Andreas Barth schrieb:
> Das Wort "Station" ist zumindest hier auch üblich, und bedeutet eine
> Stelle, wo der Zug (oder Bus oder ...) hält und Fahrgastwechsel möglich
> ist.

Das dt. Wort "Station" in Zusammenhang mit Bussen bedeutet ja eigentlich
"Omnibusbahnhof". Wenn es größer ist: "Zentraler Omnibusbahnhof" (ZOB).

> Wenn ich auf die Straße gehe und Leute frage, werden alle sagen, das die
> Einstiegsmöglichkeiten bei der Münchner U-Bahn U-Bahnhöfe sind - Bahnhof
> im Sinne der Eisenbahnverkehrsordnung ist kein einziger, da dies keine
> Eisenbahn ist (sondern eine BOStrab-Bahn).

Okay, dann habe ich eine Idee: Wie wäre es, wenn wir alles mit folgenden
Bedingungen "railway=station" taggen:

- es hält mindestens ein Zug
- Fahrgäste können ein-, aus- und umsteigen
- Fahrgäste können umsteigen
- es gibt mindestens einen Bahnsteig

> => Wir sollten so taggen wie es dem normalen deutschen Sprachverständnis
> entspricht, da dies auch den internationalen Maßstäben entspricht.

Was machst Du dann mit den 2400 "railroad=halt", die wir in Deutschland
haben, die aber nach Deiner Definiton (und der eigentlichen Bedeutung)
gar keine "halts" sind? Ich bin dafür, sie alle auf "railroad=station"
zu ändern und dann z.B. nach meinem Schema näher zu beschreiben.

>> transit:stop = train; tram; bus
> 
> und dann mit einem entsprechenden Merker, falls nur Bedarfshalt (und von
> mir aus auch gerne andere für "was ist das technisch", oder "gibt es
> Fahrkartenautomaten"). So eine Änderung sollte aber m.E. international
> abgesprochen werden und per Skript ausgeführt werden.

Der Eingriff wäre sicherlich zu groß.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an