Am Freitag 19 September 2008 schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
>
> > Punkte sind nur sinnvoll für punktförmige Objekte:
>
> [...]
>
> > oder für kleine Objekte (<10m Kantenlänge?)
>
> [...]
>
> ...oder wenn man halt an der Strasse vorbeifaehrt und erstmal nur
> eintragen will, dass da eine Kirche ist, und alles weitere macht dann
> spaeter jemand anders mit dem Luftbild.
>
> > Unsinnig finde ich:
> > amenity=fire_station (Punkt)
> > building=yes (Feuerwehrhaus)
>
> So wird das aber oft gemacht, also in dieser Kombination.
>
> Bye
> Frederik

die gaengige praxis ist eigentlich, sogenannte "points of interest" als punkte 
festzuhalten, das sagt ja bereits der name.
das macht das gesamte handling, angefangen beim mappen ueber die 
programmierung und die anwendung wesentlich einfacher.
(als gewoehnlicher nutzer will ich wissen, wo der eingang eines ladens ist und 
nicht irgendwo an das gebaeude herangefuehrt werden).

dass sich bei den meisten davon dahinter eigentlich flaechen verbergen, ist 
schon klar.

mein vorschlag:
POI werden einfach als punkt gemappt, versehen mit allen noetigen 
informationen.
wenn jemand die flaeche festhalten will bekommt die nur ein tag, das die 
generelle flaechennutzung beschreibt, bzw. ob es ein gebaeude ist.
die wird dann per relation an den punkt gebunden. fertig.


Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an