Ulf Lamping <ulf.lamp...@googlemail.com> wrote:

>Für jemanden der seit zehn Jahren mit Subversion & Co. arbeitet ist das 
>Verhalten so klar, das es keiner Klärung mehr bedarf. Für jemanden der 
>bislang aber nur mit "Einzelplatz-Software" gearbeitet hat, ist es - wie 
>beschrieben - auf den ersten Blick halt nicht so eingängig was da 
>eigentlich passiert.

Das trifft den Nagel auf den den Kopf und macht hoffentlich für beide
Seiten klar, wo der Knackpunkt liegt. Dank Eurer Postings sehe ich
jetzt etwas klarer und möchte mich bei Allen für die Aufklärung
bedanken. So langsam kristallisiert sich heraus, wie überhaupt die
Fragen lauten, die man zu klären hat.

Im Zuge dessen hat sich für mich ein weiteres Missverständnis
aufgeklärt: Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Arten von
englisch-Layer = deutsch-Ebene. Der eine betrifft die OSM-Datenbank,
wo dieser zum Beispiel zur Darstellung von Tunneln und Brücken genutzt
wird. Diese Art von Layer wird auch in der JOSM Anleitung im Wiki
aufgegriffen. 

Auf den Sinn und Zweck der Ebene als "Infopalette" in JOSM geht die
Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
diese Art von Ebenen: 
1) "Als neue Ebene laden lädt die Daten in eine eigene Ebene (was das
bedeutet später mehr)." 
Dieses "später mehr" findet jedoch nicht statt. Es wird später auf den
Brücken- und Tunnel- Layer eingegangen, so dass sich der Eindruck
impliziert, dass es sich um dasselbe handelt. Das Missverständnis ist
also naheliegend.   
2) "Bei Ebenen wird eine Liste der gelandenen Ebenen angezeigt. Ebenen
können temporär ausgelendet werden."

Man findet dies Art von Ebenen rechts oben in JOSM. Es bleibt dabei in
der Anleitung im Dunkeln, wozu man diese Art von Ebenen überhaupt
nutzen soll und welches deren Sinn und Zweck ist. Ich würde mich
freuen, wenn mir jemand den Sinn, Zweck und Nutzung(sbeispiele) dieser
Art von Ebene erklären könnte.  


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an