Re: [de-users] CD-Vorlage erstellen

2009-11-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Dirk, Dirk Salva schrieb: Hallo Gemeinde, Amen :-) für WordPerfect 6.1 hatte ich mir mal eine schöne Vorlage mit Hilfe von Textboxen erstellt, um die Rück- und Seitenteile von CD-Jewelboxen mit Einlegern auszustatten. Dabei war die Vorlage millimetergenau groß, außerdem war der Text

Re: Aw: Re: [de-users] Suche nach Updates/Installation von Extensions

2009-11-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo vuhoel, bitte - du schreibst hier in eine Mailingliste - lese die Netikette noch einmal KOMPLETT durch! (Es war nicht so toll von Dir uns allen ein 6MB großes Bitmap File zuzusenden. Und dann auch noch eingebettet in eine HTML Mail) Also, du möchtest den Sun-PDF Import Filter (die

Re: [de-users] Nachinstallation eines Moduls

2009-11-19 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Robert Großkopf schrieb: Hallo D. Niedecken, Wie kann ich das paint-Modul von OpenOffice nachinstallieren? (Wurde bei der Erstinstallation nicht ausgeführt). In OpenOffice gibt es Module zur Datenbankerstellung, Tabellenkalkulation, Schreiben, Vektorzeichnung und Präsentation. Ein

Re: [de-users] fonts

2009-11-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Reinhard, Reinhard Walther schrieb: Sehr geehrte Damen/Herren, ist es möglich/erlaubt, für die eigene OpenOffice 3.1-Nutzung zusätzliche fonts in die Writerfunktionen aufzunehmen? Mir ist nicht ganz klar, was du mit Writerfunktionen meinst? Wenn sich Deine Frage darauf bezieht, ob

Re: [de-users] Funktion gesucht: Text in Zahl mit Vorgabe des Formates

2009-11-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Micheal, kannst Du für Deinen Fall nicht einfach eine eigene Funktion definieren? Dann kannst du die Zelle der Tabelle nach eigenem Belieben abfragen und verändern?! mfg Volker Michael Höhne schrieb: Hallo Wolfgang, Wenn es nur um einen Punkt geht, versuch mal das

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dieter Böser schrieb: Der Wachhund Calc ist eben darauf abgerichtet, mögliche Werteingaben auf ein Standardformat zu bringen. Nun will aber jemand statt 3 bis 5 unbedingt 3-5 schreiben und ärgert sich, das Calc ihm daraus ein Datum generiert und nicht zu überreden ist, die Eingabe als Text

Re: [de-users] Makrozuweisung auf Tastatur-Shortcut - Übertragung auf andere n PC

2009-12-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jochen schrieb: Hallo zusammen ! Betriebssystem: Windows XP OOo Calc 3.1.1 Ich habe in Calc-Datei zwei Makros erstellt und diese über Extras - Anpassen jeweils einem freien Tastatur-Shortcut zugewiesen (Strg + k sowie Strg + c). Soweit ich weis ist unter Windows die Kombination STRG + C

Re: [de-users] Re: Makroprogrammierung Howto gesucht

2009-12-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Frank Becker schrieb: Hallo Regina, Robert und Werner, vielen Dank für Eure Links. Ich werde das sichten und hoffe, dass ich etwas mehr Durchblick bekomme. Eine Idee für mein Problem mit den zweizeiligen Berichten habt ihr wohl nicht? Als Alternative habe ich mir überlegt, Serienbriefe zu

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Guenter, Guenter Wallnig schrieb: ich bin noch Anfänger in Datenbanken und habe einmal mit MySQL und PostgreSQL herum gespielt. Aber immer nur mit den Kommandozeilen-Tools, nur einmal kurz mit OOo Base als grafisches Frontend. Für die beiden oben genannten, gibt es doch auch noch

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Robert Großkopf schrieb: Hallo Volker, Im Laufe der Zeit kamen da noch Sonderwünsche hinzu wie Limitierte Auswahl von Interface (IDE, SCSI, S-ATA, USB, ...) andere Parameter wie Status ok, unklar, defekt, ... Eventuell sogar ein Bild, ... Das ist alles easy. Entgegen der Aussage von

Re: [de-users] writer: ganzseitiges Hintergrundbild: wie bekomme ich den Rahmen weg?

2009-12-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hartmut Niemann schrieb: Hei! Ich möchte ein ganzseitiges Bild als Hintergrund hinter den Text eines Büchleins legen. Das Bild bildet einen Rahmen um den eigentlichen Text, der tatsächliche Satzspiegel ist also erheblich kleiner als das Bild Ich habe die Anleitung nach

Re: [de-users] Fehlermeldung OpenOffice

2009-12-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Klaus-Dieter, Schoch-Elektronik schrieb: Hallo, ich verwende u.a. folgende Software: - QuickBooks plus 2008 - Microsoft Word 2002 mit SP3 (10.6612.6626 Diese Kombination benötige ich, da ich aus QuickBooks heraus Rechnungen, Lieferscheine u.s.w in Word erstelle (eigenes Layout!)

Re: [de-users] Re: Base MySQL oder PostgreSQL

2010-01-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Mechtilde schrieb: Rüdiger Kluge schrieb: ich habe noch nicht angefangen. Gibt es irgend etwas, was ich wissen sollte? Ist Base für den täglichen Betrieb noch nicht geeignet? Das kommt darauf an, was Du machen willst und welche Erwartungen Du hast. Ich habe inzwischen einige

Re: [de-users] Artikel zu Renaissance in c't 2/2010

2010-01-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Zusammen, Christoph Noack schrieb: Guten Abend! Florian und ich sind der Meinung, dass Euch das vielleicht interessiert: Im aktuellen c't-Magazin (02/2010) gibt es einen vierseitigen Artikel über Projekt Renaissance und damit auch Querverweise zum Vorgehen bei Microsoft sowie einer

Re: [de-users] Re: Schließen einer Datenb ankdatei aus dem Formular

2010-01-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Andreas, Wären die Formulare in unabhängigen Dokumenten hättest du weder Probleme sie per Hyperlink zu öffnen, noch irgendein Problem mit einer abgeschmierten Datenbank. So musst du dich wohl um die Datenbankverbindung kümmern bevor du das

Re: [de-users] Re: Artikel zu Renaissance in c't 2/2010

2010-01-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste... :) Ich wusste doch das dieser Thread lang wird. Mittlerweile ist er aber ein wenig OT! Hallo Volker, hallo Christoph, Volker Heggemann vol...@... writes: Christoph Noack schrieb: Im aktuellen c't-Magazin (02/2010) gibt es einen vierseitigen Artikel über Projekt

Re: [de-users] Batch-Konvertierung von OOo- in MSO-Datei-Formate

2010-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Christoph, Christoph Noack schrieb: Hallo, ... === Document Converter === http://sourceforge.net/projects/ooomacros/files/Document%20Converter/ Eigentlich sehr schön, bietet leider keinen rekursiven Batch-Modus. Was müsste sich an Danny's Converter ändern, damit er das tut was du

Re: [de-users] Batch-Konvertierung von OOo- in MSO-Datei-Formate

2010-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
are granted a license to do so under the terms ' of the Gnu Lesser General Public License. 'See: http://www.gnu.org/licenses/lgpl.html ' ' ' Changes 2010 by Volker Heggemann ' ' no Dialog any more, just convert from one filetype

Re: [de-users] Batch-Konvertierung von OOo- in MSO-Datei-Formate

2010-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Christoph Noack schrieb: Hallo Volker, na da bin ich ja platt :-) Was für eine total schöne Überraschung, für das ich ja nur Dankeschön! sagen kann. Es gibt trotzdem noch einen Punkt bei dem ich eine Frage stellen mag ... Am Samstag, den 16.01.2010, 16:07 +0100 schrieb Volker Heggemann: Hi

Re: [de-users] Batch-Konvertierung von OOo- in MSO-Datei-Formate

2010-01-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Christoph , hi Liste Christoph schrieb: Hallo Volker, na da bin ich ja platt :-) Was für eine total schöne Überraschung, für das ich ja nur Dankeschön! sagen kann. Es gibt trotzdem noch einen Punkt bei dem ich eine Frage stellen mag ... bitte... Ich den Inhalt also in ein Modul

Re: [de-users] Batch-Konvertierung von OOo- in MSO-Datei-Formate

2010-01-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Volker Heggemann schrieb: Werde das gerade noch mal unter Linux testen. Wenn Intresse besteht? Natürlich auch von Anderen? Einfach posten. Ich habe das Makro in ein Writer Dokument eingebettet. Man kann es dort lesen, und mittels eines Button auch sofort Testen. Aber Achtung

Re: [de-users] Tabellenumrandung mit gepunkteten/gestrichelten Linien

2010-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Alexander, wenn ich das doch richtig gelesen habe, wird die Tabelle in ein Impress Doc eingefügt?! Warum machst Du die Linie nicht in Deine Impress Vorlage? Vielleicht geht das ja? Gruss Volker Alexander Fritz schrieb: Hallo Heinz, der Workaround funktioniert... ist nur leider für

Re: [de-users] Re: Frage bezueglich des Downloads

2010-01-30 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Eric, ich sehe soeben folgenden Beitrag von Dir: Eric Preß schrieb: hallo, wie kann man ein säulendiagramm 3d erstellen? Da kann ich nur Antworten: Bunstifte, Zettel, Lineal! ;-) Spass bei Seite: Was genau willst Du womit machen. Angaben wie Openoffice Version, Betriebssystem , Daten

Re: [de-users] Re: Version 3.2

2010-01-30 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Leute, Mechtilde schrieb: claudia schrieb: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=107967 Wenn man sich den Issue anschaut, wird man feststellen, dass dieser nicht mal bestätigt werden kann. Rainer Bielefeld hat ihn auf der Liste der Release-Blocker

Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Josef Latt schrieb: Hi Wolfgang, Am 01.02.2010 18:03, schrieb Wolfgang Titze: das Ganze wird langsam unübersichtlich. Vorab nochmals: Hast Du es schon mit einem neuen Userverzeichnis probiert? Das Einfügen des Briefumschlages hat IMHO mit dem Drucker, abgesehen von dem druckbaren Bereich,

[de-users] Briefumschlag unter Linux bedrucken

2010-02-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Wolfgang, wenns keiner tut, mache ich mal nen neue Thread auf! Am Montag, den 01.02.2010, 20:57 +0100 schrieb Volker Heggemann: Josef Latt schrieb: Hi Wolfgang, Einfügen-Briefumschlag öffnet den Dialog. Im Reiter Format wähle ich bei Größe-Format DL Envelope. Darunter wird mir

Re: [de-users] Mögliche Beispieldatenbanken

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Robert Großkopf schrieb: Hallo Manfred, Das bedeutet, daß dies auch in einem heterogenen Netzwerk läuft, wo alle Systeme gemischt sein können. Du bist dann nicht auf eine Bank beschränkt, sondern kannst Konten bei mehreren Banken gleichzeitig betreuen. Bei der Sparkasse gibt es das als

[de-users] Openoffice Gallery - war Why MS Office

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jan schrieb: Hallo, Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste Wahl! Das Video

[de-users] test

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Meine Mail Antworten stehen nicht mehr in der Liste? Ist irgend etwas geändert worden? Ich empfange zwar die Liste noch aber antworten gehen raus, werden anscheinend aber nicht empfangen?! Gruß Volker (dies auch als test) -

[de-users] Openoffice Gallery - war Why MS Office

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jan schrieb: Hallo, Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste Wahl! Das Video

Re: [de-users] Why Microsoft Office

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jan schrieb: Hallo, Heute bin ich über ein sehr interessantes Video von Micrsoft gestolpert: http://www.youtube.com/user/officevideos#p/c/5BA7E1E86EE6BA12/2/8yj93EgscbA Wenn MS nicht wirklich mehr einfällt, dann ist Openoffice nicht nur eine Alternative, sondern erste Wahl! Das Video zeigt

Re: [de-users] Beispiel Datenbank

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Robert Großkopf schrieb: Hallo Claus, ein wenig gekürzt. Es sind so die ganzen Kleinigkeiten, die einem das Leben schwer machen - so z.B. wäre täglich in der DB nachschauen, ob irgendein Verfallsdatum überchritten ist, und das in einer Meldung am Rechner anzeigen - Ein Traum!!

Re: [de-users] test

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Manfred J. Krause schrieb: Hallo Volker, 2010/2/20 Volker Heggemann schrieb: Meine Mail Antworten stehen nicht mehr in der Liste? Ist irgend etwas geändert worden? Ich empfange zwar die Liste noch aber antworten gehen raus, werden anscheinend aber nicht empfangen?! Gruß Volker (dies auch als

Re: [de-users] test

2010-02-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Manfred J. Krause schrieb: pre wrapHallo Volker, 2010/2/20 Volker Heggemann schrieb: /preblockquote type=citepre wrapMeine Mail Antworten stehen nicht mehr in der Liste? Ist irgend etwas geändert worden? Ich empfange zwar die Liste noch aber antworten gehen raus, werden anscheinend aber

Re: [de-users] Fwd: OPC

2010-03-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Marino Salvalaggio schrieb: Hallo Mechtilde danke für Dein schnelles Antworten Am 06.03.2010 11:52, schrieb Mechtilde: Hallo, Marino Salvalaggio schrieb: Wie kann ich Datenpunkte aus dem OPC direkt in Base-Tabellen portieren? In welchem Format liegen die Datenpunkte vor? Ist

Re: [de-users] Fwd: OPC

2010-03-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Marino, jetzt habe ich doch noch mal gegoogelt... Wenn ich das richtig gelesen habe, steht da (auf der Seite der OPC softing) # Transfer von OPC Daten beliebiger DA und XML-DA Server in Datenbanken # Auswahl und simultane Erfassung der OPC Daten mit OPC Collector # Unterstützt MS SQL

Re: [de-users] Fwd: OPC

2010-03-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Marino, was ich immer noch nicht verstehe... Marino Salvalaggio schrieb: Hallo Volker, .. Ich möchte einfach nicht den beschriebene Weg gehen, sondern eine Applikation anwenden, hinter der ich stehen kann, und die nicht an einer festgeschraubte Bindung hängt ;-) . Das stört

Re: [de-users] OT: Präsentation mit Decken beamer

2010-03-19 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Peter Geerds schrieb: Hallo Jens! Am 19.03.2010 um 19:39 Uhr schrieb Jens Nürnberger: Wie viele Meter sind es zur Kabelverbindung? Es dürfen bei meiner Fernbedienung nur max. 15 m inkl Sichtkontakt sein. Es ist (meistens) ein Sall für 200 bis 250 Leute, also so um die 20 m. Hast du schon

Re: [de-users] Email-Applikation gegen MS

2010-04-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Pascal, ich weiss zwar nicht was Dein Problem ist, ich antworte aber trotzdem mal. (Und versuche Dich trotz fehlender, konkreter Frage mal zu verstehen) Pascal Müller schrieb: ... wer aber auf MS-Office 2003/2207 verzichtet und dummerweise Vista betreibt - ist zwangsläufig bei den

Re: [de-users] Rechner stürzt beim starten einer Präsentation ab

2010-04-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Marc, Chistian, Christian Lohmaier schrieb: Hallo Marc, 2010/4/8 Marc Stuhrmann mrstuhrm...@googlemail.com: Hat bisher auf super gefunzt nur seit kurzem stürzt mein Rechner (Netbook) jedesmal beim Versuch eine Präsentation zu starten ab. Das ist Windows Blue Screen of Death. Neuere

Re: [de-users] Enthaltenen Text in ODT-Dateien suchen

2010-04-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Mechtilde schrieb: Hallo Andreas Heinlein schrieb: Hallo, ich benötige die Funktionalität, mit der eingebauten Windows-Suche nach enthaltenen Text in ODF-Dokumenten zu suchen. Der Indexdienst ist *nicht* aktiviert, andere Produkte wie Google Desktop oder TotalCommander/SpeedCommander möchte

Re: [de-users] Hilfe! Uralte Worddateien! 2001!

2010-04-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Annedore, ich versuche einen Lösungsansatz, auch wenn ich selbst keinen Mac zur Verfügung habe. Scheinbar scheiterst Du an dem alten Dateiformat. Wenn es sich bei Deinen Dokumenten um einen relativ kleinen Satz an Dateien handelt, kannst du eine Änderung von Hand versuchen. D.h. du

Re: [de-users] Re: Kompatibilitätsprobleme

2010-04-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Franz, Hallo Nadine, Franz Waldmüller schrieb: ... Meines Wissens dürfen bei der Windows 7 Starter Edition nur 3 Programme gleichzeitig ausgeführt werden. Dieses Variante des Windows 7 Betriebssystems wurde von Microsoft nur geschaffen, um Linux-Betriebssysteme aus dem Netbook Markt

Re: [de-users] Aufzählungen und Nummerieru ng - wie ausschalten ?

2010-04-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Hans, hier in der Liste begrüßen wie die Verwendung von Anrede am Anfang und Gruß am Ende der Mail... Hans Herde schrieb: Hallo , Swriter hat offenbar automatisch eingestellt, dass Aufzählungen bzw Nummerierungen durchgeführt werden. Sobald ich einen Absatz mache und mit z.B. -

Re: [de-users] Aufzählungen und Nummerieru ng - wie ausschalten ?

2010-04-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hans Herde schrieb: Hallo , Swriter hat offenbar automatisch eingestellt, dass Aufzählungen bzw Nummerierungen durchgeführt werden. Sobald ich einen Absatz mache und mit z.B. - beginne, erfolgt beim nächsten Absatz automatisch dasselbe.Ich will das aber oft nicht: wie kann ich die automatische

Re: [de-users] Aufzählungen und Nummerieru ng - wie ausschalten ?

2010-04-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Regina Henschel schrieb: Hallo Hans, Hans Herde schrieb: Hallo , Swriter hat offenbar automatisch eingestellt, dass Aufzählungen bzw Nummerierungen durchgeführt werden. Sobald ich einen Absatz mache und mit z.B. - beginne, erfolgt beim nächsten Absatz automatisch dasselbe.Ich will das aber

Re: [de-users] Anwenderfragen

2010-04-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
sollten alle Schriften in Bitmaps geändert werden. Nun Teste den Druck - und den PDF Export. Mache Deine Veränderungen und teste erneut. Gruß Volker Heggemann Grüße Günter - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Anwenderfragen

2010-04-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Günter, noch ein Nachtrag, da ein Umwandeln in Bitmaps, die Vergrößerung später sehr unschön aussehen lässt, wäre eine Alternative eine Umwandlung in Polygone. Schönen Abend noch Volker Heggemann - To unsubscribe, e

Re: [de-users] Anwenderfragen

2010-04-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
drucken - (Bullzip Pdf, PDF Creator - etc) habe ich nicht getestet, könnte aber gehen. d) Seiten ausdrucken und einscannen ;-) Gruss Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] OpenOffice Writer und CanoScan LIDE 2000

2010-04-28 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Frank Isernhagen schrieb: Hallo, wenn ich unter Windows 7 (sowohl 32 Bit als auch 64 Bit) Bilder mit einem CanoScan LIDE 2000 mit der Funktion Einfügen/Bild/Scanner/anfordern einfügen will (OpenOffice Writer 3.2) , friert OpenOffice Writer ein und muss per Taskmanager beendet werden. Gibt

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Gebrauch vielleicht durchaus sinnvoll. Bei regelmäßiger betrieblicher oder beruflicher Nutzung verhindert hoffentlich die Bildschirmarbeitsplatzverordnung das schlimmste! Fruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users

Re: [de-users] Formatierungs-Fehler zwischen OO Linux und Windows

2010-05-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Writer anwenden indem man ein Blatt oben und links mit Zeichen füllt. Teste das mal, vielleicht kommst Du der Sache so auf die Schliche. Ich hoffe geholfen zu haben. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Datenbank

2010-05-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Robert Großkopf schrieb: Hallo Marita, Die Verbindung zur Datenquelle Die Rosen konnte nicht hergestellt werden. File input/output error /Users/admin/Documents/Rosen/Schedling/Dokumentation d e Rosen/Datenbanken/Die Rosen.odb.properties java.io.IOException: The stream seems to be broken! Die

Re: [de-users] Formatierungs-Fehler zwischen OO Linux und Windows

2010-05-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste , Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Hallo Volker, Um das o.a. Verhalten zu prüfen mache ich immer folgendes: Ich erstelle eine Zeichnung in der Größe meines Druckerpapieres (meistens A4) In dieser definiere ich alle Ränder mit Null mm. Nun Zeichne ich in der linken oberen

[de-users] Qualitätsicherung - helft beim testen neuer Versionen. Damit es Updates für Eu er System geben wird.

2010-05-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
für ein Betriebssystem keine Tester finden, dann gibt es die Version 3.2.1 von Openoffice.org auch nicht für das System. Fragen dazu? Dann bitte in die Liste. Besser per PM. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users

Re: [de-users] Textdokumente in OpenOffice 1

2010-05-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
sich das folgende Wenn Ihr möchtet, kann ich per Email an einen Interessierten Helfer auch eine Beispieldatei schicken. (Da ich eine solche selbstverständlich nicht in diese Liste stellen will) ... Christa Breschke Einen schönen Abend noch Volker Heggemann PS: Ich gebe mir Mühe, aber ich

Re: [de-users] Re: Textdokumente in OpenOffice 1

2010-05-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Christa, ich schreibe Dir mal. Zusaätzlich als PM. . viel entfernt ... Ich bedanke mich, würde aber gern wissen, wie ich aus dem User-Mail-Wust jetzt herauskomme. Zum Berater tauge ich nicht - ich bewundere Eure Arbeit. Wie Du Dich aus der Liste wieder Abmeldest, steht eigendlich

Re: [de-users] Re: Frage: Generell bin aber Mitglied und habe auch kein interesse an Projekten mitzuarbeiten.

2010-05-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
! So brauche ich dieses hier nicht mehr mit ansehen! Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] openclipart

2010-05-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Gallerythema. Ich hoffe das hilft Dir? Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Volker Heggemann
habe ich dann meine Calc Tabelle. Das geht allerdings nur, wenn die Datei auch wirklich CSV ist und bei meinem Provider auch nur dann, wenn ich mich vorher mittels Browser angemeldet habe. Möglicherweise kann man das (Benutzername und Passwort) in der URL mit angeben?! Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-06-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, also bei mir klappt das hervorragend. (WinXP; Openoffice.org 3.2.0 (und 3.2.1 RC2) Thomas Kübler schrieb: Hallo Volker, bei mir klappt das nicht (Win XP; OOo3.2.0). . Öffne ein Tabellendokument. (Calc halt) dann, im Menü Einfügen - Tabelle ... danach: Aus Datei

Re: FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Jochen, Jochen schrieb: Hallo zusammen! also ich muss ehrlich sagen, dass ich nach der Installation und dem Starten von OOo 3.2.1 gedacht habe, dass bei der Installation etwas falsch gelaufen ist. Insofern muss ich den Kritikern zu dem Punkt Einfachheit des Startbildschirms

[de-users] Icons austauschen - war Startfender Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, wer kann uns denn sagen, wo genau die File-Icon's von Openoffice.org Gespeichert sind? Ich habe sie in einer Dev-Version mal in meinem Verzeichnispfad gefunden, stoße zur Zeit (Version 3.2.1) nicht darauf. Wenn man den Speicherort hat, müsste man das doch auch ändern können.

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
per DIREKTER! Email senden? Gruß Volker Heggemann PS: Deine Tastatur ist in Ordnung? - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Hallo Volker, ... Allerding nutze ich Openoffice auch unter Windows. (Hier XP) Dort ist die Funktionalität sehr eingeschränkt. Folgendes Szenario macht das Leben (das öffnen von Dateien in diesem Fall) schwer. Gegeben seien Dateien: MeinlieberKunde.odt

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Karl Heinrich, Karl-Heinrich Meyberg schrieb: . Der Inhalt des Writer-Dokuments besteht ausschließlich aus Text. Wenn ich so markiere: Shift+Cursor über mehrere Zeilen hinweg, dann weiter mit gedrückter Shift-Taste +BildDown, dann sieht man die Markierung nicht mehr. Also: Wechsel

Re: [de-users] Fehler beim Speichern durch den Writer

2010-06-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Betriebssystem ) Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] calc starten mit command und optionen für csv textimport

2010-06-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Marko, * wolfgang pechlaner schrieb: Hallo Marko Am 11.06.2010 11:47, schrieb Marko Oldenburg: Hallo Gemeinde Ich suche die command optionen für calc damit ich beim starten schon vorgeben kann auf welche Art und Weise der Textimport (CSV Datei) aussehen soll. Also z.B. welche

Re: [de-users] Textverarbeitung

2010-06-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
in dem Dokument zudem noch Windows Schriften enthalten sind, die es auf dem Mac nicht gibt, dann werden diese durch andere Schriften ersetzt und damit kann sich dann ebenfalls die Formatierung ändern. Schönes Wochenende weiterhin Volker Heggemann

Re: [de-users] multiuserfähige Base-Datenban k

2010-06-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
sonst? Ich freue ich mich über erste Tipps und Hinweise. Wenn ich das mit der Multiuser-fähigkeit auch noch nicht gemacht habe, rate ich Dir zu einem Studium z.B. der MySql - Dokumentation. (ein Buch - könnte auch hilfreich sein.) Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Vorstellung und erste Fragen

2010-06-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
ich allerdings nicht. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] multiuserfähige Base-Datenban k

2010-06-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi - Ihr. Mathias Klose schrieb: ich möchte eine Datenbank via Base generieren, bei der mehrere User gleichzeitig Zugriff haben (also die DB zeitgleich öffnen/bearbeiten können). wie soll das denn gehen? Welcher Benutzer hat denn dann Recht? Diese Fragen bezogen sich auf das Erstellen

Re: [de-users] Textverarbeitung

2010-06-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
://live.prooo-box.org/de/templates/de/index.html Oder bei: http://templates.services.openoffice.org/ Dort unter : http://templates.services.openoffice.org/de/taxonomy/term/134?page=1 die Writer Rechnungen 1 - 6 Gruß zurück Volker Heggemann

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
ist es dann für alle von dort herunterladbar. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Sonderzeichen, Umlaute, Großschreibung, oder sonstige Spezialzeichen im Dateinamen?) Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
ebenfalls eine Einstellung für den FTP Zugang gemacht werden?! Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Zeichenobjekte fein verschieben

2010-06-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
werde ich dem Thomas mal eine paar Vorschläge per PM schicken. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jan, Jan schrieb: es ist ja alles ganz gut und schön, wenn ihr ihm helfen wollt. Aber ihm nutzt ein einfacher ftp-Zugang offenbar gar nicht weiter. ach Jan, ich denke schon, das das weiter hilft und eben nicht nur Ralph, sondern auch anderen. Wenn Du den Thread noch einmal verfolgst,

Re: [de-users] Moodle-Anbindung

2010-06-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Jan und Ralph, Jan schrieb: Hallo Volker, leider kann ich dazu keine näheren Angaben machen, da ich nur als Nutzer kurzzeitig mit dem System in Kontakt getreten bin. Also ich habe Informationen geholt nicht bereitgestellt. Genau das braucht man vielleicht. Wenn ich Deinem Link folge, dann

Re: [de-users] Kopieren einzelner Zeichen

2010-06-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
nicht immer reproduzierbar. Ausserdem tritt es nur im Writer auf. Nur dort ist der markierte Text (im Gegensatz zu Draw, Calc und Impress) blau hinterlegt. Dort scheint also eine andere Routine zum Markieren zu existieren. Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Kopieren einzelner Zeichen

2010-06-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Peter, Volker Heggemann schrieb: Es ist allerdings nicht immer reproduzierbar. Ausserdem tritt es nur im Writer auf. Nur dort ist der markierte Text (im Gegensatz zu Draw, Calc und Impress) blau hinterlegt. Dort scheint also eine andere Routine zum Markieren zu existieren. Ich habe

Re: [de-users] Calc: Suchrichtung

2010-06-28 Diskussionsfäden Volker Heggemann
nun Zeilenweise eine spezielle Indexzahl sucht, dann findet man die einfach schneller. Ich sehe ihn nicht, denn es müssen doch alle Zellen durchsucht werden. Welchen Unterschied macht es denn, welche davon zuerst drankommt und welche danach? Oder? Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Etiketten mit laufender Nummer

2010-07-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Horst Schulze schrieb: Hallo, ich möchte Etiketten mit einer laufenden Nummer versehen. Ok, das verstehe ich... Wenn ich aber die Nummer in den Text einbauen will, gibt es Schwierigkeiten. Ich habe es versucht eine VAriable Nummer zu setzen in einem Rahmen außerhalb und dann Nummer+1 Ob

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Raccet, (Raccet? ist das männlich oder weiblich? ) Raccet schrieb: Hi @users! Ich bin neu hier und habe ein paar Ideen für OpenOffice. Das ist sehr gut. Allerdings ist das hier die Users Liste, hier helfen Anwender anderen Anwendern bei Ihren Problemen. *1 Ich wollte sie hier

Re: [de-users] neue Ideen für OpenOffice

2010-07-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Raccet und *, Raccet schrieb: OK. MS Office Makroprogrammierung ist praktisch einfacher als die von OpenOffice. OpenOffice Makroprogrammierung wäre dann praktisch einfacher, wenn sie von mehr Leuten verwendet würde. Ich denke nicht, das es einfacher werden wird, wenn mehr Leute die

Re: [de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Horst. Du möchtest also in Abhängigkeit eines Zellinhaltes eine Grafik in eine andere Zelle schreiben? Das geht mit einer User-Funktion und ein wenig Makro Code (auch Dispatcher Code geht.) Allerdings must Du das GUT testen, da es eigendlich nicht so toll ist mit einer User-Funktion

Re: [de-users] OOcalc: falsche Ergebnisse bei Durchschnittsberechnung mit Zeitwerten

2010-07-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo biha, Deine Mail ist erst jetzt in meiner Liste aufgetaucht. Daher nun eine Hilfe für Dich. biha schrieb: Die erste Spalte beinhaltet in jeder Spalte das Tagesdatum, die zweite Spalte die tägliche Nutzung als hh:mm:ss. Die Wochengesamtzeit wird in der dritten Spalte mit Formel korrekt

Re: [de-users] Writer 3.2.0 - noch einen Versuch

2010-07-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, wenn es sich dabei um das Dokument mit dem letzten Problem handelt, dann musst Du hier schon ein paar mehr Angaben darüber machen, was Du wie mit Linien verbinden willst. Ich empfehle Dir (wie auch schon in einer EMail an Dich) das Du das mit dem Openoffice-Draw (sprich:

[de-users] Das Sommerloch wird gefüllt! war: Fehler meldung bei Neuinstallation.

2010-07-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Fehlermeldung und Neuinstallation in den Spamfilter, melde mich für 2 Wochen aus der Liste ab. - Dringendes gerne als PM - und verabschiede mich in die Ferien! Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Base / Writer Bericht gruppieren

2010-08-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hinweis ob diese Funktion möglich ist und wie die entsprechende Syntax wäre. (Der Serienbrief würde auf einer Abfrage basieren die (im Beispiel) die Bäume nach Baumarten sortiert hat. Gruß Stefan Rütsch Da gibt es wohl ein Verständnisproblem ich antworte mal per Email Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Rechnung schreiben

2010-08-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
grüßen ronny albrecht* Schönen Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Registrierung ...

2010-08-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
antworte mal per email... Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Vormatvorlagen mit Auflistung

2010-08-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Stylisten doppelt auf den entsprechenden Eintrag klickst, oder aber in der Formatvorlagen Funktionleiste am oberen Bildschirmrand, die Formatvorlage auswählst... Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Bild im Briefkopf verhindert Ausdruck

2010-08-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Stephan, für Ubuntu gibt es ja immer mal wieder Aktualisierungen. Auf einem unserer Systeme ging drucken letzte Woche gar nicht mehr, da der Cups Server gestoppt wurde. Dies war durch einen Neustart zu beheben. Allerdings waren danach der Druckertreiber zwar noch vorhanden, unser HP Laser

Re: [de-users] Fwd: Arbeitszeiten als Dezimalausgabe

2010-08-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Pause bis E1Arbeitszeit F1Pause G1Heute geschafft H1Dezimal Zelle Inhalt A28:00 B216:00 C212:00 D212:30 E2=B2-A2 F2=D2-C2 G2=E2-F2 H2=G2*24 Und? ist es das was Du suchtest? Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Hoffnungsloser Fall - OO.calc nur als Tabelle

2010-08-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Aufwand im Vorfeld betrieben werden. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Hoffnungsloser Fall - OO.calc nur als Tabelle

2010-08-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Wolfgang Jäth schrieb: ... P; ist das umständlich. :-( dem stimme ich zu. *Eigentlich* bräuchtest Du eine Datenbank, keine Tabellenkalkulation. Bei der könntest Du dann genau das machen, was Du willst, nämlich eine Abfrage, deren Ergebnis Du dann als Eingabe für weitere Abfragen

Re: [de-users] Ipad und OpenOffice

2010-08-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich habe hier auch nen IPad liegen, kann es aber nicht nutzen, da ich kein ITunes habe. Und ich habe mir sagen lassen, das es gar nicht möglich ist meine Musiksammlung darauf zu schicken?! Petra Siemens schrieb: Hallo! Kann mir jemand sicher sagen, ob OpenOffice (speziell

[de-users] Impress - Handzettel Druck

2010-08-30 Diskussionsfäden Volker Heggemann
mitten in der Präsentation geben wird (möglicherweise Ausgeblendet aber doch druckbar). Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Absturz beim Öffnen einer writer *.odt Datei

2010-09-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Matthias, Am 01.09.2010 18:07, schrieb Matthias Quick: Hallo Zusammen, Zusammengefaßt: ich habe das Problem nicht genau erkennen können aber es ist behoben. Ich sitze jetzt an einer anderen LAN-Dose, die einen schnelleren Zugang bietet (obwohl alle gleich sein sollten). Hier treten keine

<    1   2   3   4   >