Am 19. Januar 2009 10:01 schrieb Martin Simon <grenzde...@gmail.com>:

> 2009/1/19 Holger Issle <hol...@issle.de>:
> > Erkläre das mal Garmin, daß die Überlagerungen perfekt beherrschen
> > müssen. Das ist nicht mehr _grenz_debil. Insofern passt der Name fast
> > perfekt.
>
> Komisch, eigentlich sende ich den vollen Namen mit. Naja.
> Ich glaube nicht, daß wir hier Garmin etwas erklären müssen - noch
> viel weniger müssen wir unser mapping auf deren Schwächen anpassen und
> debile Daten erzeugen, unter denen alle anderen (zumeist offenen und
> anpassbaren) Anwendungen leiden.
>
> Laut Google gibt es bereits patches in mkgmap, die sich um
> multipolygone kümmern. Abwarten....
>
>
ja, die Garminkarten (zumindest unsere) haben ja z.B. auch ein Problem bei
der Anzeige von Einbahnstrassen oder Plaetzen (weil - so war es zumindest
lange Zeit - nur 1 Tag ausgewertet werden kann), aber das heisst fuer uns ja
nicht, dass wir nur noch "einfach taggen", also nicht mehr als 1 Tag pro
Objekt.

Ich finde die Antwort an Martin Simon ehrlich gesagt nicht ganz stilsicher,
insbesondere, als sein Beitrag durchaus seine Berechtigung hat: wer *so*
einfach rendern will, der kann auch keine perfekte Darstellung erwarten (die
man ja uebrigens bei dem Gegenvorschlag erst recht auch nicht hat)

Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an