt im Calc geöffnet. Sonstige Excel-Sheets werden wie erwartet mit Calc verarbeitet. Selbst wenn ich Calc starte und über Datei öffnen gehe, wird die Datei im Writer geöffnet. Die

Re: [de-users] Pfad-Einträge mit Makro

2005-07-15 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Manzenberger Max schrieb: Hallo zusammen, Ich mochte gerne die Einträge unter Extras-Optionen-OpenOffice.org-Pfade mit einem Makro ändern. Wie muss ich da vorgehen? Oder in welcher datei stehen die Einträge? Die Standardpfade die man unter Extras - Optionen - Pfade einstellen kann, können

Re: [de-users] Suchen von Wörtern innerhab von Dateien unter Windows-Explorer

2005-07-13 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, es gibt inzwischen einige Möglichkeiten: Plug-in für Google Desktop Search: http://desktop.google.com/plugins/indextheopenoffice.html Volltextsuche mit StopenSuchtool http://www.dannenhoefer.de/down/index.htm A-Z Finder http://www.a-z-technology.de/ mfg Michael Pierre-Yves Pastyik

Re: [de-users] Writer: Wie Zoomfaktor (Maßsta b) dauerhaft auf Optimal?

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, die Zoom-Einstellung wird im Dokument gespeichert. Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist ein Makro das beim Öffnen von Dateien den Zoom einstellt. (Extras- Anpassen Ereignisse) Für Writer-Dokumente: /Sub CheckZoom/ / Dim oDoc as Object/ / oDoc = ThisComponent/ /If

Re: [de-users] Drucken per Makro

2005-06-17 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Die Medung msste von Doc.close(1) kommen. Versuch es mal mit Doc.close(0). Dieser Parameter bestimmt ob eine vorhandene Datei die Mglichkeit hat den Schlievorgang zu unterbrechen. Wahrscheinlich ist der Druckvorgang vor dem Schlieen nicht abgeschlossen. Wenn das alleine nicht hilft mut du noch

Re: [de-users] Zelleininhalt verschieben + Makro auf Tabelle

2005-05-31 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, für die erste Frage hast Du ja schon eine Antwort. Nun zur zweiten. OO unterstützt VB nicht. OO hat eine eigene Basic-Sprache. Vorhandene Makros müssen als konvertiert werden. In deinem Fall ist die Konverteierung: sub sheet1_aktivieren myDoc = ThisComponent myView =

Re: [de-users] Frage

2005-05-27 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Hi, unter WinXP kann mit der internen XP-Suche nicht in OO-Dateien gesucht werden. mfg Michael Georg Salvenmoser schrieb: Wenn du WinXP (geht glaub ich auch bei Win2000) hast gibt es die Möglichkeit im Explorer über die Suchfunktion in den Dateien zu suchen. Vielleicht würde dir das

  1   2   >