Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Michael, Michael Erdemann schrieb am 20.05.2008 19:45: Hallo, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] writes: Wer ein veraltetes System benötigt und einsetzt, kann doch bitte schön auch die passende Software dazu einsetzen, in dem Fall die 1.1.5. Toller Vorschlag! Hervorragend

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Michael, Peter Geerds [EMAIL PROTECTED] writes: Den problematischen Austausch zwischen verschiedenen MSO-Versionen erlebe ich aber genauso (oder sogar noch schlimmer). Ich sage nicht, dass die andere Seite es viel besser macht, aber: Dem MsoUmsteiger, der nicht ausreichende

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ich hoffe, es verlängert den thread nicht noch weiter, aber .. Original-Nachricht Von: Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] ... Ich habe ehrlich gesagt nur für einen Poster in diesem Thread Verständnis und das war Peter Geerdes der beschrieben hat, dass er für

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-21 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: Und noch mehr von mir: Andauernd kommen hier Forderungen OpenOffice.org um Dinge zu erweitern, die eigentlich nichts mehr mit einer Büro Software zu tun haben. Da wären Mailprogramm und Kalender, Funktionen die eher in eine reine DTP Anwendung gehören.

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Peter, Wer ein veraltetes System benötigt und einsetzt, kann doch bitte schön auch die passende Software dazu einsetzen, in dem Fall die 1.1.5. Das macht kaum Sinn, und das sage ich als ehemaliger 1.1.5-Liebhaber. Selbst Mathias Bauer rät von dieser Version ab. Abgesehen davon,

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Michael Höhne schrieb: Hallo Peter, Wer ein veraltetes System benötigt und einsetzt, kann doch bitte schön auch die passende Software dazu einsetzen, in dem Fall die 1.1.5. Das macht kaum Sinn, und das sage ich als ehemaliger 1.1.5-Liebhaber. Selbst Mathias Bauer rät von dieser Version

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Michael Erdemann
Hallo, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] writes: Wer ein veraltetes System benötigt und einsetzt, kann doch bitte schön auch die passende Software dazu einsetzen, in dem Fall die 1.1.5. Toller Vorschlag! Hervorragend geeignet, um den Leute extreme Probleme zu bescheren. Dokumente

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Josef, Michael Höhne schrieb: Hallo Peter, Wer ein veraltetes System benötigt und einsetzt, kann doch bitte schön auch die passende Software dazu einsetzen, in dem Fall die 1.1.5. Das macht kaum Sinn, und das sage ich als ehemaliger 1.1.5-Liebhaber. Ich verwende auf

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Michael Erdemann
Hallo Peter, Peter Geerds [EMAIL PROTECTED] writes: Den problematischen Austausch zwischen verschiedenen MSO-Versionen erlebe ich aber genauso (oder sogar noch schlimmer). Ich sage nicht, dass die andere Seite es viel besser macht, aber: Dem MsoUmsteiger, der nicht ausreichende

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Michael, Peter, Am Tue, 20 May 2008 20:55:05 + (UTC) schrieb Michael Erdemann: Das ist für mich nicht mehr stimmig, OOo-Versionen sind auch nicht untereinander kompatibel. Es gibt sogar Schwierigkeiten nach dem Upgrade von 2.x auf 2.y. Ich hab hier meine Diplomarbeit. Angefangen mit

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-20 Diskussionsfäden Michael Erdemann
Hallo Eric, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes: [stark gekürzt] Ich hab hier meine Diplomarbeit. Angefangen mit einer 641D für Mac OS X, Diese Arbeit ist im sxw Format gespeichert. Die sieht in einer 3.0Beta, die jetzt sogar nativ unter Mac OS X läuft!!!, noch immer so aus, wie

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Jacob Georg Benz
Am Montag 19 Mai 2008 07:38:11 schrieb Fred Ockert: Peter Geerds schrieb: Hallo an alle! Ich antworte hier auf den kulinarischen Genuss, obwohl sich meine Mail auch auf die vorherigen Mails bezieht. Am 17.05.2008 um 16:23 Uhr schrieb Peter Schulze: Mach' Dir mal lieber nen lecheren

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Fred Ockert
Hi, .. die Idee mit Damm Small Linux ist zwar gut, hat aber gerade für (Grund-)Schüler einen entscheidenden Nachteil: die ganze Software ist auf Englisch! oh sch! da bin ich ignorant ... das ist mir so egal, dass ich hinterher immer nicht weiss - wie rum war das nun !

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Eberhard Roloff schrieb: Doch, dann eben als Minimalinstallation von z.B. X-Ubuntu mit XFCE Desktop. Warum bloß fällt mir doch Edubuntu ein? *grins* - Weil es auf den Bedarf an Schulen zugeschnitten wurde. Kann man auch hier http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/12/068-edubuntu/index.html

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, ich klinke mich hier mal in Eberhards Mail ein. Ich finde die Diskussion dieses Themas auf dieser Liste als OT! Ich darf mal die Beschreibung zu dieser Mailliste auf http://de.openoffice.org/servlets/ProjectMailingListList zitieren um meine Aussage zu untermauern: Über diese

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] writes: Andauernd kommen hier Forderungen OpenOffice.org um Dinge zu erweitern, die eigentlich nichts mehr mit einer Büro Software zu tun haben. Da wären Mailprogramm und Kalender, Ich verstehe es genauso wenig wie Du. Wird aber oft als

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-19 Diskussionsfäden Jacob Georg Benz
Am Montag 19 Mai 2008 18:20:56 schrieb Peter Schulze: Vorbeugend: Das ist als Schilderung von Fakten und nicht als Forderung zu verstehen, darum bitte nicht mit dem bekannten Satz reagieren Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle diesdoch bitte in Auftrag

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinrich, zunächst entschuldigt bitte, weil das hier OT ist. Aber vielleicht ist es ja auch von allgemeinem Interesse: ... daran, dass der utf-8-Code der Mail, auf die geantwortet wird, nicht richtig in den ISO-8859-15-Code umgesetzt wird, in dem Mechtilde schreibt. Eine

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Deshalb halte ich diese ganze Diskussion für überflüssig. Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle dies doch bitte in Auftrag geben und entsprechend bezahlen. Oder er machts in der Community, wofür es ja bereits Beispiele

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: Viele Grundschulen möchten gerne die Lehrplanvorgaben auch umsetzen und sind daher froh, Rückläufer oder Spenden von Firmen zu bekommen. D. h. in den Schulen steht veraltete Hardware (wahrscheinlich oft Pentium II, 200 bis 500 MHz, 64 bis 256 MB) in den

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Mechtilde Mechtilde [EMAIL PROTECTED] writes: Deshalb halte ich diese ganze Diskussion für überflüssig. Warum gibtst Du dann Deine Kommentare ab zu diesem Thema, das Dich nicht die Bohne interessiert? Lasst doch Dein Mailprogramm Überflüssiges aussortieren, lehne Dich einfach zurück

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hi, Mario Herman [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Mechtilde Mechtilde [EMAIL PROTECTED] writes: Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle dies doch bitte in Auftrag geben und entsprechend bezahlen. Ja, und was soll dieser Standarsatz von Dir, den

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jan Schulian schrieb: Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle dies doch bitte in Auftrag geben und entsprechend bezahlen. Ja, und was soll dieser Standarsatz von Dir, den ehe niemand mehr lesen mag? Stimmt. Der Satz ist ziemlich agbedroschen.

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hi André André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Jan Schulian schrieb: Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle dies doch bitte in Auftrag geben und entsprechend bezahlen. Ja, und was soll dieser Standarsatz von Dir, den ehe niemand

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Fred Ockert
Peter Geerds schrieb: Hallo an alle! Ich antworte hier auf den kulinarischen Genuss, obwohl sich meine Mail auch auf die vorherigen Mails bezieht. Am 17.05.2008 um 16:23 Uhr schrieb Peter Schulze: Mach' Dir mal lieber nen lecheren Salat daraus, mit Olivenöl, Mozzarella, Basilikum, ...(wenn Du

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jan Schulian schrieb: .. 'Abgedroschen' im Sinne von 'schon Tausendmal gehört'. Beim ersten Mal mag man noch den Hinweis als hilfreich empfinden, irgenendwann schlägt es um. Geht mir mit meinen Kindern auch so. Beim ersten Hinweis hören sie zu, wenn ich's zum dritte Mal wiederhole,

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Eric Hoch [EMAIL PROTECTED] writes:, Am Sat, 17 May 2008 10:57:12 +0200 schrieb Peter Geerds: Am 17.05.2008 um 10:32 Uhr schrieb Josef Latt: Jacob Georg Benz schrieb: Datenaustausch geht zwischen OOo 2.4, 1.1.5 und 3.0, aber nicht verlustfrei. Ich habe Dokumente aus anderen

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Peter, In Datei-Speichern kann ich diese Möglichkeit nicht finden. Wo steht da bei Dir 'speichern als' ODF 1.0? Extras - Optionen - Laden/SPeichern - Allgemein - ODF Formatversion Gruß Jens -- KUbuntu 8.04 OpenOffice 2.4.0 K-Mail

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Jens, Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Peter, In Datei-Speichern kann ich diese Möglichkeit nicht finden. Wo steht da bei Dir 'speichern als' ODF 1.0? Extras - Optionen - Laden/SPeichern - Allgemein - ODF Formatversion Danke, aber das geht an meiner Frage

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Mechtilde, Mechtilde [EMAIL PROTECTED] writes: Peter Schulze schrieb: Erich Hoch schrieb: Man kann OOo 2.4 benutzen! Was den Nachteil hat, dass sie nicht mehr gepflegt wird, zumindest meinem Wissensstand nach. (Das gleiche Problem haben die 1.1.5-Nutzer.) Was heißt

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Mechtilde, Mechtilde [EMAIL PROTECTED] writes: Aber die Vielen Fehler, die in Windows 98 immer noch drin sind und seit Jahren nicht mehr behoben werden, stören nicht? Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht, ich selbst nutze XP (auch mit Fehlern). BTW: Der in Deinem Thunderbird

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Peter Schulze schrieb: Hallo Jens, Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Peter, In Datei-Speichern kann ich diese Möglichkeit nicht finden. Wo steht da bei Dir 'speichern als' ODF 1.0? Extras - Optionen - Laden/SPeichern - Allgemein - ODF Formatversion Damit wird aber

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Peter Schulze schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde [EMAIL PROTECTED] writes: Aber die Vielen Fehler, die in Windows 98 immer noch drin sind und seit Jahren nicht mehr behoben werden, stören nicht? Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht, ich selbst nutze XP (auch mit Fehlern). BTW: Der in

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Peter Schulze schrieb: So lange es die Auswahl nicht im Menü Datei-Speichern gibt, wird es kaum jemand nutzen, weil umständlich und nicht intuitiv. Man muss 2 Mal in Extras... gehen, weil man für sich selbst das empfohlene ODF1.2

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Peter Schulze schrieb: . BTW: Der in Deinem Thunderbird eingestellter Zeichensatz macht Probleme mit den Umlauten. Bei mir zumindest kommen sie zerschossen an. Bei mir gibt es das Problem nicht. Danke für die Rückmeldung.

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, hallo Peter, hallo Mechtilde, Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Peter Schulze schrieb: . BTW: Der in Deinem Thunderbird eingestellter Zeichensatz macht Probleme mit den Umlauten. Bei mir zumindest kommen sie zerschossen an. Bei mir gibt es

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Josef Latt
Hallo Peter, Peter Schulze schrieb: Hallo Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Peter Schulze schrieb: So lange es die Auswahl nicht im Menü Datei-Speichern gibt, wird es kaum jemand nutzen, weil umständlich und nicht intuitiv. Man muss 2 Mal in Extras... gehen, weil man für sich

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hi Josef, Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Ich packe mir die Tomaten auf die Augen. Nicht auf die Augen (macht man das nicht mit Gurkenscheiben?);-) Mach' Dir mal lieber nen lecheren Salat daraus, mit Olivenöl, Mozzarella, Basilikum, ...(wenn Du es auch so liebst wie ich). Gruß Peter

[de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Robert, Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] writes: Josef Latt [EMAIL PROTECTED] writes: Peter Schulze schrieb: BTW: Der in Deinem Thunderbird eingestellter Zeichensatz macht Probleme mit den Umlauten. Bei mir zumindest kommen sie zerschossen an. Bei mir gibt es

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-17 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo zusammen, zunächst entschuldigt bitte, weil das hier OT ist. Aber vielleicht ist es ja auch von allgemeinem Interesse: ... daran, dass der utf-8-Code der Mail, auf die geantwortet wird, nicht richtig in den ISO-8859-15-Code umgesetzt wird, in dem Mechtilde schreibt. Eine korrekte