Am 10. Februar 2011 15:14 schrieb Markus <liste12a4...@gmx.de>:
> Beispiel EPSG 4326:
> Das ist /der/ Code für "GPS".
> Also einfach ein Kapitel "EPSG 4326" und erklären, warum das für OSM wichtig
> ist, was das Besondere daran ist, was der Unterschied zu 3395 ist,


In OSM verwenden wir soweit ich weiss 900913 also Google (kein echter
EPSG-code), das ist nach meinem Wissensstand das, was die EPSG
zunächst als 3785 (non valid) bezeichnet hat und mit Änderung des
Spheroiden zu einem Ellipsoiden als EPSG 3857 (valid gem. EPSG) mit
dem inv. flattening nach einigem Grummeln anerkannt hat. Wir benutzen
allerdings das erstere (Spheroid ohne invers flattening). Von daher
sieht mir das, was Du in der Wikipedia ergänzt hast, wie ein Fehler
aus.

Gruß Martin

PS:
Proj4js.defs["EPSG:3395"] = "+proj=merc +lon_0=0 +k=1 +x_0=0 +y_0=0
+ellps=WGS84 +datum=WGS84 +units=m +no_defs";
Proj4js.defs["EPSG:3785"] = "+proj=merc +lon_0=0 +k=1 +x_0=0 +y_0=0
+a=6378137 +b=6378137 +towgs84=0,0,0,0,0,0,0 +units=m +no_defs";

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an