Moin,

ich denke, Schilder zu mappen kann eine nette Zusatzinformation sein, jedoch sollten maxspeed-Bereiche trotzdem getaggt werden, sonst hat man bei der Interpretation einiges zu tun, welches Schild wann wo welches andere Schild aufhebt. So beendet ein Ortsschild etwa auch ein davor stehendes 70-Schild, ebenso ein 70er gefolgt von einem 50-Schild. Schildrelationen denke ich sind dabei nicht unbedingt sinnvoll, denn außer maxspeed lernt man aus denen nichts - dann kann man aber auch die Schilder (semantisch) eintragen (um vielleicht mal eine Schilderwaldstatistik zu haben ;)) und die maxspeed-Zonen.

gruß
Ronny

Am 02.05.2009 um 15:19 schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

qbert biker wrote:
Und hier hast Du mit den Schildern auch ein Problem - gerade bei sowas wie einem Tempolimit muss dann die interpretierende Software komplexe Regeln kennen, um herauszufinden, bis wohin das Limit eigentlich gilt.

Was ist an einer Anfang-Ende-Relation über zwei Punkte komplex?

Ich hatte Dich so verstanden, dass der Mapper nur einzelne Schulder
mappen soll, ohne sich Geanken ueber die Implikation zu machen. Wenn Du stattdessen meintest, dass der Mapper immer Schilderpaare erfassen soll
und explizit per Relation sagen "die von diesem Schild eingefuehrte
Beschraenkung wird von jedem Schild aufgehoben", dann ist das natuerlich was anderes, und mein Argument zieht nicht. - Dann aber frage ich mich,
was ist der Vorteil gegenueber jetzt?

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an