SLXViper wrote:
> In der Wikipedia findet man ja auch genügend Artikel, die sich mit
> diesen Zeitabschnitten befassen, und niemand (ernstzunehmendes) stört
> sich daran...

Wikipedia ist ein gutes Stichwort. Warum nicht einfach einen Link auf
den entsprechenden Wikipedialink setzen, in dessen Content alle Namen
des Platzes seit der Jungsteinzeit erwähnt sind.

Also ich find die Idee nicht schlecht die alten Namen für Spezialkarten
zu verwenden oder was auch immer, aber es muss doch eine andere
Verknüpfung geben, als alles in die Hauptdatenbank zu werfen. Wenn ich
jetzt eine Übersicht über die Opfer der Schlachten im Zweiten Weltkrieg
erstellen will, würd ich ja auch nicht, die Opferzahlen auf irgendwelche
Wiesen in OSM taggen.

Zusammenfassend: ich persönlich tendier dazu Datenbanken möglichst klein
zu halten und mit möglichst vielen anderen, kleinen Datenbanken zu
verknüpfen, anstatt alles in die DB zu werfen, die gerade zufällig zur
Verfügung ist.

lg,
Norbert

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an