Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof

Hallo Liste, hallo Martin,

Am Mittwoch, 30. Juli 2003 13:41 schrieb Martin Schmitt:
 
 Also, ich glaube ja, Du machst Dir viel zu viel Gedanken über ein viel zu
 uninteressantes Thema. :-)
 
Dazu ein klares Jein !
Ich hatte einige Probleme durch eigene Doofheit. Ergebnis: neu installieren. 
Ist mit Mandrake 9.1 zum Beispiel kein Problem, erheblich einfacher und 
schneller als etwa Windows 98. 
Dann aber wird z.B. Mozilla auch neu installiert. Also muß man schauen wie man 
die alten mails umdingst , damit sie im neuen Mozilla betrachten kann.  
Ähnliches gilt für kmail. 
Das sind die praktischen Gründe sich mit einem ansonsten eher öden Thema
( da stimme ich Dir voll zu ) zu befassen. Bei Christian Schmidt liegen die 
Dinge wohl ähnlich.


Fragte mich meine Frau, ich habe ihr Mutt gezeigt, sie hat sich mal kurz
vor Grauen geschüttelt und benutzt es nun trotzdem schon seit 2 oder 3
Jahren, mit joe als Editor.

Die Schlüsselphrase ist wohl ...ich habe ihr Mutt gezeigt...

Es gibt eine fast ausgestorbene Religion, die der Zoroastrier. Dazu kann man 
nicht bekehrt werden: man muß so geboren werden. Resultat: Schwund.
Wenn nun der Verteilungs- und Verbreitungsmodus von Linux der sein soll in der 
Verwandtschaft einen ausgebildeten Unix-Techniker haben zu müssen sehe ich
ein strukturell ähnliches Problem ... :-)
Ach Weltherrschaft - wie bist Du fern !

Gruß,

Michael Bischof 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Freitag, 1. August 2003 11:22 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste, hallo Martin,

 Am Mittwoch, 30. Juli 2003 13:41 schrieb Martin Schmitt:
  Also, ich glaube ja, Du machst Dir viel zu viel Gedanken über ein
  viel zu uninteressantes Thema. :-)

 Dazu ein klares Jein !
 Ich hatte einige Probleme durch eigene Doofheit. Ergebnis: neu
 installieren. Ist mit Mandrake 9.1 zum Beispiel kein Problem,
 erheblich einfacher und schneller als etwa Windows 98.
 Dann aber wird z.B. Mozilla auch neu installiert. Also muß man
 schauen wie man die alten mails umdingst , damit sie im neuen
 Mozilla betrachten kann. Ähnliches gilt für kmail.

Ich hatte diese Probleme noch nicht. Meine /home Verzeichnisse liegen 
auf einer separaten Partition, die habe ich nach der Neuinstallation 
wieder eingebunden und dann nahtlos weitergearbeitet.

 Das sind die praktischen Gründe sich mit einem ansonsten eher öden
 Thema ( da stimme ich Dir voll zu ) zu befassen. Bei Christian
 Schmidt liegen die Dinge wohl ähnlich.

 Fragte mich meine Frau, ich habe ihr Mutt gezeigt, sie hat sich mal
  kurz vor Grauen geschüttelt und benutzt es nun trotzdem schon seit
  2 oder 3 Jahren, mit joe als Editor.

 Die Schlüsselphrase ist wohl ...ich habe ihr Mutt gezeigt...

 Es gibt eine fast ausgestorbene Religion, die der Zoroastrier. Dazu
 kann man nicht bekehrt werden: man muß so geboren werden. Resultat:
 Schwund. Wenn nun der Verteilungs- und Verbreitungsmodus von Linux
 der sein soll in der Verwandtschaft einen ausgebildeten
 Unix-Techniker haben zu müssen sehe ich ein strukturell ähnliches
 Problem ... :-)
 Ach Weltherrschaft - wie bist Du fern !

Nein, der Schlüssel ist damit zu arbeiten. Wenn ich jeden Tag in 
Berührung mit Linux komme, ist es auf Dauer unvermeitlich über das ein 
oder andere Fakt zu stolpern. Ausserdem gibt es PUG und einen ganzen 
Haufen weiterer Informationsmöglichkeiten. Wie immer gilt, es gibt kaum 
eine Frage, die zu Dumm wäre um gestellt zu werden. Mit Ausnahme von: 
Ich habe keine Lust selbst zu schauen, würdet Ihr das für mich tun? 
;-))

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Max,

Am Freitag, 1. August 2003 11:44 schrieb Max Trense:
 
 Ich hatte diese Probleme noch nicht. Meine /home Verzeichnisse liegen
 auf einer separaten Partition, die habe ich nach der Neuinstallation
 wieder eingebunden und dann nahtlos weitergearbeitet.

Dahin bin ich jetzt auch gekommen ! 

 Nein, der Schlüssel ist damit zu arbeiten. Wenn ich jeden Tag in
 Berührung mit Linux komme, ist es auf Dauer unvermeitlich über das ein
 oder andere Fakt zu stolpern. Ausserdem gibt es PUG und einen ganzen
 Haufen weiterer Informationsmöglichkeiten. Wie immer gilt, es gibt kaum
 eine Frage, die zu Dumm wäre um gestellt zu werden. Mit Ausnahme von:
 Ich habe keine Lust selbst zu schauen, würdet Ihr das für mich tun?
 
In dieser allgemeinen Form kann man dem sicher nur zustimmen. Das Problem hier 
ist den sicheren Anfangspunkt zu finden. Schau Dir mal die Doku zu mutt an:
für welchen Adressatenkreis ist das geeignet ? 
Ich kann nur für mich sprechen: ich habe es, so gut ich konnte, versucht 
umzusetzen. Das Ergebnis: mutt ist da, aber ich kann es nicht so anwenden wie 
das Programm offenbar gedacht ist... auf der homepage spricht man davon 
einige hundert (!) Leute würden weltweit mutt einsetzen. Das widerspricht den
Leistungen des Programms, wie sie beschrieben werden, nicht nur ein bißchen.

Nächste Frage, die sich hier anschließt: 
was ist eigentlich das universale Adressbuch-Datenformat ? Ich erlebe hier 
Folgendes: ich exportiere aus Mozilla mein Adressuch als .csv-Format. Wenn 
ich es dann in kmail importieren will fehlen auf einmal jede Menge Einträge.

Gruß,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Freitag, 1. August 2003 12:22 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste, hallo Max,

  Nein, der Schlüssel ist damit zu arbeiten. Wenn ich jeden Tag in
  Berührung mit Linux komme, ist es auf Dauer unvermeitlich über das
  ein oder andere Fakt zu stolpern. Ausserdem gibt es PUG und einen
  ganzen Haufen weiterer Informationsmöglichkeiten. Wie immer gilt,
  es gibt kaum eine Frage, die zu Dumm wäre um gestellt zu werden.
  Mit Ausnahme von: Ich habe keine Lust selbst zu schauen, würdet
  Ihr das für mich tun?

 In dieser allgemeinen Form kann man dem sicher nur zustimmen. Das
 Problem hier ist den sicheren Anfangspunkt zu finden. Schau Dir mal
 die Doku zu mutt an: für welchen Adressatenkreis ist das geeignet ?
 Ich kann nur für mich sprechen: ich habe es, so gut ich konnte,
 versucht umzusetzen. Das Ergebnis: mutt ist da, aber ich kann es
 nicht so anwenden wie das Programm offenbar gedacht ist... auf der
 homepage spricht man davon einige hundert (!) Leute würden weltweit
 mutt einsetzen. Das widerspricht den Leistungen des Programms, wie
 sie beschrieben werden, nicht nur ein bißchen.

Ich verwende Mutt auch nur über langsame Verbindungen. Ansonsten tut 
KMail mittlerweile vollständig seinen Dienst.

 Nächste Frage, die sich hier anschließt:
 was ist eigentlich das universale Adressbuch-Datenformat ? Ich erlebe
 hier Folgendes: ich exportiere aus Mozilla mein Adressuch als
 .csv-Format. Wenn ich es dann in kmail importieren will fehlen auf
 einmal jede Menge Einträge.

Universell wirst Du da wohl kaum finden. das Adressbuch von KMail liegt 
im XML-Format vor. Das ist ziemlich praktisch, dadurch kann man nämlich 
das Exportieren oder weiterverwenden mit XSL bewerkstelligen. Mozilla 
dürfte auch mittlerweile XML verwenden, so dass selbiges auch hier 
zutrifft.
CSV (Comma-Separated-Values) speichert halt nur sehr begrenzt den Sinn 
von Feldern, so dass eine einwandtfreie Zuordnung nicht immer möglich 
ist.

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Dann aber wird z.B. Mozilla auch neu installiert. Also muß man schauen
 wie man die alten mails umdingst , damit sie im neuen Mozilla
 betrachten kann.  Ähnliches gilt für kmail. 

Und genau das ist mit Mutt ein völliges Nicht-Problem: .muttrc und das
Verzeichnis, in dem man seine Mails liegen hat, beibehalten, fertig. Es
handelt sich einfach um Mails im mbox- oder Maildir-Format, ohne daß Mutt
noch irgendwelche buntigen Erweiterungen in Form von Indizes o.ä. dazu
brauchen oder generieren würde.

Das interessante an Mutt ist einfach, daß Mutt viel unkomplizerter ist, als
es immer dargestellt wird. Mutt erinnert streckenweise von der Bedienung an
einen Filemanager, der halt, wenn man eine Mailbox anklickt, die Mails
darin anzeigt. Man braucht in Zweifelsfall noch nicht einmal spezielle
Verzeichnisnamen oder Strukturen, denn man kann frei im Filesystem
herumnavigieren.

Wenn man natürlich vollkommen ungewillt ist, mal 5 Tastenkombinationen auf
ein Post-It zu schreiben und an den Monitor zu kleben, muß man wohl bei
Klickibunti bleiben. Das ist im Prinzip der ganze Unterschied.

 Fragte mich meine Frau, ich habe ihr Mutt gezeigt, sie hat sich mal kurz
 vor Grauen geschüttelt und benutzt es nun trotzdem schon seit 2 oder 3
 Jahren, mit joe als Editor.
 
 Die Schlüsselphrase ist wohl ...ich habe ihr Mutt gezeigt...
 
 Es gibt eine fast ausgestorbene Religion, die der Zoroastrier. Dazu kann
 man nicht bekehrt werden: man muß so geboren werden. Resultat: Schwund.
 Wenn nun der Verteilungs- und Verbreitungsmodus von Linux der sein soll
 in der Verwandtschaft einen ausgebildeten Unix-Techniker haben zu müssen
 sehe ich ein strukturell ähnliches Problem ... :-)

Warum? Der Bastler in der Verwandtschaft ist es doch, der 80% aller
Heim-PCs am Laufen hält. Ob der nun Fenster oder Linux macht, ist doch nur
ein marginaler technischer Unterschied.

Ciao,

-martin


-- 
49. YEEEHA!!! What a CRASH!!!
  -- Top 100 things you don't want the SysAdmin to say

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 In dieser allgemeinen Form kann man dem sicher nur zustimmen. Das Problem
 hier ist den sicheren Anfangspunkt zu finden. Schau Dir mal die Doku zu
 mutt an: für welchen Adressatenkreis ist das geeignet ? 

Ein Klick von http://www.mutt.org entfernt: http://mutt.blackfish.org.uk/
- das sieht mir nicht gerade nach Dokumentation für absolute Experten aus.

Glaubst Du echt, daß es hier jemanden gibt, dem es in die Wiege gelegt ist,
die kompliziertesten Anwendungen instinktiv bedienen zu können?  Mutt ist
halt kein Point-and-Drool, aber man muß auch nicht dafür geboren sein,
sondern man muß lediglich bereit sein, mal ein bißchen zu lesen.

Ich weiß nicht, wie Du Deine Tastatur bedienst, aber 10-Finger-
Tastschreiben zu lernen, war für mich nach 20 Jahren Arafat-System (alle 5
Minuten ein Anschlag) auch nicht grade das reinste Vergnügen. Manchmal muß
man sich eben an eine steile Lernkurve heranwagen. Wann es soweit ist,
hängt freilich vom individuellen Quotienten von Leidensdruck geteilt durch
Leidensfähigkeit ab. Und ich bin generell nicht sehr leidensfähig,
vermutlich, weil ich nicht mit einem Betriebssystem namens Fenster
aufgewachsen bin. ;-)

 Ich kann nur für mich sprechen: ich habe es, so gut ich konnte, versucht
 umzusetzen. Das Ergebnis: mutt ist da, aber ich kann es nicht so anwenden
 wie das Programm offenbar gedacht ist... auf der homepage spricht man
 davon einige hundert (!) Leute würden weltweit mutt einsetzen. Das
 widerspricht den Leistungen des Programms, wie sie beschrieben werden,
 nicht nur ein bißchen.

Na, der Autor selbst sagt ja, daß Mutt Schrott ist:

All mail clients suck. This one just sucks less.

Also, was erwartest Du? ;-)

Ciao,

-martin


-- 
  Life sucks and then you die.
 And that`s the good part.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 keine mailbox ...
 Natürlich ist in /home/user ein Ordner Mail - nämlich von kmail. 
 Gehe ich auf Hilfe teilt er mit ich könne eine mailbox nur im ro-Modus öffnen.
 Gebe ich /home/user/Mail ein sagt er ist keine Mailbox ...

Das kann ich nicht einordnen, da ich nicht weiß, was das für ein Ordner
ist, in dem sich Kmail da austobt. 

-martin


-- 
Politically correct Unix:
 man pages are now called person pages

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Dirk . Goedde

Hi,
ist ne Zeit her, dass ich Mutt genutzt habe. Wenn ich mich richtig erinnere
sucht Mutt die neuen Mails bei  /var/spool/mail/$username. Ok, man
definiert entweder POP3 oder IMAP Zugriff. Mit set spoolfile=... wird
dieses umgesetzt.

Mit der Directive set mailbox=/home/joe/mail definiere ich das Directory,
in dem die persoenlichen Mails abgelegt werden.
Mit der Directive set mbox=mbox setzte ich den Namen der Maildatei.
Standard ist mbox.

Ich kann jetzt nicht sagen wie die Maildatei von kmail heisst, bei Mozilla
und Netscape ist es inbox.

Probiere doch mal ein cp inbox mbox und setzte die beiden Diretiven
entsprechend ..

Viele Grüße
Dirk




   

  Martin Schmitt   

  [EMAIL PROTECTED]To:   [EMAIL PROTECTED]   
   
  Sent by: cc:   (bcc: Dirk 
Goedde/ITS/FF1/EY-DE/DE)   
  [EMAIL PROTECTED]Subject:  Re: [PUG] darstellung 
speichern von mails ... 
  g

   

   

  01.08.2003 13:27 

  Please respond to

  talk 

   

   





Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 keine mailbox ...
 Natürlich ist in /home/user ein Ordner Mail - nämlich von kmail.
 Gehe ich auf Hilfe teilt er mit ich könne eine mailbox nur im ro-Modus
öffnen.
 Gebe ich /home/user/Mail ein sagt er ist keine Mailbox ...

Das kann ich nicht einordnen, da ich nicht weiß, was das für ein Ordner
ist, in dem sich Kmail da austobt.

-martin


--
Politically correct Unix:
 man pages are now called person pages


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-
This e-mail communication (and any attachment/s) are confidential and are
intended only for the individual(s) or entity named above and to others who
have been specifically authorized to receive it. If you are not the
intended recipient, please do not read, copy, use or disclose the contents
of this communication to other. Please notify the sender that you have
received this e-mail in error by calling the phone number indicated or by
e-mail, and delete the e-mail (including any attachment/s) subsequently.
This information may be subject to a professional secrecy (e. g. of
auditor, tax or legal advisor), other privilege or otherwise be protected
by work product immunity or other legal rules. Thank you.





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo [EMAIL PROTECTED],
dear [EMAIL PROTECTED],

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Probiere doch mal ein cp inbox mbox und setzte die beiden Diretiven
 entsprechend ..

Man kann mutt direkt auf eine Mailbox zugreifen lassen:

mutt -f ~/Mail/inbox

sollte eigentlich funktionieren.

-martin



-- 
  Weird enough for government work.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Dirk . Goedde




* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

Hi Martin,

 Probiere doch mal ein cp inbox mbox und setzte die beiden Diretiven
 entsprechend ..

Man kann mutt direkt auf eine Mailbox zugreifen lassen:
mutt -f ~/Mail/inbox
sollte eigentlich funktionieren.

Yep, aber ich gebe am liebsten Hinweise ohne Kommandozeilenparamter :-)))
Falls jemand mal aus dem Windowslager kommt. Ich hatte mir damals ein
Skript geschrieben, welches beim Hochfahren eine separate Shell mit Mutt
geöffnet und daher die Kommandozeilenparameter schnell vergessen hatte ...
Asche auf mein Haupt.

-martin

Viele Grüße
Dirk





-
This e-mail communication (and any attachment/s) are confidential and are
intended only for the individual(s) or entity named above and to others who
have been specifically authorized to receive it. If you are not the
intended recipient, please do not read, copy, use or disclose the contents
of this communication to other. Please notify the sender that you have
received this e-mail in error by calling the phone number indicated or by
e-mail, and delete the e-mail (including any attachment/s) subsequently.
This information may be subject to a professional secrecy (e. g. of
auditor, tax or legal advisor), other privilege or otherwise be protected
by work product immunity or other legal rules. Thank you.





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,

Am Freitag, 1. August 2003 13:11 schrieb Martin Schmitt:
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  In dieser allgemeinen Form kann man dem sicher nur zustimmen. Das Problem
  hier ist den sicheren Anfangspunkt zu finden. Schau Dir mal die Doku zu
  mutt an: für welchen Adressatenkreis ist das geeignet ?

 Ein Klick von http://www.mutt.org entfernt: http://mutt.blackfish.org.uk/
 - das sieht mir nicht gerade nach Dokumentation für absolute Experten aus.
 
Habe ich mir schon gestern angeschaut. Hat mich nicht weitergebracht.

 Glaubst Du echt, daß es hier jemanden gibt, dem es in die Wiege gelegt ist,
 die kompliziertesten Anwendungen instinktiv bedienen zu können?  Mutt ist
 halt kein Point-and-Drool, aber man muß auch nicht dafür geboren sein,
 sondern man muß lediglich bereit sein, mal ein bißchen zu lesen.

In der Regel lese ich erst selber und gründlich bevor ich frage. Hinterher, 
wenn man die Lösung hat, erkennt man erst an welchem unbedeutend 
erscheinendem Detail man gescheitert war ...




 Ich weiß nicht, wie Du Deine Tastatur bedienst, aber 10-Finger-
 Tastschreiben zu lernen, war für mich nach 20 Jahren Arafat-System (alle 5
 Minuten ein Anschlag) auch nicht grade das reinste Vergnügen. Manchmal muß
 man sich eben an eine steile Lernkurve heranwagen. 

10-Finger-System, hatte ich zu Beginn des Studiums gelernt.
 

 Na, der Autor selbst sagt ja, daß Mutt Schrott ist:

 All mail clients suck. This one just sucks less.

 Also, was erwartest Du? ;-)

Daß der Autor recht hat: This one just sucks less ... 
  
Gruß,

Michael Bischof 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Freitag, 1. August 2003 13:27 schrieb Martin Schmitt:
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  keine mailbox ...
  Natürlich ist in /home/user ein Ordner Mail - nämlich von kmail.
  Gehe ich auf Hilfe teilt er mit ich könne eine mailbox nur im ro-Modus
  öffnen. Gebe ich /home/user/Mail ein sagt er ist keine Mailbox ...

 Das kann ich nicht einordnen, da ich nicht weiß, was das für ein Ordner
 ist, in dem sich Kmail da austobt.
 
Benutzt Du auch kmail ? Dann solltest Du den gleichen Ordner im 
/home/user-Verzeichnis haben, denke ich. Da sind die Ordner und Dateien von 
kmail drin ...
Mein Problem mit mutt besteht zur Zeit darin eine mailbox zu generieren die er 
akzeptiert.

Gruß und danke für Deine Hilfe,

Michael Bischof 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Dirk . Goedde
   

  Michael Bischof  

  [EMAIL PROTECTED]To:   [EMAIL PROTECTED]
  
  ombinat.de  cc:   (bcc: Dirk 
Goedde/ITS/FF1/EY-DE/DE)   
  Sent by: Subject:  Re: [PUG] darstellung 
speichern von mails ... 
  [EMAIL PROTECTED]
   
   

   

  01.08.2003 14:06 

  Please respond to

  talk 

   

   









Hi Michael,

 Das kann ich nicht einordnen, da ich nicht weiß, was das für ein Ordner
 ist, in dem sich Kmail da austobt.

Benutzt Du auch kmail ? Dann solltest Du den gleichen Ordner im
/home/user-Verzeichnis haben, denke ich. Da sind die Ordner und Dateien
von
kmail drin ...
Mein Problem mit mutt besteht zur Zeit darin eine mailbox zu generieren
die er
akzeptiert.

Mutt muss keine neue Datei generieren, denn beide können die gleiche
Mailbox nutzen. Beide verwenden das MH-Format für die Mailboxdatei. Einzig
KMail legt noch zusätzlich Indexdateien an, d.h. du kannst mit beiden
Programmen auf einem Rechner die selben Mails verwalten.

Probleme gibt es dann nur bei der Indizierung. Falls man mit Mutt etwas
ändert bemerkt KMail dieses nicht sofort. Daher könnte man beim Beenden von
Mutt alle Indexfiles löschen, damit KMail diese beim nächsten Start neu
generiert.

Gruß und danke für Deine Hilfe,

Michael Bischof

Viele Grüße
Dirk

-
This e-mail communication (and any attachment/s) are confidential and are
intended only for the individual(s) or entity named above and to others who
have been specifically authorized to receive it. If you are not the
intended recipient, please do not read, copy, use or disclose the contents
of this communication to other. Please notify the sender that you have
received this e-mail in error by calling the phone number indicated or by
e-mail, and delete the e-mail (including any attachment/s) subsequently.
This information may be subject to a professional secrecy (e. g. of
auditor, tax or legal advisor), other privilege or otherwise be protected
by work product immunity or other legal rules. Thank you.





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Benutzt Du auch kmail ? 

Nur bei einem einzelnen Kunden (Kunde L.) für dessen Mailsystem.

 Dann solltest Du den gleichen Ordner im /home/user-Verzeichnis haben,
 denke ich. Da sind die Ordner und Dateien von kmail drin ...  Mein
 Problem mit mutt besteht zur Zeit darin eine mailbox zu generieren die er
 akzeptiert.

Okay. ~/Mail/inbox ist bei mir leer, den Inhalt habe ich nach Eingang L.
verschoben. Es handelt sich dabei um einen Maildir[1]-Ordner. Mein Laptop
ist ansonsten Mutt-freie Zone, ich maile hier beim Kunden P. mit Mozilla.

Nun starte ich mutt, indem ich mutt eintippe. Da kommt erstmal eine
Warnung, daß es /var/mail/martin nicht gibt und wenn ich dann auf c und
? drücke, kann ich den Ordner Eingang L. einwandfrei öffnen und Lesen.
Mutt erkennt automatisch, ob er Maildir[1] oder mbox[2] zum Fraß bekommt.

-martin

[1] Maildir: Eine Datei pro Nachricht, in den Ordner cur, new und
tmp, je nach Status der jeweiligen Nachricht (gelesen/ungelesen).

[2] mbox: Eine riesige Datei, wo alle Nachrichten hintereinander hängen.
Der Beginn einer neuen Nachricht wird durch das Muster ^From  markiert.

-- 
  Life sucks and then you die.
 And that`s the good part.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin, hallo Dirk,
so, jetzt kommen wir der Sache schon näher:

Am Freitag, 1. August 2003 13:52 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 
  Probiere doch mal ein cp inbox mbox und setzte die beiden Diretiven
  entsprechend ..
 
 Man kann mutt direkt auf eine Mailbox zugreifen lassen:
 mutt -f ~/Mail/inbox
 sollte eigentlich funktionieren.

 Yep, aber ich gebe am liebsten Hinweise ohne Kommandozeilenparamter :-)))
 Falls jemand mal aus dem Windowslager kommt. Ich hatte mir damals ein
 Skript geschrieben, welches beim Hochfahren eine separate Shell mit Mutt
 geöffnet und daher die Kommandozeilenparameter schnell vergessen hatte ...
 Asche auf mein Haupt.

 -martin

 Viele Grüße
 Dirk


bei Mozilla liegt die inbox auf:
/home/michael/.mozilla/default/3hvfl87q.slt/Mail/81.2.131.2/Inbox

Auf die greift er mit 
  mutt -f /Mail/inbox
zu. Das funktioniert.

Auf die kmail-Mailbox greift er dagegen nicht zu. Die hereingekommenen mails 
von kmail liegen in
  /home/michael/Mail/inbox/cur/
als einzelne Dateien im Format (- Ausgabe von file datei )
  /home/michael/Mail/inbox/cur/1057275838.6472.blC9: sticky smtp mail text
Damit kann er offenbar nichts anfangen.
 
Danke und Gruß,

Michael Bischof 




In meiner muttrc habe ist Folgendes eingestellt:

# Folder and Mailbox ##
 
set mbox = ~/mbox
set mbox_type = mbox
 
set folder = ~/Mail
#set folder_format = %2C %t %N %F %2l %-8.8u %-8.8g %8s %d %f
#set force_name = no

# Headers #
#set hdrs = yes
#set header = no
#set edit_headers = no
#set autoedit = no


















 -
 This e-mail communication (and any attachment/s) are confidential and are
 intended only for the individual(s) or entity named above and to others who
 have been specifically authorized to receive it. If you are not the
 intended recipient, please do not read, copy, use or disclose the contents
 of this communication to other. Please notify the sender that you have
 received this e-mail in error by calling the phone number indicated or by
 e-mail, and delete the e-mail (including any attachment/s) subsequently.
 This information may be subject to a professional secrecy (e. g. of
 auditor, tax or legal advisor), other privilege or otherwise be protected
 by work product immunity or other legal rules. Thank you.




 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-08-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin, hallo Dirk,

tja, wenn man konkret wird fängt es an zu klappen :-) :


Am Freitag, 1. August 2003 14:21 schrieb Martin Schmitt:
 

 Okay. ~/Mail/inbox ist bei mir leer, den Inhalt habe ich nach Eingang L.
 verschoben. Es handelt sich dabei um einen Maildir[1]-Ordner. Mein Laptop
 ist ansonsten Mutt-freie Zone, ich maile hier beim Kunden P. mit Mozilla.

 Nun starte ich mutt, indem ich mutt eintippe. Da kommt erstmal eine
 Warnung, daß es /var/mail/martin nicht gibt und wenn ich dann auf c und
 ? drücke, kann ich den Ordner Eingang L. einwandfrei öffnen und Lesen.
 Mutt erkennt automatisch, ob er Maildir[1] oder mbox[2] zum Fraß bekommt.

Gesagt, getan:

 2 drwx--  5 michael  michael  4096 Jul 29 18:20 PUG.in/
 3 drwx--  5 michael  michael  4096 Jul 30 18:06 alte/
 4 -rw-r--r--  1 michael  michael 20398 Jul 30 18:06 denny
 5 drwx--  5 michael  michael  4096 Aug 01 14:06 drafts/
 6 drwxr-xr-t  5 michael  michael  4096 Aug 01 14:42 inbox/
 7 drwx--  5 michael  michael  4096 Jul 30 08:01 knoppix/
 8 drwx--  5 michael  michael  4096 Aug 01 14:42 outbox/
 9 drwxr-xr-t  5 michael  michael  4096 Aug 01 13:02 sent-mail/
10 drwx--  5 michael  michael  4096 Jul 30 09:19 sent.alte/
11 drwx--  5 michael  michael  4096 Aug 01 13:02 trash/

Klappt also - herzlichen Dank ! 
Jetzt werde ich erst einmal ein bißchen damit üben - und vorher muß ich ja 
Eure  Tips richtig dokumentieren. 


Gruß und herzlichen Dank,

Michael Bishcof 





 -martin

 [1] Maildir: Eine Datei pro Nachricht, in den Ordner cur, new und
 tmp, je nach Status der jeweiligen Nachricht (gelesen/ungelesen).

 [2] mbox: Eine riesige Datei, wo alle Nachrichten hintereinander hängen.
 Der Beginn einer neuen Nachricht wird durch das Muster ^From  markiert.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-31 Diskussionsfäden Richard Stahl

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]
An: [EMAIL PROTECTED]

Wie wäre es denn mal mit einem Treffen, bei dem wir uns mit der
Konfiguration und Optimierung des Mailhandlings beschäftigen.
Ich will jetzt nicht unbedingt Workshop sagen, aber so was in der Art.

Hat denn ausser Michael und mir interesse an so etwas?

hy liste

jepp ja *gg* wohlgemerkt als teilnehmer


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-31 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo e-mail-Freunde,

Am Donnerstag, 31. Juli 2003 18:46 schrieb Richard Stahl:
 
 Ich will jetzt nicht unbedingt Workshop sagen, aber so was in der Art.
 
 Hat denn ausser Michael und mir interesse an so etwas?

 hy liste

 jepp ja *gg* wohlgemerkt als teilnehmer
 
Dann müssen wir wohl noch ein bißchen warten ! Wenn wir genug Schafe sind 
fangen wir dann an nach einem Hirten Ausschau zu halten, nicht wahr ?


Gruß,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 wenn ich, wie Du vorgeschlagen hast, 
   mutt -f datei.eml
 eingebe bin ich in vim. Zumindest glaube ich das:
   http://schule.homelinux.com/mutt.png

Was Du da siehst, hat mit vim nichts zu tun, sondern Du bist ganz normal in
der Startansicht von Mutt. Das steht ja sogar in der Fußzeile Deines
Screenshots! :-))

 In cur liegt dann eine mail vor als 1 Datei , z.B.
   /home/michael/Mail/sent-mail/cur/1057261810.3563.uwJq:2,S
 Das ist ein (file sagt:) news or mail text. 
 
 Eine in mozilla geöffnete mail kann ich zwar unter speichern unter...
 in
 /home/michael/Mail/sent-mail/cur/
 speichern. Sie liegt dann dort als , z.b. ueber.word.eml. Aber sie wird
 von kmail nicht dargestellt. Also unsichtbar. 
 Lege ich dagegen einen neuen Unterordner an, z.B.
   /home/michael/Mail/.sent.alte.directory/unbenannt/cur
 und kopiere die o.g. mail als ASCII-Datei dann in
   /home/michael/Mail/.sent.alte.directory/unbenannt/cur/
 hinein - dann kann ich sie mit kmail dargestellt sehen. Umlautprobleme 
 gibt es dann nicht (eingestellt ist iso-8859-15).

Also, ich glaube ja, Du machst Dir viel zu viel Gedanken über ein viel zu
uninteressantes Thema. :-)

-martin

-- 
  Quitters never win, winners never quit.
But those who never win and never quit are idiots.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,

Am Mittwoch, 30. Juli 2003 13:41 schrieb Martin Schmitt:
 
 

 Also, ich glaube ja, Du machst Dir viel zu viel Gedanken über ein viel zu
 uninteressantes Thema. :-)
 
Aus Deiner Sicht magst Du recht haben ;-) !
Aus meiner sieht es anders aus:
nach einigen heftigen Flops hier muß ich aufräumen, alte mails sichern usw.
- und dazu muß ich wissen wie ich die alten mails so speichere daß ich sie
mühelos ansehen kann. Gar nicht so einfach wie ich am Anfang dachte ...
Was mutt und mimedecode angeht: ist für mich Neuland, kein wichtiges, da
hast Du recht. Allein die Tatsache daß etwas sperrig zu sein scheint ( bis man 
die wichtigen kleinen Knöpfchen findet) macht mich neugierig - so lerne ich 
halt auch langsam dazu. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ...

Wichtiger ist mir im Moment einige Universal-Vorlagen mit LaTeX für die Schule 
zustande zu bringen. Das hatte den Kids doch sehr imponiert ...

Schönen Tag noch und vielen Dank,

Michael 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 nach einigen heftigen Flops hier muß ich aufräumen, alte mails sichern usw.
 - und dazu muß ich wissen wie ich die alten mails so speichere daß ich sie
 mühelos ansehen kann. Gar nicht so einfach wie ich am Anfang dachte ...

Wie machst Du das eigentlich, daß Du immer innerhalb von ein paar Sekunden
auf Deine 2 Jahre alten Mails zugreifen kannst?

Fragte mich meine Frau, ich habe ihr Mutt gezeigt, sie hat sich mal kurz
vor Grauen geschüttelt und benutzt es nun trotzdem schon seit 2 oder 3
Jahren, mit joe als Editor.

In diesem Fall ist wie so oft die oberflächlich am kompliziertesten
erscheinende Lösung die einfachste und sicherste. 

-martin


-- 
The least flexible component of any system is the user.
 - Lowell Jay Arthur

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,

Am Mittwoch, 30. Juli 2003 15:11 schrieb Martin Schmitt:
 

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  nach einigen heftigen Flops hier muß ich aufräumen, alte mails sichern
  usw. - und dazu muß ich wissen wie ich die alten mails so speichere daß
  ich sie mühelos ansehen kann. Gar nicht so einfach wie ich am Anfang
  dachte ...

 Wie machst Du das eigentlich, daß Du immer innerhalb von ein paar Sekunden
 auf Deine 2 Jahre alten Mails zugreifen kannst?

 Fragte mich meine Frau, ich habe ihr Mutt gezeigt, sie hat sich mal kurz
 vor Grauen geschüttelt und benutzt es nun trotzdem schon seit 2 oder 3
 Jahren, mit joe als Editor.

 In diesem Fall ist wie so oft die oberflächlich am kompliziertesten
 erscheinende Lösung die einfachste und sicherste.
 
Da stimmt ich Dir zu - wie der Unterschied zwischen 2-Finger-Such-System zum   
Tippen, das innerhalb von Sekunden ein Resultat liefert, und 
10-Finger-Blind... 

Das Problem ist bloß bei diesen Programmen ( mutt, mimedecode ) erst mal 
soweit zu kommen daß man erste, wiederholbare Erfolgserlebnisse hat. Der Rest 
kommt dann von selbst - das ist meine positive Erfahrung nach dem Umschwenken
auf Linux/Unix. Aber diesen Punkt muß man erst mal haben !
Unter Linux gibt es entweder zu viele (= man findet sie nicht oder guckt 
vorbei) oder für Anfänger ungeeignete Dokus ( die für Techniker sind, die 
sich damit eh auskennen und Details nachschlagen wollen). 

Danke, 

Michael



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Mit, 30 Jul 2003 at 15:37 (+0200), Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste, hallo Martin,
 
 Am Mittwoch, 30. Juli 2003 15:11 schrieb Martin Schmitt:
  
 

[mutt als MUA]

  
 Das Problem ist bloß bei diesen Programmen ( mutt, mimedecode ) erst mal 
 soweit zu kommen daß man erste, wiederholbare Erfolgserlebnisse hat. Der Rest 
 kommt dann von selbst - das ist meine positive Erfahrung nach dem Umschwenken
 auf Linux/Unix. Aber diesen Punkt muß man erst mal haben !
 Unter Linux gibt es entweder zu viele (= man findet sie nicht oder guckt 
 vorbei) oder für Anfänger ungeeignete Dokus ( die für Techniker sind, die 
 sich damit eh auskennen und Details nachschlagen wollen). 

Wie wäre es denn mal mit einem Treffen, bei dem wir uns mit der
Konfiguration und Optimierung des Mailhandlings beschäftigen.
Ich will jetzt nicht unbedingt Workshop sagen, aber so was in der Art.

Konkreter geht es um folgende Programme und deren Zusammenspiel.
fetchmail
procmail
mutt

Dazu eventuell noch Spamassassin und ein Virenscanner.

Mir ist schon klar, das alleine die procmail-Syntax eine lebenslange
Aufgabe sein kann :-) Aber es geht ja nicht um die letzten Feinheiten,
sondern den groben Überblick wie man seine Mails verteilen kann
und sich die PUG-Liste organisiert.

Dazu noch ein paar entsprechende Folder-Hooks in Mutt, die die Mail-Flut
überschaubar und kontrollierbar machen. Vor allem die Möglichkeit, Mails
automatisch nach Monaten zu speichern hat mich fasziniert, auch wenn ich
es nicht verstanden habe - es funktioniert halt (copypaste ;-)

Ich bin dazu jetzt seit einigen Wochen am lesen und rumprobieren, tue
mir aber mit vielem doch schwer - es ist halt ungewohnt, nicht einfach
irgendwo hin zu klicken um eMails zu sortieren.


Hat denn ausser Michael und mir interesse an so etwas?
Oder hat einer von Euch gut kommentierte dotfiles (.muttrc bzw
.procmailrc) die er zB auf www.pug.org veröffentlichen würde?

christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Christian,

Am Mittwoch, 30. Juli 2003 16:08 schrieb Christian Schmidt:
 
 Wie wäre es denn mal mit einem Treffen, bei dem wir uns mit der
 Konfiguration und Optimierung des Mailhandlings beschäftigen.
 Ich will jetzt nicht unbedingt Workshop sagen, aber so was in der Art.

 Konkreter geht es um folgende Programme und deren Zusammenspiel.
 fetchmail
 procmail
 mutt

 Dazu eventuell noch Spamassassin und ein Virenscanner.
 
Das halte ich für eine exzellente Idee. Das Selbst-Lernen solcher Sachen
ist, wenn man den erwähnten Anfangspunkt noch nicht hat, eigentlich zu Beginn
nicht viel mehr als Verschwendung von Lebenszeit ! Und gerade die im Alltag 
entscheidenden kleinen Dinge kriegt man so nicht mit ... und ich rede von
dem Zustand nach (!) langem Googeln. - Ich bin im Moment noch in guter 
Motivation als ich gesehen habe wie stark MS-gewohnte Schüler die logische
Transparenz von Linux spontan annahmen ...
 
 Ich bin dazu jetzt seit einigen Wochen am lesen und rumprobieren, tue
 mir aber mit vielem doch schwer - es ist halt ungewohnt, nicht einfach
 irgendwo hin zu klicken um eMails zu sortieren.


 Hat denn ausser Michael und mir interesse an so etwas?
 Oder hat einer von Euch gut kommentierte dotfiles (.muttrc bzw
 .procmailrc) die er zB auf www.pug.org veröffentlichen würde?

Das Folgende kennst Du ?
  http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/mutt/
Mir im Moment noch zu hoch !
 
Gruß,

Michael 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
On Mit, 30 Jul 2003 at 16:32 (+0200), Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste, hallo Christian,
 
 Das Folgende kennst Du ?
   http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/mutt/
 Mir im Moment noch zu hoch !

Klar. zudem gibt es www.dotfiles.com

Aber Du hast schon recht.
Das erschlägt einen.

Ich fülle meine .muttrc auch immer nur Zeile für Zeile auf.
Vorgestern hab ich mal die Farben geändert - so was ist ja immer etwas
schwieriger.
Für welche soll man sich nur entscheiden...

chris

  
 Gruß,
 
 Michael 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,



das Problem:
ich erhalte eine mail mit kmail. Wenn ich sie ansehe erscheint sie richtig. 
Auch die Umlaute werden richtig dargestellt.
Wenn ich sie als mail.eml speichere kann kmail sie nicht (!) mehr anzeigen.
Unter Öffnen mit ... kann ich diesen Dateityp ( message/rfc822 ) kmail 
zuweisen. Es nützt aber nichts. Kmail zeigt nichts an.
Mit mozilla kann ich sie öffnen. Dann aber werden die Umlaute falsch 
dargestellt:
aus verfügbar wird dann verfügbar ...
Mit file geprüft : es ist ein ASCII mail text.

Wenn ich es richtig lesen will muß ich es mit copy-and-paste aus dem 
kmail-Ansichtsfenster herausnehmen und in eine txt-Datei einfügen. Das ist 
ziemlich unpraktisch.
(In kmail ist iso-8859-15 eingestellt, in mozilla auch. Ebenfalls in kwrite )

Meine Frage: wie kann man das abstellen ?

Danke im Voraus,
Gruß

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 ich erhalte eine mail mit kmail. Wenn ich sie ansehe erscheint sie richtig. 
 Auch die Umlaute werden richtig dargestellt.
 Wenn ich sie als mail.eml speichere kann kmail sie nicht (!) mehr anzeigen.
 Unter ffnen mit ... kann ich diesen Dateityp ( message/rfc822 ) kmail 
 zuweisen. Es ntzt aber nichts. Kmail zeigt nichts an.

Ist es nicht eine ziemlich ungewhnliche Vorgehensweise, einem Klickibunti-
Mailprogramm beim ffnen den Quelltext einer Mail mitgeben zu wollen?

 Mit mozilla kann ich sie ffnen. Dann aber werden die Umlaute falsch 
 dargestellt:
 aus verfgbar wird dann verfgbar ...
 Mit file geprft : es ist ein ASCII mail text.

Du meinst den WWW-Browser Mozilla? Nicht das Mailprogramm?

 Wenn ich es richtig lesen will mu ich es mit copy-and-paste aus dem 
 kmail-Ansichtsfenster herausnehmen und in eine txt-Datei einfgen. Das ist 
 ziemlich unpraktisch.

Dafr ist CP aber eigentlich erfunden worden.

 (In kmail ist iso-8859-15 eingestellt, in mozilla auch. Ebenfalls in kwrite )
 
 Meine Frage: wie kann man das abstellen ?

Ich vermute, garnicht. Der Quelltext einer MIME-quoted-printable-codierten
Mail ist durch einen WWW-Browser oder alles andere, das kein Mailprogramm
ist, einfach nicht interpretierbar.

Ganz einfacher Vergleich: Wenn Du in Deinem Browser eine Webseite anschaust
und auf Speichern unter... drckst, wird ebenfalls der HTML-Quelltext mit
seinen Tags abgespeichert. Da mut Du auch mit CopyPaste ran, um
brauchbaren Text zu bekommen.

Die einzige Mglichkeit, Deinen Mailtext wieder decodiert zu lesen, wre,
ihn einem Mailprogramm als Mailbox zu prsentieren. Oder Du nimmst ein Tool
wie mimedecode zur Hilfe:

voyager:~# apt-cache show mimedecode
Package: mimedecode
Priority: optional
Section: mail
Installed-Size: 80
Maintainer: Steve McIntyre [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Version: 1.9-2
Depends: libc6 (= 2.2.4-4)
Filename: pool/main/m/mimedecode/mimedecode_1.9-2_i386.deb
Size: 12006
MD5sum: 814eb9ca59ff8afcb9b658ad67000dda
Description: Decodes transfer encoded text type mime messages.
 This program performs the decoding of transfer encoded text type
 mime messages.  The message in its entirety is read from stdin.
 The decoded message is written to stdout; hence, this program
 behaves as a filter which may be placed wherever convenient.
 .
 It is assumed that the message has reached its point of final
 delivery and at that point 8-bit text types can be handled
 natively.  Hence, the need for transfer-encodings is not present
 any more.
 .
 Only some cases are handled:
  - encoded header fields are decoded from QP or B encoding.
  - The charset is assumed to be iso-8859-1
  - part or subparts of content-type text only are decoded
  - all other content-types are passed transparently.

Ciao,

-martin

-- 
 The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,

Am Dienstag, 29. Juli 2003 11:31 schrieb Martin Schmitt:
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  ich erhalte eine mail mit kmail. Wenn ich sie ansehe erscheint sie
  richtig. Auch die Umlaute werden richtig dargestellt.
  Wenn ich sie als mail.eml speichere kann kmail sie nicht (!) mehr
  anzeigen. Unter Öffnen mit ... kann ich diesen Dateityp (
  message/rfc822 ) kmail zuweisen. Es nützt aber nichts. Kmail zeigt nichts
  an.

 Ist es nicht eine ziemlich ungewöhnliche Vorgehensweise, einem Klickibunti-
 Mailprogramm beim Öffnen den Quelltext einer Mail mitgeben zu wollen?

Warum ? Ich habe die mail mit kmail empfangen und dargestellt - sie unter 
kmail gelesen. Nun will ich sie aus irgendwelchen Gründen woanders 
abspeichern. Und später dort,wo sie dann liegt, wieder lesen. 




  Mit mozilla kann ich sie öffnen. Dann aber werden die Umlaute falsch
  dargestellt:
  aus verfügbar wird dann verfügbar ...
  Mit file geprüft : es ist ein ASCII mail text.

 Du meinst den WWW-Browser Mozilla? Nicht das Mailprogramm?
 
Ja, denn mit dem Mailprogramm kann ich eine von kmail empfangene und
als datei.eml auf dem Desktop gespeicherte mail nicht öffnen.

  (In kmail ist iso-8859-15 eingestellt, in mozilla auch. Ebenfalls in
  kwrite )
 
  Meine Frage: wie kann man das abstellen ?

 Ich vermute, garnicht. Der Quelltext einer MIME-quoted-printable-codierten
 Mail ist durch einen WWW-Browser oder alles andere, das kein Mailprogramm
 ist, einfach nicht interpretierbar.

 Ganz einfacher Vergleich: Wenn Du in Deinem Browser eine Webseite anschaust
 und auf Speichern unter... drückst, wird ebenfalls der HTML-Quelltext mit
 seinen Tags abgespeichert. Da mußt Du auch mit CopyPaste ran, um
 brauchbaren Text zu bekommen.

 Die einzige Möglichkeit, Deinen Mailtext wieder decodiert zu lesen, wäre,
 ihn einem Mailprogramm als Mailbox zu präsentieren. 

Ja, und wie ginge das ?

Oder Du nimmst ein Tool
 wie mimedecode zur Hilfe:
 
Herzlichen Dank, das werde ich mir mal anschauen !


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Michael,

bei kmail und mozilla kann man das Character-Encoding umstellen...

Das ist iso-8859-15:
 aus verfügbar

Das ist utf-8:
  wird dann verfügbar ...

Deine Mail Re: [PUG] mal wieder SCO hast Du z.B. mit utf-8 gesendet
obwohl im Header iso-8859-15 steht...

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 
  Die einzige Möglichkeit, Deinen Mailtext wieder decodiert zu lesen, wäre,
  ihn einem Mailprogramm als Mailbox zu präsentieren. 
 
 Ja, und wie ginge das ?

mutt -f /tmp/test.eml

Bei Klickibunti müßtest Du die Datei irgendwo hinkopieren, wo das
Mailprogramm sie vorfindet und für eine Mailbox hält:

cp /tmp/test.eml ~/.mozilla/default/*/Mail/Local\ Folders/

 Oder Du nimmst ein Tool
  wie mimedecode zur Hilfe:
  
 Herzlichen Dank, das werde ich mir mal anschauen !

Daß ich das noch erleben darf. ;-)

-martin

-- 
It's always darkest before it goes pitch black.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,

Am Dienstag, 29. Juli 2003 12:33 schrieb Martin Schmitt:
 
 Daß ich das noch erleben darf. ;-)
 
Ist meine Birne weich ? Ich verstehe Deine Bemerkung einfach nicht !

Gruß,

Michael Bischof 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Martin,

Am Dienstag, 29. Juli 2003 13:49 schrieb Martin Schmitt:
 Na, daß _Du_ eine Antwort von _mir_ hilfreich gefunden hast. ;-)

Jesses, jetzt kokettierst Du aber daß sich die Balken biegen ! Du hast mir 
doch schon zahlreiche wichtige Tips gegeben und ich habe mich auch immer 
artig dafür bedankt - wo nicht habe ich es höchstens in den Wirren des 
Alltags vergessen. 
Warum schreibst Du daß _Du_ eine  ? Bevor ich meine Assoziationen mitteile 
will ich erst mal fragen ... :-)

Gruß,

Michael Bischof 

PS. Wirklich nicht als billige Polemik: soweit ich mich erinnere konnte man 
mit Outlook Express ,ein Programm das ich wirklich weitgehend vergessen habe,
mails speichern und in der gleichen Form, die man dann sah, per Webbrowser
anschauen. Wie haben die das gemacht ? 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag, 29. Juli 2003 12:33 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Michael Bischof,
 dear Michael Bischof,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
   Die einzige Möglichkeit, Deinen Mailtext wieder decodiert zu lesen,
   wäre, ihn einem Mailprogramm als Mailbox zu präsentieren.
 
  Ja, und wie ginge das ?

 mutt -f /tmp/test.eml
Okay: mutt gibt es bei mir nicht. Dafür gibt es 
/usr/share/vim/syntax/muttrc.vim
/usr/share/apps/kappfinder/apps/Internet/Terminal/mutt.desktop
/usr/share/licq/utilities/mutt.utility
/usr/bin/kabc2mutt
Das Letzere ( die andere liefern nur permission denied) zeigt mit --help 
folgende Optionen an:
Optionen:
  --readEine mutt Aliaskonfiguration an die 
  Standardausgabe schicken
  --write   Eine E-Mail-Adresse zu kabc hinzufügen
Wie wendet man das jetzt konkret an - wenn ich besagte mail.eml auf dem 
Desktop liegen habe ?


 Bei Klickibunti müßtest Du die Datei irgendwo hinkopieren, wo das
 Mailprogramm sie vorfindet und für eine Mailbox hält:

 cp /tmp/test.eml ~/.mozilla/default/*/Mail/Local\ Folders/

Geht nach einigen Klimmzügen: die mail liegt jetzt in 
  /home/michael/.mozilla/default/3hvfl87q.slt/Mail/Local Folders
und wird auch im Menü des Mail-Geräts angezeigt  :aber sie 
wird nicht geöffnet !

Gruß,

Michael Bischof 
 
 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

  mutt -f /tmp/test.eml
 Okay: mutt gibt es bei mir nicht. Dafür gibt es 
 /usr/share/vim/syntax/muttrc.vim
 /usr/share/apps/kappfinder/apps/Internet/Terminal/mutt.desktop
 /usr/share/licq/utilities/mutt.utility
 /usr/bin/kabc2mutt
 Das Letzere ( die andere liefern nur permission denied) zeigt mit --help 
 folgende Optionen an:
 Optionen:
   --readEine mutt Aliaskonfiguration an die 
   Standardausgabe schicken
   --write   Eine E-Mail-Adresse zu kabc hinzufügen
 Wie wendet man das jetzt konkret an - wenn ich besagte mail.eml auf dem 
 Desktop liegen habe ?

Keine Ahnung, interessiert mich nicht, was kabc2mutt ist. Das andere sind
Konfigurationsdateien, die werden sich wohl kaum ausführen lassen. ;-)

  Bei Klickibunti müßtest Du die Datei irgendwo hinkopieren, wo das
  Mailprogramm sie vorfindet und für eine Mailbox hält:
 
  cp /tmp/test.eml ~/.mozilla/default/*/Mail/Local\ Folders/
 
 Geht nach einigen Klimmzügen: die mail liegt jetzt in 
   /home/michael/.mozilla/default/3hvfl87q.slt/Mail/Local Folders
 und wird auch im Menü des Mail-Geräts angezeigt  :aber sie 
 wird nicht geöffnet !

Was für Klimmzüge waren das denn? Wenn ich eine aus Kmail exportierte Mail
dort hinkopiere (mit cp, so wie es oben steht), wird sie als Local Folder
aufgelistet und einwandfrei, mit decodierten Attachments und so, angezeigt.

-martin



-- 
665: Neigbour of the Beast

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin 

Am Dienstag, 29. Juli 2003 16:04 schrieb Martin Schmitt:
 
   cp /tmp/test.eml ~/.mozilla/default/*/Mail/Local\ Folders/
 
  Geht nach einigen Klimmzügen: die mail liegt jetzt in
/home/michael/.mozilla/default/3hvfl87q.slt/Mail/Local Folders
  und wird auch im Menü des Mail-Geräts angezeigt  :aber sie
  wird nicht geöffnet !

 Was für Klimmzüge waren das denn? Wenn ich eine aus Kmail exportierte Mail
 dort hinkopiere (mit cp, so wie es oben steht), wird sie als Local Folder
 aufgelistet und einwandfrei, mit decodierten Attachments und so, angezeigt.
 
Du irrst Dich ! Die mail wird in den Local Folder eingefügt und als Ordner, 
aber nicht als mail angezeigt und läßt sich auch nicht öffnen. 
Beweis:
  hppt://schule.homelinux.com/folder.png

:-) 

Gruß, 

Michael 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Martin,


Am Dienstag, 29. Juli 2003 16:04 schrieb Martin Schmitt:
 
 

 Was für Klimmzüge waren das denn? Wenn ich eine aus Kmail exportierte Mail
 dort hinkopiere (mit cp, so wie es oben steht), wird sie als Local Folder
 aufgelistet und einwandfrei, mit decodierten Attachments und so, angezeigt.
 
So geht es richtig:
mozilla-mail öffnen. In Local Folders gehen. = File = New = Folders

Du kreierst also einen neuen Ordner. Nenne ihn meinetwegen neu.
Er ist natürlich leer. Dann im Konqueror, z.B., in
  file:/home/michael/.mozilla/default/3hvfl87q.slt/Mail/Local Folders/
gehen. Dort liegen jetzt 2 Dateien: 
  neu  neu.msf
Du öffnest neu in einem Texteditor, z.B. kwrite, und kopierst eine komplette 
mail da hinein. Schließen.
Es wird Nichts angezeigt.

Mozilla schließen, wieder hochfahren:
dann erst siehst Du Deine mail, richtig angezeigt, im Ordner neu !

Ziemlich umständlich, gell ?

So macht es ein Mausschubser. Und wie machen es die Unix-Gurus
fehlerfrei ? ( oben, wie gesagt, war es nicht richtig ! )

Gruß,

Michael Bischof 

Hmmmh, jetzt mal nach kmail sehen. Vielleicht ist es dort noch umständlicher ?







PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 So macht es ein Mausschubser. Und wie machen es die Unix-Gurus
 fehlerfrei ? ( oben, wie gesagt, war es nicht richtig ! )

Also bei mir hat's funktioniert. Beim Kunden L. maile ich mit Kmail, und
beim Kunden P. maile ich mit Mozilla. Und genau mit dem besagten
Verfahren, habe ich eine aus Kmail abgespeicherte Mail als Unterordner
(gewissermaßen eine mbox mit nur einer Nachricht) in Mozillas Local Folders
auftauchen lassen.

Zauberei? ;-)

-martin

-- 
If you push the extra ice button on the soft drink vending machine,
you won't get any ice.  If you push the no ice button, you'll get
ice, but no cup.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag, 29. Juli 2003 19:42 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Michael Bischof,
 dear Michael Bischof,
 

 Also bei mir hat's funktioniert. Beim Kunden L. maile ich mit Kmail, und
 beim Kunden P. maile ich mit Mozilla. Und genau mit dem besagten
 Verfahren, habe ich eine aus Kmail abgespeicherte Mail als Unterordner
 (gewissermaßen eine mbox mit nur einer Nachricht) in Mozillas Local Folders
 auftauchen lassen.

 Zauberei? ;-)

Nein, ich hatte die Datei auf dem Desktop gespeichert und von dort aus in den
Mozilla-Ordner geben wollen.
Wenn ich die Datei test.eml direkt aus kmail in den Mozilla-Ordner speichere - 
dann muß man erst den Mozilla ausmachen und dann erst wieder an. Dabei 
entstehen dann 2 Dateien im gleichen Ordner: 
test.eml
test.msf
In mozilla-mail ist dann unter Local Folders ein Ordner test zu sehen. In 
dem wird dann die message angezeigt. Ich kann sie dann in einen Sammelordner
schieben und dann den dadurch leer gewordenen Ordner löschen.Das muß ich 
zweimal machen: das erste Mal wandert er in den Trash-Korb, von dort muß er 
ein zweites Mal gelöscht werden. 
Also gebe ich Dir recht: viel Mausschubsen für ein mail-message...

Mit mimecode habe ich angefangen. Ih, das ist ja mit vim ! 

Danke ,

Michael Bischof 





 -martin



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] darstellung speichern von mails ...

2003-07-29 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Michael Bischof,
dear Michael Bischof,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Mit mimecode habe ich angefangen. Ih, das ist ja mit vim ! 

Bitte, was, wie? Lebe ich in einem Paralleluniversum?

mimedecode  /tmp/test.mail  /tmp/test.txt

Was genau hat das denn Deiner Meinung nach mit vim zu tun?

-martin

-- 
Der Klügere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet 
die Weltherrschaft der Dummheit.
  Marie v. Ebner-Eschenbach, 1830-1916

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org