Diese Antwort bezieht sich jetzt sowohl auf die Mail von Garry als auch auf die andere Antwort von Martin. Natürlich ist das keine Optimale Lösung, und nein, ich würde dieses Tool nicht einsetzen um die manuelle Unterteilung zu ersetzen. Ich denke aber, dass es sinnvoll sein könnte, die großen landuses erstmal automatisch zu teilen, um dann manuell die Grenzen zu verfeinern.

Deine Aussage, Garry, damit gingen Daten verloren, stimmt ja nur, wenn du vorher landuses zusammenfasst, wo die Daten schon genauer sind. Da, wo Wälder über Bundesstraßen etc. liegen, sind die Daten aber noch nicht in der Datenbank.

Gruß
Peter

P.S.: Nein, ich würde das Tool auch nicht als vollautomatisches Update laufen lassen wollen, sondern z.B. als JOSM-Plugin, mit dem ich ein landuse entsprechend splitten und dann nachbearbeiten kann - und dafür stell ich mir das ganz praktisch vor, weil einiges an Arbeit entfällt, die man beim systematischen manuellen Aufteilen hätte: Den alten Grenzverlauf da nachzuziehen, wo das große landuse-Poly zu Ende war, das Erstellen einer Relation, wenn gewünscht, das Setzen der Tags auf der Relation (oder alternativ auf den einzelnen Polygonen) und so weiter.

Am 19.05.2011 01:23, schrieb Garry:
Am 18.05.2011 14:38, schrieb Peter Wendorff:
Am 18.05.2011 13:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
Am 18. Mai 2011 12:56 schrieb Martin Simon<grenzde...@gmail.com>:
Am 18. Mai 2011 11:59 schrieb M∡rtin Koppenhoefer<dieterdre...@gmail.com>:
Zugegebenermaßen ist das Geschmackssache, aber ich gebe hier zu
bedenken, dass man problemlos größere Gebiete von angrenzenden
gleichen Nutzungen automatisch zusammenfassen kann. Es ist aber
unmöglich, aus großen Gebieten automatisch einzelne kleinere Gebiete
zu bilden.
Aufgabe an gelangweilte Programmierer (falls es solche gibt):
Tool, das genau das Problem löst:
Schneide aus einem landuse=*-Polygon highway=*-Linienzüge mit (konfigurierbarem) Puffer oder, noch besser, unter Berücksichtigung von dessen width-Tag aus. ;)
Gut dass Du den Smiley nicht vergessen hast.
Dass kann man als Notlösung dort machen wo die Daten noch nicht besser sind. Markante Konturen gehen so verloren da sich bestenfalls der minimale, aber nie der reale Abstand zwischen Fahrbahn und Waldgrenze angeben lässt.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an