>>> "Landuse=farm meint den Landwirtschaftlichen Betrieb, der ja nicht als
>>> landuse=residential, industrial oder ähnlichem zu taggen ist. Gemeint
>>> ist
>>> also der Bauernhof mit direkt angrenzenden Nebengebäuden,
>>> Gewächshäusern,
>>> Jauchegrube usw. Meist ist das ganze auch umzäunt."
>>
>>
>> Genau...
>
> Nee, das ist Unfug.  Den eigentlichen Bauernhof kann man sehr gut als
> residential taggen und das ganze bewirtschaftete (oder auch brachliegende)
> Land ist "landuse=farm".

Nee, das ist Unfug. Den eigentlichen Bauernhof kann man sehr gut als
building=yes taggen, den "Hof" im Sinne einer befestigten (auch
wassergebundenen Fläche, also Sand, Kies, etc. komprimiertes Material)
wie immer als Straßen und Wege (das können wir ja ganz gut) und das
bewirtschaftete Land als Acker. Residential bedeutet Wohngebiet, und
nicht alle Flächen, wo jemand wohnt, sind auch Wohngebiete. Bauernhöfe
befinden sich heutzutage oft/meist im Aussenbereich (§34 BauGB, extra
Ausnahme für Landwirtschaft), der per Definition KEIN Wohngebiet ist.

> Mehr industrielle "Höfe" kann man meinetwegen auch als "industrial"
> verbuchen.

wegen mir gerne, wobei einen das auch wieder Konflikte provoziert, wo
industrial anfängt. Wegen mir auch agroindustrial.

> Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, das ganze Land zu taggen, damit man
> sieht, wo Bäume stehen und wo nicht.
>
> Karl Eichwalder
>

das ganze Land taggen (und mehr) gerne, mit Bäumen hat das aber IMHO
trotzdem nichts zu tun.

Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an