Garry schrieb:
> Die jetztigen Flächen in OSM sind in erster Linie Dekoration damit die 
> gerenderten Karten schöner
> aussehen, sie sind oft sehr viel ungenauer aus Luft-undSatbildern 
> erfasst als mit GPS-Erfassung möglich ist
> Sch.

Aber die Flächen grenzen doch auch in Wirklichkeit an der Straße.
Oder meinst Du, zwischen der Straße und der Fläche ist "nichts"?

OSM ist topographisch aufgebaut. Durch die Vermischung werden diese
Beziehungen aufgebrochen.

>> Wenn die Straßenachse mit Breitenangabe vorliegt und die andere
>> Fläche direkt an der Achse angebunden ist, kann man beim späteren
>> Verarbeiten einfach einen Puffer mit der Breite um die Straße
>> legen und diese mit der Fläche verschneiden.
>>
>> So erhält man die genaue Straßenfläche und die genaue Grenze
>> der angrenzenden Fläche.
>>   
> Nein! Flächen haben Begrenzungslinien, die OSM-Strassen sind per 
> "Mittellinie" definiert.

Darum sagte ich, dass man die Straßen mit Puffern zu Flächen macht.

> Dazwischen können noch beliebige andere Sachen wie Lärmschutzwände, 
> Entwässerungsgräben etc.
> sein die man vielleicht irgendwann auch noch erfassen möchte.

Wenn man das System beibehält, werden diese aber wiederum via
'Mittellinie' mit Breitenangabe getagged und lassen sich dann
wieder wunderbar mit den angrenzten Flächen verschneiden.

Ich mache gleich mal ein Beispiel dafür.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an