Am 11.09.2011 09:13, schrieb Georg Feddern:
Moin,

Christian Müller schrieb:
Auf unser Problem übertragen: Auf dem Land wird es (i.d.R.) wenige Menschen interessieren, dass es ein Unterschied macht, ob man die "administrative Grenze eines Wohngebietes" betrachtet, oder seine Flächennutzung, weil durch die geringere Komplexität beides oft zusammenfällt.

also diese Bemerkung irritiert mich als kleinen Mapper vom Lande doch ganz gewaltig. Wo bitte schön fällt auf dem Lande die Flächennutzung eines Wohngebietes (Siedlung) mit der administrativen Grenze zusammen?

These war:

Die "administrative Grenze eines Wohngebietes",
nicht "administrative Grenze des Gemeindegebietes"
fällt auf dem Land häufiger mit der "realen Wohnflächennutzungsgrenze"
zusammen.

Wohngebiete haben wie Gemeindegebiete administrative Grenzen, die von den Ämtern in Liegenschaftskatastern verwaltet werden.

Deine restlichen Betrachtungen zur Gemeindegrenze und Gemarkungsgrenze fasse ich genauso auf, da sie allg. Definition entsprechen.


LG
Christian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an