Hallo,

Der Betreff ist etwas prokant, aber trifft eingentlich das Thema.

Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und nennen das 
noch Mailingliste? 
Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die Mailingliste 
angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke nähern.


Es wäre gut wenn wir alle noch einmal nachdächten was wir tun sollen um diesen 
Zustand endlich zu beenden, denn er ist nur nachteilig für alle Beteiligten.


Mein Vorschlag ist:

alle Emails von nichtangemeldeten Fragern grundsätzlich(*) nicht mehr auf die 
Liste durchlassen, bei _gleichzeitigem_ Hinweis darauf wie eine Anmeldung zur 
Liste möglich ist und auf sonstige Hilfequellen (z.B. das internationale 
Projektforum http://forum.openoffice.org/ oder das deutschsprachige 
(Nicht-Projekt)Forum http://de.openoffice.info)

(*)
In einer realen Welt darf es Ausnahmen geben, jetzt und in Zukunft, nur darf 
das nicht so aussehen wie derzeitig, nämlich das faktisch in 100% der Fälle 
eine Ausnahme gemacht wird


Falls dieseer Vorschlag technisch derzeitig nicht umsetzbar ist, müssen wir uns 
darum kümmern das er umsetzbar wird.
(ich bin da im Moment nicht sicher ob bei der Moderation auch Nachrichten 
mitgegeben werden können was hier essentiell wäre, denn Email ohne 'wie und 
warum' abzuweisen wäre natürlich falsch)


Michael (der hier moderiert) sagte mir vor Kurzem das er sich, für die 
Moderation, einige technische(?) Änderungen wünsche, wobei ich leider vergessen 
habe um was es dabei ging. Vielleicht kann er das hier nochmals benennen.



Gruß
Jörg
 


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an