On 24.08.2012 09:02, Andreas Labres wrote:
On 23.08.12 15:00, Felix Hartmann wrote:
im Bereich von railways und ÖPNV Routing, kann ich ja noch irgendwie einsehen,
dass man dies vom Router verlangen soll, da es die Hauptaufgabe des Routers
ist. Da es bei Bergbahnen, nun aber nicht um klassischen ÖPNV geht,
IMO sind in Sachen Routing Berg/Seilbahnen um nix anders zu behandeln als jede
andere Art Bahn.
Aber warum behandeln wir dan Fähren anders?
Würde jemand alle Wege zu fähren (da gibt es auch sehr häufig Zugangsgebäude) löschen, dann würde hier fast jeder von Vandalismus sprechen.

Es gibt einfach noch keine Algorythmen die vernünftiges Flächenrouting
beherschen, und selbst wenn diese existieren, wird es unverhältnismäßigen
Aufwand bedeuten.
Ich weiß nicht, wie Du jetzt auf Flächenrouting kommst, aber ja.
Wenn es keine Verbindung per Linie gibt, dann braucht man folglich ein Flächenrouting, und das ist halt prinzipiell alles andere als optimal.
/al

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

--
keep on biking and discovering new trails

Felix
openmtbmap.org & www.velomap.org





_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an