Als Wert für den Schlüssel "ele" nehme ich stets die Höhe der festen
Bodenfläche über NN in Meter, so wie Tobias.

So sind z. B. auch die Listen der Sendeanlagen der BNetzA aufgebaut
("Standorthöhe"). Die Bauwerks- oder Antennenhöhe o. ä. wird addiert. Mit
"height" bezeichne ich dann die Gesamthöhe des Bauwerks oberhalb "ele".

Soweit ich weiß, sind z. B. die offiziellen Berghöhen ohne die Höhe des
Gipfelkreuzes oder -steins angegeben.

Bernhard

****

> -----Original Message-----
> From: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com]
> Sent: Sunday, February 19, 2012 11:54 AM
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Subject: Re: [Talk-de] building:type - Ergänzung
> 
> Am 19. Februar 2012 09:42 schrieb Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de>:
> > Am 19.02.2012 00:01, schrieb Martin Koppenhoefer:
> >> tut mir leid, ich habe da irgendwie Quatsch geschrieben. ele macht
> >> eigentlich mehr Sinn für die höchste Höhe an einem Punkt, oder?
> > Ob es mehr Sinn macht, weiß ich nicht, aber zumindest widerspricht es
> den
> > Annahmen, von denen ich bisher ausgegangen wäre.
> 
> 
> das Wiki schreibt, ele wäre die Höhe an einem bestimmten Punkt. Meine
> Überlegungen waren nun diese:
> 
> 1. Angenommen, man flöge mit einem Flugzeug, so wäre man sicher an der
> absoluten Höhe des höchsten Punktes interessiert.
> 
> 2. Wenn man nur eine simple Karte rendern will (2D), dann will man
> meist die Höhe der Turmspitze haben (und dazuschreiben). Für diesen
> (bisher häufigsten) Fall ist es am einfachsten, wenn man das direkt
> den Daten entnehmen kann. Für 3D-Geschichten muss man sowieso mehr
> machen, da muss man erst mal rausfinden, ob das 3D-Geländemodell das
> man hat, die Höhen von Wäldern und Gebäuden bereits rausgerechnet hat
> (wird wohl oft gemacht), oder ob man sozusagen "Rohdaten" hat. In
> diesem Anwendungsfall wird man sowieso mehr recherchieren und rechnen
> müssen, da kommts auf ne Berechnung mehr auch nicht mehr an.
> 
> 
> > Ich kann das jetzt nur aus der Perspektive von 3D-Rendering
> beurteilen. Dort
> > wird man naheliegenderweise zunächst mal den Boden berechnen und dann
> > Gebäude und andere Objekte in der passenden Höhe "draufsetzen". Da
> wäre es
> > naheliegend, das auch in den Daten entsprechend zu erfassen.
> 
> 
> ja, habe ich zuerst auch gedacht, aber solange klar ist, was wie
> erfasst wird, ist es im Prinzip ja egal ob man nun addiert oder
> subtrahiert. "height" würde ich in jedem Fall für die Höhe des Objekts
> vom Grund bis zur höchsten Stelle sehen (also der netto-Turm).
> 
> 
> > Die Höhe des höchsten Punktes an einer Stelle ist in diesem
> Anwendungsfall
> > uninteressant. Man würde also nie die in deinem Sinne getaggte ele
> direkt
> > verwenden, sondern müsste immer die abgeleitete Information "Höhe des
> > Grunds" errechnen. Das hat auch den Nachteil, dass man zur Berechnung
> von
> > Grundhöhen das Tagging aller möglichen Objektarten kennen muss, auch
> wenn
> > sie einen an sich wirklich interessieren - sonst kann man ja nicht
> ihre
> > jeweils richtige Höhe berechnen und abziehen.
> 
> 
> Wieso, was spricht dagegen, dass die Höhe immer "height" ist? Ich
> nutze das z.B. auch bei Obelisken: height ist die Gesamthöhe des
> Obelisken plus Sockel und ggf. Aufbauten, während obelisk:height die
> Höhe des reinen Obelisken ist.
> 
> Gruß Martin
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an