Hallo Sven,
>> was haltet Ihr von einem Tag historic=yes das man an Kirchen,
>> Brücken, Gebäude u.v.m. machen kann, um klarzumachen das dies
>> "Historische Objekte" sind. (z.B. zur Unterscheidung alte/neue Kirche)
>>     
>
> Mir gefällt schon mal die Kategorisierung "historisch" nicht. Was ist
> das? Einteilung nach Alter? Ab welchem Alter? 
Grenze für Historisch? Gute Frage 100Jahre? Liegt wohl im Ermessen des
einzelnen. Ich möchte
aber schon eine Kirche aus dem 19.Jahrhundert von einer neuen Kirche
unterscheiden.
> Und wenn ja, warum taggt
> man nicht einfach das Baudatum, dann kann jeder sich seine persönliche
> Grenze selbst herausfiltern.
>   
Genau das möchte ich ja. Ist construction_date der richtige Ansatz?
history_date:construction ist
damit hinfällig, klar.

Habe damit mal ein paar Burgen eingetragen und bin dann auch darüber
gestopert das die Burg
Erbaut, ausgebaut, zerstört und wiederaufgebaut wurde. Wahrscheinlich
ist es besser einen
Link auf ein Burgenwiki zu hinterlegen in dem die Geschichte besser
aufgedrösselt wird.

> Mit dem zusätzlichen Wert "yes" änderst du daran absolut nichts. Im
> Gegenteil: Ein ja/nein-Tag ist in den allermeisten Fällen viel zu
> eindimensional und verschenkt dadurch die Möglichkeit, nicht nur durch
> das Tag-Label, sondern auch durch den zugewiesenen Wert Information zu
> transportieren.
>   
historic=place_of_worship erscheint z.Zt. auf keiner Karte,
amenity=place_of_worship schon.
Meine Zusatzinfo ist, das dies eine ältere Kirche ist und damit für eine
bestimmte Gruppe von
Benutzern interessant sein kann.

> OSM ist in der derzeitigen Form nicht für die aufwendige Verwaltung von
> historischen (d.h. zeitlich zurückliegenden) Informationen bereit. Es
> ist die Frage, ob dies jemals der Fall sein wird.
>   
Mein Ziel ist es nicht, eine Karte für z.B. 1856 zu erstellen. Ich
möchte nur die vorhandenen
historischen Objekte besser auswählen können.

> Dein Vorschlag hinsichtlich des Taggings von Daten halte ich für
> ungünstig. Vor allem "battle" ist etwas, was man in OSM nicht
> einzeichnen und taggen kann.
>
>   
Es gibt das offizielle historic=battlefield, an das wollte ich
historic_date anpassen.
>> In dem Zusammenhang wäre auch ein allgemeines Baujahr interessant
>> construction_date?
>>     
> Zweites Problem: Für die allermeisten Features, die man in OSM einträgt,
> ist so ein Datum nicht feststellbar, weil niemand es erinnert.
>
>   
construction_date ist ein nice to have Feature. An neuen Autobahnbrücken
sieht man ja des öfteren
eine Jahreszahl. Keine Ahnung ob das auch bei anderen Objekten der Fall ist.

> Drittens: Ich sehe im Moment auch keine sinnvolle Anwendung für solch
> ein Datum. Der vielleicht damit verbundene Wunsch, sich auf Anforderung
> Karten von früher erstellen zu lassen, schlägt fehl. 
Will ich nicht. Meine Gedanke war eher, vorhandene Objekte mit einem
Hinweis zu versehen,
das diese schon "etwas" älter sind.

un Tschuess
 Michael


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an