Hallo Robert, Richard,

Vielen Dank für die Antwort, wenn ihr nicht mehr an Ausschreibungen
teilnehmt während wer von euch im Vorstand ist, zeugt das imo von einem
hohen mass an verantwortungsbewusstsein.

Wenn ich von Konflikt schreibe meint es Interessenkonflikt. Es kann unter
anderem sein dass Aufgaben so definiert werden dass sie speziell passen, es
kann bei Prioritäten haken, oder auch ganz banal zuwenig zeit, bei
bezahlten reisen ein Zweckkonflikt. Die Liste ist lang.

Interessant finde ich das Thema aus einem einzigen Grund,
zukunftsgerichtet. WMDE ist seit Jahren das rollenmodell für andere
chapters. Wenn die wmf auf die Idee kommt WMDE wegen einer vermeidbaren
Kleinigkeit beschneidet hat das direkte Auswirkungen auf andere zb Wmch.

Was abgelaufen ist innerhalb von Wmde ist werden die Mitglieder schon
korrekt aussortieren.  Dass sie das können haben sie in der Vergangenheit
oft genug bewiesen.

Liebe grüsse
Rupert
Hallo Rupert,


es ist alles gesagt. In vergangenen posts und in dem von Richard. Wenn ich
sehe wie mit einem Dienstleister des Vereins umgegangen wird ist das
beschämend. Wie gleichzeitig kommentarlos und ohne ein Wort zu verlieren
über mutmaßliche Betrugsfälle hinweggegangen wird ist das entlarvend. Es
geht nicht darum den Verein voran zu bringen. Dort wo der Verein
tatsächlichen Schaden erleidet wird nicht reagiert, dort wo Nutzen entsteht
wird im besten Falle genörgelt, derzeit jedoch wild spekuliert und Konflikte
herbeigeredet.

Das war's von mir zu diesem Thema.


Viele Grüße
Robert



-----------------------------
Robert Radke
c/o Meeser
Düsseldorfer Str. 14
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 70 17 27
Mobil: +49 (0)151 50 96 63 09
Skype: twoonixrobertradke
Facebook

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org
[mailto:vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Richard Heigl
Gesendet: Donnerstag, 27. November 2014 14:56
An: vereinde-l@lists.wikimedia.org
Betreff: [VereinDE-l] Teahouse, Hallo Welt und Wikimedia Deutschland

Hallo Rupert,

du fragst:

"Würdet ihr, Markus, Manuel, Robert auch Vorstand werden wollen wenn eure
Firmen ausgeschlossen sind von Aufträgen ?"



Für die Hallo Welt! nehme ich hier kurz und abschließend Stellung.



1.

Ich habe wiederholt klargemacht, dass das Präsidium (=Der korrekte Name des
Gremiums, um das es geht. Es bewirbt sich niemand als "Vorstand") nicht mit
der Vergabe von Projekten betraut ist. Ebenso habe ich klargemacht, wie die
Beauftragung zustande kam, wie der zeitliche Verlauf war und warum wir uns
beteiligt haben.  Der Vorstand (Jan Engelmann) und das Präsidium (über Tim
Moritz Hektor) haben den Verlauf der Vergabe ebenfalls dargelegt und
bestätigt. Ich bitte dazu die entsprechenden Mails in dieser Liste zur
Kenntnis zu nehmen.



2.

WMDE kann anhand des Beispiels unseres Unternehmens gerne die notwendige
Diskussion führen, wie das Verhältnis von WMDE zu Dienstleistern ist. Ich
bin zwar sicher, dass es Beispiele gibt, die dringender zu besprechen wären,
aber gut. Ich bin bereit, in diesem Zusammenhang die Sicht von
Dienstleistern offenzulegen, damit der Verein die Zusammenhänge diskutieren
und für sich entscheiden kann. Ich habe dazu auch detailliert unsere Politik
im Umgang mit NGOs offengelegt. Robert Radke übrigens auch.

Es wird aber gar nicht über Lösungen diskutiert, vorhandene Verfahren werden
nicht zur Kenntnis genommen, sondern es wird weiter gemutmaßt. Sobald
konkrete Vorschläge gemacht werden, schweigen diejenigen, die unbedingt eine
Klärung wollten. Stattdessen wird nach kurzer Pause unterschwellig oder ganz
offen mit Unterstellungen und Falschbehauptungen fortgefahren, was zu dem
hier vorherrschenden Diskussionsklima passt, das von permanenten
persönlichen Angriffen geprägt ist. Es geht hier ganz offensichtlich nur um
die Beschädigung von Leuten und Einrichtungen. Dafür steht die Hallo Welt!
nicht zur Verfügung.



3.

Die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmen wird hier von anonymen Personen und
von Mitgliedern des Vereins in Frage gestellt. In diese Richtung wird aber
nicht kritisch nachgefragt. Es gibt auch keine Moderation, die hier
eingreift. Ganz offensichtlich sind die Verantwortlichen dieser Mailingliste
nicht präsent oder mit der Form und den Inhalten dieser "Diskussionen" hier
einverstanden. Den Schlussstein setzt dann die stellvertretende
Geschäftsführerin, wenn in der Wikimedia Woche ein Post mit Unterstellungen
kommentarlos und ohne die dagegenstehenden Stellungnahmen publiziert wird.
Und als Kritik - auch von einzelnen Präsidiumsmitgliedern - aufkommt, wird
darauf nicht sinnvoll reagiert. Das wäre ganz einfach gewesen: Die
Stellungnahmen des Vorstands (sic!) und des Präsidiums musste ich dann aber
selbst nachtragen. So kann man mit Dienstleistern nicht umgehen. Unter
diesen Bedingungen stehen wir für künftige Ausschreibungen von WMDE nicht
mehr zur Verfügung.



4.

Die "MediaWiki Stakeholders" ist eine ganz normale User Group aus
Einzelpersonen. Wenn man hier schon "recherchiert", wäre die Voraussetzung,
dass man auch die Funktion und Aufgaben einer solchen Group nachvollzieht,
bevor man schon wieder mutwillige Zusammenhänge konstruiert. Es gibt auch
keinen Vorstand in einer UserGroup. Und es gibt auch keinen Zusammenhang zu
WMDE. Das unterstellst du, wenn du von "Konflikten" sprichst. Das ist
Theoriefindung und ist eindeutig gerichtet.



5.

Die Frage, ob man sich für ein Gremium eines Vereins bewirbt, muss jeder
selbst entscheiden. Den Subtext deiner Frage weise ich hier noch einmal und
nun auch zum letzten Mal zurück. Ich kann nur jedem raten, der sich für
Organisationsentwicklung interessiert, sich selbst aufstellen und wählen zu
lassen. Die Welt sieht "von innen" oft nochmal ganz anders aus, als man "von
außen" denkt.



6.

Die Debatte hier auf der Mailingliste ist destruktiv und fruchtlos. Aus
diesem Grund werde ich mich nach diesem Post aus der Liste wieder austragen.




Dr. Richard Heigl
Strategieberatung

Hallo Welt! - Medienwerkstatt GmbH
Residenzstraße 2
93047 Regensburg

Tel.  +49 (0) 941 - 66 0 80-193
Fax.  +49 (0) 941 - 66 0 80-189

www.hallowelt.biz<http://www.hallowelt.biz/>
he...@hallowelt.biz<mailto:he...@hallowelt.biz>

Sitz: Regensburg
Amtsgericht: Regensburg
Handelsregister: HRB 10467
E.USt.Nr.: DE 253050833
Geschäftsführer: Anja Ebersbach, Markus Glaser, Dr. Richard Heigl, Radovan
Kubani

_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

-----
E-Mail ist virenfrei.
Von AVG überprüft - www.avg.de
Version: 2015.0.5577 / Virendatenbank: 4223/8638 - Ausgabedatum: 27.11.2014


_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an