Hallo Leute!
Also für Upload schlechter als Download fallen mir 2 mögliche Ursachen ein.
1.) Irgendwo entlang der Route hört die (weiter von dir entfernte)
Gegenstelle schlechter als die näher bei dir liegende. Dadurch brauchen
Daten die von dir weg geschickt werden (Upload) im Durchschnitt mehr
Hallo!
Akku, ich hätte eher vermutet, dass der potentielle User "Smilie"
glaubt mit einem "normalem" WLAN-fähigem Gerät wie einem Smartphone
auf Straßenniveau das Funkfeuer Netz sehen & verwenden zu können.
Vielleicht wäre das eine Gelegenheit auf unsrer Website deutlicher zu
machen, dass es daru
ps.:
wenn wir den nördlichsten besiedelten Punkt Groß-Enzersdorf hernehmen würden
48°12'30.51"N
16°33'21.53"E
ist dieser einen Hauch nördlicher als der Stephansplatz
48°12'30.11"N
16°22'23.94"E
Am 14. November 2014 13:09 schrieb kaef...@gmail.com :
Ich will ja jetzt auch nicht kleinlich sein, aber:
Stephansplatz
48°12'30.11"N
16°22'23.94"E
Deine Koordinaten
48°11'13.34"N
16°32'32.45"E
--> du bist deutlich weiter östlich und ein ganz klein wenig südlich
vom Stephansplatz welcher üblicherweise als "Mittelpunkt" Wiens
herangezogen wird.
dAm 27. Oktober 2014 16:22 schrieb Erich N. Pekarek :
> ...
> Eine Kette ist stets so stark wie ihr schwächstes Glied... oder?
Stimmt! Aber zum Glück ist Funkfeuer ja ein Netz, und keine einfache Kette.
Und somit kann das Netz auch weiterhin bestehen und auch performant sein,
selbst wenn irgendwer
Sorry für die späte Antwort.
hab mir nur gerade das PDF angesehen, und wollte anmerken dass in der
letzen Spalte in einigen Zeilen der Prozentwert "0,000%" angegeben
ist, was aber in einigen Zeilen im Vergleich mit den Werten in den 3
Spalten davor nicht stimmen kann.
z.B. in der Zeile Kloste
Am 7. Oktober 2014 23:53 schrieb Adi Kriegisch :
> Hallo!
>
>> Man sollte sich langsam eine Alternative zu Gallery überlegen, das
>> Projekt ist offenbar endgültig tot, und die Website wird auch nicht mehr
>> lange existieren. Irgendwann kommen Exploits zum Vorschein, dann ist es
>> zu spät.
>> Lei
Hallo!
Auf mich wirkt Christian Bruckner's Mail eher als Antwort auf
Alexander Meinhart's Anfrage ob man das nicht gegen einen Beitrag
aller Teilnehmer aufstocken könnte.
Ich denke deine Frage nach der Anbindung wurde von Erich Pekarek schon
ziemlich genau beantwortet, was willst du noch mehr?
L
Am 2. August 2014 13:07 schrieb Erich N. Pekarek :
> Hallo!
>
> Am 2014-08-02 um 12:39 schrieb Hans Kraus:
>
>> Hi,
>>
>> um alle Mißverständnisse auszuräumen:
>> ich möchte Bubbles auf einem (neu zu kaufenden) TP-Link wr740n
>> installieren.
>
> Ok, das geht:
> ftp://oe1xrw.ozw.wien.funkfeuer.at/0
Hatte auch mal 2 solche "freikarten". zuerst ewig angestellt, dann
beim einlass hies es die kategorie für die die freikarten sind ist
leider schon voll und wir solln doch auf die nächste kategorie
aufzahlen. Die vorstellung war dann auch nicht so besonders und für
meinen geschmack zu sehr auf "seht
Also ich kann das auch nicht unbeantwortet so stehen lassen.
Ich finde Erich hat hier erstklassig argumentiert, und wenn auf der
Wien-Liste um Mithelfer geworben wird halte ich es durchaus angebracht
solche bedenken auf dem selbem Weg als Antwort darauf zu schreiben.
LG, Thomas
Am 14. Mai 2014 1
Am 8. Mai 2014 13:55 schrieb Gregor G. :
> Hi,
>
> ich bin nicht sicher, aber ging die Antwort nicht an der Frage vorbei?
> Ich hab es so verstanden dass Ralf einen IPv4-(OpenVPN?)-Tunnel machen will
> und in diesem dann IPv6 tunneln (z.B. mit 6in4)?!
> Nachdem ja noch kein Funklink vorhanden ist..
Am 6. Mai 2014 17:05 schrieb Markus Gschwendt :
> On Tue, 2014-05-06 at 16:49 +0200, Josef Semler wrote:
>> ...was ich von einem
>> Posting dieser Art auf einer Mailing-Liste halte, die sich weit über die
>> Vereinsgrenze hinaus erstreckt.
>
> ...gut so. Weil solche Postings viel schlimmer sind als
Hallo Liebe Funkfeuerianer!
Es fällt mir schwer, meine aktuellen Gefühle in Worte zu fassen. Ich
pack's einfach nicht.
Wir sind ein Verein nach dem Österreichischen Vereinsgesetz, und haben
uns an Gesetze sowie unsere Statuen zu halten.
Zitat unserer Statuten §9, Zi.6, letzter Satz: "Die Übertra
Am 5. Mai 2014 13:30 schrieb Gregor Glashüttner :
>
> Am 05.05.2014 13:25 schrieb "kaef...@gmail.com" :
>
> > Aso? Okey. Ich hab jetzt nochmal die 2 Mails die ich von ihm Empfangen
> hab angesehn, und hab keine ungefähren Ortsangaben gefunden. Außer "Dach"
von wo es
> kommt und kannst den Linkpartner für Optimierungsversuche kontaktieren.
>
Auch von mir ein willkommen, sorry für die vielleicht etwas zu harsch
formulierte erste Email ;)
LG, Thomas
> LG Gregor
> Am 05.05.2014 12:50 schrieb "kaef...@gmail.com" :
>
> Lieber
Lieber Daniel,
"so" funktioniert Funkfeuer nicht, und auch diese Mailing-Liste ist nicht
dafür gedacht.
Stellst du dir jetzt vor, auf deinen Zuruf hin gehen 200
Funkfeuer-Aktivisten auf alle Ihre Knoten, und scannen in alle Richtungen
ob diese SSID irgendwo zu sehen ist?
Nein, sicher nicht.
Bitt
Können wir bitte eher versuchen die uralten Netgear WRT54GL's die wir noch
im Netzwerk haben zu ersetzen, anstatt beim Aufbau neuer Knoten die diese
Geräte verwenden wollen zu unterstützen? Falls jemand fragen sollte warum:
Die Dinger halten sich überhaupt nicht an Kanalgrenzen, und funken (wenn
ma
Hallo Leute!
Ich weis leider nicht wer aller darauf Zugriff hat - sonst würd ich die
jenigen direkt anschreiben.
Vielleicht könnte man das CACert Zertifikat für den Marvin erneuern, es ist
Vorgestern abgelaufen.
LG, Thomas
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/ma
Bekomme leider beim Aufruf von
http://funkfeuer.at/uploads/media/Tagesordnung_GV2014.pdf einen 404
Error:
The requested URL /uploads/media/Tagesordnung_GV2014.pdf was not found
on this server.
LG, Thomas
Am 20. April 2014 22:20 schrieb Gottfried Motowidlo :
> Liebe Community!
>
>
>
> Wie bereits
Hallo Liebe Funkfeuer-Gemeinde!
Wie manche von euch vermutlich wissen, beschäftige ich mich seit ca.
einem halben Jahr mit Panoramen, die die Orientierung und Überprüfung
von potentiellen Sichtverbindungen zwecks Funklinks erleichtern
sollen.
Bisher waren meine Resultate eher spartanisch auf mein
also mein Lösungsansatz (falls es einfach nur drum geht ins internet zu
kommen) mit aktiver USB-Verlängerung einen UMTS-Stick auf den Dachboden
oder in ein wassergeschützes gehäuse aufs Dach legen. Oder falls der Weg zu
weit für Aktive USB-Verlängerung (15 meter) ist, dann UMTS-Stick sammt
Router d
Am 16. April 2014 13:08 schrieb Erich N. Pekarek :
> Am 2014-04-16 12:22, schrieb kaef...@gmail.com:
>
> Am 16. April 2014 11:33 schrieb Erich N. Pekarek :
>
>> Am 2014-04-16 11:30, schrieb Erich N. Pekarek:
>>
>> Hallo Thomas!
>>>
>>>
Am 16. April 2014 11:33 schrieb Erich N. Pekarek :
> Am 2014-04-16 11:30, schrieb Erich N. Pekarek:
>
> Hallo Thomas!
>>
>> Am 2014-04-16 11:18, schrieb kaef...@gmail.com:
>>
>>> Hallo Gregor!
>>>
>> Bin ich zwar nicht, aber trotzdem...
&
?
Thx, LG, Thomas
Am 16. April 2014 10:39 schrieb Gregor Glashüttner :
> Hi,
>
> Am 2014-04-16 00:12, schrieb kaef...@gmail.com:
>
>> hab ich da was übersehen oder muss man das zeug von hand in
>> /var/etc/dnsmasq.conf konfiguriern?
>> Und wird dieses File dann jed
Hallo Leute!
Ich bin grad dabei mir einen TP-Link 741 mittels Bubbles zur
verteilung des Funkfeuer-Anschlusses in meiner Wohnung einzurichten.
Dabei hab ich das Problem dass ich keine Konfigurationsmöglichkeit für
den ipv6 teil von dnsmasq in der luci finde -
hab ich da was übersehen oder muss ma
dankeschön für die info, bin 2 minuten später draufgekommen dass
andere funkfeuer-ips die im mesh verwendet werden eh noch gehen.
LG, Thomas
Am 15. April 2014 20:33 schrieb Matthias Šubik :
> Hi,
> On 15.04.2014, at 20:16, kaef...@gmail.com wrote:
>
>> Wollte gerade das whois
Wollte gerade das whois service nutzen, ging aber nicht.
von innerhalb des funkfeuer netzes:
$ whois -h whois.funkfeuer.at 193.238.157.79
% (C) 2009-2013 L. Aaron Kaplan
% you are connected from the freenet range
error: you are not allowed to query this record from your IP
und von außerhalb sieh
gibt es irgendwelche regeln bei funkfeuer wien die festlegen, dass knoten
außerhalb von wien oder außerhalb von österreich nicht erwünscht wären?
bzw. was wäre der grund solche knoten nicht haben zu wollen?
Am 2. April 2014 23:00 schrieb Erich N. Pekarek :
> Hallo!
>
> Ich bin etwas verwundert ü
Flughöhe und Entfernungen vom Piloten sind vermutlich auch problematisch...
Am 18.03.2014 12:15 schrieb "Henning Rogge" :
> Hi,
>
> meinst du mit der Grauzone den 2,4 GHz (WLAN?) Link zur Steuerung oder
> das verwenden einer privaten Aufklärungsdrohne ohne Genehmigung? Oder
> beides? ;)
>
> Wirkli
echts vom arsenal turm
> hf akku
>
> *Gesendet:* Montag, 24. Februar 2014 um 18:46 Uhr
> *Von:* "kaef...@gmail.com"
> *An:* geruetzel
> *Cc:* "FunkFeuer Wien"
> *Betreff:* Re: [Wien] Node in 1030 Wien?
> ups sorry hab grad ein paar straßennamen verwechselt
ups sorry hab grad ein paar straßennamen verwechselt, einfach ignorieren
bitte ;)
Am 24. Februar 2014 18:44 schrieb kaef...@gmail.com :
> könntest du mal fotos in die andere Richtung, also auf der anderen Seite
> des Dachs machen? Richtung Fasangasse & Hohlweggasse
>
> Ich hab l
könntest du mal fotos in die andere Richtung, also auf der anderen Seite
des Dachs machen? Richtung Fasangasse & Hohlweggasse
Ich hab letzte Woche eine Nanobridge M5 aufgehängt die in deine Richtung
sieht.
Am 24. Februar 2014 16:01 schrieb geruetzel :
> Habe es heute endlich geschafft aufs Dach
Am 20. Januar 2014 12:41 schrieb Matthias Šubik :
> ...
>
>
> Ich möchte alle Beteiligten hier darum bitten Aarons Idee wohlwollend,
> lösungsorientiert und durchdacht zu interpretieren, nur weil das Problem
> vielleicht nicht rübergekommen ist.
> Fakt ist: Funkfeuer hat viele Ressourcen offen im
Am 15. Januar 2014 19:01 schrieb kaef...@gmail.com :
> Hallo Leute!
>
> Ich wollt fragen, ob jemand erfahrungen mit diesem Polnischem Shop hat:
> http://esklep.spidernet.pl
>
> Wenn ich das aus den Google Übersetzungen richtig rausgelesen habe, kostet
> der Versand bloß 5
Hallo Leute!
Ich wollt fragen, ob jemand erfahrungen mit diesem Polnischem Shop hat:
http://esklep.spidernet.pl
Wenn ich das aus den Google Übersetzungen richtig rausgelesen habe, kostet
der Versand bloß 5€ und die Nanobridges sind dort recht günstig zu haben
(2,4ghz & kleine 5ghz variante um 60€
Am 15. Januar 2014 17:02 schrieb Markus Gschwendt :
> ...
> Warum soll er unbedingt einen Nachbarn nehmen der wesentlich weiter weg
> ist als andere?
> Und damit zusätzlich den Luftraum 'verschmutzen'?
> ...
1. Ich bin der Meinung, dass wenn sich 2 finden die bereit sind Hardware
und Strom dafür
@markus, sorry für das duplikat, hab mal wieder den "antworten" statt dem
"allen antworten" button erwischt..
Am 14. Januar 2014 13:04 schrieb Markus Gschwendt :
> On Tue, 2014-01-14 at 10:49 +0100, kaef...@gmail.com wrote:
> > Am 14. Januar 2014 0
Am 14. Januar 2014 01:55 schrieb Markus Gschwendt :
> ...
> mit 5ghz sollten wir wirklich sparsam umgehen.
>
Wieso?
Sind andere auch dieser Meinung?
Hab das schon öfters bei uns in der Community gehört / gelesen, verstehe
die Motivation dahinter aber nicht wirklich. Es ist eine freie Frequenz d
Am 13. Januar 2014 21:29 schrieb Jakob Rie :
> So und nochmal für die Liste (vergesse immer auf "allen Antworten" zu
> gehen ;D
>
> Am 13. Januar 2014 18:52 schrieb Roland Spitzlinger
> :
>
>> Grüß euch,
>>
>
> Hallo Roland!
>
>
>> ich wohne in der Weyringergasse 11 und war gerade am Dach.
>> Fo
Am 12. Januar 2014 20:00 schrieb Markus Gschwendt :
> On Sun, 2014-01-12 at 19:08 +0100, L. Aaron Kaplan wrote:
> > ich werde immer wieder mal von der Presse gefragt (ein bis ein paar mal
> pro Jahr), ob sie das eine oder andere Foto von der gallery uebernehmen
> koennen.
> >
> >
> > VORSCHLAG
> >
Auch von mir einen Guten Rutsch an alle Funkfeuerianer!
Und zu Erichs Motto möchte ich noch anmerken: Bitte die Router nicht vom
Dach schießen, sondern möglichst sicher montieren ;) Also wegen der Raketen
Analogie ;)
LG, Thomas K.
Am 31. Dezember 2013 15:31 schrieb Josef Semler :
> Auch von mi
bubbles ist nicht backfire (vorsichtiges oder?). backfire läuft eben auf
der hardware-version nicht, so wies eben im openwrt wiki auch steht.
Am 18. Dezember 2013 18:42 schrieb Christofer Brajkovic <
chb.funkfe...@hotmail.com>:
> Nach einem etwas längerem Telefonat mit dem Joe hat er mir zugesic
Am 07.12.2013 13:08 schrieb "Michael H. Fischer" :
>
> >> 2. Wenn du das Netz vergrößern willst, bist du eingeladen jeden Montag
> >> im Metalab Neulinge zu unterstützen oder dich anders im Verein zu
> >> betätigen. Einfach motschgan was getan werden soll fällt uns Wiener
zwar
> >> recht einfach ab
Am 07.12.2013 12:36 schrieb "Michael H. Fischer" :
>
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> > Aja es geht hier nicht darum, mit einer sinkenden Anzahl an
> > Routern insgesamt umzugehen (Funkfeuer wächst ja weiterhin, wenn
> > auch langsam),
>
> schon, aber eben alles andere als klei
schrieb Robert Cap :
> Klammer im Dateinamen kann zu Problemen führen, denk ich mal ;-)
>
> LieGrü
> Robert
> :-)
>
> Am 29.11.2013 um 13:10 schrieb kaef...@gmail.com:
>
> Hallo Leute!
>
> Hab gerade ein Bildchen ins newwiki hochgeladen, dieses lässt sich
> allerdin
Hallo Leute!
Hab gerade ein Bildchen ins newwiki hochgeladen, dieses lässt sich
allerdings jetzt nicht ansehen.
Der Aufruf des Links
https://newwiki.funkfeuer.at/wiki/Datei:Selbst_gebastelter_Nodalpunktadapter_(DSC_0034).jpg
liefert (bei mir) stattdessen folgenden Fehler:
Fehler beim Erstellen de
also da müssen andere ganz andere Entfernungen überbrücken. Sollte, falls
Sichtverbindung gegeben ist, kein Problem sein. Einfach mal aufs Dach gehn
und Fotos schießen (oder falls bei deinem Dach zu gefährlich, das Projekt
bis zum Frühjahr verzögern)
LG, Thomas K.
Am 22. November 2013 12:50 schr
Am 19. November 2013 15:48 schrieb Marc Stibane :
>
> Am 19.11.2013 um 15:44 schrieb "kaef...@gmail.com" :
>
> also für die 25. wird sich noch jemand finden,
>
>
> Ich selber brauche ja auch einen...
>
>
> schlimmstenfalls ich, falls sich sonst ke
Hallo Liebe Funkfeuer-Freunde!
Nachdem ich hier als negativ-Beispiel verlinkt wurde, fühle ich mich
genötigt Erichs Mail zu beantworten.
Am 17. November 2013 17:47 schrieb Erich N. Pekarek :
> Hallo!
>
> Ich möchte die Diskussion nach dieser Antwort nach Discuss verschieben.
> Die Wien-Liste b
Am 14. November 2013 11:58 schrieb Marc Stibane :
> Korrektur
>
> Am 14.11.2013 um 10:58 schrieb "kaef...@gmail.com" :
>
> bei rs-online kostet das stück scheinbar 39,00€
> bei geizhals gibts ein paar shops die eine spur günstiger sind:
> http://geizhals.at/raspb
bei rs-online kostet das stück scheinbar 39,00€
bei geizhals gibts ein paar shops die eine spur günstiger sind:
http://geizhals.at/raspberry-pi-model-b-rev-2-0-a874581.html
Am 14. November 2013 11:38 schrieb Noah Essl :
> Zitat www.raspberrypi.org/faqs: "You can buy the Raspberry Pi through
> Pr
wieso ist bei denen eigentlich die grazer community verzeichnet, aber die
wiener nicht?
http://freifunk.net/wie-mache-ich-mit/community-finden/
wäre es vielleciht möglich dass jemand aus dem core-team / vorstand dort
mal anfragt ob wir nicht auch so ein blaues knopferl in ihrer karte
bekommen könnt
wäre auch dabei bei ner sammelbestellung, und zoll probleme kanns nur geben
wenn man von außerhalb der EU bestellt.
Am 13. November 2013 15:24 schrieb Jakob Rie :
> Bei ner Sammelbestellung wär ich dabei!
> Könnte womöglich probleme mit dem Zoll geben, wenn man es nicht aus
> Österreich oder Deu
schon einmal zehn Kilometer näher kommen als der Verteilerkreis.
>
> Schöne Grüße,
> Albert.
>
> > Am 13. November 2013 08:56 schrieb kaef...@gmail.com >:
> > Am 13. November 2013 00:19 schrieb Petr Koval :
> > Roman Bumerl-Lexa schrieb:
> >
> > Servus M
Am 13. November 2013 00:19 schrieb Petr Koval :
> Roman Bumerl-Lexa schrieb:
>
> Servus Manfred,
>>
>> ich betreibe den Knoten Aigen01 südlich von Wien. Hast Du
>> Sichtverbindung zum Schneeberg? Wenn ja könnte ich bei Gelegenheit aufs
>> Dach steigen und probieren, ob was geht. 50km Luftlinie si
Vielleicht würden wirs auch schaffen ein 360° Panorama zu produzieren?
Ich helfe gerne auch mit Kamera, meiner Zeit und Erfahrung dabei mit (wäre
auch an ner (indirekten) Anbindung über nessus interessiert)
Meine Erfahrungen mit Panoramen kann man hier nachlesen:
http://newwiki.funkfeuer.at/Erstell
Bilder bitte (in Zukunft) in die Gallery
http://gallery.funkfeuer.at/v/Wien/knoten hochladen, dann kann man die
links an die liste schicken und alle können sich ein Urteil bilden.
LG, Thomas
Am 11. November 2013 10:23 schrieb Jakob Riepler :
> Brenner hat kein 5Ghz.
> Auf 2.4Ghz könnte es knapp
also der Blick von hohl28 in Richtung kr3 ist glaub ich nicht frei, da ist
nichtmal die Karlskirche zu sehen
http://kaefert.is-a-geek.org/SaladoPlayer-1.3.5/?pano=hohlweggasse_2013-10-28&view=167,-3,55
von koebl15 (welcher auf der anderen Seite dieses großen Haus ist, das für
hohl28 im Weg ist, se
hört sich nach fälschlicher weise aktiviertem NAT an
Am 3. November 2013 12:36 schrieb Attila Mezei :
> Hi!
>
> Warum zeigt mein PC bei der MyIP und bei Speedtest die Adresse 78.41.112.151
> anstatt von 78.41.113.143 am Node alpen2 an?
>
> Vielen Dank!
>
> LG, Attila
>
> --
> Wien mailing list
> W
Ich befürchte du hast ein bischen eine falsche Vorstellung von der
Einführungsveranstaltung die parallel zu den Testtagen stattfindet.
Diese hatten bisher soweit ich mitbekommen habe nie einen Modus den
man als "Schulung" bezeichnen könnte.
Was ich bisher beobachtet habe, funktioniert das eher so:
Hallo Matthias!
Am 10. Oktober 2013 10:02 schrieb Matthias Šubik :
>
> On 08.10.2013, at 16:03, kaef...@gmail.com wrote:
> ...
> > Seit dem habe ich das Problem, dass der Tunnel irgendwie instabil ist,
> > manchmal geht überhaupt nichts mehr drüber, dann hilft nur mehr ein
Hallo Leute!
Ich hab seit einiger Zeit einen VPN-Tunnel von meinem Knoten über meine
Chello-Leitung zum tunnel Server.
Vor ein paar Tagen haben wir den LQ-Mult für diesen rausgenommen, sodass
jetzt auch der Traffic von mir und meinen Funk-Nachbarn darüber geroutet
wird.
Seit dem habe ich das Prob
h ist, sofern er
>> (a) [...]
>> (b) [...]
>> (c) die übermittelten Informationen nicht auswählt oder verändert.
>> "
>>
>>
>>
>> kaef...@gmail.com wrote, On 07/10/13 21:41:
>> > http://193.238.156.199/cgi-bin-skype.html
>> >
http://193.238.156.199/cgi-bin-skype.html
--> sagt mal ernsthaft?! hatten wir nicht mal sowas wie ein pico-peering
agreement?! Oder hab ich da was falsch verstanden? Ich bin kein
Rechtsanwalt aber meinem Verständnis nach wiederstoßen solche Praktiken
diesem Agreement.
LG, Thomas
Am 7. Oktober 2
65 matches
Mail list logo