Hallo

Meiner Meinung nach ist ein road recht nutzlos. Das kann vom path bis zur
Autobahn alles sein. Auf guten Luftbildern kann man aber meist erkennen, ob
es nun eher ein path, track, etc. sein wird. Klar ist da ein bisschen Raten
dabei. Man kann sich aber recht gut an den vorhandenen Wegen orientieren.

path, track, service, residential sind recht einfach zu erkennen.
Unclassified in Industriegebieten auch. Außerorts wird es dann etwas
kniffliger. Wenn man aber etwas länger in der Region gemappt hat bzw. sich
erstmla ein paar bereits gemappte Straßen anschaut klappt das auch recht
gut.

Mir geht es dabei auch nicht unbedingt darum, gleich alles 100%ig
einzuzeichnen sondern eher meine Einschätzung der Straße anderen (dem
Router/Renderer) mitzuteilen da es mit Sicherheit präziser ist als ein road.

Zu der oneway-Geschichte: Meines Wissens werten alle Router ein nicht
vorhandenes oneway-Tagg als oneway=no. Wer Spaß dran hat, kann ja ein fixme
dranpappen, ich halte das aber für überflüssig. Genauso wie fixme=name oder
ein fixme=smoothness.

Der Schaden, den ein fehlendes oneway-Tagg anrichtet ist auch sehr begrenzt.
Zu 99,999% gibt es Einbahnstraßen in Städten, wo man sie dann einfach
umfahren kann oder auf zweigeteilten Fahrbahnen, wo man dann einfach die
andere nutzen kann.

Viele Grüße,
Henning

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
> boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von o...@tappenbeck.net
> Gesendet: Sonntag, 2. Januar 2011 11:04
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen
> 
> Hi !
> 
> in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
> ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.
> 
> Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
> Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
> zur Verüfügung.
> 
> Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
> habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
> keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
> Restrictionen.
> 
> Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in "deutlich
> erkennbaren Bereichen" eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
> einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
> beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
> Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.
> 
> Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.
> 
> Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
> hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
> Kartendarstellungen.
> 
> Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
> oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
> meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
> gleichzusetzen ist.
> 
> Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
> Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht "gut" nutzen
> zu können?
> 
> Gruß Jan :-)
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an