-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Am 08.01.2014 21:26, schrieb Andreas Neumann:
> Am 08.01.2014 20:49, schrieb Jimmy_K:
>> Zusätzlich gibt es recht lange Verzögerungsstreifen, wenn man
>> dann bei diesen nicht sofort am Anfang Fahrspur wechselt (bzw.
>> das Navi warum auch immer 50m falsch liegt), kann es passieren,
>> dass einem das Navi dann fälschlicher Weise bis zur nächsten
>> Abfahrt lotst.
> 
> Da fällt mir grad ein, was noch dagegenspricht. Was tun bei 
> Verzögerungsstreifen, die ineinander übergehen. Wie zwischen 
> Jena-Göschwitz und Jena-Lobeda oder auf der A71 an den nördlichen 
> Erfurter Auf- und Abfahrten?

OT: Die Anschlussstelle heißt übrigens mittlerweile nicht mehr
Jena-Lobeda sondern Jena-Zentrum.

Ich habe es mir gerade angeschaut und mit Bing und meiner Ortskenntnis
(fahre dort mehrmals jährlich lang) verglichen, was ich dort vor
einigen Monaten eingetragen gemappt habe.

Es ist im Groben und Ganzen so in Ordnung. Sobald man vom
Verzögerungs-/Beschleunigungsstreifen auf die Hauptfahrbahn wechseln
kann und darf (gestrichelte Linie), sind die beiden OSM-Ways
vereinigt. In Fahrtrichtung Dresden ist der Abschnitt zwischen
Jena-Göschwitz und Jena-Zentrum mit lanes=4 und
turn:lanes=through|through|through|right getaggt. Statt right könnte
man slight_right nehmen, aber das ist ein nebensächliches Detail. Wie
man auf den Bing-Bildern erkennen kann, ist auf der ganzen Länge
zwischen Jena-Göschwitz und Jena-Zentrum die Strichelung zwischen den
rechten beiden Fahrstreifen dicker und häufiger, außerdem stehen schon
am westlichen Ende der Saalebrücke Wegweiser, der das Abbiegen der
rechten Spur ankündigt.

Viele Grüße

Michael

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJSzcFTAAoJEB87G9rMCMyI45MP/jP2c9G4/0gXhZIOiyb0jsBC
jbAGLm40YdSQHfaHDxpBYjcn/CR7ShfHU4IkII3LkyCTIaprN/jgCUUOiXZ9B77p
RtlzPHQWRBWTRbp8WOekA+ASxIYAbQK/DtVrtMqLSTrsJkSXh3uw4SPsVcAOldSJ
YHIoLO3ns7LG0jKCCf+PDqPdt9uqvZw3gCwMOg5SqJ6px18IlDx7Mvw6AqDQSXqP
me3mwrjPhA6gonumZuAIHNcP7pB8Q9ksEc1kmWFlKMJLUrpB75WmbB2iqRJjgmdn
Xt1sWIYR234UdcjiVyddksLniCmC6NwNUyHlMhGa8Kp3NMOGxEUope3m1nrVN7Br
jm6lQvG7QS1DUCKZedQk14ERL7ETPdtWpJebR3BTGmldnm7gT+ktDr/hTh+V0YT3
0zHmKSiSk7ZderpRX66n5veDhyFHdaDbtfb3pgMwzmO2wHU56OAAG0lbIfIJ7C7L
IgLKBBqMV3VqAMg8JIMWrwLOZVOXV73Sn+efivERI2XUK71xvUNopkZH9m2fohQ6
2dmOZf0uUHCjjcdB3ma8A3P3OlgqgVmccf+E7bnCqCCkQ570jh2zlaa3ppdoSNUJ
Vg6+9Ji228ip2JEjJtGTjrEYSYYAoTFXAREIMuSBmzziM4IQcoxyppQs+hszf1ZR
jAYSpRMfmeS1fvMihrEv
=rYIH
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an