Am 27. Januar 2009 23:25 schrieb Fips Schneider <o...@fips-schneider.de>:

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> In Frankfurt gibt es dasselbe Problem. Aber leider habe ich die aktuelle
> 'richtige' Variante nicht verstanden: Werden jetzt S-Bahn-Gleise speziell
> gemappt, auch wenn sie normale Eisenbahnstrecken sind (1435 mm, 16 kV,
> Oberleitung)? Ist ja eigentlich unsinnig...
>

fahren denn dort nur S-Bahnen (light_rail) oder auch Züge (rail) auf
denselben Gleisen?


> Bei Routen ist es ja einigermaßen klar, dass die zwar nicht ganz passende
> Übersetzung dem prakmatischen untergeordnet wird: light_rail steht hier für
> S-Bahn - da es kein "suburban_rail" gibt halte ich das auch für die beste
> Variante. Für alles, was Stadtbahn-artig ist gibt es subway (wird ja auch
> mit
> dem "U" beschildert, siehe Stuttgart),


in Stuttgart ist die Stadtbahn (U2) mit rail getaggt. Ich erinnere mich,
dass es hierzu schonmal heisse Diskussionen gegeben hat, aber es gibt wohl
Gründe dafür. Grundsätzlich gibt es Stadtbahnen nach EBO und nach BOStrab,
das ist nicht überall gleich. Mehr infos hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn
davon hängt es strenggenommen ab, was man verwendet.


> alles war Straßenbahn-artiger ist, ist tram.
>

das ist bei Gleisen genau gleich.


Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an