> Es ging bei der Aussage darum, dass es nicht einen DB-Bahnhof und
> daneben einen S-Bahn-Bahnhof gibt sondern beide Verkehrsmittel das
> gleiche Gebäude nutzen. Dabei nutzen beide natürlich getrennte
> Bahnsteige. Dennoch ist das Schienensystem der (Berliner) S-Bahn mit
> dem der "großen" DB-Bahn verbunden. Wo sich diese Weichen so alles
> befinden kann ich Dir nicht sagen, da ich im Schienensystem nicht ganz
> so bewandert bin. Da gibt es andere Spezialisten, die jede Schwelle mit
> Namen kennen. Mir reicht es für meine Aussage, dass ich DB-Lokomotiven
> auf S-Bahn Schienen gesehen habe. Mag ja sein, dass beide
> unterschiedliche Sicherheitssysteme haben - deswegen sind sie aber
> nicht völlig verschieden.
> 

Sie sind verschieden, selbst wenn sie im gleichen Bahnhof halten. Deswegen ist 
die S-Bahn in Berlin ja auch als "light_rail" getaggt. Eben weil sei ein 
exkusives System ist. Und die S-Bahn in Magdeburg ist beispielsweise als "rail" 
getaggt, weil sie ein System ist, das auf den "normalen" Gleisen der DB 
unterwegs ist und sich diese Gleise mit dem restlichen Verkehr teilen. Ich 
glaub darauf zielte auch die ursprüngliche Frage hin...


> Eine Stelle, wo S-Bahn und DB-Bahn Netze verbunden sind befindet sich
> z.B. am Bahnhof Lichtenberg:
> http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&ie=UTF8&t=h&ll=52.51095
> ,13.498936&spn=0.001197,0.002414&z=19
> Dort befinden sich südlich die beiden S-Bahn Gleise und daneben die
> Gleise des Fernverkehrs. Beide System sind eindeutig miteinander
> verbunden.
> 

Ja aber diese Verbindungen dienen nur zu Betriebszwecken, z.B. Bauzüge.  Das 
sind keine Verbindungen für den Regelverkehr.



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an