On Tue, Apr 28, 2009 at 11:06:05PM +0200, Garry wrote:
> Es gibt Strassen die innerorts mehr als 50km/h (60km/, 70km/h) erlauben. 
> aber Ende dieser Strecken steht
> dann 50km/h - fährt man von der anderen Seite in diese Strasse von 
> ausserorts ein hat man nur das Ortschild
> mit den 50km/h. Ein konssequnentes maxspeed=[zahlenwert]  hat kein 
> Problem damit, ein impliziter Wert schafft
> hier wieder konflikte.

Das 50kmh schild am ende von >50kmh Strecken innerorts steht da
weil Zeichen 282 explizit nicht innerorts stehen soll:

"Das Zeichen 278 darf nicht verwendet werden, wenn auf der folgenden
Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit anderweitig beschränkt ist
(z.B. innerhalb geschlossener Ortschaften, bei Geschwindigkeitstrichtern);
in solchen Fällen ist statt dessen das Zeichen 274 aufzustellen. "

Initial ging es ja auch um maxspeed=no/none was in meinen Augen
einfach nur klar macht das keine weitere beschraenkung existiert. 
Innerorts ist das schwierig zu nutzen. Ausserorts ist es einfach
weil dann 100 gilt. D.h. ich habe das durchaus genutzt um auf Landstraßen
Abschnitte ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung zu markieren (Einfach nach
dem Motto - ist erfasst - keine Beschraenkung).

Fuer mich ist das eben nicht "Ich kann so schnell fahren wie ich will"
was im Prinzip ja eh nirgends gegeben ist.

Die Idee war eben dann maxspeed=none d.h. nicht numerische "Sonderwerte"
auszudehnen auf andere Bereiche wo sich das evtl lohnt - also - maxspeed=city
oder aehnliches.

Aber es ist schon richtig das das alles wieder verkompliziert.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  f...@rfc822.org             +49-171-2280134
        Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an