Moin,

Benedikt Stockebrand <m...@benedikt-stockebrand.de> writes:

> 6b...@6bone.informatik.uni-leipzig.de writes:
>
>> so sehe ich das auch. allerdings ist cisco der meinung, dass im rfc
>> nicht steht, dass man auf multicast icmp antworten muss.

Wenn du Langeweile hast, lies dem Cisco TAC den RFC vor. Um die
Antwort gleich zu geben: "Wenn du das brauchst, rede mit deinem
Vertriebler. Wenn du genug kaufst, bauen wir es evtl. ein."

> Mir drängt sich an dieser Stelle der Verdacht auf, dass Cisco IPv6 an
> der Stelle nicht in dem Maße verstanden hat, wie man es eigentlich
> hoffen sollte...

Nicht nur da. Nicht nur da. Man probiere nur mal ein traceroute auf
www.heise.de oder www.quux.de auf einer ASA die eine IPv6 Adresse
hat. (Wobei ich auch noch probieren sollte, wass passiert, wenn die ASA
kein IPv6 hat.)

Oder man konfiguriere auf einer ASA ein Interface per SLAAC und wundere
sich danach über das 2. Gateway im Netz, welches aber ins leere führt
(nämlich zur ASA, die sich bei SLAAC zwar eine Adresse, aber keine Route
nimmt).

Wenn gewünscht kann ich die Bug-IDs raussuchen.

Jens
-- 
-------------------------------------------------------------------------
| Foelderichstr. 40   | 13595 Berlin, Germany    | +49-151-18721264     |
| http://blog.quux.de | jabber: jensl...@guug.de | -------------------  | 
-------------------------------------------------------------------------
-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
http://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an