Hallo Holger!
 
Ich benutze die einfache "Calibri", das sollte eigentlich nicht zu
exotisch sein, denke ich. Dass die Schrift bei "PDF/A-1a" mit
eingebettet wird, sollte so sein, ja. Ich habe die Option gesetzt,
dennoch bekommt der Empfänger die Meldung, dass Schriftarten nicht
dargestellt werden könnten. Ich habe das gesamte Dokument noch einmal
darauf geprüft, aber "Calibri" ist die einzige verwendete Schriftart.
Alternativ taucht beim Empfänger auch die Fehlermeldung "Falscher
Farbraum" auf. Das Dokument enthält einen blau gefüllten Rahmen
(Farbe ohne Transparenz und aus der Liste der voreingestellten Farben)
und ein eingefügtes JPG.
 
 
Beste Grüße
 
Christian
 
 

Ein Mon, 8 Aug 2016 13:24:09 +0200, Holger Schulz  schrieb:

Am 2016-07-28 um 17:00 schrieb Christian Engelhardt :

Ich benutzte OO Writer (V. 4.1.2) zum Erstellen von Dokumenten, die
ich dann üblicherweise als PDF exportiere und dann per Mail
verschicke etc. Eines Tages teilt mir ein Empfänger mit, dass das
verschickte PDF lediglich leere Seiten enthält, allenfalls ein paar
vereinzelte Punkte, aber kein leserliches Dokument.

Nur mal in Blaue: Eventuell fehlt dem Lesenden der passende Font.
Verwendest du irgendetwas ungewöhnliches? Ich habe allerdings keine
Ahnung, wie die Fonteinbindung im OO'schen PDF-Export geregelt ist.
Allerdings meine ich, dass bei gesetzter Option "PDF/A-1a" alle Fonts
mit eingebunden werden müssten.

hs
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Antwort per Email an