Am Montag, den 01.02.2010, 18:26 +0100 schrieb Ulrich Hoffmann:
> Hallo Wolfgang,
> 
> Deine Probleme beim Erstellen eines Briefumschlages kann ich nicht 
> nachvollziehen.
> Wie Du geschrieben hast öffne ich ein leeres Blatt, gehe auf Einfügen - 
> Briefumschlag und dort auf Neues Dokument. Ich erhalte eine 
> Briefumschlagvorlage im Hochformat, Breite 22,70, Höhe 11,40.
> Nach Eingabe meines Absenders und einer Adresse kann ich das auch 
> problemlos auf meinem Brother 1470N (Netzwerkdrucker) ausdrucken. Im 
> Gegensatz zum Tintenspritzer muss hier der Umschlag nur quer und nicht 
> längs eingelegt werden.
> 
> Windows XP SP3, ooo 3.1.1 Build 9420.
> 
> Viele Grüße
> Ulrich
Bei mir geht es auch unter Windows-Vista, allerdings mit StarOffice7 .
Ich wollte es aber auch mit Linux-Ubuntu und openOffice.org auch können.
Da habe ich es jetzt gerade aufgegeben, da es nicht geht. Ich habe
übrigens den Drucker Canon Pixma IP3000 .
Gruß Wolfgang auch an alle, die mir helfen wollten 
> 
> Wolfgang Titze schrieb:
> > Am Montag, den 01.02.2010, 11:59 +0100 schrieb Dieter Böser:
> >   
> >> Wolfgang Titze schrieb:
> >>     
> >>> Ich verstehe nicht was da nicht nachvollziehbar ist. Dann nochmal: ich
> >>> öffne mit Textverarbeitung ein leeres Blatt, dann klicke ich auf
> >>> Einfügen - Briefumschlag . Als Format des Umschlages ist DL eingestellt.
> >>> Es steht auch richtig dort : Breite 22 cm und Höhe 11 cm . Es kommt aber
> >>> die Höhe 20,99 cm . Und das Bedrucken des Briefkuverts geht dadurch ins
> >>> Leere.
> >>>       
> >> Vielleicht kann ich dir mit folgenden Hinweisen helfen:
> >>
   
> >
> 
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
> 



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an