Hi,
es kursieren doch die interessantesten Informationen und Gerüchte im Netz um den Fortbestand von OOo.
Vielleicht kann ich hier ein paar Dinge einmal klarziehen und verdeutlichen:

1. Die ASF hat die "Aufsicht" über den OOo-Quellcode und das Copyright von Oracle überantwortet bekommen. 2. Aktuell versucht man dort den Code von der LGPL Lizenz auf die ASL Lizenz zu portieren (ein echt großes Projekt) - ob die ASF jemals eigene Binärpakete, für alle Betriebssysteme, von OOo erstellen wird ist zur Zeit noch nicht klar. - wenn denn wann das erste OOo zum Download bereitsteht ist zur Zeit nicht vorhersagbar 3. Zum 1.Sept. hat Oracle fast alle Mitarbeiter der Business-Unit "OpenOffice" entlassen. 4. Diese Mitarbeiter haben bis vor kurzem etwa 95% des OOo Codes produziert und verwaltet und gepflegt.

5. Größte Frage/Unsicherheit aktuell: Was wird aus OOo, wenn die Entwickler nicht mehr an dem Projekt arbeiten? Wer füllt die Lücken und wer übernimmt deren Aufgaben?

6. TeamOpenOffice (existiert seit +10 Jahren und hat sich schon immer um die Finanzen des Projekts gekümmert!) hat sich jetzt "aufgerafft", um ein paar der Lücken zu füllen und um sicher zustellen, dass es auch in Zukunft ein freies OOo geben wird. - Es wurden alle OOo-Entwickler aus Hamburg zusammengerufen und das TeamOO hat ihnen deutlich gemacht, dass man versuchen möchte Ihre Arbeitskraft zu erhalten. - Damit das gelingen kann, wurde eine Spenden/Retter-Kampagne gestartet. (Erste Artikel hat Ihr sicher schon gelesen) Hier ist übrigens jeder herzlich eingeladen auf die eine oder andere Art und Weise mit zu helfen ;) (www.teamopenoffice.de) Es gibt einen Kampagnenplan, die Seiten werden auch noch übersetzt (englisch, etc) und wir versuchen gerade alles, das Geld aufzutreiben, dass die Entwicklung auch in Zukunft gesichert ist. - TeamOO hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Release 3.3.1 endlich fertig zu stellen und man ist auch fleissig dabei. - TeamOO möchte gerne eine langfristige Entwicklungssicherheit garantieren können und wieder dafür sorgen, dass OOo für alle zum Download bereitsteht. - TeamOO möchte in der Zukunft fleissig zu OOo (ASF) beitragen und würde auch sehr gerne mit LO eng zusammenarbeiten. Wie das aussehen wird, muss man mal schauen, aber auch hier gibt es sicher schon Ideen und Vorstellungen :)

7. Eigentlich wollen wir die Arbeit der Vergangenheit fortführen und dabei die Community besser und enger einbinden, den direkten Kontakt zu den Nutzern suchen und viel mehr für die Verbreitung von OOo tun.

Ich hoffe ich habe nichts ausgelassen, aber so stellt sich die aktuelle Situation dar. OOo ist nicht tot, nein es wird gerade noch etwas umgearbeitet, so dass im Anschluss alle gut davon haben (wenn man es so formulieren darf ;) )

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas



michael schrieb:
Boris Kirkorowicz schrieb:

Deswegen äußerte ich ja die Erwartung, dass da in absehbarer Zukunft
wieder mehr zu sehen sein sollte. Also nochmal zusammengefasst: Die
Neuorganisation hat sicher viele Kräfte gebunden, weswegen währenddessen
nicht so viel veröffentlicht wurde wie zuvor gewohnt; dies sollte jetzt
aber erledigt sein, so dass es künftig wieder deutlicher vorwärts geht.
Ein daraus etwa entstandener Eindruck, OOo sei tot oder es würde OOo
nicht mehr geben, ist falsch.

Nur zur Erinnerung:

Der Releaseplan für OpenOffice.org sah zuletzt vier Releases pro Jahr
vor, nämlich zwei Releases mit neuen Features und zwei
Bugfixingreleases. Dieser Releaseplan konnte mehr als nur gelegentlich
nicht eingehalten werden. Vor den Featurereleases gab es Beta-Releases
zum öffentlichen Testen. Schließt man diese ein, waren es (planmäßig)
insgesamt sechs Releases pro Jahr. Daneben wurden mehr oder weniger
zahlreiche Milestones und Release Candidates zum Testen veröffentlicht.

Derzeit stehen zur Verfügung:

als letztes Bugfixing-Release: 3.2.1
als letztes Feature-Release: 3.3
als letztes Beta-Release: 3.4-beta

LibreOffice hat nach eigenen Angaben eine andere Release-Politik, die
mit "release early, release often" gekennzeichnet werden kann. Dies hat
zur Folge, dass dort nur manche Versionen als zum produktiven Einsatz
gedacht deklariert werden.

Apache kann auf OpenOffice.org 3.4-beta aufbauen, hat jedoch noch
notwendigerweise zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, bevor ein
"offizielles" Release angekündigt werden. Es jedoch meinem Kenntnisstand
nach bereits "private" Builds aus dem Apache-Repository zum Testen -
allerdings wohl nicht für alle Plattformen.

Es geht also bei OpenOffice.org voran, wenn auch verständlicherweise
z.Zt. sehr viel langsamer als gewohnt.

Gruß
Michael



--
-------------  BOS-it GmbH&Co.KG -----------------------------------
You can learn what ever you want, you just
have to try and try and try and try ....

Oracle Approved Education Center - Hamburg und Berlin

Thomas Mitzka
Geschäftsführer / CEO
Mobil: (++49)-(0)173-8534351
Mail: mit...@bos-it.de

BOS-it GmbH&Co.KG
BOS-it Oracle Schulungszentrum
Nagelsweg 55
20097 Hamburg

Tel: 040 - 32901977
Fax: 040 - 32901978

Oracle Office Migrations-Partner
Oracle Silber-Partner
Handelsregister: Hamburg A 110856
VAT: DE265464252

--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an