Re: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für LibreOffice

2024-04-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo Susanne,

auf der Seite auf meiner Homepage gibt es zwei Versionen der
Dokumentation. Die ältere Version ist aus 2021 und steht unter der
CC-by-nc 4.0 Lizenz.

Etwas weiter unten auf der Seite habe ich die neue Version aus 2024
verlinkt, die ich nunmehr unter die Lizenz CC-by-nc 4.0 gestellt habe.
Diese trägt das Datum 28.4.2024.

Viele Grüße
Andreas

Am 29.04.24 um 10:16 schrieb Susanne [LO]:

Moin moin

Danke Andreas- das ist super!
Auf der Titelseite steht noch 2021- soll das so sein?

Und hier https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation40
Vielleicht aktualisieren?


Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Mantke 
Gesendet: Sonntag, 28. April 2024 21:24
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für 
LibreOffice

Hallo miteinander,

in den letzten Tagen habe ich eine Dokumentation, die sich mit dem Bau von 
Non-Code-Erweiterungen für LibreOffice beschäftigt, auf den Stand der aktuellen 
Programmversion 24.2 gebracht.
Ich hoffe, die Dokumentation hilft dabei, dass weitere Extensions für 
LibreOffice erstellt und ggfs. der Allgemeinheit über die LibreOffice 
Extensions-Seite zur Verfügung gestellt werden.

Die Dokumentation steht nunmehr unter der Lizenz CC-BY 4.0.

Ich habe das PDF aktuell auf meiner Webseite veröffentlicht. Es kann von dieser 
Seite heruntergeladen werden:
https://amantke.de/dokumentationen-howtos/libreoffice/

Feedback, Rückfragen etc. könnt Ihr gerne über diese Liste oder direkt per Mail 
an mich senden.

Schönen Abend
Andreas


Viele Grüße
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Free Online Office (LibreOffice Technology):
## https://github.com/freeonlineoffice/online
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Vorstandswahl und ein Versprechen für LibreOffice

2023-12-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo miteinander,

wie ihr vielleicht bereits wisst, steht aktuell die Vorstandswahl der
Stiftung an.

Eine Gruppe von Community-Mitgliedern aus verschiedenen Ländern und
Kontinenten hat sich zusammengefunden und ein Versprechen ("Pledge") für
LibreOffice abgegeben.

Sophie Gautier, die ihr aus dem internationalen Projekt kennt, hat die
einzelnen Kandidaten nominiert. [1] Alle haben die Kandidatur angenommen
und das Versprechen für LibreOffice unterschrieben:
- Sophie Gautier aus der französischen Community,
-  Eliane Domingos, aus der brasilianischen Community,
- Osvaldo Gervasi, aus der italienischen Community,
- Paolo Vecchi, aus der italienischen Community,
- Jean-Baptiste Faure, aus der französischen Community,
- Franklin Weng, aus der taiwanesischen Community,
- Daniel Rodriguez, aus der argentinischen Community,
- Mike Saunders, aus der deutschen Community,
- ich selbst (Andreas Mantke) aus der deutschen Community,
- Jean-François Nifenecker, aus der französischen Community und
- Enio Gemmo, aus der italienischen Community.

Die deutsche Fassung des Versprechen ("Pledge")  findet ihr unter
https://nextcloud.documentfoundation.org/s/jG2gQiBzfQWCS3j.

Bei Fragen sprecht mich gerne an. Wir, die Unterzeichner und Kandidaten,
würden uns freuen, mit Euch gemeinsam die Zukunft der Stiftung zu
gestalten und die TDF wieder in ihre goldenen Zeiten zurückzuführen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Andreas

[1]
https://community.documentfoundation.org/t/nominations-for-the-elections-of-the-tdf-board-of-directors/11759

--
## Free Software Advocate
## My blog: http://www.amantke.de/blog


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Löschen einer Abstimmung durch einzelne Vorstandsmitglieder

2023-05-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo Robert,

Am 29.05.23 um 19:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

das hier ist die Discuss-Liste von LibreOffice. Das ist keine interne
Liste von Mitgliedern der The Document Foundation.



und genau um LibreOffice geht es hier auch. Die Liste ist ein Tool, das
uns von der Foundation (Stiftung) zur Verfügung gestellt wird, neben im
Übrigen den anderen Ressourcen für die Projektarbeit, z.B. die Webseite,
das Wiki, den Bugtracker etc., um nur einige zu nennen.

Mir bereitet es große Sorgen, was bei der Stiftung passiert, denn das
hat gravierende Auswirkungen auf LibreOffice.


Mir wäre es lieb, wenn diese interne Diskussion hier unterbleibt. Das
gebietet allein schon der Datenschutz. Die interen Inhalte von TDF
gehen mich nämlich nichts an.


Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Allerdings ist es entscheidend,
wie es mit der Stiftung weiter geht, die gegründet wurde, um das Projekt
LibreOffice als Freie Software zu sichern / etablieren. Das sollte auch
im DE-Projekt jeden Beitragenden interessieren.

Die Abstimmung betrifft im Übrigen auch die Ausschreibungen, die für
alle im Projekt wichtig sind. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur
Verbesserung / Weiterentwicklung von LibreOffice. Zudem sind auch
verschiedene Leute im deutschsprachigen Projekt rund um die
Ausschreibungen aktiv.

Da ich nun erfahren habe, dass eine Abstimmung unter anderem dazu
führt,  dass die mit den Ausschreibungen befassten Mitarbeiter nicht
geschützt sind, dann besorgt mich das als Projektmitglied gleich in
mehrfacher Hinsicht. Das ist zum einen die Frage, wie wir im Projekt
miteinander umgehen wollen. Zum anderen das Thema, wie wir die
offensichtlichen Probleme (es gibt seit einem Jahr keine Ausschreibungen
mehr) lösen wollen.

Es geht hier wahrscheinlich auch um Mitglieder der DE-Community, mit
denen wir schon lange im Projekt zusammenarbeiten.

Schönen Abend
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog:http://www.amantke.de/blog

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Löschen einer Abstimmung durch einzelne Vorstandsmitglieder

2023-05-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo,

weiterhin ist es dem Vorstandsvorsitzenden  bzw. den an der Aktion
beteiligten Mitgliedern des Vorstandes nicht möglich, meine einfachen
Fragen (und die anderer Mitglieder der Stiftung) zu beantworten, ob es
ein Votum des Vorstandes gegeben hat und wer von den
Vorstandsmitgliedern daran teilgenommen hat. Und zwar weder hier auf der
Liste noch auf der internen Liste. Es ist daher offensichtlich so, dass
bevor mit Hammer und Sichel die Rechte des Vorstandsmitgliedes Paolo
Vecchi auf Board-Discuss zertrümmert bzw. beschnitten wurden, keine
(gültige) Abstimmung stattgefunden hat. Es handelte sich damit wohl um
eine illegale Aktion eines einzelnen Mitglieds (oder mehrerer
Mitglieder) des Vorstandes, die vom Vorstandsvorsitzenden nicht
unterbunden bzw. sogar geduldet bzw. befürwortet worden ist.

Und noch einmal: Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende war im
Vorfeld wohl nicht einmal informiert worden, auch das geht nicht.

The Document Foundation ist eine Stiftung Bürgerlichen Rechts mit Sitz
in Berlin und unterliegt daher auch den Regeln der Bundesrepublik
Deutschland, die solche illegalen Aktionen nicht dulden. Ein
Vorstandsvorsitzender, der solche illegalen Aktionen nicht sofort
unterbindet, ist als solcher für eine gemeinnützige Stiftung eine
schwere Belastung und nicht tragbar.

Am 29.05.23 um 00:32 schrieb Thorsten Behrens:

Hi Andreas, liebe Liste,

ich bitte nochmals um Verständnis, dass ich hier öffentlich nicht
weiter sinnvoll drüber diskutieren kann.

Ein weiterer Punkt kommt noch hinzu:

Andreas Mantke wrote:

Da es sich bei dem von der Board-Diskuss-Liste gelöschten Vote um
eine Rat eines Anwalts der Stiftung handelte [...]


Um dieser Position sinnvoll entgegnen zu können, müsste ich in
Abwesenheit des Posters (Paolo Vecchi) sein Statement in Zweifel
ziehen. Das fände ich hier unpassend.

Wie ich von anderen Beteiligten gehört habe, bestehen keine solchen
Skrupel, über andere Community-Mitglieder hinter deren Rücken
herzuziehen, ohne dass der Vorstandsvorsitzende dies unterbindet.

Daher nochmals der Hinweis auf die interne Mitglieder-Liste.


Leider gibt es auf dieser internen Liste bisher auch keine Antworten zu
den gestellten Fragen. Es werden nur Behauptungen aufgestellt, diese
aber - auch auf Nachfrage - in keinster Weise belegt.
Mitglieder, die dort nicht genehme Fragen stellen, werden entweder
ignoriert oder sie erhalten nichtssagende Statements.

Schönen Abend
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog:http://www.amantke.de/blog

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Löschen einer Abstimmung durch einzelne Vorstandsmitglieder

2023-05-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo,

Am 28.05.23 um 15:27 schrieb Thorsten Behrens:

Hallo liebe Liste, hallo Andreas,

Andreas Mantke wrote:

Einige von Euch haben die Abstimmungsmail bekommen, sofern ihr in
Discourse eingetragen seid. Im Forum ist diese Abstimmung nun aber nicht
mehr zu lesen. Sie wurde wenige Minuten nach Veröffentlichung gelöscht.
Eine Erklärung dazu wurde nicht veröffentlicht.


Die Erklärung ging stattdessen an die interne Mitgliederliste.

Eine detaillierte Erklärung wurde - wie Mitglieder auf der internen
Liste bereits deutlich gemacht haben, nicht gegeben. Nach ihrer
Feststellung wurden nur nichtssagende Stellungnahmen abgegeben.


Da es hier um Stiftungsinterna geht (und das Posting von Paolo, trotz
mehrfacher Warnung an ihn, wiederum diverse interne, teilweise sogar
vorstandsinterne Information enthielt), hielten wir im Vorstand dieses
Vorgehen für angemessen.


Insoweit stellt sich die Frage, warum der stellvertretende Vorsitzende
des Vorstandes, Emiliano Vavassori, nicht vor einer Meinungsbildung oder
Abstimmung im Vorstand informiert worden ist.

Es ist im Übrigen auch bisher nicht klar, ob überhaupt eine Abstimmung
im Vorstand vor Ausführen der Aktionen gegen Paolo Vecchi stattgefunden
hat, wer dazu eingeladen und wer an der Abstimmung teilgenommen hat.
Oder ob es sich um eine Aktion eines einzelnen oder weniger
Vorstandsmitglieder ohne vorherige Abstimmung handelte.
Die entsprechenden Fragen auf der internen Liste sind seit zwei Tagen
ohne Antwort seitens des Vorstandes bzw. seines Vorsitzenden.



Es kann aus Sicht der Vorstandsmehrheit nicht angehen, dass ein
Director trotz klarer Entscheidungen immer wieder mit gezielten,
teilweise falsch oder ohne Kontext zitierten Interna versucht, ihm
nicht genehme Beschlüsse zu torpedieren.


Schon vorab gab es Kritik und Bedenken zu dieser Änderung:
https://community.documentfoundation.org/t/decision-rules-of-procedure-change/9288/2
<https://community.documentfoundation.org/t/decision-rules-of-procedure-change/9288/2>.
Zwischenzeitlich hat auch ein Anwalt dazu geraten, die Änderung
rückgängig zu machen. Dies hat wohl auch mit den Ausschreibungen der
Stiftung zu tun, welche seit längerem gestoppt sind. Thematisiert werden
unter anderem Ausschreibungen der Stiftung und der Schutz der mit den
Ausschreibungen befassten Mitarbeiter. Allerdings scheint es nunmehr mit
der notwendigen Änderung der Geschäftsordnung ein Problem zu geben.


Ich kann und will hier nicht öffentlich dazu Stellung
beziehen. Insofern schließe ich mich Andreas Bitte an, dass sich
Stiftungsmitglieder, die noch nicht auf der internen Mitgliederliste
eingeschrieben sind ('tdf-internal'), dies doch bitte nachholen mögen.

Hier nur soviel: es sollte offensichtlich sein, dass der Vorstand
nicht klaren anwaltlichen Rat ignorieren wird.


Da es sich bei dem von der Board-Diskuss-Liste gelöschten Vote um eine
Rat eines Anwalts der Stiftung handelte, stellt sich mir die Frage,
warum lediglich zwei Mitglieder des Vorstandes, aber weder der
Vorsitzende der Stiftung noch die weiteren Mitglieder des Vorstandes an
der Abstimmung teilgenommen und dafür gestimmt haben, dem Rat des
Anwalts zu folgen
(https://community.documentfoundation.org/t/vote-revert-rules-of-procedure-changes/9432).

Schönen Restsonntag
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Löschen einer Abstimmung durch einzelne Vorstandsmitglieder

2023-05-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo,

ich möchte mit der DE-Community gerne über etwas sprechen, das gerade im
Stiftungsvorstand passiert.

Diese Woche hat Paolo Vecchi (Mitglied des Vorstands von The Document
Foundation) eine Abstimmung auf der öffentlichen board-discuss
Mailingliste gestartet. Dabei geht es darum, eine problematische
Änderung der Geschäftsordnung (Rules of Procedure) des Vorstands
rückgängig zu machen.

Die Änderung seht ihr im Wiki:
https://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=TDF%2FBoD_rules=revision=661858=484033
.

Schon vorab gab es Kritik und Bedenken zu dieser Änderung:
https://community.documentfoundation.org/t/decision-rules-of-procedure-change/9288/2
.
Zwischenzeitlich hat auch ein Anwalt dazu geraten, die Änderung
rückgängig zu machen. Dies hat wohl auch mit den Ausschreibungen der
Stiftung zu tun, welche seit längerem gestoppt sind. Thematisiert werden
unter anderem Ausschreibungen der Stiftung und der Schutz der mit den
Ausschreibungen befassten Mitarbeiter. Allerdings scheint es nunmehr mit
der notwendigen Änderung der Geschäftsordnung ein Problem zu geben.

Einige von Euch haben die Abstimmungsmail bekommen, sofern ihr in
Discourse eingetragen seid. Im Forum ist diese Abstimmung nun aber nicht
mehr zu lesen. Sie wurde wenige Minuten nach Veröffentlichung gelöscht.
Eine Erklärung dazu wurde nicht veröffentlicht.

Auch das Erstellen neuer Themen im Forum board-discuss wurde bis auf
Weiteres unter Moderation gestellt. Zudem wurden Paolo Vecchi die
Moderatoren-Rechte entzogen. Ein gewähltes Vorstandsmitglied hat dadurch
nicht mehr die Möglichkeit, im Board-Forum eine Nachricht zu posten. Ihr
findet mehr Informationen dazu in dieser E-Mail:
https://www.mail-archive.com/discuss@documentfoundation.org/msg10582.html


Eine deutsche Übersetzung gibt es z.B. bei Google:
https://www-mail--archive-com.translate.goog/disc...@documentfoundation.org/msg10582.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
.


Mittlerweile scheint sich herauszukristallisieren, dass ein
Vorstandsmitglied der Stiftung Paolos Abstimmung einfach gelöscht hat.
Nicht mal der stellvertretende Vorstandsvorsitzende wurde informiert
oder gar dazu gefragt.

Das ist für mich ein ungeheuerlicher Vorgang und macht die Situation des
Projektes wie auch der Ausschreibungen sicher nicht besser.

Wie seht ihr das?

Sofern Ihr Mitglied der Stiftung seid, schaut auch mal auf die interne
Mailingliste, wo es derzeit eine lebhafte Diskussion dazu gibt.

Schönen Abend und schönes langes Wochenende
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog:http://www.amantke.de/blog

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Ist LibreOffice DSGVO konform - steht das wo?

2023-05-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hi,

entscheidend ist im Bezug auf Datenschutzkonformität doch, ob von dem
Programm Daten abfließen bzw. das Programm mit externen Servern
kommuniziert und diese Kommunikation nicht abgestellt werden kann. Das
ist doch beispielsweise nicht nur ein Problem mit einem Programm, das in
der Cloud auf einem fremden Server läuft, sondern auch in den Fällen, wo
ein Programm z.B. Metadaten an einen externen Dienst oder den Hersteller
übermittelt und sich dies nicht wegkonfigurieren lässt.

LibreOffice kommuniziert nach meiner Kenntnis allein wegen Updates mit
dem entsprechenden Server. Dies lässt sich aber abstellen und
beispielsweise in den Versionen der Linux-Distributionen ist dies so
eingestellt.

Eine Online-Version von LibreOffice (oder eine auf LibreOffice
Technologie basierende Online-Version) kann in der eigenen "Cloud"
gehostet werden (z.B. zusammen mit NextCloud) und so datenschutzkonform
betrieben werden.

Es besteht keine Notwendigkeit, die Online-Version (und z.B. NextCloud)
auf einem fremden Server zu hosten oder als Service bei einem Anbieter
einzukaufen (nach meiner Kenntnis gibt es auch das Angebot für eine
professionelle Einrichtung / Betreuung von LibreOffice Online
Technologie auf einem eigenen Server).

Viele Grüße
Andreas

Am 07.05.23 um 19:02 schrieb Irmhild Rogalla:

hi,

im ersten Moment dachte ich, da will uns jemand auf den Arm nehmen.
Wie kann man für ein Office Programm sagen, es sei (nicht)
DSGVO-konform? Aber dann ist es mir eingefallen: Office 365 ist NICHT
DSGVO-konform, weil es in der Cloud "liegt", d.h. alle Daten die in
entsprechende Office-Dokumente eingegeben werden, landen in der Cloud
und diese besteht aus Servern in den USA oder anderen Ländern, die
Datenverarbeitung nicht DSGVO-konform betreiben (ganz vorsichtig
ausgedrückt, nicht umsonst hat MS gerade zum wiederholten Male den
BigBrotherAward für sein Lebenswerk erhalten, mit besonderem Verweis
auf Office 365).

LibreOffice hingegen wird immer noch lokal installiert (okay, es gibt
online Versionen, ich weiß, die heißen dann aber anders) und ist
deswegen so DSGVO-konform, wie die es die Nutzer*innen halt sind bzw.
wie sie mit ihren Rechner umgehen.

Leider kann man deswegen m.E. trotzdem pauschal weder sagen, dass LO
DSGVO-konform ist, noch dass es das nicht ist. Bei Online-Versionen
hängt es noch dazu davon ab, in welcher Umgebung, auf welcher Cloud,
etc. sie installiert sind und wo die Server stehen.

Oder seht Ihr das anders?

Schönen Sonntag noch!

    Irmhild



Am 07.05.23 um 18:50 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

@all,

auf Mastodon hat jemand
https://moppels.bar/notes/9efnbh3zo2

die indirekte Frage gestellt:

"Ich vermisse die Zeile, wo steht das Libre Office DSGVO Konform ist,
gerade das halte ich im Kontext von Schulen als sehr wichtiges Merkmal"

Scheinbar herscht bei Lehrkäften eine große Unsicherheit. Einerseits
möchte man von Microsoft weggehen und möchte vielleicht gerne zu
LibreOffice, unter der oben genannten Voraussetzung. Da will nicht
jede Lehrkraft irgendwo lange nachlesen bzw. dafür die Verantwortung
übernehmen.

Schon wäre ein Menüpunkt (oder Link) in den Komponente bei "Hilfe",
in dem eine solche Bestätigung gegeben wird.

Das was ich auf der TDF-Webseite gefunden habe, scheint sich "nur"
auf die Webseite selber zu beziehen und nicht auf LibreOffice.

Habe ich etwas übersehen?

Ist so etwas umsetzbar?

Freundliche Grüße
Harald

PS: DSGVO = Datenschutz Grundverordnung




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Wie geht es weiter mit der Discourse Community instance

2022-05-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo,

Am 02.05.22 um 14:46 schrieb Stefan Weigel:

Servus,

Am 02.05.22 um 14:21 schrieb BugZilla2:


Für mich gehts eher um den Komfort, und da sieht für mich die
Mailingliste ganz eindeutig. Wenn das nur mehr auf einer Website ist
werd ich nichts mehr mitbekommen. Und ob man dann eben bei Problemen
sich da wieder extra ein Konto anlegt weiß ich auch nicht...

+1

+1

Mehr möchte ich dazu jetzt aber auch eigentlich nicht mehr sagen,
ich wollt nur kurz einmal meinen Standpunkt darlegen und was dann
kommt kommt eben, diskutieren wollt ich da eigentlich nicht, wie
gesagt, es gibt da viel relevantere Mitglieder als mich :D


dito. (interessierter Mitleser)

Ich tue mir weder Ask noch eine weitere Webumgebung an.

Schönen Abend
Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Neues Design für LibreOffice "New Generation"-Flyer

2021-08-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

und was auch ziemlich blöd ist in einem Marketingmaterial, das sich an
Personen im deutschsprachigen Raum richtet, wenn die Grafiken im
Dokument eine Englische Lokalisierung und entsprechende Dokumente zeigen.

Viele Grüße
Andreas

Am 10.08.21 um 12:57 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo,
>
> und man sollte sich darauf einigen, ob man im Text die direkte Ansprache
> (z.B. "Dir", "Deine") groß oder klein schreibt.
>
> Viele Grüße
> Andreas
>

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Neues Design für LibreOffice "New Generation"-Flyer

2021-08-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

und man sollte sich darauf einigen, ob man im Text die direkte Ansprache
(z.B. "Dir", "Deine") groß oder klein schreibt.

Viele Grüße
Andreas

Am 10.08.21 um 12:48 schrieb Franklin Schiftan:
>
> Am 2021-08-10 11:32 schrieb Mike Saunders:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> dank Dieters Übersetzung haben wir jetzt eine Version des neuen
>> Flyers auf Deutsch:
>>
>> https://de.blog.documentfoundation.org/2021/08/10/libreoffice-flyer-fuer-schulen-und-universitaeten-neues-design/
>>
>>  Falls jemand einige Exemplare braucht, sag mir einfach Bescheid!
>> Wir (TDF) können sie drucken lassen und per Post schicken.
> Folgende Anmerkungen dazu von mir:
>
> 1. 'Nimm teil' schreibt man mit kleinem 't'.
>
> 2. Was ist eine 'aOrganisation'?
>
> 3. Zwischen 'Formate' und der 'Klammer auf' fehlt die Leerstelle.
>
>> LG Mike
> --
>  . und tschuess
>
>Franklin
>

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Neues Design für LibreOffice "New Generation"-Flyer

2021-07-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Dieter,

versuche es doch einfach mal mit dem Mail-Client Thunderbird. Den gibt es für 
unterschiedliche Betriebssysteme. Der sollte die Verbindung zu Web.de einfach 
hinbekommen.

Viele Grüße 
Andreas

Am 17. Juli 2021 22:34:34 MESZ schrieb Dieter Otremba :
>Hallo Robert und Franklin,
>
>
>in der Tat verwende ich web.de als mail client. Der entfernt
>offensichtlich die Umlaute oder sie kommen bei euch nicht an. Wie kann
>ich einen anderen mail client verwenden? Hab bisher ausser web.de (oder
>outlook) noch nix anderes verwendet.
>
>
>p.s. Mike hat mir gerade geantwortet dass ich ihm die von mir
>uebersetzte Datei schicken soll und er gibt sie dann weiter. Ich hatte
>sie natuerlich nicht an die mail gehaengt.
>
>
>Danke und schoene Gruesse
>
>
>Dieter
>Gesendet:Samstag, 17. Juli 2021 um 08:33 UhrVon:Franklin
>schiftanfranklin.schif...@gmx.dean:discuss@de.libreoffice.orgBetreff:Re:
>[de-discuss] Neues Design fr LibreOfficeNew Generation-Flyer
>Hallo Robert,die Ursprungsmail hat Dieter vermutlich nicht mit einem
>richtigenMail-Client, sondern nur im Web-Interface von Web.de
>geschrieben.Und das ist bekannt dafr, dass es nur HTML kann und nicht
>Textmitschickt, das ganze dann aber falsch deklariert.Mit anderen
>Worten, sobald er einen richtigen Mail-Client fr seineMails verwenden
>wrde, wren diese vermutlich auch lesbar.Liebe GreFranklinAm 17.07.2021
>um 08:10 Uhr schrieb Robert grokopfrob...@familiegrosskopf.de:Hallo
>Dieter,ich habe etwas Probleme beim lesen Deiner Mail. Leider taucht so
>etwashin und wieder in Listen auf: Mails, die angeben, in einer
>bestimmtenWeise kodiert zu sein, es aber nicht sind.Bisher hatte ich
>leider noch keine Gelegenheit etwasbeizutragen (teilweise aus
>zeitlichen Grnden). Ich wollte eigentlichim Themenbereich
>Wiki/bersetzungen anfangen.Schau Dir einfach einmal an, wie die Zeichen
>hier beiGrndenundWikibersetzungenankommen.Schau einfach auch einmal
>unterhttps://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/2021/msg00252.html.
>Daist das Bild entsprechend.Wo steht der Text, den Dubersetzt hast?
>Hast Du den vielleicht an dieMail angehngt? Anhnge werden bei
>Mailinglisten abgeschnitten.Vermutlich hat dann erst einmal nur Mike
>diebersetzung erhalten.GruRobert--Liste abmelden mit E-Mail an:
>discuss+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
>zu
>Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy
>
>
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 11.05.21 um 22:31 schrieb Thorsten Behrens:
> Hi Andreas,
>
> Andreas Mantke wrote:
>> Am 10.05.21 um 23:27 schrieb Thorsten Behrens:
>>> Andreas Mantke wrote:
>>>> Ansprechpartner im Projekt, die an LibreOffice Online arbeiten,
>>>> wirst Du somit nicht mehr finden.
>>>>
>>> Kann ich so nicht unterschreiben [snip]
>> Ich hatte nicht von Core, sondern von _LibreOffice_ _Online_
>> gesprochen.
>>
> Yup. Ist dann aber ein Strohmann-Argument.

das hier empfinde ich als eine Beleidigung.

Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass alles wie Teflon abperlt, alles gut
ist und Kritik von daher überhaupt nicht zulässig / erwünscht ist.

Das war jetzt ein Versuch / Test herauszufinden, ob sich in den letzten
ca. 1,5 Jahren etwas geändert hat. Leider ist das Ergebnis negativ
ausgefallen.

Ich bleibe dann besser bei meinen anderen Projekten.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 10.05.21 um 23:27 schrieb Thorsten Behrens:
> Hi zusammen,
>
> Andreas Mantke wrote:
> (...)
>> Ansprechpartner im Projekt, die an LibreOffice Online arbeiten,
>> wirst Du somit nicht mehr finden.
>>
> Kann ich so nicht unterschreiben. Sind immer noch die gleichen
> Entwickler von allen damals auch schon beteiligten Firmen, sowie die
> bekannten Projekt-Freiwilligen. Und wir alle arbeiten fleißig an core
> weiter. ;)

Ich hatte nicht von Core, sondern von _LibreOffice_ _Online_ gesprochen.

Beschluss des Vorstandes:

Beschlussvorschlag:
https://listarchives.documentfoundation.org/www/board-discuss/2020/msg00627.html

Votum:
https://listarchives.documentfoundation.org/www/board-discuss/2020/msg00667.html

Der Vorstand hat also beschlossen, das LibreOffice Online-Projekt
einzufrieren, weil es keine Entwickler mehr dafür gibt (nach dem "Fork").
(die Entwickler/Beteiligten arbeiten jetzt am Fork)

Das wird auch bestätigt mit einem check des Repositories "online" von
LibreOffice:
letzter commit von:
Tor Lillqvist 
Date:   Wed Sep 30 17:00:11 2020 +0300

>> Das ist eine traurige Entwicklung, aber irgendwie war das auch
>> absehbar.  Es gibt halt einfach kommerzielle Eigeninteressen und
>> kein wirklich funktionierendes Eco-System um LibreOffice (außer
>> Marketing-Sprech).
>>
> Ich halte mich ja mittlerweile mit direktem Widerspruch zurück (in
> vielen Dingen darf man unterschiedlicher Meinung sein, lieber
> Andreas).
Wusste ich noch nicht, dass das hier ausdrücklich als erlaubt erwähnt
werden muss.
>
> Aber hier muss ich doch mal betonen, dass obiger Absatz nicht viel mit
> der Wirklichkeit zu tun hat. Das LibreOffice-Projekt kann sich
> glücklich schätzen, dass sich in den vergangenen 10+ Jahren ein recht
> solides und diverses Ökosystem aus direkt und indirekt beteiligten
> Firmen und Organisationen gebildet hat, welche die
> LibreOffice-Entwicklung unterstützen.
>
> Schaut mal alle auf die Liste der zertifizierten
> LibreOffice-Entwickler:
> https://www.libreoffice.org/get-help/professional-support/ - da sind
> 38 Leute direkt irgendwo angestellt, um am Code zu arbeiten. Plus die
> ganzen Projektfreiwilligen. Nicht viel weniger als Sun damals
> hatte. ;)

Dann fällt auch die Verteilung auf. Es gibt eine Firma, bei der das Gros
angestellt ist. Und deren Chef zeichnet für den "Fork" von LibreOffice
Online verantwortlich.

Und unter den Entwicklern ohne Firmenbindung gibt allenfalls einige, die
eine Firma haben und geschäftlich tätig sind.

Und wenn das Eco-System so gut funktionieren würde, bräuchte es 
wohl
keiner von TDF bezahlter Development-Tender. Andere Open Source Projekte
müssen jedenfalls nicht in die Entwicklung ihres Produktes aus
Projektmitteln investieren, sondern bekommen dies über Kundenaufträge
finanziert; und zwar auch ganz massive "Runderneuerungen".

Schönen Abend
Andreas


-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 11.05.21 um 09:21 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
>
> Thorsten Behrens wrote on 10.05.21 at 23:27:
>
>> Danke an alle, die im, am & rund um das Projekt arbeiten. Wir sind
>> hier, weil wir alle seit vielen Jahren am gleichen Strang in ungefähr
>> dieselbe Richtung ziehen! :)
>
> genau dieser Message möchte ich mich anschließen, vielen Dank 
dafür!
>
> Es ist sicherlich nicht alles perfekt, es gibt zahlreiche Meinungen
> und teils unterschiedliche Vorstellungen im Projekt, aber letzten
> Endes - man sieht das nicht zuletzt am aktuellen Jahresbericht -
> passiert unglaublich viel,  (...)
Fazit: Ende der Story. Alles ist gut. Läuft.
> (...)
> Andreas, ich würde mich über deine Ideen und konstruktiven Beiträge
> beispielsweise im nächsten DE-Call sehr freuen. Er findet statt am
> Mittwoch, den 26. Mai, um 19 Uhr - wenn du deine Ideen und Erfahrungen
> aus deinen Projekten einbringst, freut mich das sehr.
>
a) schlecht, wenn man andere zu Terminen drängen will, an denen man
regelmäßig selbst nicht teilnimmt 
(https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss)

b) Dein Versuch, andere zu Verhaften, funktioniert zumindest bei mir
nicht mehr (und wahrscheinlich nicht nur bei mir).

c) Ich hoffe, darauf steht kein Copyright des Originalautors: "mir fehlt
die Zeit" 
(https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/2021/msg00117.html)

d) Ich habe schon ein Entwickler-Projekt im Kontext von LibreOffice

e) Und auch ein Privatleben mit Familie.

f) Und einen Fulltime-Job.

g) Erfahrungen im Rahmen von TDF, für die man seine Freizeit opfert und
die mit einem Federstrich weggefegt werden (und keinen hat es gekümmert).

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert,

Am 10.05.21 um 20:15 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Andreas,
>> Ansprechpartner auf Seiten von LibreOffice/TDF oder bei IServ?
> Das ist ein Konglomerat aus allem möglichen. Das in IServ verwendete
> LibreOffice online harmoniert mit Firefox vor allem von den
> Spracheinstellungen her sehr schlecht. Das kann ein Firefox-Problem
> sein. Das kann ein IServ-Problem sein. Das kann eben auch ein
> LibreOffice online-Problem sein (wobei die verbaute Version nicht mehr
> up to date ist, wenn ich das richtig sehe).
>
> Na ja, und da wurschtel ich mich mit SchülerInnen so durch. Bei den
> einen funktioniert die Sprache, bei den anderen sind die
> Grundeinstellungen des Systems eben in Englisch (also Dezimalpunkt,
> Dollar und auch noch englische Formeln für Tabellenkalkulation). Ja, 
> und
> natürlich für mich auch völlig unklar: Wenn kann ich darauf ansetzen,
> denn eigentlich arbeite ich lieber an meiner Base-Baustelle.
>
wenn ich nicht etwas verpasst habe, ist die Entwicklung von  LibreOffice
Online seit dem "Fork" von Michael Meeks gestoppt. Es wird aktuell nur
noch Collabora Online Office weiter entwickelt, und zwar findet das
Ganze jetzt auf Github (und nicht mehr auf TDF-Ressourcen) statt. Für
LibreOffice Online gibt es aktuell keine Entwickler mehr.
Die Version, die von IServ verwendet wird, ist daher nicht mehr Stand
der Online-Office-Technik. Mit dem "Fork" ist ein wichtiger Projektteil
herausgebrochen worden.

Ansprechpartner im Projekt, die an LibreOffice Online arbeiten, wirst Du
somit nicht mehr finden.

Das ist eine traurige Entwicklung, aber irgendwie war das auch absehbar.
Es gibt halt einfach kommerzielle Eigeninteressen und kein wirklich
funktionierendes Eco-System um LibreOffice (außer Marketing-Sprech).

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert,

Am 10.05.21 um 07:38 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Andreas,
>> wenn man aktiv ein Ziel erreichen will, geht das auch während Corona.
>> Habe das gerade mit einer Gruppe gemeinsam durchgezogen. Wir hatten
>> so über 15 Wochen einen klaren Fokus und haben uns wöchentlich in
>> einer Videokonferenz gesehen und unsere Todos abgearbeitet. Und wir
>> werden weiter dran bleiben. Aber im DE-Projekt besteht die Situation
>> nicht erst seit Corona.
> Du hast ein bestimmtes Ziel und kennst die Leute, mit denen Du das
> verwirklichen könntest. Wenn ich das für mich sehe, dann habe 
ich zwar
> auch ein bestimmtes Ziel, kenne die (wenigen) Leute aber nur vom Namen
> her und weiß, dass die alle nicht hier in Deutschland beheimatet sind.

am Anfang kannte ich auch nicht alle Leute wirklich, mit denen wir das
Projekt durchgezogen haben. Wir haben uns als Gruppe organisiert und
haben nach einem von uns gemeinsam entwickelten Zeitplan gearbeitet.
Aber auch dafür brauchte es Personen, die koordinieren, anschieben etc.

Für das DE-Projekt sehe ich nicht, dass einer oder mehrere (Freiwillige
und/oder Angestellte der TDF) diese Rolle übernehmen (wollen). Ohne
entsprechenden Einsatz kann man Ideen, Ziele etc. aufschreiben,
beschließen, ohne dass das dann irgendwelche Relevanz hat.

International wird das grundsätzlich auch so sein, allerdings wegen der
Distanz und unterschiedlicher Kultur aber sicher schwieriger als in
einem regional begrenzten (kulturellen) Sprachraum.

>
> Außerdem habe ich beruflich anderes zu tun als mich um Software zu
> kümmern. Aber auch da habe ich eine Baustelle aufgetan, die ich nicht in
> den Griff bekommen kann, weil ich niemanden kenne, den ich darauf
> ansprechen kann: LibreOffice online in der Schulsoftware IServ.
>
Ansprechpartner auf Seiten von LibreOffice/TDF oder bei IServ?

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert,

Am 9. Mai 2021 20:28:08 MESZ schrieb "Robert Großkopf" 
:
>Hallo Andreas,
>
>wir müssen wohl den ganzen Mist mit Corona noch etwas abwarten und dann
>mal wieder ein Treffen irgendwo vor Ort machen.
>

wenn man aktiv ein Ziel erreichen will, geht das auch während Corona. Habe das 
gerade mit einer Gruppe gemeinsam durchgezogen. Wir hatten so über 15 Wochen 
einen klaren Fokus und haben uns wöchentlich in einer Videokonferenz gesehen 
und unsere Todos abgearbeitet. Und wir werden weiter dran bleiben.
Aber im DE-Projekt besteht die Situation nicht erst seit Corona.

Schönen Abend
Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Current Generation des DE-Projektes

2021-05-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

nach der Statistik dieser Liste sind hier 220 Personen als Lesende
eingetragen.

Bei dieser Liste soll es sich nach der Definition um die Arbeitsliste
des DE-Projektes handeln, also um die "Current Generation" dieses Projektes.

Sieht also nach einer sehr großen Anzahl von Aktiven aus.

Wie die Statistik der Liste zeigt, ist diese Gruppe sehr aktiv. In der
letzten Woche sind über diese Liste immerhin 5 (fünf) Mails versandt
worden (sorry, drei waren von mir).

In der Woche davor waren es vier Mails (ich hatte nur zwei Mails
geschrieben).

Davor die Woche waren es sechzehn Mails, die sich entweder um ein HowTo,
das ich auf meiner Webseite bereit stelle, oder um Erklärungen zu der
Webseite für Extensions und Templates (die nicht mehr weiter entwickelt
wird) drehten.

In der Woche davor immerhin 1 Mail auf der Liste.

Davor vier Mails, die sich um die Anmeldung einer Person zum Wiki drehten.

usw.

Aus dem Mailverkehr auf dieser Mailingliste lässt daher auf eine "sehr
hohe" Aktivität im DE-Projekt schließen.

Dies bestätigt sich dann in der aktuellen Mitgliederliste der Document
Foundation.

Es gibt aktuell keine Person / Gruppe (aus Freiwilligen und/oder
Angestellten der TDF), die die Arbeit im DE-Projekt aktiv begleiten
(koordinieren, strukturieren etc.). Es dümpelt so vor sich hin. Einige
wenige Personen arbeiten still in dem Bereich, den sie für sich entdeckt
haben. Andere werden in diese Einzelarbeit nicht einbezogen. Wenn sie
mal gehen, entsteht einfach eine Lücke (und es wird zumindest
kurzfristig z.B. keine vollständige Lokalisierung des Programms mehr geben).

Schönen Restsonntag
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice "New Generation": Flyer für Schulen und Universitäten

2021-05-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 06.05.21 um 21:12 schrieb Thorsten Behrens:
> Hi *,
>
> Andreas Mantke wrote:
>> - Der Ausruf in der rechten unteren Ecke ist in Zeiten von Corona und
>> auch danach ein wenig sinnfrei. Im Deutschen würde man danach eher ein
>> Fragezeichen als ein Ausrufezeichen setzen.
>>
> Ich finde das Ausrufezeichen passt da ganz gut. Treffen kann man sich
> auch virtuell, und der Flyer soll ja ganz allgemeinen aufrufenden
> Character haben.
sicher, aber nach meinem Sprachgefühl klingt das synthetisch und nicht
native.

Aber das ist ja nur mein Sprachgefühl und ich schreibe selten Texte in
deutscher Sprache ;-)

Schönen Abend
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice "New Generation": Flyer für Schulen und Universitäten

2021-05-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Mike, *

Am 03.05.21 um 09:56 schrieb Mike Saunders:
> Hallo Andreas,
>
> On 27.04.21 18:10, Andreas Mantke wrote:
>>
>> nur mal so zur Info: die Hochschulen und sehr viele Schulen sind aktuell
>> im Distanzunterricht, d.h., Studenten und Schüler sind im HomeOffice 
>> und
>> nicht in der Schule/Universität.
>>
>> Zudem sollte man beim Verteilen bedenken, dass es Abstandsregeln gibt
>> und Verteilen auch nicht unbedingt positiv ankommt.
> Ja das stimmt, und manche haben schon gesagt, sie möchten Flyer von uns
> "vorbestellen", um sie später verteilen zu können.
>
der Flyer enthält im Text noch Fehler:

- es muss heißen "und es an eigene Bedürnisse anzupassen."

- Ich würde hinter dem Satz, der mit "Mach mit (...)" beginnt nicht
einen Punkt, sondern ein Ausrufezeichen setzen.

- Der Ausruf in der rechten unteren Ecke ist in Zeiten von Corona und
auch danach ein wenig sinnfrei. Im Deutschen würde man danach eher ein
Fragezeichen als ein Ausrufezeichen setzen.

Schönen Resttag
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice Extension Creator - Neues Release mit deutscher Lokalisation

2021-05-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

Am 30.04.21 um 20:51 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo miteinander,
>
> heute habe ich eine neue Version der PyQT Anwendung
> "liboextensioncreator" im Python Package Index (PyPI.org)
> veröffentlicht. Die Anwendung habe ich erstellt, damit es einfacher ist,
> LibreOffice Non-Code Extensions über entsprechende Eingaben auf einer
> grafischen Oberfläche erstellen zu können. Das neue Release hat
> nun auch
> eine Lokalisierung in deutscher Sprache.

zwischenzeitlich habe ich noch eine verbesserte Version mit deutscher
Lokalisation erstellt. Sie kann mit 'pip' installiert werden. Die Pakete
findet Ihr auf dieser Seite:
https://pypi.org/project/liboextensioncreator/

Aktuell ist Version 0.2.1

Schönen Restsonntag
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LibreOffice Extension Creator - Neues Release mit deutscher Lokalisation

2021-04-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

heute habe ich eine neue Version der PyQT Anwendung
"liboextensioncreator" im Python Package Index (PyPI.org)
veröffentlicht. Die Anwendung habe ich erstellt, damit es einfacher ist,
LibreOffice Non-Code Extensions über entsprechende Eingaben auf einer
grafischen Oberfläche erstellen zu können. Das neue Release hat 
nun auch
eine Lokalisierung in deutscher Sprache.
Die neue Version kann (möglichst in einem virtuellen Python 3, Version
ab 3.6) mit pip installiert werden. Die Projektseite auf PyPI.org ist
hier zu finden: https://pypi.org/search/?q=liboextensioncreator

Wer Bugs findet oder Verbesserungsvorschläge hat, kann mir diese gerne
direkt per Mail zukommen lassen oder in den Bugtracker auf der
Github-Seite eintragen:
https://github.com/andreasma/liboextensioncreator

Aktuell lassen sich mit der Anwendung noch keine Pakete mit mehreren
(parallelen) Lokalisierungen (z.B. AutoCorr für mehrere Sprachen) bauen.
Dies ist allerdings neben anderem auf meiner Todo-List.

Schönes Wochenende
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice "New Generation": Flyer für Schulen und Universitäten

2021-04-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 26.04.21 um 10:21 schrieb Mike Saunders:
> Hallo zusammen,
>
> wir haben einen Flyer zum Verteilen in Schulen und Universitäten:
>
> https://de.blog.documentfoundation.org/2021/04/26/new-generation-flyer-fuer-schulen-und-universitaeten/
>
> Wenn jemand einige Exemplare haben möchte, gib mir einfach bescheid! Wir
> werden einige (in verschiedenen Sprachen) drucken lassen.
>
nur mal so zur Info: die Hochschulen und sehr viele Schulen sind aktuell
im Distanzunterricht, d.h., Studenten und Schüler sind im HomeOffice 
und
nicht in der Schule/Universität.

Zudem sollte man beim Verteilen bedenken, dass es Abstandsregeln gibt
und Verteilen auch nicht unbedingt positiv ankommt.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Extensions und Templates

2021-04-20 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Harald, Hallo Matthias,

Am 20.04.21 um 20:55 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Lieber Matthias,
>
> Am 20.04.2021 um 17:23 schrieb Matthias Erich Popp:
>> Gibt es für Extensions und Templates nur noch eine Seite? Auf der 
alles
>> durcheinangewürfelt ist?
> s

ja. Das war eine Entscheidung zumindest des Admin-Teams. Die bisherigen
Seiten auf der Basis des Content Management Systems Plone mit von mir
entwickelten Add-ons waren nicht mehr gewollt.
Damit war meine Freiwilligen-Arbeit, in die viel Freizeit und Herzblut
gesteckt hatte, dann im Wesentlichen beendet.

Es ist nun alles irgendwie mit dem Content Management System
Silverstripe aufgesetzt und in eine Seite vermengt. Eine Live-Search
gibt es auf der neuen Seite augenscheinlich auch nicht mehr.


> Finde ich nicht, es ist auf der Seite
>
> https://extensions.libreoffice.org/
>
> gefiltert dargestellt:
>
> Add tag filters: Base (12) Business (105) Calc (129) Color Palette
> (13) Database (12) Dictionary (110) Documentation (33) Documents (169)
> Draw (32) Drawings (27) Education (99) Extensions (207) Fun (47)
> Gallery (32) Icons (6) Impress (54) Macro (11) Math (5) PDF (1)
> Presentations (57) Spreadsheets (142) Templates (493) Writer (187)
>
Und diese Filter erklären nicht, ob es sich um Vorlage oder Erweiterung
handelt. Das ist für den Anwender durchaus etwas Unterschiedliches und
Wesentliches.

Es gibt auch kein Review der Extensions und Vorlagen vor der
Veröffentlichung auf der neuen Seite.

(...)

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anleitung zum Erstellen von Non-Code LibreOffice Extensions - Neue Version

2021-04-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, all,

Am 18.04.21 um 19:41 schrieb Jörg Schmidt:
> Hallo Andreas, 
>
>> -Original Message-----
>> From: Andreas Mantke [mailto:ma...@gmx.de] 
>> Sent: Sunday, April 18, 2021 7:01 PM
>> To: DE-discuss list
>> Subject: [de-discuss] Anleitung zum Erstellen von Non-Code 
>> LibreOffice Extensions - Neue Version
>>
>> Hallo miteinander,
>>
>> in den letzten Tagen habe ich meine Anleitung zum Erstellen von
>> LibreOffice Extensions, mit denen Inhalte für die Benutzer 
>> zur Verfügung
>> gestellt werden können, etwas überarbeitet.
> Sehr schön, das ich durch Deine Überarbeitungs-Info davon Kenntnis erlange 
> das es diese Anleitung gibt, denn ich brauche dieses Infos gerade als 
> Referenz für einen LO-Kunden und hatte letzte Woche auf die entsprechende 
> englischsprachige Doku auf der OO-Seite verwiesen.
bitte schön. Für Rückmeldungen, Vorschlägen für Ergänzungen etc. kannst
Du mir direkt eine Mail schicken. Ich packe es dann auf meine Todo-Liste
für die nächste Überarbeitung.
>
> "LibreOffice Extension Creator" klingt interessant, auch wenn Du derzeitig 
> nur von "(non-code) extensions" sprichst, denn:
>
> 1. 
> Es gibt ja (wohl(?)) bisher kein Tool zur einfachen Erstellung von 
> non-Code-Extensions
>
> 2. 
> Es besteht möglicherweise Hoffnung das "LibreOffice Extension Creator" 
> längerfristig auch für (zumindest) StarBasic- und Python-Code-Extensions 
> erweitert werden wird?
>
>
Zunächst einmal liegt mein Fokus auf den Non-Code-Extensions. Die
Anwendung werde ich in dieser Richtung noch ein wenig weiter entwickeln,
nicht nur die Oberfläche noch ein wenig aufhübschen. Allerdings habe ich
aktuell auch noch ein paar andere Tasks auch aus dem handwerklichen
Bereich auf meiner Prioritätenliste.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Anleitung zum Erstellen von Non-Code LibreOffice Extensions - Neue Version

2021-04-18 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

in den letzten Tagen habe ich meine Anleitung zum Erstellen von
LibreOffice Extensions, mit denen Inhalte für die Benutzer zur Verfügung
gestellt werden können, etwas überarbeitet. Die Anleitung ist auf meiner
Webseite verfügbar, siehe:
https://amantke.de/2021/04/18/libreoffice-extension-erstellen-neue-version-des-howto/

Schönen Restsonntag
Andreas

-- 
## Free Software Advocate
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Community TelKo am 27. Februar

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan,

Am 19.02.20 um 20:36 schrieb Stefan Unverricht:
> Hallo ANdreas,
>
> ich bin ja immer an Kontakten und Veranstaltungen interessiert. Die
> evangelische Kirche ist da immer interessant, da dort einige Richtung
> FOSS unterwegs sind.
>
> Mich irritiert aber:
>
>> z.B. Kirchentag - Workshop oder Vortrag (Nachtrag: Vom 19. bis 23. Juni
>> findet in Dortmund der evangelische Kirchentag statt. Alex -
>> alex.san...@fsfe.org - hat im Vorfeld an der Gestaltung der Podienreihe
>> Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mitgewirkt. Es wird drei
>> größere Veranstaltungen und drei Workshops
>> 

Re: [de-discuss] Community TelKo am 27. Februar

2020-02-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Am 19.02.20 um 11:32 schrieb Mike Saunders:
> On 18/02/2020 17:55, Uwe Altmann wrote:
>> Hier nochmal die Ergebnisse von letztem Jahr:
>>  https://nextcloud.documentfoundation.org/s/P2o9HScMCgnABj9
> Also, von den Aufgaben:
>
> "Einen Überblick/Tabelle erstellen: was gibt's (die wichtigste
> Werkzeuge), auf welche Sprachen, wofür haben wir sie, wer ist dafür
> zuständig? >> Mike"
>
> Getan: https://de.libreoffice.org/community/unsere-werkzeuge/
>
>
> "Karte von Community-Mitgliedern, die Zeigt, dass wir auf ganz
> Deutschland/Ö verbreitet sind (Mike)"
>
> Getan, zumindest ein Anfang:
> https://de.libreoffice.org/community/community-karte/ -- Wenn noch
> Jemand da sein möchte, super :-)
>
>
> "Easy Hacks / kleine Aufgaben auf der Mach mit Seite (Mike):"
>
> Getan, oben: https://de.libreoffice.org/community/get-involved/
>  

der Link zu

https://wiki.documentfoundation.org/Get_Involved/de#Mitwirken_bei_Messen.2C_Kongressen_und_Veranstaltungen_sowie_Organisation_eigener_Veranstaltungen

ergibt z.B. eine leere Seite.

Wenn man langjährig im Projekt als Freiwillige verliert oder (...),
"stirbt" das Projekt langsam aus. Allein mit dem Aufschreiben von
Sachen, die man mal machen könnte, auf einer Tagung oder dem Erstellen
von Webseiten gewinnt man keine neuen Freiwilligen für das Projekt. Es
müssen sich auch aktuelle Projektmitarbeiter (auch angestellte) daran
begeben, die Ideen/Ansätze in die Praxis umzusetzen, und zwar mit langem
Atem und ordentlich Idealismus.

In dem Dokument, das Uwe in Erinnerung gerufen hat, stand auch noch:

3.3. Neue Mitstreiter gewinnen
Basis ist eine klare Artikulation der gemeinsamen Vision, Strategie und
Fokus des Projekts! Die kann vielleicht auch durch eine
Mitgliederbefragung gewonnen werden (vgl. KDE in 2015)
Hier brächte es auch eines klaren seitens der TDF – das fehlt leider auch.
z.B. Kirchentag - Workshop oder Vortrag (Nachtrag: Vom 19. bis 23. Juni
findet in Dortmund der evangelische Kirchentag statt. Alex -
alex.san...@fsfe.org - hat im Vorfeld an der Gestaltung der Podienreihe
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mitgewirkt. Es wird drei
größere Veranstaltungen und drei Workshops

Re: [de-discuss] Technische Hilfe

2019-10-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stella,

Am 31.10.19 um 11:08 schrieb st-rah...@web.de:
> Guten Tag,
>
>
> ich heie Stella Rahimi und mein Betriebsystem ist Windows 10 Home. Auf meinem 
> Rechner habe ich seit einiger ZeitLibreOffice 6.0 installiert. Dieser lsst 
> sich nun pltzlich nicht mehrffnen.

hast Du wirklich noch die Version 6.0 installiert?

Aktuelle Versionen von LibreOffice sind 6.2.8 bzw. 6.3.3.

Viele Grüße
Andreas


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] ODF Authors wird stillgelegt

2018-11-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 6. November 2018 17:31:05 MEZ schrieb K-J LibreOffice :
>Hallo Christoph,
>Am 06.11.2018 um 16:51 schrieb Hohm.22.Christoph:
>> Hallo zusammen.
>> 
>> Reicht es aus, wenn ich mich von dort abmelde oder muss ich noch was
>> anderes tun?
>
>Meines Wissens musst Du bisher gar nichts machen. Die Seite bleibt bis
>auf weiteres bestehen. Sie wird nur nicht mehr gewartet und betreut.

die Seite wird technisch schon länger nicht wirklich betreut.

Schönen Abend
Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Open Rhein-Ruhr 3./4. November

2018-10-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 02.10.18 um 12:53 schrieb Uwe Altmann:
> Hallo zusammen
> Wir haben einen Stand auf der ORR (als Gemeinschaftsstand mit Apache 
> OpenOfice und
> EGroupware). Möchte noch jemand als Standpersonal dort hin und mithelfen?

da sich bisher keine Änderung in Bezug auf den Umgang innerhalb des
de-Projekts in Bezug auf meine Person ergeben hat und in privaten Mails
dies nochmals verstärkt worden ist, werde ich anders als im letzten Jahr
nicht für LibreOffice am Stand stehen.

In den letzten Jahren hat LibreOffice es im Übrigen immer geschafft,
einen eigenen Stand auf der ORR zu besetzen. Selbst im Jahr 2010:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LibreOffice=96049977#/media/File:OpenRheinRuhr_2010,_Oberhausen.jpg

Schönen Abend
Andreas



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Konstruktiv vs. Destruktiv (war: Wert der LibreOffice DE-TelKo)

2018-05-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin,

Am 05.05.2018 um 02:21 schrieb Thorsten Behrens:
(...)
> - aus Community-Sicht sind die Mails von Dir und Andi unglücklich,
>   weil (in den ersten Runden) ausschließlich destruktiv

die Sicht teile ich nicht. Meine Mail war nicht destruktiv.

Genießt die Zeit ohne mich,
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin,

Am 03.05.2018 um 14:57 schrieb Thorsten Behrens:
> Moin Andi,
> 
> irgendwie hab ich ein paar Fragen zu Deiner Mail. :)

ich sage jetzt mal dazu nichts, sonst rege ich mich unnötig auf.

> 
> Andreas Mantke wrote:
>> Von den Teilnehmern der TelKo war allerdings niemand (teils auch
>> weil sie physisch am Projektwochenende anwesend waren) in der Lage,
>> einen zusammenfassenden inhaltlichen Rückblick auf das
>> Projektwochenende zu geben.
>>
> Nanu, Uwe und Eike waren doch im Call?
> 

Stimmt.


>> Inwieweit die Zusammenkunft an dem Wochenende und die dabei
>> eingesetzten Projektressourcen für die DE-Community und das
>> LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen gebracht haben,
>> ließ sich so nicht nachvollziehen.
>>
> Der Sinn Deiner Fragestellung erschliesst sich mir nicht. Siehst Du es
> als Deine Aufgabe, das zu kontrollieren? ;)
> 

Nein. Dazu sind jetzt andere qua Amt berufen!

Tschö,
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin,

die Reaktion war vorhersehbar.

Am 03.05.2018 um 09:09 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> eigentlich ist das der ideale Zeitpunkt, um nochmal Klaus-Jürgens Idee
> mit den 10 € für die Meckerkasse einzubringen. ;-) Ich würd sofort noch

Ich nehme dann mal mit, dass eine offene, auch kritische Diskussion, die
die Realität beschreibt und nicht gleich für alles die Patentlösung
bereit stellt, in dieser Liste / hier nicht (mehr) gewünscht ist.

Das ist allerdings nicht mein Verständnis von offener und transparenter
Diskussion und entspricht auch sonst nicht meinen Ansprüchen an
Freiwilligen-Arbeit in der Freizeit.

> nen Zehner dazu tun, wenn wir uns dafür einfach auf ein Bier oder ein
> Glas Wein treffen, um das persönlich zu besprechen. Das ist mir dann
> schon ein Anliegen, denn Thomas, du bist derjenige, der mich vor bald 15
> Jahren mit ins Projekt geholt hat und Andi, du warst viele Jahre lang
> mit im Vorstand und bist noch viel länger im Projekt als ich. Deswegen
> tragen die TDF und die Community auch eure Stempel, so wie die vieler
> anderer auch. Mich hat schon heute früh am Morgen eine private Mail
> erreicht, die die Mails sehr besorgniserregend fand...
> 

Na denn. Siehe oben. Ich finde eher anderes besorgniserregend und bin
aus anderem Zusammenhang mittlerweile anderes gewöhnt.

Tschö,
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-02 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

letzte Woche fand die aktuell monatliche LibreOffice DE-TelKo statt und
ich hatte nach längerer Zeit mal wieder reingehört. Die TelKo ist
gedacht zur Koordination der deutschsprachigen LibreOffice-Community.

Auf die Tagesordnung war als erster TOP "Rückblick aufs und Ideen vom
Projektwochenende" gesetzt worden. Von den Teilnehmern der TelKo war
allerdings niemand (teils auch weil sie physisch am Projektwochenende
anwesend waren) in der Lage, einen zusammenfassenden inhaltlichen
Rückblick auf das Projektwochenende zu geben. Was dort genau besprochen
und welche Aktivitäten von den Teilnehmern des Wochenendes entfaltet
werden sollten, ließ sich nicht erfahren. Inwieweit die Zusammenkunft an
dem Wochenende und die dabei eingesetzten Projektressourcen für die
DE-Community und das LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen
gebracht haben, ließ sich so nicht nachvollziehen.

Insgesamt war der DE-Call (wie scheinbar auch bereits vorhergehende, an
denen ich nicht teilgenommen habe) inhaltlich nicht vorbereitet.

Das einzig Konkrete in dem Call war die Mitteilung, dass einige
DE-Community-Mitglieder mit einem anderen freien Software-Projekt eine
Teilnahme an der FrOSCon planen. Aber dafür hätte es der TelKo nicht
gebraucht. Die Idee war bereits zuvor offline entstanden.

Schönen Abend
Andreas

--
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 17.04.2018 um 15:21 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Mike,
> 
> Dein Bericht mit kleinen Korrekturen. Im zweiten Absatz solltest Du nochmal 
> überlegen, ob die Wortschöpfung "zu besuchen" richtig ist oder mein Vorschlag 
> "abzuhalten" an dieser Stelle besser passt. Und ich gehe davon aus, dass 
> nicht nur "Linux-Benutzer" wissen, was LibreOfice ist.
> 
> [...snip...]
> 
> BLOG BERICHT
> 
> Zeitgleich mit dem Hackfest in Hamburg fand ein Treffen der
> deutschsprachigen LibreOffice-Gemeinschaft statt. Letztes Jahr haben wir
> uns in Berlin getroffen, um verschiedene Ideen und Probleme im Projekt
> zu diskutieren, insbesondere aus deutscher Sicht. In diesem Jahr haben wir
> sie weiterverfolgt, um zu sehen, welche Fortschritte erzielt wurden.

In diesem Jahr haben wir uns die Ergebnisse von Berlin nochmals
angeschaut, (...)

(...)
> 
> Dann haben wir uns dem Thema Bildung zugewandt. Es wurde festgestellt,

Nachfolgend haben wir uns dem Thema Bildung zugewandt und haben
erfahren, (...)
> dass die Zitaten-Software von Citavi nicht mehr mit LibreOffice 6
> funktioniert. Um Kurse an Schulen durchführen zu können,
> fehlt es der Community an Unterlagen und Materialien über LibreOffice
> (sowohl online als auch in den Schulen selbst).

Zudem fehlt es der Community (...), um Kurse an Schulen durchführen zu
können.

(Schlage vor, das umzustellen, damit es sich nicht so als Bruch liest).

(...)
> 
> Schließlich haben wir einige "Action-Items" (Aktionselemente) eingerichtet,

(Aufgaben)

> darunter die Erstellung eines neuen Flyers, mit dem Titel "Beteiligen",
> der  für Veranstaltungen dienen soll, sowie eine deutsche Übersetzung
> der Seite "Beteiligen" auf der Website.

darunter das Erstellen eines neuen Flyers mit dem Titel "Beteiligen",
der auf Veranstaltungen verwendet werden soll, wie auch das Schreiben
einer deutschen Übersetzung der Webseite "Beteiligen".
> 
> Im Großen und Ganzen war es eine produktive und auch lustige Veranstaltung
> mit einigen bekannten Gesichtern, einigen neuen Gesichtern und vielen
> Enwicklungen, Ideen und Vorschlägen.
> 

Insgesamt war es eine produktive Veranstaltung mit einigen bekannten,
aber auch neuen Gesichtern und vielen Entwicklungen (?), Ideen und
Vorschlägen, bei den wir auch viel Spaß hatten(?).

[bitte mal kontrollieren, ob es das trifft, was gemeint ist]

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 17.04.2018 um 17:58 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Harald, *,
> noch ein paar Kleinigkeiten ... ;)
> On Tue, Apr 17, 2018 at 03:21:03PM +0200, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:
>> Dein Bericht mit kleinen Korrekturen. Im zweiten Absatz solltest Du nochmal 
>> überlegen, ob die Wortschöpfung "zu besuchen" richtig ist oder mein 
>> Vorschlag "abzuhalten" an dieser Stelle besser passt. Und ich gehe davon 
>> aus, dass nicht nur "Linux-Benutzer" wissen, was LibreOfice ist.
> 
> Auch auf Veranstaltungen rund um Linux kommen anderer
> Betriebssysteme wie Win oder Mac, die LO nicht kennen ... ;)
> 
>> BLOG BERICHT
> 
>> Konkret haben wir darüber gesprochen, mehr Konferenzen im
>> deutschsprachigen Raum (zu besuchen ?) (abzuhalten ?),
> 
> „zu besuchen“ würde ich sagen.
> 
> 
>> Wir haben auch darüber diskutiert, wie wir regelmäßige persönliche
>> Treffen veranstalten könnten. Silva Arapi aus der albanischen
>> Gemeinschaft teilte ihre Erfahrungen mit.
>> In Deutschland ist es, bedingt durch die größe des Landes,
> 
> „... bedingt durch die Größe...“
> 
>> wesentlich schwieriger die Community an einem Ort zusammen zu bringen.
>> Deshalb war eine Idee, mehr lokale Veranstaltungen zu organisieren, wie z.B.
>> den Duisburger "Stammtisch" von Andreas Mantke.>
> „Deshalb kam die Idee auf mehr lokale Veranstaltungen zu ...“

wie z.B. den von Andreas Mantke initiierten "Stammtisch" in Duisburg.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Mike,

erst einmal danke für Deine Notizen und den Entwurf für das Blogpost.

Ich bin mal so frei und hübsche auch mal die Notizen ein wenig auf ;-)

Am 17.04.2018 um 14:23 schrieb Mike Saunders:
> Hallo,
> 
> Also, zuerst mein kurzes Protokoll, und dann unten mein Bericht für den
> DE Blog (wenn jemand mein Deutsch etwas aufhübschen könnte, wäre ich
> sehr dankbar :-) ) Ich werde auch dazu ein paar Fotos hinzufügen...
> 
> PROTOKOLL
> 
> Anwesend
> 
> * Mike
> * Uwe Altmann
> * Thomas Lendo
> * K-J
> * Sophia Schroder
> * Rainhard
> * Lothar Becker
> * Silva Arapi
> * Florian Effenberger
> 
> Standorte ("hackerspaces")
> 
> * Teil unsere Identität; nützlich in Albanien (weil die meisten in
> Tirana sind)
> * Deutschland einfach zu groß für solche regelmäßige Veranstaltungen -
> mehr lokale machen, wie der Stammtisch von Andreas in Duisburg?
> 

> * Deutschland einfach zu groß für solche regelmäßigen Veranstaltungen
-  mehr lokale machen, wie der von Andreas initiierte Stammtisch in
Duisburg?

> Veranstaltungen (Ideen)
> 
> * FROSCON
> * Open Rein Ruhr
> * LinuxTag Chemnitz - 2019
* Linux Tage Chemnitz 2019
> * Didacta - sehr teuer; sollten wir nur als Besucher hin?
> * Linux-Benutzer kennen schon LibreOffice - lohnt sich nicht, zu
> erklären, was die Software ist
> * Wir sollten uns darauf konzentrieren, sie zu Mitwirkende zu machen

* Wir sollten uns darauf konzentrieren, sie zu Mitwirkenden zu machen
> 
> Bildung
> 
> * Schule vie VHS haben wenig Interesse an LO-Kursen - und es gibt keine
> Unterlage

 * Schule wie VHS haben wenig Interesse an LO-Kursen - und es gibt keine
> Unterlagen / Unterrichtsmaterialien
> * Citavi Software funktioniert nicht mit LO 6.0+ - eine Kampagne starten?
> 
> Zu tun
> 
> * Übersetzung der "Get unvolved" Seite - und umordnen: Übersetzung,
> Design, Marketing usw. stehen zuerst
> * Flyer für Augsburg und andere Veranstaltungen (Mike arbeitet dran)
(Es gibt nur noch wenige ausgesprochene Linux-Veranstaltungen; meist
sind es FOSS-Veranstaltungen)
> * Hervorheben, dass Beteiligung in LO zu einer Karriere führen kann

die (berufliche) Karriere fördern kann?

(...)
Anmerkungen zum Blogpost in der nächsten Mail.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stammtisch West am 13. April 2018 ab 18.00 Uhr in Duisburg

2018-04-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

nochmals zur Erinnerung. Übermorgen, am Freitag, ist wieder LibreOffice
Stammtisch im Cafe Museum in Duisburg ab 18.00 Uhr.

Schönen Abend
Andreas

Am 16.03.2018 um 21:04 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo,
> 
> für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
> Freitag den 13.4.2018 ab 18.00 Uhr einen Tisch im Cafe Museum
> reserviert. Das Cafe ist nicht sehr weit vom Duisburger Hauptbahnhof
> entfernt (5 bis 7 Minuten zu Fuß).
> http://cafe-museum-du.de/
> https://www.openstreetmap.org/search?query=duisburg%20cafe%20museum#map=19/51.43027/6.76799
> 
> Der Stammtisch ist ein offenes Treffen von Mitgliedern des Projektes und
> Interessierten.
> 
> Schönen Abend
> Andreas
> 


-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 04.04.2018 um 12:56 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo Klaus-Jürgen,
> 
> Am 4. April 2018 11:30:39 MESZ schrieb K-J LibreOffice <k...@libreoffice.org>:
>> Hallo Andreas,
>>
>> [...]

>> Könntest Du Dir für Dich eine *kleine* Aufgabe vorstellen? Ich weiß, 
>> dass Du mit der Extension-Seite immer noch einiges zu tun hast.
>>
> 
> Im Moment habe mit Extensions und meinen privaten und kleinen OSS-Projekten 
> meine mir genehmigten Ressourcen ausgelastet.
> 

nachdem ich die weiteren Mails zu diesem Thema gelesen habe, beschleicht
mich der Verdacht, dass ich nicht ausreichend deutlich war in meiner
Antwort.

Ich habe vor einigen Wochen sehr intensiv über meine eigenen Ressourcen
nachgedacht und bin dabei zu der Erkenntnis gekommen, dass ich meine
Freizeit nicht mehr in bisherigem Umfang für TDF/LibreOffice verbrauchen
kann, sondern Platz schaffen muss für andere und mehr regenerative
Aktivitäten. Deshalb habe ich mir klare Limits gesetzt, an die ich mich
konsequent halten werde, wie dies andere für sich auch
selbstverständlich in Anspruch nehmen (das akzeptiere ich und habe ich
ebenfalls zu akzeptieren).

Zudem habe ich beruflich auch noch einen neuen Aufgabenbereich
dazubekommen und Zusatzaufgaben übernommen, beide sehr interessant, die
aber fordernde Einarbeitung bedingen. Und dann hat sich auch noch ein
Projekt in einer anderen Organisation, für das ich lange gekämpft habe,
endlich in Bewegung gesetzt, das dann hoffentlich noch weitere Kreise
ziehen wird (bin gespannt, wie es sich entwickeln wird).

Alles in allem ist es so, dass ich meine für die Projektarbeit
verfügbare Freizeit für die Extensions-Templates-Webseite einsetze.
Außer der Organisation des Stammtisches passt da aktuell nichts mehr rein.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen,

danke erst einmal für Deinen persönlichen Bericht!

Am 10.04.2018 um 11:03 schrieb K-J LibreOffice:
> Am 10.04.2018 um 09:47 schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo,
>>
>> da das Hamburg-Wochenende rum ist, mal die Frage, sind irgendwo die
>> Ergebnisse des Community-Treffens notiert?
> 
> Mike sitzt ja schon darüber. Aber hier ein paar persönliche, subjektive
> Ergebnisse von mir:
> - Die de-community-Treffen sind wichtig, um die Gesichter hinter den
> E-Mails und Arbeiten, und damit die Person, kennen zu lernen: e.g.
> Sophia war dabei. Wir wissen auch um die, die bei solchen Treffen nicht
> dabei sein können, und freuen uns, wenn sie andere Wege zur
> Kommunikation (de-call) finden.

das ist der Grund, warum ich im letzten November den Vorschlag mit dem
Stammtisch gemacht habe, der keine (oder fast keine: Mailinglisten?)
Projekt-Ressourcen kostet. Dazu ist jeder, der kommen möchte, gerne
eingeladen und kann seine Themen in die Runde werfen.

> - dass wir gerade für die kleineren (Linux-)Messen keine Flyer brauchen
> mit "Wer oder was ist LibO", sondern eher "Mach' mit" (Part haben Mike
> und ich übernommen)
Das ist schön, dass Ihr beiden Euch als Freiwillige gemeldet habt.
Welche "kleineren" (Linux-)Events habt Ihr denn dabei im Auge, die von
uns auch bespielt werden?

> - Aufgrund der Teilnahme von Silva aus der Ablanien-Community: Die
> de-community hat einen entscheidenden "Nachteil": Die Leute sind sehr
> weit auseinander verstreut. Es gibt keine zentrale Location, an dem sich
> alles trifft. Selbst "Fach"-Treffen e.g. für die Doku sind nicht so
> einfach zu machen. Von daher sind die Stammtische im Ruhrgebiet, die Du
> wieder belebt hast, unheimlich wichtig. Auch die de-community-Treffen
> und die calls sind dafür da. (Wir würden uns alle freuen, wenn wir von
> einem dieser Stammtische mal einen Bericht auf der Mailingliste oder
> einen Blog-Eintrag bekommen, denn das motiviert auch die anderen und
> zeigt, dass die Community lebt).

Das ist aber weder für Deutschland noch für die DACH-Region neu. Das war
schon zu Zeiten von OOo nicht anders.

Was den Stammtisch in Duisburg betrifft, ist das eine spontane Idee von
ein paar Projektmitgliedern gewesen und ich habe mich dazu bereit
erklärt, mich um die Location und die Ankündigung zu kümmern.
Ich habe nichts dagegen, wenn ein Teilnehmer einen ausführlicheren
Blogbeitrag dazu veröffentlichen möchte. Ich schaue auch gerne drüber
und ergänze den Text, wenn es gewünscht ist.

> - Vieles in der de-community läuft sehr gut ohne dass wir genau wissen,
> wieso:
> Dokumentation, Videos, Übersetzung, Wörterbuch (Vielen Dank an alle,
> besonders die leise und im Hintergrund daran arbeiten)
> Das ist auf der einen Seite gut, es birgt aber eine gewisse Gefahr, wenn
> die Personen ausfallen und wir nichts davon mitbekommen.

+1

> - So manche "Altgediente" sind leider nicht dabei gewesen oder haben mal
> vorbei geschaut und wir würden gerne wissen, wie es ihnen (mit LibO)
> geht: Ulf, Gerald, Friedrich, Christian, Du und so manch andere. (Ich
> habe Euch vermisst)

Wahrscheinlich sind auch einige davon nicht mehr aktiv, z.B., weil sie
sich anders orientiert haben oder ihr Job und/oder ihr Privatleben ihnen
keinen Raum mehr dafür lässt.

> - Wir haben uns noch über die DSGVO ausgetauscht. Ist aber eher TDF-Kram.

Keine Ahnung, ob das so ist.

> - Wir sollten in der de-community aber auch international eine
> konstruktive Mitarbeit fördern, sprich Sätze wie "Das ist sinnlos,
> nutzlos", "Das hat nichts gebracht und ich wusste das vorher schon."
> oder "Andere machen das viel besser, schöner, schneller, blauer, etc."
> sind wenig zielführend. (Falls Du negative Beispiele suchst, schau auf
> die de-Telegram-Gruppe oder die Cover 6.0-Diskussion) Ich persönlich
> ignoriere solche Kommentare inzwischen, wenn sie keine konstruktiven
> Impulse dazu geben. Also: "Mir gefällt das Cover nicht, weil es zu grün
> ist. Ich würde es eher so und so machen."

Finde ich sehr nett. War da nicht sowas mit Dr. Plone über Jahre?

(...)

> 
> Ich habe das de-community-Treffen in Hamburg als erfolgreich und gut
> empfunden, auch wenn ich selber weniger geschafft habe als ich wollte.
> 

Dann hat es sich für Dich gelohnt.
Ich fand es auch OK, dass ich mal wieder ein komplettes Wochenende in DU
mit der Familie verbracht und etwas aus meinem Backlog erledigt habe.

Schönen Resttag
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Mike,

Am 10.04.2018 um 09:51 schrieb Mike Saunders:
> Hallo Andreas,
> 
> On 10/04/2018 09:47, Andreas Mantke wrote:
>>
>> da das Hamburg-Wochenende rum ist, mal die Frage, sind irgendwo die 
>> Ergebnisse des Community-Treffens notiert?
> 
> Ja, ich hab ein Protocoll zusammengestellt und werde einen Bericht für
> den DE-Blog schreiben -- aber wahrscheinlich Anfang nächste Woche.

das hört sich gut an. Ich warte dann mal ab und bin mal gespannt.

Schönen Resttag
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

da das Hamburg-Wochenende rum ist, mal die Frage, sind irgendwo die Ergebnisse 
des Community-Treffens notiert?

Schönen Tag
Andreas

Am 4. April 2018 12:56:38 MESZ schrieb Andreas Mantke <ma...@gmx.de>:
>Hallo Klaus-Jürgen,
>
>Am 4. April 2018 11:30:39 MESZ schrieb K-J LibreOffice
><k...@libreoffice.org>:
>>Hallo Andreas,
>>Am 03.04.2018 um 20:13 schrieb Andreas Mantke:
>>
>>[...]
>>
>>> da ich in Hamburg nicht dabei sein kann und werde
>>
>>was sehr schade ist. Aber schön, dass Du noch hier bist.
>>
>>> , bin ich mal gespannt,
>>> ob auch Verantwortlichkeiten für die einzelnen in Hamburg geplanten
>>> Aktivitäten benannt werden.
>>
>>Das ist aufgrund der Teilnehmerliste eher unwahrscheinlich. Die, die
>da
>>
>>sind, haben bereits so viele Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Also 
>>werden sie sich/ will ihnen keiner nicht noch mehr aufhalsen.
>>Vielleicht können wir aber auch wieder ein paar "Senior"-Beitragende 
>>aktivieren, von denen wir schon länger nichts mehr gehört haben, die
>so
>>
>>etwas übernehmen können.
>>
>
>Es ist halt nur schwierig, Nichtanwesenden Aufgaben auf den Tisch zu
>packen. Und m.E. ist es auch sinnvoller, konkret mit den Anwesenden mit
>allen Konsequenzen (insbes. wer macht was?) ein Projekt anzugehen, als
>über einen ganzen Strauß von Themen zu diskutieren.
>
>>> Nach meiner Kenntnis (war nicht dabei) ist
>>> so etwas beim Meeting im letzten Jahr in Berlin nicht erfolgt, oder
>>> liege ich da falsch?
>>
>>Nein, es wurden keine Verantwortlichkeiten verteilt. Grund: s.o.
>>
>
>Dann habe ich nichts verpasst.
>
>>Könntest Du Dir für Dich eine *kleine* Aufgabe vorstellen? Ich weiß, 
>>dass Du mit der Extension-Seite immer noch einiges zu tun hast.
>>
>
>Im Moment habe mit Extensions und meinen privaten und kleinen
>OSS-Projekten meine mir genehmigten Ressourcen ausgelastet.
>
>Viele Grüße
>Andreas
>
>-- 
>Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail
>gesendet.
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stammtisch West am 13. April 2018 ab 18.00 Uhr in Duisburg

2018-04-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

zur Erinnerung: in einer Woche, Freitag, ist wieder LibreOffice
Stammtisch West in Duisburg.

Am 16.03.2018 um 21:04 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo,
> 
> für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
> Freitag den 13.4.2018 ab 18.00 Uhr einen Tisch im Cafe Museum
> reserviert. Das Cafe ist nicht sehr weit vom Duisburger Hauptbahnhof
> entfernt (5 bis 7 Minuten zu Fuß).
> http://cafe-museum-du.de/
> https://www.openstreetmap.org/search?query=duisburg%20cafe%20museum#map=19/51.43027/6.76799
> 
> Der Stammtisch ist ein offenes Treffen von Mitgliedern des Projektes und
> Interessierten.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus-Jürgen,

Am 4. April 2018 11:30:39 MESZ schrieb K-J LibreOffice <k...@libreoffice.org>:
>Hallo Andreas,
>Am 03.04.2018 um 20:13 schrieb Andreas Mantke:
>
>[...]
>
>> da ich in Hamburg nicht dabei sein kann und werde
>
>was sehr schade ist. Aber schön, dass Du noch hier bist.
>
>> , bin ich mal gespannt,
>> ob auch Verantwortlichkeiten für die einzelnen in Hamburg geplanten
>> Aktivitäten benannt werden.
>
>Das ist aufgrund der Teilnehmerliste eher unwahrscheinlich. Die, die da
>
>sind, haben bereits so viele Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Also 
>werden sie sich/ will ihnen keiner nicht noch mehr aufhalsen.
>Vielleicht können wir aber auch wieder ein paar "Senior"-Beitragende 
>aktivieren, von denen wir schon länger nichts mehr gehört haben, die so
>
>etwas übernehmen können.
>

Es ist halt nur schwierig, Nichtanwesenden Aufgaben auf den Tisch zu packen. 
Und m.E. ist es auch sinnvoller, konkret mit den Anwesenden mit allen 
Konsequenzen (insbes. wer macht was?) ein Projekt anzugehen, als über einen 
ganzen Strauß von Themen zu diskutieren.

>> Nach meiner Kenntnis (war nicht dabei) ist
>> so etwas beim Meeting im letzten Jahr in Berlin nicht erfolgt, oder
>> liege ich da falsch?
>
>Nein, es wurden keine Verantwortlichkeiten verteilt. Grund: s.o.
>

Dann habe ich nichts verpasst.

>Könntest Du Dir für Dich eine *kleine* Aufgabe vorstellen? Ich weiß, 
>dass Du mit der Extension-Seite immer noch einiges zu tun hast.
>

Im Moment habe mit Extensions und meinen privaten und kleinen OSS-Projekten 
meine mir genehmigten Ressourcen ausgelastet.

Viele Grüße
Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Agenda fürs Hamburg Treffen am Wochenende

2018-04-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 03.04.2018 um 14:08 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo,
> Am 03.04.2018 um 13:48 schrieb Mike Saunders:
>> Am Freitag gehts los, und die DE-Community trifft sich in Hamburg! 
> 
> [...]
> 
>> Wenn jemand noch Ideen oder Vorschläge hat, schieß los! Ich gehe davon
>> aus, wir wollen nicht wieder am Samstag um 16:00 zwei Stunden über
>> LibreOffice Online diskutieren, wie letztes Jahr. Vielleicht gibts
>> andere Themen, wie Videos oder Social Media?
> 
> Ich gehe mal davon aus, dass spätestens um 16:00 Uhr die meisten im
> Hackfest oder ihren Einzelaufgaben aufgegangen sind.
> 
> Von daher würde ich da nicht zu viel erwarten.
> Die produktivste Zeit wird wohl zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sein (aber
> auch nur, wenn wir eine Räumlichkeit haben, die nicht von den
> ankommenden Hackern gestört wird). Das sollten wir auch dazu nutzen:
> Pünktlich beginnen, zügig die wichtigsten Punkte abarbeiten, vertiefen
> können wir dann nachmittags in kleiner Runde.
> 

da ich in Hamburg nicht dabei sein kann und werde, bin ich mal gespannt,
ob auch Verantwortlichkeiten für die einzelnen in Hamburg geplanten
Aktivitäten benannt werden. Nach meiner Kenntnis (war nicht dabei) ist
so etwas beim Meeting im letzten Jahr in Berlin nicht erfolgt, oder
liege ich da falsch?

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice extensions: Test auf Kompatibilität mit aktuellen LibreOffice-Versionen

2018-03-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hsllo Thomas,

Am 24.03.2018 um 19:01 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> On Sat, Mar 24, 2018 at 12:13:21PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> [Erweiterungen und Vorlagen auf Kompatibilität zu 6.0 testen]
>> Parallel dazu habe ich heute noch eine Wiki-Seite mit einer Tabelle
>> erstellt, in der die Ergebnisse der Tests für die einzelnen Extensions
>> möglichst einfach vermerkt werden können:
>> https://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/Extension-Templates-Website
> 
> Ich habe schon mal angefangen ein paar zu testen und meine
> Kommentare hinterlassen ... ;)
> 
>> Dort gibt es für jede Extension zwei freie Zellen, in denen das Ergebnis
>> mit eventuellen Kommentaren vermerkt werden kann.
>>
>> Wer etwas Zeit hat, kann sich eine der Extensions vornehmen, gegen seine
>> installierte LibreOffice-Version testen (installieren und testen, ob sie
>> funktionier) und das Ergebnis in der Tabelle vermerken.
> 
> [done] ... ;)
> 
>> Ich werde später die LibreOffice-Extensions-Templates-Webseite
>> entsprechend für die getesteten Extensions auf den aktuellen Stand bringen.
> 
> Hast du eigentlich noch vor die mittlerweile in LO integrierten zu
> entfernen (Access2Base, LibreLogo und Lightproof, evtl. das
> frami-de-Wörterbuch)?

ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, dass ich diese Extensions von
der Seite entferne. Wenn die Autoren der Extensions die Releases oder
ihre Projekte nicht mehr aktiv betreiben wollen oder sie nicht mehr für
erforderlich halten, finde ich mit Ihnen eine Lösung.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice extensions: Test auf Kompatibilität mit aktuellen LibreOffice-Versionen

2018-03-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der LibreOffice-Extensions-Templates-Webseite stellen Freiwillige
eine ganze Reihe von LibreOffice Extensions bereit. Für einige dieser
Extensions ist aktuell nicht vermerkt, ob sie mit einer aktuellen
Version von LibreOffice, 5.4 und 6.0, zusammenarbeiten. Ich habe deshalb
gestern eine Liste von Extensions aus der Seite ausgelesen, für die
zumindest eine Kompatibilität für LibreOffice 6.0 nicht vermerkt ist.

Die Liste habe ich bearbeitet und auf einem Redmine-Ticket als
Tabellendokument hochgeladen:
https://redmine.documentfoundation.org/issues/2580

Parallel dazu habe ich heute noch eine Wiki-Seite mit einer Tabelle
erstellt, in der die Ergebnisse der Tests für die einzelnen Extensions
möglichst einfach vermerkt werden können:
https://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/Extension-Templates-Website

Dort gibt es für jede Extension zwei freie Zellen, in denen das Ergebnis
mit eventuellen Kommentaren vermerkt werden kann.

Wer etwas Zeit hat, kann sich eine der Extensions vornehmen, gegen seine
installierte LibreOffice-Version testen (installieren und testen, ob sie
funktionier) und das Ergebnis in der Tabelle vermerken.

Ich werde später die LibreOffice-Extensions-Templates-Webseite
entsprechend für die getesteten Extensions auf den aktuellen Stand bringen.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Stammtisch West am 13. April 2018 ab 18.00 Uhr in Duisburg

2018-03-16 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

für den LibreOffice Stammtisch West habe ich heute Nachmittag für
Freitag den 13.4.2018 ab 18.00 Uhr einen Tisch im Cafe Museum
reserviert. Das Cafe ist nicht sehr weit vom Duisburger Hauptbahnhof
entfernt (5 bis 7 Minuten zu Fuß).
http://cafe-museum-du.de/
https://www.openstreetmap.org/search?query=duisburg%20cafe%20museum#map=19/51.43027/6.76799

Der Stammtisch ist ein offenes Treffen von Mitgliedern des Projektes und
Interessierten.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Stammtisch West in Duisburg in 2018

2018-03-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Stefan, hallo miteinander,

Am 13.02.2018 um 21:33 schrieb Stefan Unverricht:
> Hallo Andreas,
> 
> ich wäre diesmal wieder dabei und habe mir alle drei möglichen Termine
> geblockt.
> 
> Könntest du dann anfragen ob wir in einen der Privaträume könnten?:
> https://cafe-museum-du.de/event/
> 
> Im Hauptraum sind die Gespräche ziemlich anstrengend weil laut.
> Eine ruhigere Ecke reicht vielleicht auch.
> 

leider haben sich bisher nicht wirklich viele Teilnehmer gemeldet.
Deshalb hier noch einmal der Aufruf an alle, die am Stammtisch
teilnehmen wollen, jetzt mitzuteilen, an welchem der drei
vorgeschlagenen Freitage im April 2018 für sie passt.

Ich  möchte gerne bis Freitag dieser Woche im Cafe Museum einen Tisch -
möglichst in einer ruhigen Ecke oder im Nebenraum - reservieren.

Hier noch einmal die Termine:

13.4.2018

20.4.2018

27.4.2018

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2018-02-13 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian,

Am 13.02.2018 um 11:14 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> nächste Woche
> 
> Donnerstag, den 22. Februar
> um 19 Uhr
> 
> ist der nächste DE-Call geplant.
> 
> Ich bin an dem Tag leider verhindert. Hat jemand von euch Zeit und Lust,
> sich um die Koordination und Moderation zu kümmern? Wichtigstes Thema
> wäre meiner Meinung nach das DE-Community-Treffen im April.
> 

bin an dem Abend auch schon anderweitig gebucht und auf einer
"Analog-Veranstaltung" ;-)

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stammtisch West in Duisburg in 2018

2018-02-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 06.02.2018 um 15:23 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo miteinander,
> 
> im Dezember letzten Jahres hatten wir uns zu einem LibreOffice
> Stammtisch in  Duisburg getroffen. Die Gespräche an dem Abend haben
> allen Teilnehmer Spaß gemacht und auch die eine oder andere gemeinsame
> Erkenntnis gebracht. Wir (einige Teilnehmer) haben daher verabredet,
> dass wir den Stammtisch 2018 am gleichen Austragungsort wiederholen
> wollen und dafür den April ins Auge gefasst.
> 
> Als Wochentag hat sich der Freitag Abend als günstig herausgestellt. Da
> der erste Freitag im April vor dem Hackfest/Community-Wochenende in
> Hamburg liegt, bleiben als mögliche Termin:
(...)

> 
> Zwei Fragen:
> a) wer möchte grundsätzlich zum Stammtisch kommen
> b) welcher/welche Termin(e) passt/passen Euch von den oben genannten.
> 
gestern hatte ich mich ein wenig im Kalender mit den Wochentagen
verguckt. Die möglichen Freitage im April wären folgende Daten:

13.4.2018
20.4.2018
27.4.2018

> Sobald wir den Termin und die voraussichtliche Teilnehmerzahl kennen,
> kümmere ich mich um eine Tischreservierung.
> 

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Stammtisch West in Duisburg in 2018

2018-02-06 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

im Dezember letzten Jahres hatten wir uns zu einem LibreOffice
Stammtisch in  Duisburg getroffen. Die Gespräche an dem Abend haben
allen Teilnehmer Spaß gemacht und auch die eine oder andere gemeinsame
Erkenntnis gebracht. Wir (einige Teilnehmer) haben daher verabredet,
dass wir den Stammtisch 2018 am gleichen Austragungsort wiederholen
wollen und dafür den April ins Auge gefasst.

Als Wochentag hat sich der Freitag Abend als günstig herausgestellt. Da
der erste Freitag im April vor dem Hackfest/Community-Wochenende in
Hamburg liegt, bleiben als mögliche Termin:
14.4.2018
21.4.2018
28.4.2018

Zwei Fragen:
a) wer möchte grundsätzlich zum Stammtisch kommen
b) welcher/welche Termin(e) passt/passen Euch von den oben genannten.

Sobald wir den Termin und die voraussichtliche Teilnehmerzahl kennen,
kümmere ich mich um eine Tischreservierung.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stammtisch (West) am 15.12.2017 in Duisburg

2017-12-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

ich habe nun für Freitag, den 15.12.2017, ab 18.00 Uhr einen Tisch für
den Stammtisch im Cafe Museum für den LibreOffice Stammtisch reserviert.

http://www.openstreetmap.org/search?query=cafe%20museum%20duisburg#map=19/51.43026/6.76800

Das Lokal ist etwa 5 Minuten vom Haupteingang des Duisburger
Hauptbahnhofs entfernt.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: Re: (de-discuss) Stammtisch (West)

2017-11-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo miteinander,

Am 12.11.2017 um 20:50 schrieb Ellen Pape:
> Hallo Andreas,
> 
> erst mal danke für die Initiative. Wie besprochen sind wir durchaus
> bereit aus dem Ländle zu Euch hoch zu kommen,. Nach intensivem Suchen im
> Kalender bleibt bei uns in diesem Jahr nur der 15.12. übrig.
> 

dann schlage ich vor, wir halten mal den 15.12.2017 fest.

Sollen wir uns ab 18.00 Uhr
oder erst später (wann?)
treffen?

Schönen Abend

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Stammtisch (West)?

2017-11-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am 10.11.2017 um 18:35 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> sorry für die verzögerte Antwort, ging nicht früher ... :(
> 
> On Tue, Nov 07, 2017 at 08:40:45PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> [Stammtisch West in Duisburg]
>> In Frage kämen damit für einen Stammtisch folgende Freitage:
>>
>> 17.11.17
>> 24.11.17
>> 1.12.17
>> 8.12.17
>> 15.12.17
> 
> Um wieviel Uhr willst du denn das Treffen machen? Interesse hätte
> ich schon, könnte aber wahrscheinlich wieder eher kurzfristig
> zusagen ... :(

Uhrzeit richtet sich nach den Teilnehmern. Aber vor 17 oder 18 Uhr wohl
nicht. Ist aber Freitag Abend ;-)

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Stammtisch (West)?

2017-11-07 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der Open Rhein Ruhr am Wochenende haben wir am LibreOffice
Projektstand darüber gesprochen, dass wir versuchen wollen, uns mal zu
einem LibreOffice Stammtisch zu treffen. Wir wollen bei dem Treffen uns
in ungezwungener Atmosphäre zum Projekt und interessanten Themen drum
herum austauschen. Neue Projektmitglieder und interessierte Anwender von
LibreOffice sind bei dem Stammtisch ausdrücklich eingeladen.

Gemeinsam haben wir am Stand überlegt, einen ersten Stammtisch noch in
diesem Jahr (Ende November / Anfang Dezember) an einem Freitag Abend
durchzuführen. Als "Spielort" haben wir Duisburg ausgeguckt.

In Frage kämen damit für einen Stammtisch folgende Freitage:

17.11.17
24.11.17
1.12.17
8.12.17
15.12.17

Ich frage nun mal in die Runde, wer an dem Stammtisch teilnehmen möchte
und dann an welchem Termin er kommen könnte. Schreibt einfach Euren
Namen hinter die passenden Daten. Ich glaube, das geht jetzt einfacher
als extra ein Doodle aufzusetzen.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Open Rhein Ruhr in Oberhausen 4./5.11.2017

2017-10-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, *,

Am 05.10.2017 um 12:12 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo Andreas,
> 
> Andreas Mantke wrote on 2017-10-05 at 11:54:
>> bitte frage Florian direkt, ob Budget für (Deine) Reisekosten
>> verfügbar ist. Ich denke schon.
> 
> du bist doch auch im Vorstand. ;-)
> 

danke für die Blumen ;-)

> Das würde übers Marketing Budget laufen, für das Italo, Thorsten und
> Kendy Budget Holder sind, die müssen das approven.
> 

Danke für die Info.

@Thomas: kannst Du bitte wegen den Reisekosten auf der Marketing-Liste
einen Antrag stellen?
Ich war jetzt einfach mal so frei und habe einen Stand auf der ORR
angemeldet (warte dann auf hoffentlich positive Rückmeldung). Außerdem
habe ich einen Vortragsvorschlag eingereicht.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Open Rhein Ruhr in Oberhausen 4./5.11.2017

2017-10-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

und aus der Frage von Thomas würde ich jetzt mal für TDF mitnehmen, dass unsere 
Infos zu Budget und Approvern nicht so sichtbar dargestellt sind, dass sie 
leicht aufgefunden und verstanden werden können.

Wir haben hier - sofern der aktuelle Status  sichtbar ist - wieder so einen Mix 
aus Wiki versus Webseite. Das ist der übliche Medienbruch, der jedem Nutzer 
ohne genaue Kenntnisse der Struktur der Infos in den Wahnsinn treibt.

Andreas

Am 5. Oktober 2017 12:12:08 MESZ schrieb Florian Effenberger 
<flo...@documentfoundation.org>:
>Hallo Andreas,
>
>Andreas Mantke wrote on 2017-10-05 at 11:54:
>> bitte frage Florian direkt, ob Budget für (Deine) Reisekosten
>verfügbar ist. Ich denke schon.
>
>du bist doch auch im Vorstand. ;-)
>
>Das würde übers Marketing Budget laufen, für das Italo, Thorsten und 
>Kendy Budget Holder sind, die müssen das approven.
>
>Viele Grüße
>Flo
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Open Rhein Ruhr in Oberhausen 4./5.11.2017

2017-10-05 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

bitte frage Florian direkt, ob Budget für (Deine) Reisekosten verfügbar ist. 
Ich denke schon.

Viele Grüße
Andreas

Am 5. Oktober 2017 09:00:35 MESZ schrieb Thomas Krumbein 
<thomas.krumb...@documentfoundation.org>:
>Morgen Andreas,
>
>hmm, also ich wäre wohl dabei... würde es aber nicht alleine machen.
>
>Es müsste allerdings auch geklärt sein, ob ich meine Reisekosten (inkl.
>
>Übernachtung) ersetzt bekomme (ca. 120 EUR). Ich habe kein Budget 
>eingereicht und weiss auch nicht, wer sich in DE darum kümmert.
>
>Bist Du hier Ansprechpartner?
>
>Viele Grüße
>
>Thomas
>
>
>Am 04.10.2017 um 18:52 schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo,
>>
>> wie jedes Jahr findet auch 2017 wieder die Open Rhein Ruhr
>> (http://openrheinruhr.de) in Oberhausen im Rheinischen
>Industriemuseum
>> in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof statt. Es ist die letzte
>> Gelegenheit für LibreOffice und TDF in diesem Jahr auf einer größeren
>> Open Source Veranstaltung mit einem Stand präsent zu sein. Allerdings
>> ist es dafür erforderlich, dass sich Freiwillige finden, die an dem
>> ersten November-Wochenende Zeit haben und gerne an einem Stand mit
>> Leuten in Kontakt kommen wollen.
>>
>> Sofern sich zumindest ein oder zwei Mitstreiter bis Übermorgen
>(Freitag)
>> finden, kann ich gerne einen Stand für TDF/LibreOffice dort anmelden.
>>
>> Auf der Veranstaltung gibt es auch ein Vortragsprogramm, zu dem
>> Vorschläge noch eingereicht werden können.
>>
>> Schönen Abend
>> Andreas
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Open Rhein Ruhr in Oberhausen 4./5.11.2017

2017-10-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

wie jedes Jahr findet auch 2017 wieder die Open Rhein Ruhr
(http://openrheinruhr.de) in Oberhausen im Rheinischen Industriemuseum
in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof statt. Es ist die letzte
Gelegenheit für LibreOffice und TDF in diesem Jahr auf einer größeren
Open Source Veranstaltung mit einem Stand präsent zu sein. Allerdings
ist es dafür erforderlich, dass sich Freiwillige finden, die an dem
ersten November-Wochenende Zeit haben und gerne an einem Stand mit
Leuten in Kontakt kommen wollen.

Sofern sich zumindest ein oder zwei Mitstreiter bis Übermorgen (Freitag)
finden, kann ich gerne einen Stand für TDF/LibreOffice dort anmelden.

Auf der Veranstaltung gibt es auch ein Vortragsprogramm, zu dem
Vorschläge noch eingereicht werden können.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO Präsentations-Template?

2017-02-11 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 11.02.2017 um 05:05 schrieb Thorsten Behrens:
> Regina Henschel wrote:
>> https://extensions.libreoffice.org/templates/libreoffice-presentation-templates
>>
> Danke Regina - hab ich mal drauf geklickt, der Download hat als
> MimeType "unbekannt" - Andi oder jemand, der Zugriff auf das
> Template-Repo hat, könntet ihr dem Template-Dateinamen eine
> .otp-Extension spendieren?
> 

ist jetzt verfügbar unter der neuen URL:
https://extensions.libreoffice.org/templates/libreoffice-presentation-templates/1.0

mit der passenden Dateierweiterung.

Schönes Wochenende
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice-Bildungsseite

2016-10-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

in der Community-Telko im August wurde besprochen, dass ein
Bildungsportal für LibreOffice mit Moodle aufgesetzt werden sollte. Da
ich bisher nichts über den aktuellen Stand zu diesem Projekt gehört
habe, frage ich hier mal nach.

Wie ist der aktuelle Stand?
Hat sich jemand darum gekümmert, die notwendigen Ressourcen etc. für
Infra zusammen zu tragen und sie gegebenenfalls in ein Redmine-Ticket zu
schreiben?
Welche Version von Moodle soll es sein?
Welche Module sind zu installieren?
Wer kümmert sich um das Theming?

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Open Rhein Ruhr 2016

2016-09-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

habe heute die Bestätigung für einen Projektstand auf der ORR 2016 bekommen.

Wer ist noch mit dabei? Thomas K.?

Viele Grüße aus Hannover
Andreas
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Vorwärts und nicht rückwärts :) (war: [de-discuss] ABSAGE Call heute Abend / Folgetermin)

2016-09-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 29. September 2016 15:48:26 MESZ, schrieb Thorsten Behrens 
:
>Hi zusammen,
>
>sich gegenseitig aufzulisten, was schlecht ist, ist ein erster Schritt
>- der nächste wäre dann, kollektiv was zu ändern. :)
>
>Ich fange mal mit ein paar Vorschlägen an:
>
>JoLa_33 wrote:
>> Am 28.09.2016 um 14:00 schrieb Walter Pape:
>> > 1. Die Bedeutung einer reinen Office-Software hat abgenommen.
>> 
>> Das ist richtig und wird auch weiter abnehmen.
>> Weil das Produkt 'LO' wenig attraktiv geworden ist.
>> Die von mir gelisteten Unzulänglichkeiten beinhalten 1,5 DIN
>A4-Seiten.
>> Ein Produkt ist aber nur dann zukunftsorientiert, wenn es besser als
>der
>> Wettbewerb ist. Eine alte Wirtschafts-Weisheit.
>>
>Wir hatten einen tollen (Produkt-)Marketing-Workshop in Brno, den Uwe
>moderiert hat - ich danke ihm für die Initiative, und freue mich auf
>die Zusammenfassung desselben & das Video. Die von JoLa genannten
>Punkten & weitere Ideen könnten dort als zusätzlicher Input
>einfliessen.
>
>> Ich habe von meiner beruflichen Ebene her 2 Apps=Anwendungen
>> geschrieben, die in DE ca. 300.000 Hausbesitzer verwenden könnten.
>> Ein Marktpotential, daß man kommerziell der TDF erschließen sollte.
>> Eine Position über die man nachdenken sollte.
>> Nur wo ist die dafür notwendige Struktur ?
>> 
>Die dazu vorgesehene Site ist https://extensions.libreoffice.org -
>Jost, kannst Du Deine Anwendungen oder Vorlagen dort einstellen?
>Über's Publizieren und die Öffentlichkeitsarbeit drum herum können wir
>dann hier reden.
>
>> Kann irgend jemand die Frage beantworten wer mit welchen Fähigkeiten
>> und Wissen und Anzahl zur direkten Ansprache bekannt ist ?
>> Reicht dazu in der Gemeinschaft das Anzahl-Potential ?
>> Ich behaupte : 'Nein'. Auch eine Struktur-Frage.
>> 
>Dazu könntest Du eine wiki-Seite anlegen, und mit Infos, die Du hast,
>vorbefüllen. Ich würde mich dann gerne dazu tragen.
>
>> Wo ist das zielorientierte Marketing um mehr Anwender und Mithelfer
>> zu generieren? Eine Struktur-Frage.
>> 
>Bezüglich Anwenderschaft müßtest Du ein bisschen differenzieren - das
>scheint mir auf Gesamtprojektebene durchaus erfolgreich. Was die
>Mithelfer angeht, wäre ich für die DE-Community für sachdienliche
>Hinweise äußerst dankbar. :)
>
>> Nach der Konsolidierung meiner Gesundheit bei der 'LO' eine
>> bedeutende Rolle spielte, habe ich mir die Frage gestellt: Was
>> kannst du der Gemeinschaft, dem Produkt 'LO' zurückgeben und glaube
>> eine Nische gefunden zu haben: Ausbau des Hilfe-Pakets durch
>> analytische praxis- orientierte Beispiele von Programm-Funktionen,
>> Schulungs-Aufgaben für autodidaktische Selbst-Studien.  Nach meinem
>> Wissensstand funktioniert Erwachsenen-Bildung anders als die
>> Vermittlung und Aufnahme von Schüler-Wissen.  Demzufolge sehen meine
>> Schulungs-Aufgaben anders aus.  Zwischenzeitlich sind einige
>> entstanden, als Probe-Exemplar angeboten und vorgelegt.  Ein Echo
>> ist bislang ausgeblieben.
>> 
>Ich fand Deine Arbeiten super - aber bei mir laufen pro Tag
>i.d.R. über 1000 EMails durch, da bleibt auch mal was
>unbeantwortet. Daher, vorwärts gewand: bitte stelle das Material
>öffentlich! Hinsichtlich des geeignetesten Ortes bitte jemanden vom
>Dokumentationsteam fragen, oder im Zweifel einfach ebenfalls ins Wiki.
>
>Walter wrote:
>> > Es gibt sie, man nutzt sie, aber damit erreicht man keine
>Begeisterung.
>> > Solange wir es nicht schaffen, verstärkt in die Anwendungen zu
>kommen,
>> > werden wir in der Bedeutung abnehmen. Deshalb habe ich die Frage
>hier im
>> > Discuss-Forum gestellt, ob nicht jemand einen Kontakt zu
>Smart-Boards
>> > herstellen kann – leider mit wenig ermutigendem Echo.
>> 
>Naja - vielleicht hat ja keiner Kontakte? Wiederum vorwärts gewand,
>entweder nochmal nachhaken mit Optionen, oder Plan B formulieren?
>Vielleicht können wir's auch zweistufig machen, z.B. indirekt via
>Kontakte in den Schulen angehen?
>
>Walter wrote:
>> > Im Bereich der Anwendungen müssten wir wesentlich aktiver werden:
>> > Vorgesetzte Dienststellen dürften von Schulen nicht die Nutzung von
>MS
>> > Office (für die Kommunikation, aber auch z.B. für Abiturlisten)
>> > verlangen. Hersteller von Steuer-Software müssten sich einen
>> > geschäftlichen Vorteil davon versprechen, eine Schnittstelle zu
>LibO
>> > anzubieten, etc. Wir vertreten ein emotional sehr positiv besetztes
>> > Produkt, das aber zu unbedeutend erscheint. Das sollten wir ändern.
>> 
>Ein sehr schöner Punkt, wie ich finde. Björn hatte das auf dem
>Workshop in Brno mit 'wir sollten eine Experience vermarkten'
>umschrieben. Nichts anderes machen Greenpeace, Sea Shepherd & andere
>Charities auch. Wie gesagt, ich bin gespannt auf die Zusammenfassung
>von Uwe.
>
>Walter wrote:
>> > 2. Wir bräuchten einen Verfolger: Die Ergebnisse unserer Treffen
>und der
>> > E-Calls versanden zu häufig. Es fehlt an Verbindlichkeit, niemand
>fragt
>> > nach, erinnert, ermutigt, nutzt unser Netzwerk, um Hilfe zu
>organisieren
>> > – 

Re: [de-discuss] nächster DE-Call wann?

2016-09-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Florian, *,

wie Du bereits weißt, werde ich aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen.

Schönen Tag
Andreas

Am 22. September 2016 08:20:08 MESZ, schrieb Florian Effenberger 
:
>Hallo,
>
>Florian Effenberger wrote on 2016-09-20 at 14:16:
>
>> dann frage ich mal in die Runde: Wer ist denn im Call und kann den
>> leiten? Ich bin den Abend verplant und kann leider definitiv nicht -
>wir
>> können aber gerne auf donnerstags gehen, wenn dieses Mal jemand die
>> Moderation übernimmt.
>
>nochmal zur Erinnerung - im letzten Call wurde wohl der Termin auf 
>*heute* gelegt, was ich aber erst vor zwei Tagen erfahren habe. ;-)
>
>Ich bin heute Abend *nicht* da, da ich einen Termin hab.
>
>Wer ist denn im Call und leitet diesen? Bis ca. 17:30 kann ich noch die
>
>Moderator-Daten für den Raum rausgeben...
>
>Sollen die Calls künftig immer am Donnerstag stattfinden? Dann kann ich
>
>hier den Kalender ändern.
>
>Viele Grüße
>Flo
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-10 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

bis Klarheit darüber herrscht, wohin wir genau wollen, werde ich an dem Thema 
nicht mehr weiter arbeiten.

Viele Grüße
Andreas

Am 10. August 2016 09:49:28 MESZ, schrieb Florian Effenberger 
<flo...@documentfoundation.org>:
>Hallo,
>
>Andreas Mantke wrote on 2016-08-09 at 18:18:
>> mag sein, dass ich ein wenig voreingenommen bin, aber Plone ist aus
>> meiner Sicht leichter zu bedienen als Silverstripe.
>
>zu dem Thema gibt es vermutlich mehr als nur ein oder zwei Meinungen.
>;-)
>
>Ich denke, wir brauchen noch mindestens einen Freiwilligen, der die 
>Seite betreuen kann, d.h. aktualisieren, Sicherheitsupdates 
>installieren, ggf. Änderungen vornehmen. Da Infra ja zurzeit Änderungen
>
>unterworfen ist, kann das von der Seite im Moment nicht gestemmt
>werden, 
>und bevor wir produktiv gehen, möchte ich mindestens eine zweite
>Person, 
>die sich hier mit einklinkt. Für die Testphase ist das unerheblich
>(aber 
>sinnvoll, die-/denjenigen gleich mit einzubinden), für die 
>Produktivphase ist es mE Voraussetzung.
>
>Gibt es Freiwillige, die mit an Bord wären?
>
>Viele Grüße
>Flo
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 09.08.2016 um 16:40 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> ich beteilige mich auch einmal an der Diskussion:
>
> Wir sind am Arbeitswochenende in Essen am Schluss so verblieben, dass
> wir eine "normale/einfache" Webseite über Silverstripe aufsetzen
> wollten. Ich bin aber selber noch nicht dazu gekommen, eine grafische
> Vorlage für Christian zu gestalten. Hier kann gerne jemand anderes
> einspringen, wenn es noch notwendig ist.
>
> Die Lösung über Plone wollten wir nicht weiter verfolgen, da die
> Administration doch sehr speziell ist und bisher nur von einer
> einzelnen Person (Andreas) gestemmt wird/werden kann.
> Letztendlich gilt aber (natürlich mit Ausnahmen), dass derjenige, der
> die Arbeit liefert, auch angibt, wie es gemacht wird (sofern nicht
> dadurch dringendere Arbeit liegen bleibt oder wir in einer Sackgasse
> landen).

mag sein, dass ich ein wenig voreingenommen bin, aber Plone ist aus
meiner Sicht leichter zu bedienen als Silverstripe.

>
> Zum Treffen: Es sollte ein Treffen speziell hierfür organisiert werden:
> siehe "Arbeitstreffen Essen 2016 - Minutes" unter
> http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> Das Treffen wollte Jacqueline mit Andreas organisieren und sollte im
> Dortmunder Raum stattfinden. Die FrosCon ist terminlich wohl schon zu
> nah.
>
> Zu den strukturell-inhaltlichen Sachen sollten auf alle Fälle Walter,
> Regina, Gerald und Ulf als professionals Stellung nehmen.
>
Das halte ich auch für notwendig.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 04.08.2016 um 15:38 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> On Thu, Aug 04, 2016 at 02:52:23PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> Am 03.08.2016 um 16:51 schrieb Thomas Hackert:
>>> O.K. Dann mal los ... ;)
>>>
>>> 1. Ich kann mich wie schon geschrieben einloggen :)
>> OK.
>>> 2. Beim Testprojekt kann ich eine Stimme für „Mögen“ oder „Nicht
>>> mögen“ vergeben (da müsste aber die Anzeige, die dann kurz
>>> eingeblendet wird, noch übersetzt werden).
>> Das ist ein Fremdprodukt. Muss mal schauen, ob wir die deutsche
>> Übersetzung da schnell unterbringen und ein Release bekommen.
> O.K.
>
>>> 3. Ein Klick auf die Schulfächer unter „Suche nach Jahrgangsstufe“
>>> ändert unten nicht die Vorauswahl von „Religion“ auf das
>>> entsprechende Fach, was ich dann angeklickt habe – was ich aber
>>> erwartet hatte.
>>> 4. Auch wenn ich unten händisch auf z.B. „Englisch“ stelle, steht es
>>> nach dem obligatorischen Neuladen der Seite wieder auf „Religion“
>> Hmm. Ist ein Problem mit dem Formular. Muss ich mir insgesamt genauer
>> anschauen. Wird aber etwas dauern.
> O.K.
>
>>> ... :( Also ich meine unten im Bereich unter „Suche nach
>>> Bildungsprojekten“ ... ;)
>>> 5. Ich sehe weder eine Möglichkeit ein neues Projekt anzulegen noch
>>> Daten hochzuladen. Brauche ich dafür besondere Rechte?
>> Ich habe es auch gesehen. Ich arbeite gerade an der Lösung. Sollte nach
>> dem nächsten Update der Seite Geschichte sein.
> O.K.
>
>>> 6. Bei meinen Einstellungen scheint es nicht möglich zu sein die
>>> Zeitzone zu ändern. Sobald ich auf „Sichern“ (wäre die Beschriftung
>>> „Speichern“ dort nicht besser?) klicke, zeigt sie mir wieder „Kein
>>> Wert“ an ...
>> Hier musst Du  genauer beschreiben, welche Schritte Du unternimmst,
>> damit ich es nachvollziehen kann.
> O.K.
> 1. Einloggen
> 2. Unten links auf das Symbol mit dem Männeken-Symbol und deinen
> Namen klicken
> 3. „Meine Einstellungen“ anklicken
> 4. Im Hauptfenster auf den Reiter „Meine Einstellungen“ klicken
> 5. Evtl. „Sprache“ auf „Deutsch“ ändern
> 6. „Zeitzone“ von „Kein Wert“ auf „Europe/Berlin“ ändern
> 7. Auf „Sichern“ klicken
>
> Danach steht die Zeitzone wieder auf „Kein Wert“ ... :(
danke, habe ich ausprobiert und führt bei mir auch bei einer weiteren
aktivierten Zeitzone zum gleichen Ergebnis. Das wird aber vom CMS selbst
gesteuert und nicht vom Add-On.

>
>>> Reicht dir das erst mal? Oder soll ich noch irgendwas anderes
>>> testen? Das mit den Schulfächern und so überlasse ich lieber den
>>> Leuten im Bildungsbereich, die da mehr Ahnung von haben ... ;)
>>> Bis dann
>>> Thomas.
>>>
>> Danke erst einmal.
>> Wenn ich das Update eingespielt habe, gebe ich Bescheid. Dann kannst Du
>> noch einmal das Anlegen eines neuen Projekts testen.
> O.K.

Das Update ist jetzt eingespielt. Es fehlen aber noch ein paar
Übersetzungen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am 8. August 2016 12:12:04 MESZ, schrieb Thomas Krumbein 
<thomas.krumb...@documentfoundation.org>:
>Hallo Andreas, *,
>
>sorry, das ich erst etwas "später" einsteige in die Diskussion - war 
>bisher etwas ausgelastet.
>
>Vielen Dank für Deine Arbeit, die Du bereits in das Projekt hast 
>einfliessen lassen.
>
>Doch bin ich mir nicht sicher, ob wir uns hier nicht in eine
>"Sackgasse" 
>manöverieren? Vielleicht sollten wir den Weg gemeinsam noch mal 
>überdenken - auch wenn schon viel Arbeit sicherlich von Dir
>eingeflossen 
>ist.
>

können wir gerne machen.

>Im Grunde würde es nämlich reichen, einen Moodle Server 
>(www.moodle.org)  aufzusetzen - der hat das schon alles quasi "drin"
>und 
>ist in Bildungskreisen (Schulen etc) weit verbreitet und bekannt. Wir 
>wären bei der Programmierung auch "freier" - das erledigt eine große 
>Community. Bliebe das Einrichten - und da haben wir volle 
>Rechtestrukturen - also von Admin bis hin zu den Benutzern.
>
>Ich denke, eine solche Struktur würde evt. auch bei Lehrkräften eher 
>dazu beitragen, Material einzuliefern (man weiss, wie ein Moodl-Server 
>arbeitet). Es könnte also eine Eigendynamik bekommen. Und Moodle ist 
>international bekannt (und lokalisiert) - auch hier wäre viel Aufwand
>zu 
>ersparen.
>
>Ich fände es gut, nochmals die Diskussion anzustreben - bei einem 
>gemeinsamen Treffen.
>

Das können wir gerne beispielsweise während der FrOSCon oder ansonsten erst 
deutlich nach der LibOCon machen. Falls wir Moodle benutzen wollen, braucht es 
zumindest einen Freiwilligen als Maintainer für das Infra-Team sowie einen 
groben Plan bzgl. erforderlicher Ressourcen. Ich kenne mich Moodle aktuell 
nicht aus, weiß  nur, dass es als eLearning-Plattform genutzt wird und wohl mit 
PHP programmiert ist.

Viele Grüße
Andreas

>
>Am 31.07.2016 um 17:24 schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo,
>>
>> auf dem Arbeitswochenende der deutschsprachigen Community haben wir
>über
>> eine Webseite/Portal für Schul-/Bildungsmaterial gesprochen und ich
>> hatte damals mit der Arbeit an einer entsprechenden Umgebung
>begonnen.
>> In der Zwischenzeit habe ich eine Testwebseite dazu aufgesetzt. Diese
>> Seite ist allerdings nur ein erster Wurf. Sie hat noch kein eigenes
>> Design und die Darstellung der Inhalte ist auch nicht der aktuelle
>Fokus
>> (kommt später, wenn alle notwendigen Inhalte eingebaut sind!).
>>
>> Aktuell bin ich dabei, das Add-On für die Seite noch ein wenig weiter
>zu
>> entwickeln und dabei die Texte im Quellcode auf Englisch umzustellen.
>> Die Lokalisierung erfolgt dann über Po-/Mo-Files.
>>
>> Die Beispiel-Seite mit dem bisherigen Add-On findet Ihr hier:b
>>
>>
>http://vm141.documentfoundation.org:9090/bildungsportal/libreoffice-bildungsportal
>>
>> Dort habe ich aktuell nur ein Testprojekt als Beispiel angelegt. Ich
>> bräuchte zunächst einmal eine Rückmeldung, ob etwas wichtiges fehlt
>> (Kategorien, Anzeigeoptionen etc.).
>>
>> Wenn jemand eine Liste von Schulfächern erstellen könnte, mit der ich
>> die Liste auf der Seite und im Quellcode vervollständigen könnte,
>wäre
>> klasse.
>>
>> Und dann hoffe ich auf freiwillige Tester, die ein Projekt erstellen
>und
>> Testmaterial einstellen wollen.
>>
>> Viele Grüße
>> Andreas
>>
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-04 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am 03.08.2016 um 16:51 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> (...)
> O.K. Dann mal los ... ;)
>
> 1. Ich kann mich wie schon geschrieben einloggen :)
OK.
> 2. Beim Testprojekt kann ich eine Stimme für „Mögen“ oder „Nicht
> mögen“ vergeben (da müsste aber die Anzeige, die dann kurz
> eingeblendet wird, noch übersetzt werden).

Das ist ein Fremdprodukt. Muss mal schauen, ob wir die deutsche
Übersetzung da schnell unterbringen und ein Release bekommen.
> 3. Ein Klick auf die Schulfächer unter „Suche nach Jahrgangsstufe“
> ändert unten nicht die Vorauswahl von „Religion“ auf das
> entsprechende Fach, was ich dann angeklickt habe – was ich aber
> erwartet hatte.
> 4. Auch wenn ich unten händisch auf z.B. „Englisch“ stelle, steht es
> nach dem obligatorischen Neuladen der Seite wieder auf „Religion“

Hmm. Ist ein Problem mit dem Formular. Muss ich mir insgesamt genauer
anschauen. Wird aber etwas dauern.
> ... :( Also ich meine unten im Bereich unter „Suche nach
> Bildungsprojekten“ ... ;)
> 5. Ich sehe weder eine Möglichkeit ein neues Projekt anzulegen noch
> Daten hochzuladen. Brauche ich dafür besondere Rechte?

Ich habe es auch gesehen. Ich arbeite gerade an der Lösung. Sollte nach
dem nächsten Update der Seite Geschichte sein.
> 6. Bei meinen Einstellungen scheint es nicht möglich zu sein die
> Zeitzone zu ändern. Sobald ich auf „Sichern“ (wäre die Beschriftung
> „Speichern“ dort nicht besser?) klicke, zeigt sie mir wieder „Kein
> Wert“ an ...

Hier musst Du  genauer beschreiben, welche Schritte Du unternimmst,
damit ich es nachvollziehen kann.

> Reicht dir das erst mal? Oder soll ich noch irgendwas anderes
> testen? Das mit den Schulfächern und so überlasse ich lieber den
> Leuten im Bildungsbereich, die da mehr Ahnung von haben ... ;)
> Bis dann
> Thomas.
>
Danke erst einmal.
Wenn ich das Update eingespielt habe, gebe ich Bescheid. Dann kannst Du
noch einmal das Anlegen eines neuen Projekts testen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am 02.08.2016 um 07:55 schrieb Thomas Hackert:
> Moin Andreas, *,
> On Mon, Aug 01, 2016 at 09:55:34PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> Am 31.07.2016 um 18:54 schrieb Thomas Hackert:
>>> On Sun, Jul 31, 2016 at 06:13:13PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>>>> (...)
>>> könntest du mir mal einen anlegen? Dann würde ich im Laufe der
>>> nächsten Tage mal ein bisschen Testen ... ;)
>>> Danke im Voraus und noch einen schönen Restabend noch
>>> Thomas.
>> ich habe noch ein paar Arbeiten am Quelltext und der Seite erledigt und
>> Dir einen Account erstellt. Du solltest eine Email mit
>> Passwort-Reset-Link bekommen haben.
> besten Dank :) Nach dem Zurücksetzen des Passworts scheint dann
> wenigstens das Einloggen zu funktionieren. Weitere Tests werde ich
> dann im Laufe der Woche mal machen ... ;) Willst du hier auf der
> Liste dann meine Ergebnisse oder lieber als PM?
> Bis dann
> Thomas.

schick sie am besten über die Liste. Das vermeidet Doppelung.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Regina,

Am 01.08.2016 um 22:05 schrieb Regina Henschel:
> Hallo Andreas,
>
> du hast ja schon einiges geändert :)

ja, und noch ein bisschen mehr ;-)
>
> Eine Überschrift ist noch falsch. Bei Deutsch, Englisch, usw muss es
> nicht "Suche nach Jahrgangsstufen" sondern "Suche nach
> Unterrichtsfächern" heißen.
>

Danke, habe ich Quelltext gefixt. Wird beim nächsten Durchlauf auf der
Test-Webseite auftauchen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Regina,

danke erst einmal für Deine Rückmeldung.

Am 31.07.2016 um 19:21 schrieb Regina Henschel:
> Hallo Andreas,
>
> danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast.
>
> Hier einiges, das mir direkt aufgefallen ist:
>
> Statt "Klassenstufen" müsste es "Jahrgangsstufen" heißen.

Ich habe das im Quelltext bzw. der Übersetzung geändert.
>
> Bei "Jede Version" sollte "Jede LibreOffice Version" stehen, sonst ist
> nicht beim ersten Blick klar, worauf sich "Version" bezieht, sondern
> erst beim Aufklappen.

Auch das habe ich eingepflegt.
>
> Sollte man bei den Jahrgangsstufen Listen machen mit Mehrfachauswahl?
> Falls ja, dann eine Liste "Grundschule", eine Liste "Sekundarstufe I"
> und eine Liste "Sekundarstufe II; vielleicht nebeneinander, damit
> nicht soviel Platz benötigt wird.
>
> Die Jahrgangsstufe 10 muss sowohl bei "Sekundarstufe I" als auch bei
> "Sekundarstufe II" aufgenommen werden. Guck dir mal die Übersicht
> https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Dokumentation/dt-2015.pdf
> an. Wenn man keine Liste machen kann, muss trotzdem Jahrgangsstufe 10
> doppelt erscheinen, einmal mit "Sek I" und einmal mit "Sek II".

Ich habe erst einmal das letztere geändert/ergänzt.
Zum ersten Thema muss ich mir wohl mehr Gedanken machen, ob und wie ich
das mit dem Formular und einer Abfrage des Portal Catalog von Plone am
besten hinbekomme.
>
> Bei den Fächern sollten vielleicht fächerübergreifende Themen
> aufgenommen werden, z.B. "Medienbildung".

Das Einstellen von Fächern ist auch in der Seite selbst relativ einfach.
Dort gibt es ein Listenfeld (einfacher Text / ein Eintrag pro Reihe), wo
neue Fächer ergänzt oder alte gelöscht werden können.
>
> Die Schulfächer und Jahrgangsstufen sollten nicht nummeriert werden.

Das löse ich später mit dem Template (CSS).

>
> Eine Übersicht über die Fächer ist schwierig, weil diese von den
> Bundesländern und Schularten abhängen. Du kannst vielleicht mit der
> Liste vom Cornelsen-Verlag starten.
> http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/faecher oder der vom ZUM-Wiki
> https://wiki.zum.de/wiki/F%C3%A4cher.
>
> Oder du führst für die Suche zunächst nur wenige Standard-Fächer auf
> und eine zusätzlich Kategorie "Zuordnung noch nicht eingetragen", wenn
> jemand etwas bereitgestellt hat und es das Fach in der Liste noch
> nicht gibt. Wie aufwendig ist es, die Liste bei Bedarf zu erweitern?
> Das hätte den Vorteil, dass es nicht so viele (hoffentlich nur
> zunächst) leere Fächer gibt.
>
> Wenn du eine "vollständige" Fächerliste benötigst, z.B. damit ein
> Autor sein Projekt kategorisieren kann, dann schreib mir noch mal
> direkt; sag auch das gewünschte Format. Ich mixe dir dann Cornelsen,
> Klett und ZUM und was mir sonst noch bekannt ist.
>

Dann schlage ich vor, wir bauen das später ein, zunächst mit einer
Grundliste, die wir dann nach Bedarf ergänzen. Vielleicht mit einem
Hinweis auf der Startseite, dass neue Fächer/Themenbereiche bei Bedarf
vorgeschlagen werden können (per Email).

> Sollen nur "Projekte" aufgenommen werden oder auch sonstiges Material?
> Ich denke da an How-To's, Dokumentvorlagen, Gallery-Elemente.
>

Den Titel Projekt soll eigentlich allgemein für sämtliches Material
stehen. Ich hoffe, der ist nicht zu missverständlich. Eventuell könnten
wir es auf der Startseite erläutern. Jeder, der Material hochladen
möchte, legt ein Projekt an und fügt diesem dann seine Dateien hinzu. Es
gibt insgesamt fünf Felder für Datei-Uploads pro Projekt.

Viele Grüße

Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-01 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Am 31.07.2016 um 18:54 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> On Sun, Jul 31, 2016 at 06:13:13PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> (...)
> könntest du mir mal einen anlegen? Dann würde ich im Laufe der
> nächsten Tage mal ein bisschen Testen ... ;)
> Danke im Voraus und noch einen schönen Restabend noch
> Thomas.

ich habe noch ein paar Arbeiten am Quelltext und der Seite erledigt und
Dir einen Account erstellt. Du solltest eine Email mit
Passwort-Reset-Link bekommen haben.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-07-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am 31.07.2016 um 17:34 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> On Sun, Jul 31, 2016 at 05:24:17PM +0200, Andreas Mantke wrote:
> [Webseite für Bildungsmaterial]
>> Die Beispiel-Seite mit dem bisherigen Add-On findet Ihr hier:b
>>
>> http://vm141.documentfoundation.org:9090/bildungsportal/libreoffice-bildungsportal
> besten Dank für deine Arbeit :)
>
>> Dort habe ich aktuell nur ein Testprojekt als Beispiel angelegt. Ich
>> bräuchte zunächst einmal eine Rückmeldung, ob etwas wichtiges fehlt
>> (Kategorien, Anzeigeoptionen etc.).
>>
>> Wenn jemand eine Liste von Schulfächern erstellen könnte, mit der ich
>> die Liste auf der Seite und im Quellcode vervollständigen könnte, wäre
>> klasse.
>>
>> Und dann hoffe ich auf freiwillige Tester, die ein Projekt erstellen und
>> Testmaterial einstellen wollen.
> Wie registriere ich mich denn auf der Seite? Oder musst du die
> Tester anlegen?
aktuell manuell.

Viele Grüße

Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-07-31 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf dem Arbeitswochenende der deutschsprachigen Community haben wir über
eine Webseite/Portal für Schul-/Bildungsmaterial gesprochen und ich
hatte damals mit der Arbeit an einer entsprechenden Umgebung begonnen.
In der Zwischenzeit habe ich eine Testwebseite dazu aufgesetzt. Diese
Seite ist allerdings nur ein erster Wurf. Sie hat noch kein eigenes
Design und die Darstellung der Inhalte ist auch nicht der aktuelle Fokus
(kommt später, wenn alle notwendigen Inhalte eingebaut sind!).

Aktuell bin ich dabei, das Add-On für die Seite noch ein wenig weiter zu
entwickeln und dabei die Texte im Quellcode auf Englisch umzustellen.
Die Lokalisierung erfolgt dann über Po-/Mo-Files.

Die Beispiel-Seite mit dem bisherigen Add-On findet Ihr hier:b

http://vm141.documentfoundation.org:9090/bildungsportal/libreoffice-bildungsportal

Dort habe ich aktuell nur ein Testprojekt als Beispiel angelegt. Ich
bräuchte zunächst einmal eine Rückmeldung, ob etwas wichtiges fehlt
(Kategorien, Anzeigeoptionen etc.).

Wenn jemand eine Liste von Schulfächern erstellen könnte, mit der ich
die Liste auf der Seite und im Quellcode vervollständigen könnte, wäre
klasse.

Und dann hoffe ich auf freiwillige Tester, die ein Projekt erstellen und
Testmaterial einstellen wollen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Budgetplanung

2016-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

Am 22.02.2016 um 21:28 schrieb Bjoern Michaelsen:
> Hi,
>
> On Mon, Feb 22, 2016 at 01:44:28PM +0100, Florian Effenberger wrote:
>> - booth/table at three smaller open source events (estimated costs each 500
>> Euro)
> da waere es aber auch hilfreich sich die Kandidaten zusammenzusuchen, damit 
> wir
> nicht an wichtigen Events vorbeistolpern. Hier ein paar Vorschlaege (bitte
> ergaenzen):

grundsätzlich immer nützlich, Veranstaltungen hier anzusprechen.
Allerdings können wir auf Veranstaltungen nur präsent sein, wenn sich
auch Freiwillige dafür finden.
Hast Du schon dazu überlegt, wer da in Frage käme und das eventuell auch
bereits abgeklärt?
>
> Open Source:
>  3oig http://www.gruene-fraktion-berlin.de/offener-it-gipfel
>   (noch nicht angekuendigt, wuerde mich aber wundern wenn da 
> nichts kommt
>  Froscon  https://www.froscon.de/startseite/
Auf der FrOSCon hatten wir zu früheren Zeiten mehrmals einen Tisch und
es gab dort auch einmal einen Dev-Room. Nach meiner Erfahrung werden
dort mehr technische Vorträge in deutscher oder englischer Sprache für
das Programm genommen. Wäre also eher etwas für einen Entwickler. Sofern
ein Tisch dort besetzt werden soll, müssten sich etwa drei Freiwillige
finden.
Das CfP wird wahrscheinlich wieder von Ende April bis Ende Mai laufen.
>  Linuxtagehttps://chemnitzer.linux-tage.de/2016/en
Für die Chemnitzer Linux-Tage sind aktuell alle Termine für
Projektstände wie das CfP abgelaufen (Mitte Januar). Auf der
Veranstaltung waren wir schon seit mehreren Jahren nicht mehr, da sich
keine Freiwilligen für Vortrag und/oder Stand gefunden haben.

> Chaosevents:
>  Easterhegg16 https://eh16.easterhegg.eu/
>  33c3?https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Communication_Congress
>  Gulaschprognacht https://entropia.de/GPN16e

Diese Veranstaltungen würde ich eher weniger dem DE-Projekt zuordnen.
>
> Java/Enterprise/Python: 
>  JE Summithttp://javaenterprisesummit.de
>  Java Forum Nord  http://javaforumnord.de/site/2016/
>  PyData Berlinhttp://pydata.berlin/

Das sind auch keine Nat-Lang-Projekt-Veranstaltungen, sondern
Entwickler-Events.
>
> User experience:
>  UXCGNhttp://uxcgn.org/was-ist-uxcgn/

Wenn die Veranstaltung besucht werden soll, dann gehört das eher zum
Budget für UX/Design oder Development.

>
> von den o.g. finde ich insbesondere Schade, dass wir den Froscon nie wirklich
> bespielt haben und die Java Events waeren evtl. auch mal einen Versuch mit
> Vortrag wert.
Wenn Du das Schade findest, kannst Du Dir beispielsweise den Termin für
das CfP der FrOSCon schon einmal vormerken und dann einen Vortrag
einreichen.

Schönes Restwochenende
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Frage] Webseite der LibreOfficebox stilllegen?

2015-12-15 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 15.12.2015 um 21:37 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo Thomas,
> Am 15.12.2015 um 17:55 schrieb Thomas Krumbein:
> (...)
>> Die Anleitung werde ich die Tage an ein Redmine-Ticket hängen - wüsste
>> nicht, wohin sonst :)
>
> Auf die LibOx-Webseite und ins Wiki. In Redmine verschwindet es ohne
> allgemeiner Zugriffsmöglichkeit.
>
es gibt einen Teil für die DE-Community in Redmine. Da sollten keine
besonderen Zugriffsrechte bestehen.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Infrastruktur-Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] de-Webseite: Download-Link

2015-11-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Christian,

Am 09.11.2015 um 06:52 schrieb Christian Kühl:
> Hallo, Andreas!
>
> Am 08.11.2015 um 22:25 schrieb Andreas Mantke:
>>
>> auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die
>> aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als
>> Standard angeboten.
>
> Das ist so gewollt (s.u.).

das heißt dann aber, dass die meisten Nutzer die öffentlich angekündigte
neue Version nicht finden werden bzw. nach ihr suchen müssen.

Habt Ihr das auch mit dem Marketing abgesprochen?
>
>> Gibt es dafür besondere Gründe (insoweit unterscheidet sich die
>> Einstellungen von der internationalen englischen Webseite)?
>
> Wir haben hier (und auf der users) fortlaufend Diskussionen geführt,
> dass die frühen Versionen eines Releases nicht stabil genug sind, um sie
> überhaupt als offiziellen Download anbieten zu können. Letztlich sind
> wir zu dem Schluss gekommen, dass es für uns sinnvoller / entspannter
> ist, die stabilere Version als Standarddownload anzubieten, um uns nicht
> alles halbe Jahr wieder rechtfertigen zu müssen, dass wir
> „Alpha-Kandidaten als Releases-Versionen anbieten“.
>

Wenn die Version von den Benutzern erst bei Version X.X.5 oder X.X.6
beworben wird, werden die evtl. vorhandenen Fehler in dem Release-Zweig
nicht behoben werden können, da sie nicht gemeldet werden.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] de-Webseite: Download-Link

2015-11-08 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die
aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als
Standard angeboten.

Gibt es dafür besondere Gründe (insoweit unterscheidet sich die
Einstellungen von der internationalen englischen Webseite)?

Ich schlage vor, den Download künftig immer so einzustellen, dass die
aktuelle Version des letzten Feature-Release als Standard angeboten wird.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-Call am Mittwoch

2015-10-28 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 28.10.2015 um 19:49 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
>
> K-J LibreOffice wrote on 2015-10-28 at 19:06:
>> Ich bekomme keinen Kontakt über talkyoo.
>
> leider scheint talkyoo seit heute Nachmittag ausgefallen zu sein - tut
> mir leid. :-( Auch deren Webseite ist derzeit nicht erreichbar.
>
> Lasst es uns nächsten Monat nochmal probieren, der nächste Termin ist
> Dienstag, der 24. November, um 18 Uhr.
>
> Sorry für die Umstände!
>
etwas später hat die talkyoo doch noch funktioniert und wir hatten einen
Call. Notizen befinden sich im Pad.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Open Rhein Ruhr 2015- Helfer

2015-10-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

in etwa zwei Wochen (7./8.11.2015) findet wieder die Open Rhein Ruhr in
Oberhausen statt. Wir werden dort einen Stand und zwei Vorträge haben.

Falls noch jemand im Team dabei sein möchte und mit uns (Thomas und mir)
den Stand betreuen möchte, bitte hier im Thread bis morgen Abend melden.
Ich leite die Namen dann an das ORR-Team weiter.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] OpenRheinRuhr 2015

2015-10-19 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auch auf der Open Rhein Ruhr 2015 in Oberhausen am 7. und 8. November
werden LibreOffice und The Document Foundation wieder mit einem Stand
und zwei Vorträgen vertreten sein:
http://openrheinruhr.de
http://programm.openrheinruhr.de/2015/index.de.html

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Helfer für Projektstand auf OpenRheinRuhr (7./8.11.) gesucht

2015-08-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

wie in jedem Jahr wird auch in diesem Jahr Anfang November
(7./8.11.2015) die OpenRheinRuhr im Rheinischen Industriemuseum in
Oberhausen stattfinden. Wir könnten dort wieder mit einem Projektstand
vertreten sein. Ich suche  noch ein oder zwei Freiwillige, die mit mir
gemeinsam dort vor Ort den Stand betreuen.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Problem mit Feldbefehl - Bedingter Text

2015-08-12 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

LibreOffice gibt die Möglichkeit, über einen Feldbefehl einen bedingten
Text einzublenden. Ich habe dieses Feature heute verwenden wollen und
bin dabei über eine Merkwürdigkeit gestolpert.

Zunächst habe ich entsprechend der Anleitung über Einfügen - Feldbefehl
- weitere Felder, Register Variablen: dort Variablen setzen - Text und
unten als Name Erinnerung sowie als Wert 3 eingegeben.

Danach habe ich an einer anderen Stelle auf der Seite mit Einfügen -
Feldbefehl - weitere Felder, Register Funktionen: dort Typ Bedingter
Text, unter Bedingung Erinnerung EQ 3 und bei Dann einen Text eingegeben.

Was ich dabei festgestellt habe, ist, dass der Text im Feld von Dann bei
mir relativ lang werden kann, sofern er nur ein Satzzeichen Punkt
enthält. Er wird dann bei Auslösen der Bedingung zuverlässig angezeigt.
Sobald ich in den Text ein zweites Satzzeichen Punkt einfüge, wird der
Text bei Auslösen der Bedingung zuverlässig _nicht_ angezeigt.

Ich habe es jetzt mit LibreOffice 4.4.5.2 und 5.0.0.5 auf openSuSE
13.2-x64 getestet.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] TelKo zur 5.0

2015-07-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 03.07.2015 um 11:57 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 Gerald Geib wrote on 2015-07-02 at 21:13:
 Ulf und ich wären dabei. Allerdings ist der Dienstag schlecht.
 Mittwoch oder Donnerstag wären ok.

 der Donnerstag ist bei mir relativ zu, aber Mittwoch wäre eine Option.
 Neuer Vorschlag also:

 Mittwoch, 15. Juli
 ab 18 Uhr

 Passt das soweit für alle?


für mich definitv nicht. Bin schon auf einer anderen wichtigen
Offline-Veranstaltung zu der Zeit.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] TelKo zur 5.0

2015-07-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 03.07.2015 um 17:31 schrieb Florian Effenberger:
 Hi,

 Andreas Mantke wrote on 2015-07-03 at 16:21:
 für mich definitv nicht. Bin schon auf einer anderen wichtigen
 Offline-Veranstaltung zu der Zeit.

 hättest du Lust, dich an einer solchen TelKo generell zu beteiligen
 und falls ja, wann würde es bei dir gehen?


Montag und Dienstag Abend gingen in der Woche. Ab Donnerstag geht nicht
mehr.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO RC 2 - weiterhin massive Probleme unter Windows

2015-06-30 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

Am 30.06.2015 um 15:15 schrieb Florian Effenberger:
 Hi,

 Thomas Krumbein wrote on 2015-06-30 at 14:45:

 (...)
 Siehe oben - das ist in RC2 auch noch der Fall?

 Und frag doch mal K.-J., dem der Bluesreen passierte und der das System
 neu aufspielen musste, wie er sich fühlt.

 Und genau hier habe ich das Problem, dass ich das eben nicht unbedint
 LibO zuschreiben kann. Es können genausogut zig andere Komponenten
 dran schuld sein, und wir haben bislang einen einzigen Bericht.

 Mag sein, dass LibO alleine an dem Problem nicht Schuld war - aber es
 offensichtlich auslöste... da kann man doch nicht sagen keinen akuten

 Woher willst du das wissen? Das kann sein, ist aber keine zwingende
 Schlussfolgerung.

 Also, lass uns das Problem gemeinsam angehen - siehe oben meine
 Fragen, vielleicht kommen wir dann ja zu einer Lösung. ;-)


und vielleicht ist mein Verständnis von QA hier auch leider ein wenig
anders. Ich bin sehr skeptisch, ob es sinnvoll ist, gravierende Fehler,
die im RC1 festgestellt worden sind, egal ob sie das System zum Absturz
gebracht haben oder andere Fehlfunktionen verursacht haben, nicht erst
zu beheben, bevor ein RC2 erstellt wird (mag mal eine besondere Ausnahme
geben). Ich halte es jedenfalls nicht für sinnvoll, wenn die
freiwilligen Tester immer wieder über dieselben bekannten Fehler
stolpern. Das fördert jedenfalls nicht die Motivation der
Nicht-Developer-Community-Mitglieder, die aber für das Projekt absolut
wichtig sind.

Ein Release Candidate ist nach meinem Verständnis eine Programmversion,
die grundsätzlich für das finale Release geeignet ist, so dass bei einem
neuen Release Candidate die wesentlichen Fehler des bisherigen Candidate
beseitigt sein sollten.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Achtung beim Verwenden des LibO 5.0.0. RC1 Windows build 64 bit

2015-06-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 24.06.2015 um 21:43 schrieb Thorsten Behrens:
 K-J LibreOffice wrote:
 Ich bin gerade am kompletten Neuaufspielen.
 Mein System WIN 8.1 64bit hat es so zerlegt, dass ich nur noch Bluscreen
 bekam und selbst die Reparatur nichts mehr brachte. Der Rechner war nicht
 mehr zum Laufen zu bewegen.

 Hallo k-j,

 urk. Kannst Du uns im Bug

  https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92277

 auf dem Laufenden halten?

 Cloph, was haben wir für (sinnvolle) Möglichkeiten, die Version
 weniger sichtbar zu machen? Zurück auf Pre-releases, und Mail an
 QA-Liste für mutige Tester?

 Die Version einzustampfen ist IMO nicht zielführend, es gibt genug
 QA-Leute, die z.B. mit SI-GUI installieren und damit garkeine
 Systemintegration scharf schalten.

sofern das ganze nur auf daylies oder dev-builds sichtbar oder angeboten
wird, ist das noch akzeptabel. Als RC sollte es aber auf dem
Mirrornetzwerk sofort depublished werden.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffic
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows 
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 5 - unbedienbar??

2015-05-21 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi Thomas,

kann leider gerade nicht auf Windows testen. Gerade die Beta1 auf Linux
installiert (openSUSE 13.2-x64).
Da kann ich entsprechende Probleme nicht feststellen.

Am 21.05.2015 um 20:35 schrieb Thomas Krumbein:
 Hey Leute,

 spielt eigentlich noch jemand mit der Version LibO 5?

 Hab heute die Beta runtergeladen - hat sich aber m.A. zur Alpha sogar
 noch verschlimmert.

 Also, ich finde das Programm nicht mehr bedienbar. Ist das bei Euch auch so?

 Mein System: Win 8.1 - 64 Bit.
 Version: LibO 5 Beta , 64 Bit
 Icon Set: Breeze

 Probleme:
 Beim Aufklappen eines Menüs und beim drüberstreichen mit der Maus (über
 die einzelnen Einträge) flackert das aufgeklappte Menü

 Zeichenfunktionen - sowohl in Writer, Calc oder Draw:

 Sobald ein Werkzeug angeklickt wurde um etwas zu zeichnen (Rechteck,
 Kreis ...was auch immer) verschwindet der Cursor sobald das man in den
 Arbeitsbereich kommt (Dokument).
 Die Objekte kann man zwar erzeugen, doch nur im Blindflug - da kein
 sichtbarer Cursor und somit keine Positionsangabe möglich.
 Ist ein Objekt erzeugt und man möchte einen (Stütz-) Punkt verschieben,
 verschwindet der Cursor genau in dem Moment, wenn man über dem Punkt ist
 - auch hier wird die Bedienung Glückssache.

 Bin ich da wirklich alleine mit diesen Problemem?

 In der 4.x Serie ging das alles problemlos. (OK, da gab es auch nur die
 32 BIt Versionen - liegt es evt. daran?)

 Danke für eine Rückmeldung.

 Viele Grüße
 Thomas

 PS: Das Verschwinden des Cursors gab es auch schon in der
 Alpha-Version - Bug #91108 - immer noch unconfirmed.


Scheint also eventuell ein Problem mit der Windows- oder der
Windows-x64-Version zu sein.

Ich versuche, morgen mal Windows-x64 zu testen.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] TelKo nächste Woche

2015-04-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 24.04.2015 um 11:24 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 nächste Woche, am

 Dienstag, 28. April um 18 Uhr

 haben wir wieder unsere DE-TelKo. Eine erste Agenda gibt es unter
 http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss und weitere Punkte sind
 gern gesehen.

 Ich freu mich euch zu hören!

nur zur Info: ich werde nicht in der TelKo sein (Dienstag Abend ist
verplant).

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2015-03-25 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 25.03.2015 um 11:53 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 Andreas Mantke wrote on 2015-03-24 at 21:38:
 für mich ist Dienstag  Abend-  außer während der Schulferien in
 Nordrhein-Westfalen - mit einem anderen Termin blockiert. Daher werde
 ich beim nächsten Call nicht dabei sein können.

 das ist natürlich schade, aber wenn ich mich recht erinnere, war
 Dienstagabend der Termin der bei allen am besten gepasst hat, mit
 weitem Abstand. Alle unter einen Hut zu kriegen ist manchmal schwer :-(

stimmt, aber wie gesagt, ich kann mich nicht zweiteilen und der Dienstag
Abend ist langfristig bei mir blockiert.

Schönen Restabend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2015-03-24 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

Am 24.03.2015 um 17:02 schrieb Florian Effenberger:
 Hi,

 Thomas Krumbein wrote on 2015-03-24 at 14:10:
 Ich glaube, viele Themen gibt es im Moment nicht.

 Zählen wir die Absagen zusammen und addieren dazu Ellen und Walter
 (noch im Urlaub) bin ich auch fürs absagen.

 Dann muss auch Christian den Raum nicht entsperren - und wir hören uns
 in vier Wochen.

 machen wir so - es gibt keine Agenda, ohne die macht es keinen Sinn. ;-)

für mich ist Dienstag  Abend-  außer während der Schulferien in
Nordrhein-Westfalen - mit einem anderen Termin blockiert. Daher werde
ich beim nächsten Call nicht dabei sein können.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Letzte Chance: Community-Wochenende

2015-03-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hi,

Am 03.03.2015 um 15:54 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 ich würde gerne morgen den Termin für unser Community-Wochenende im
 Linuxhotel fixieren. Aktuell sieht es so aus:

 08.-10.05.: 6 Zusagen, 2 vielleicht
 19.-21.06.: 8 Zusagen, 1 vielleicht

 Bis morgen Früh, acht Uhr, ist die letzte Gelegenheit noch mit
 abzustimmen, danach mache ich den Sack zu und tüte den Termin ein. ;-)

im Moment kann ich nichts fest zusagen, aber beide Wochenenden könnten
noch gehen.

Schönen Abend
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-TelKo in einer Woche

2015-02-17 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 17.02.2015 um 16:21 schrieb Florian Effenberger:
 Hallo,

 in einer Woche, am

 Dienstag, den 24. Februar, ab 18 Uhr

 findet wieder unsere deutschprachige Community-TelKo statt, auf die
 ich mich schon sehr freue!

 Die Agenda sollten wir wieder gemeinsam unter

 http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss

 erstellen, Anregungen und Vorschläge werden gern entgegen genommen.
 Wir haben uns ja eine Weile nicht gehört, und ich könnte mir
 vorstellen, dass es deswegen erhöhten Gesprächsbedarf gibt. ;-)

 Ich freu mich auf jeden Fall!

wegen Terminkollission werde ich an dem Wochentag wahrscheinlich nicht
dabei sein.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Extensionauswahl abhängig von der Sprachwahl

2014-12-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 22.12.2014 um 17:50 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Karl,
 Keine stabile Version aktuell verfügbar - diese Meldung ist in diesem 
 speziellen Fall irreführend. Es gibt ja eine aktuelle stabile Version - 
 nur: sie wird nicht gefunden, weil der Maintainer der Extension bei den 
 *Meta-Dateien im Repository* die *falsche Sprache* eingestellt hat. Richtig 
 wäre *Sprachneutral*. Vermutlich hat er Englisch eingestellt.
genau so war es bis jetzt. Englisch ist leider die Standardeinstellung
und die muss umgeändert werden. Ist zwar auf der Startseite so
beschrieben, wird leider aber im Eifer des Gefechts oft übersehen. Ich
bastele an einem neuen Plone-AddOn. Da sollte das Problem nicht mehr
bestehen und jede Seite kann in verfügbare Sprachen übersetzt werden
(durch den Autor oder Freiwillige).
 Blöd ist ja auch noch, dass z.B. die Linux-Version bei entsprechender
 Sprachvorwahl gar nicht erst erscheint. Und sprachabhängig sind diese
 Extensions nun wirklich nicht ...
Sprachunabhängig ist nur die Einstellung auf der Seite, damit es in
jeder Sprache angezeigt wird. Das ist leider bei in dem AddOn, das ich
aktuell für die Seite verwende, nicht anders möglich. Wird aber mit dem
neuen AddOn anders.

Eine Linux-Version von dem Connector habe ich nicht gesehen. Falls da
auch etwas nicht passt, bitte einen Link posten. Ich gucke es mir dann an.

Die beste Liste für Infrastruktur-Probleme ist die internationale
Website-Liste, die auch vom Infra-Team gelesen wird.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Extensionauswahl abhängig von der Sprachwahl

2014-12-22 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Robert,

Am 22.12.2014 um 18:26 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Andreas,
 Eine Linux-Version von dem Connector habe ich nicht gesehen. Falls da
 auch etwas nicht passt, bitte einen Link posten. Ich gucke es mir dann an.
 Die liegt hier:
 http://extensions.libreoffice.org/extension-center/mysql-native-connector
 (Sprachwahl vorausgesetzt)

 Wäre natürlich auch besser, wenn alle Connectoren zusammen an diesem
 Platz erscheinen könnten. So meint jeder, der einen Connector für ein
 System gefunden hat, dass es den für andere Systeme nicht gibt.
danke für die Info. Habe es auch dort korrigiert.

Grundsätzlich hast Du Recht, dass ein Connector-Projekt besser wäre. Für
die unterschiedlichen Betriebssysteme gibt es entsprechende Grafiken und
man kann auch unterschiedliche Releases für jedes Betriebssystem
erstellen (mit unterschiedlichem Namen), wenn das besser passt.
Keine gute Idee ist es, die Releases-Section dafür in z.B. Windows
umzubenennen, da der Inhalt nur einer Releases-Section pro Projekt
angezeigt wird.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Chemnitzer Linuxtage 2015

2014-12-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

die Tage des Jahres werden kürzer und so ist die Zeit bis März 2015 nicht mehr 
sooo weit. 

Am 21. und 22.3.2015 finden in Chemnitz wieder die Linux-Tage statt. Im Jahre 
2014 hatten wir dort keinen Stand, aber wir waren in den Jahren davor mit Stand 
und Präsentation(en) präsent. Sofern wir dort 2015 dort wieder ausstellen 
wollen, bräuchten wir zumindest zwei Projektmitglieder, die dorthin fahren 
wollen und bis spätestens 7.1.2015 (also ziemlich bald oder sofort) uns als 
Aussteller dort anmelden.

Es ist außerdem möglich, für das Programm einen oder mehrere Vorträge 
einzureichen. Auch dafür ist der letzte Termin der 7.1.2015.

Bisher war ich selbst noch nicht in Chemnitz und findet auch direkt nach der 
CEBIT statt (wo ich einen Besuch geplant habe).

Also dann Freiwillige vor 
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LinuxTag 2014 vom 8. bis 10. Mai in der STATION Berlin

2014-03-26 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

wir werden dieses Jahr wieder einen Stand auf dem LinuxTag in Berlin
haben. Der LinuxTag findet dieses Jahr in neuem Rahmen in der STATION
Berlin, parallel zur droidcon und in Verbindung mit der re:publica statt.

Am Stand brauchen wir natürlich wieder Helfer, die sich um die Besucher
kümmern und sie über das Produkt und Projekt LibreOffice sowie die The
Document Foundation informieren. Ich wollte deshalb zunächst fragen, wer
für das Projekt in Berlin vor Ort am Stand sein möchte, damit wir
rechtzeitig unseren Auftritt dort organisieren können.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



  1   2   3   >