Hatto von Hatzfeld schrieb: > Sven Rautenberg wrote >> Mir gefällt schon mal die Kategorisierung "historisch" nicht. Was ist >> das? Einteilung nach Alter? Ab welchem Alter? Und wenn ja, warum taggt >> man nicht einfach das Baudatum, dann kann jeder sich seine persönliche >> Grenze selbst herausfiltern. >> >> Oder kommt es darauf an, dass noch Geschichte "dran haftet"? Welche >> Geschichte? Wo ist die Relevanzstufe? >> > > Mir scheint, dass hier der Punkt liegt. Gemeint ist vielleicht eher so etwas > wie eine Sehenswürdigkeit, wie sie oft in anderen Karten z.B. mit 1 bis 5 > Sternchen angezeigt wird.
Ne, ich wollte schon alle "alten" Gebäude, Kirchen, etc. damit taggen. Ob die alle sehenswürdig sind? Richtige Sehenswürdigkeiten würde ich weiterhin nur mit tourism=attraction taggen aber z.B. den Kölner Dom mit tourism=attraction + historic=yes (keine Ahnung wie der jetzt beschrieben ist). > ... Warum also nicht - nur so als Idee - ein Tag, das den Grad an > "Sehenswürdigkeit" angibt? Natürlich ist die Einteilung sehr, sehr > subjektiv; aber ich kann mir schon vorstellen, dass man da eine halbwegs > intersubjektive Skala zusammenbekommt, die z.B. von "ist nur für Fachleute > von Interesse" bis hin zu "ist allgemein sehenswürdig" geht. > Hmm, die Einteilung möchte ich nicht machen wollen ;-) Ist wohl _sehr_ subjektiv. un Tschuess Michael _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de