Am 24. Juli 2008 03:19 schrieb Johann H. Addicks <[EMAIL PROTECTED]>:
> Martin Koppenhoefer schrieb:
>
>> das halte ich für weniger gut, weil m.E. die Anforderung an Track ist,
>> dass eben ein Kfz zumindest von der Breite durchkommt (Traktor o.Ä.)
>
> Kraftfahrzeug = maschinell angegriebenes Landfahrzeug, also auch Motorrad.
>
> Meinst Du evtl. "Automobil"? Oder auch Sonderkfz?

Du Erbsenzähler. Gemeint war ein Fahrzeug mit einer Spurweite größer 1
Meter, also mind. 3-4-rädrig. Das kann auch ne Pferdekutsche sein.
Oder ein Schneemobil mit Kufen. Breiter als ein Trampelpfad.

> So ein kleines Tagging-Problem, bei dem auch die Spurweite nicht
> weiterhilft:
> http://www.addicks.net/albums/GeoCaching/DSCF1604.sized.jpg und
> http://www.addicks.net/albums/GeoCaching/DSCF1606.sized.jpg
>
> Hier kreuzt ein Tracktype "grade4" einen Bachlauf, eine Brücke hat es
> offensichtlich nie gegeben dort.
> Will sagen: Hier kommt man mit der Definition "Fahrspuren deutlich
> sichtbar" nicht unbedingt weiter. Dem Unimog mit dem der Forstwirt hier
> allem Anschein nach ab und an durchzufahren pflegt scheint es nichts
> auszumachen. Ich habe mir erstmal ein wenig Holz gesucht, um dort
> trocken Fußes über diesen Sumpf zu gelangen, denn auch seitlich war er
> nicht überspringbar.

grade5 an dieser Stelle würde ich sagen.

> Und wo wir gerade im Forst sind: Wie mapt man Überstiege in Schonungen?
> (soetwas wie http://www.addicks.net/albums/GeoCaching/DSCF0360.sized.jpg
> ). Auch wenn's wirklich keine Durchgangsrouten sind, Pilz- und
> Beerensammler sind für soetwas dankbar.
>
> -jha-

Pilz- und Beerensammler gehen doch normalerweise sowieso querfeldein,
oder täusche ich mich da?

Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an