So, die Daten sind jetzt drin.
Mein nächstes Ziel sind die Hauptstädte und noch die paar Kontienente.

Deutlich umfangreicher wird dann die Arbeit an nächst untergeordneten Verwaltungseinheiten gemäß ISO_3166-2, die Übersetzungen stehen zu großen Teilen in der Wikipedia, aber halt nicht Computer lesbar, auch in OSM scheinen die Daten nicht so sauber erfasst zu sein. Das heißt, da müssen wohl mehr Leute sich dran beteiligen.

Grüße Tim

[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:ISO_3166-2


Am 11.10.2012 11:56, schrieb Kolossos:
Hallo,
für die mehrsprachigen Karten würde ich anfangs gerne alle Ländernamen
in alle Sprachen übersetzt vorliegen haben wollen. Später kann man sich
ja dann um Bundesländer, Städte und Flußnamen kümmern.

Dafür gibt es einen freien und verläßlich erscheinenden Datenbestand aus
dem Unicode-Projekt, der sich CLDR[1] nennt.
Diese Daten habe ich in eine PHP generierte Liste[3] umgewandelt, die
erstens zu jeder Sprache angibt, wieviele Übersetzungen es von Ländern
und Kontinenten gibt und zweitens wird für jedes Land eine Liste der
Übersetzungen angegeben. Dabei kommt ein Format zum Einsatz, wie man es
für remoteControl/addtags nutzen könnte.

Die Übersetzungen in die bekannteren Sprachen wurden schon mal durch das
Projekt Multilingual-Country-List[2] angefangen, es fehlen aber noch ca.
70% der Sprachen. Die Verknüpfungen aus diesem Projekt zu JOSM mittels
remotecontrol würde ich mit den addtags-Einträgen meiner Liste
kombinieren, dabei würde nichts überschrieben werden.

Da mir klar ist, dass man bei einem solchen Import viel Schaden
anrichten kann, interessiert mich eure Meinung zu dem Vorhaben.

Grüße Tim

[1]http://cldr.unicode.org/
[2]http://toolserver.org/~mazder/multilingual-country-list/
[3]http://toolserver.org/~kolossos/cldr/
Quelltext: http://toolserver.org/~kolossos/cldr/index-source.php



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an