Am 8. Oktober 2009 19:09 schrieb Dimitri Junker <o...@dimitri-junker.de>:
> Hallo,
>
>
>>dass es nichtgegrabene Tunnel gibt, hatte ich nie behauptet
>
>
> Dann habe ich
>
>>Gibt's in Berlin z.B. auch und nennt man Senkkasten oder Caisson-
>>Verfahren. Das ist m.E. trotzdem ein Tunnel
>
>
> wohl falsch verstanden.

ja, hast Du wohl falsch verstanden. Beim Senkkasten "gräbt" man auch,
allerdings unter dem Senkkasten (mit Schleuse) und nicht horizontal
wie beim Vortriebverfahren (klassische Bauweise).

>>im Prinzip ja, oder wie willst Du sonst die einzelnen Teile aus Deinem
>>Beispiel mappen?
> Ganz normal als ein Gebäude durch das Wege/Straßen hindurchführen. Diese
> Wege sind aber auch Teil des Gebäudes.

schon klar, aber wie stellst Du dar, dass im UG ein Parkhaus ist, und
im EG ein Busbahnhof, und oben drüber ein Bürogebäude, wenn Du die
Teile nicht einzeln mappst?

>>Wenn Du einen konkreten Vorschlag haben willst, meinetwegen
>>indoor=yes/shopping_mall/<user-defined>
>
>
> Damit haben wir aber noch nicht alles abggedeckt, z.B. die Tunnel die keine
> sind weil sie <80m lang sind,...

auf die 80m würde ich mich nicht allzusehr versteifen, nur weil das in
einer dt. Norm auftaucht. Im Ausland sind das z.T. wieder andere
Längen, daher ist wohl länger als breit für Tunnel gar kein so
schlechtes Kriterium. Ist aber halt nicht das einzige: unterirdisch
(=unter der Erde) sollte ein Tunnel m.E. schon sein, eine
Ladenpassage, Gebäudedurchfahrt, Überführung ist m.E. kein Tunnel und
sollte auch nicht so gekennzeichnet werden.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an