Hi!

Carsten Schwede schrieb:
> So der erste Test ist fertig, im Mittelgebirge funktioniert das Ganze, 
> jedoch in den Alpen sieht es katastrophal aus, da entstehen so Objekte 
> die aussehen wie abgeschnittene Berge und so. Die Frage ist, ist das 
> schon in den SRTM-Daten so, oder in den ins OSM-Format umgewandelten 
> Daten oder passiert das erst bei mkgmap? Auch sieht es so aus, dass 
> für mkgmap einige Kacheln zu große Mengen an Linien enthalten, so daß 
> er die gar nicht erzeugt. Muss man also nochmal schneiden. Der Abstand 
> der Höhenlinien ist mit 25m schon in Ordnung, das sieht ganz gut aus.

Das ist in den SRTM-Daten schon so. Die Erfassung funktioniert bei 
starken Gefällen und tiefen Löchern nicht, von daher sind in den Alpen 
riesige Lücken im Datenbestand. Die rohen SRTM-Daten sind für 
Hochgebirge leider unbrauchbar.

Es gibt einige Anbieter von aufbereiteten Höhenmodellen, wo die Lücken 
aus anderen Datenbeständen aufgefüllt wurden, aber alle mir bekannten 
Daten stehen unter einer Non-Commercial Lizenz, d.h. Du darfst sie nicht 
mit OSM Daten zusammenbringen.

bye
        Nop


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an