Am 8. Oktober 2009 06:47 schrieb Tirkon <tirko...@yahoo.de>:
> Im Zuge dessen hat sich für mich ein weiteres Missverständnis
> aufgeklärt: Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Arten von
> englisch-Layer = deutsch-Ebene. Der eine betrifft die OSM-Datenbank,
> wo dieser zum Beispiel zur Darstellung von Tunneln und Brücken genutzt
> wird. Diese Art von Layer wird auch in der JOSM Anleitung im Wiki
> aufgegriffen.

> Auf den Sinn und Zweck der Ebene als "Infopalette" in JOSM geht die
> Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
> diese Art von Ebenen:...

einfach mal in Wikipedia eingeben: http://de.wikipedia.org/wiki/Ebenentechnik
ist dasselbe Konzept wie in anderen Bereichen der Computerprogramme
(CAD, Photoshop und andere Bitmapprogramme, Layoutprogramme,
GIS-Programme, Vektor-Programme, ...). Man verteilt die Informationen
auf verschiedene "Ebenen" (vergleichbar transparenten Folien), so dass
man zur besseren Übersicht diese ein- und ausschalten kann, löschen,
zusammenfügen (mergen), etc.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an